Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 400-500mm Teleobjektive?


projekt
09.08.2011, 18:05
Hi!

Ich bin auf der Suche nach einem Teleobjektiv mit 400-500mm Brennweite!
Leider ist mein Budget sehr beschränkt und ich kann nicht 1000€ ausgeben!
Ich habe nur so 300-350€ dafür zur Verfügung!

Es ist für Tierfotografie gedacht!

Nun ist die Frage gibt es etwas in diesem Bereich?

lg
projekt

Jens N.
09.08.2011, 18:09
Das Tamron 200-400mm /5,6 gibt es locker für das Geld und das ist -gemessen am Preis- ganz ordentlich. Mit gaaaanz viel Glück gibt es vielleicht auch ein verglichen damit besseres Sigma 400mm /5,6 APO Telemakro (das "Telemakro" ist wichtig, es gab zwei Vorgängerversionen, die deutlich schlechter waren).

Oder noch etwas sparen, ein Tamron 70-200 /2,8 kaufen (ggf. gebraucht) und mit einem 2x TK kombinieren - in meinen Vergleichen war diese Kombi besser als das 200-400 (weshalb ich letzteres dann auch wieder verkauft habe).

Das 500mm /8 Reflex (Spiegeltele von Minolta/Sony mit AF) kann man für 350 auch schonmal finden und es ist auch gut, wenn auch etwas speziell. Andere sinnvolle 500er fallen mir für das Budget nicht ein - da lohnt sich eher ein gutes 400er zu nehmen und ein wenig zu beschneiden (der Sprung von 400 auf 500mm ist kaum sichtbar).

Gewisse Abstriche wird man bei dem Budget auf jeden Fall machen müssen, aber richtig schlecht ist keine der genannten Möglichkeiten.

Reisefoto
09.08.2011, 18:19
Es bleibt nur der Gebrauchtmarkt. In die Suche würde ich insbesondere auch folgende Objektive einbeziehen:

Minolta 100-400 APO
Tamron 200-500 (besser und teurer als da oft schon für gut 200 Euro zu habende 200-400)

projekt
09.08.2011, 18:26
Das Tamron 200-400mm /5,6 gibt es locker für das Geld und das ist -gemessen am Preis- ganz ordentlich. Mit gaaaanz viel Glück gibt es vielleicht auch ein verglichen damit besseres Sigma 400mm /5,6 APO Telemakro (das "Telemakro" ist wichtig, es gab zwei Vorgängerversionen, die deutlich schlechter waren).

Oder noch etwas sparen, ein Tamron 70-200 /2,8 kaufen (ggf. gebraucht) und mit einem 2x TK kombinieren - in meinen Vergleichen war diese Kombi besser als das 200-400 (weshalb ich letzteres dann auch wieder verkauft habe).

Das 500mm /8 Reflex (Spiegeltele von Minolta/Sony mit AF) kann man für 350 auch schonmal finden und es ist auch gut, wenn auch etwas speziell. Andere sinnvolle 500er fallen mir für das Budget nicht ein - da lohnt sich eher ein gutes 400er zu nehmen und ein wenig zu beschneiden (der Sprung von 400 auf 500mm ist kaum sichtbar).

Gewisse Abstriche wird man bei dem Budget auf jeden Fall machen müssen, aber richtig schlecht ist keine der genannten Möglichkeiten.

Okay!

Ich habe schon ein 70-200 Tamron hier ;-)!

Nur dann ist halt die Frage, wie "gut" das mit einem TeleConverter klappt!
Also, wie sich die Bildqualität ändert! Es wäre flexibler, aber wie schaut das mit der Bildqualität aus? Wenn je mehr Linsen, desto mehr "Verlust" hat man ja auch!
Und welche TeleConverter wäre dann da zu empfehlen?

lg
projekt

Jens N.
09.08.2011, 18:40
Minolta 100-400 APO


Stimmt, das hatte ich völlig vergessen. Evtl. für 350 zu bekommen und recht gut.

Okay!

Ich habe schon ein 70-200 Tamron hier ;-)!

Nur dann ist halt die Frage, wie "gut" das mit einem TeleConverter klappt!
Also, wie sich die Bildqualität ändert! Es wäre flexibler, aber wie schaut das mit der Bildqualität aus? Wenn je mehr Linsen, desto mehr "Verlust" hat man ja auch!
Und welche TeleConverter wäre dann da zu empfehlen?


Dazu gibt's bereits einiges an Infos und Bildern im Forum. Ich verwende das Tamron mit einem Kenko MC7 2x Telekonverter (achte darauf, daß er acht Kontakte hat, mit fünfen geht es nicht!), der ist rel. problemlos für unter 100 Euro zu bekommen.

Die Bildqualität wird natürlich beeinträchtigt: die Schärfe nimmt sichtbar ab, kann aber durch Abblenden um eine Stufe wieder auf ein gutes Niveau gebracht werden - d.h. du landest effektiv bei f8, aber das wäre beim 500er Reflex z.B. die Offen- bzw. Fixblende und beim 200-400 ist Abblenden auf min. f8 für ordentliche Ergebnisse ebenfalls angeraten. Lichtstärker geht für das Budget halt nicht. Der AF wird durch den 2x TK ebenfalls eutlich langsamer.

Wie gesagt, so ein TK ist günstig zu kriegen und ggf. ohne großen Verlust auch wieder zu verkaufen, also probier es einfach aus. Wenn die Kombi deinen Ansprüchen nicht genügt, wirst du für eine deutlich bessere Lösung allerdings wesentlich tiefer in die Tasche greifen müssen.

projekt
09.08.2011, 18:44
Stimmt, das hatte ich völlig vergessen. Evtl. für 350 zu bekommen und recht gut.



Dazu gibt's bereits einiges an Infos und Bildern im Forum. Ich verwende das Tamron mit einem Kenko MC7 2x Telekonverter (achte darauf, daß er acht Kontakte hat), der ist rel. problemlos für unter 100 Euro zu bekommen.

Die Bildqualität wird natürlich beeinträchtigt: die Schärfe nimmt sichtbar ab, kann aber durch Abblenden um eine Stufe wieder auf ein gutes Niveau gebracht werden - d.h. du landest effektiv bei f8, aber das wäre beim 500er Reflex z.B. die Offenblende und beim 200-400 ist Abblenden auf min. f8 für ordentliche Ergebnisse ebenfalls angeraten. Lichtstärker geht für das Budget halt nicht. Der AF wird durch den 2x TK ebenfalls eutlich langsamer.

Wie gesagt, so ein TK ist günstig zu kriegen und ggf. ohne großen Verlust auch wieder zu verkaufen, also probier es einfach aus. Wenn die Kombi deinen Ansprüchen nicht genügt, wirst du für eine deutlich bessere Lösung allerdings wesentlich tiefer in die Tasche greifen müssen.

Hm! Und was ist mit einem 1,4 TeleConverter? Verhalten die sich ähnlich, oder anders?

lg
projekt

Jens N.
09.08.2011, 18:46
Mit einem 1,4er verlierst du statt zwei nur eine Blendenstufe Lichtstärke und die Abbildungsleistungen werden weniger beeinträchtigt als mit einem 2x TK. Der AF wird damit jedoch nicht wesentlich schneller sein (Konverter haben idR. Getriebeuntersetzungen, die sind vor allem Schuld daran). Statt bei 400 landest du bei 280mm Brennweite - das ist schon eher ein sichtbarer Unterschied. Wenn die Bilder nicht groß ausgedruckt werden sollen, kann man sich aber auch mit Ausschnitten behelfen.

projekt
09.08.2011, 19:24
Mit einem 1,4er verlierst du statt zwei nur eine Blendenstufe Lichtstärke und die Abbildungsleistungen werden weniger beeinträchtigt als mit einem 2x TK. Der AF wird damit jedoch nicht wesentlich schneller sein (Konverter haben idR. Getriebeuntersetzungen, die sind vor allem Schuld daran). Statt bei 400 landest du bei 280mm Brennweite - das ist schon eher ein sichtbarer Unterschied. Wenn die Bilder nicht groß ausgedruckt werden sollen, kann man sich aber auch mit Ausschnitten behelfen.

Ich habe eine Alpha300! Irgendwie bin ich ein wenig in der Zwickmühle!
Ein gebrauchtes Objektiv kostet zwar mehr, hat aber eine bessere Abbildungsleistung, oder?

lg
projekt

Jens N.
09.08.2011, 19:28
Ich habe eine Alpha300!

OK, worauf willst du hinaus? Die hat eh nicht den schnellsten AF, oder was meinst du?

Ein gebrauchtes Objektiv kostet zwar mehr, hat aber eine bessere Abbildungsleistung, oder?

Kommt drauf an welches.

Das bereits erwähnte 200-500 ist evtl. besser, geht dann so ab 550 Euro los soweit ich weiß. Wenn es wirklich sichtbar besser in allen Belangen sein soll, wirst du um Ausgaben im vierstelligen Bereich aber nicht herumkommen (Minolta 400 /4,5 oder 300 /2,8 plus TK). Lichtstärke/Bildqualität bei extremen Brennweiten kostet. Dazu kommen dann noch Folgekosten für größere Taschen, extreme Stative, Chiropraktiker...

projekt
09.08.2011, 19:40
OK, worauf willst du hinaus? Die hat eh nicht den schnellsten AF, oder was meinst du?



Kommt drauf an welches.

Das bereits erwähnte 200-500 ist evtl. besser, geht dann so ab 550 Euro los soweit ich weiß. Wenn es wirklich sichtbar besser in allen Belangen sein soll, wirst du um Ausgaben im vierstelligen Bereich aber nicht herumkommen (Minolta 400 /4,5 oder 300 /2,8 plus TK). Lichtstärke/Bildqualität bei extremen Brennweiten kostet. Dazu kommen dann noch Folgekosten für größere Taschen, extreme Stative, Chiropraktiker...

Ne ich meine die A300 hat "nur" 10MP und wenn ich dann Ausschnittsvergrößerungen vornehme....!

Ich weiß, dass es Geld kostet! Aber ich bin als Azubi halt nicht in der Lage 2 Monatsgehälter für Objektive auszugeben :lol:

Somit muss eine Lösung her, die vllt nicht 100% Bildqualität bringt, aber trotzdem ordentliche Ergebnisse liefert! Weil nichts ist unbefriedigender als Geld ausgegeben zu haben für etwas, was man dann nicht gerne nutzt!

Deswegen kommt eigentlich entweder nur die Lösung mit TK in Frage (wäre wahrscheinlich die Günstigere) oder eine Gebrauchtes mittelmäßiges Objektiv!

Was ist eigentlich mit den Spiegeltele von Walimax oder so? Sind die nicht gut? Okay für 125€ kann ich wohl auch nicht viel erwarten!

lg
projekt

sb69
09.08.2011, 19:58
Was ist eigentlich mit den Spiegeltele von Walimax oder so? Sind die nicht gut? Okay für 125€ kann ich wohl auch nicht viel erwarten!

lg
projekt

Die haben aber keinen Autofokus. Ohne wirds schwierig werden mit den focusieren.

Jens N.
09.08.2011, 20:10
Ne ich meine die A300 hat "nur" 10MP und wenn ich dann Ausschnittsvergrößerungen vornehme....!

Ach so, ja da wird's dann eng.

Ich weiß, dass es Geld kostet! Aber ich bin als Azubi halt nicht in der Lage 2 Monatsgehälter für Objektive auszugeben :lol:

Verständlich, aber daran können wir hier ja nun auch nix ändern.

Somit muss eine Lösung her, die vllt nicht 100% Bildqualität bringt, aber trotzdem ordentliche Ergebnisse liefert! Weil nichts ist unbefriedigender als Geld ausgegeben zu haben für etwas, was man dann nicht gerne nutzt!

Solche wurden ja einige genannt. Die sind alle wie gesagt OK - nicht 100%ig, aber für's Geld ordentlich.

Deswegen kommt eigentlich entweder nur die Lösung mit TK in Frage (wäre wahrscheinlich die Günstigere) oder eine Gebrauchtes mittelmäßiges Objektiv!

So sieht's wohl aus. Ich würde es erstmal mit dem TK am Tamron probieren, das als Grundobjektiv ist ja wirklich nicht verkehrt und man ist sehr flexibel, da man quasi den Bereich von 70 bis 400mm abdeckt. Und das bezahl- und tragbar.

Was ist eigentlich mit den Spiegeltele von Walimax oder so? Sind die nicht gut? Okay für 125€ kann ich wohl auch nicht viel erwarten!

Richtig, davon kann man leider nichts erwarten. Kein AF wurde schon gesagt und optisch sind die auch nicht der Bringer.

Es gibt noch ein Sigma 600mm Spiegeltele das evtl. halbwegs brauchbar ist (und im Budget liegt), aber auch das hat keinen AF.

Also mir fallen sonst keine weiteren sinnvollen Alternativen ein, sorry.

EDIT, gerade über das hier gestolpert:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1208230#post1208230

Ich kenne weder den VK noch das Objektiv, aber die angehängten Bilder sehen IMO gut aus, es passt ins Budget und ergänzt das 70-200 brennweitenmäßig recht sinnvoll.

hpike
09.08.2011, 21:27
Hi!

Ich bin auf der Suche nach einem Teleobjektiv mit 400-500mm Brennweite!
Leider ist mein Budget sehr beschränkt und ich kann nicht 1000€ ausgeben!
Ich habe nur so 300-350€ dafür zur Verfügung!

Es ist für Tierfotografie gedacht!

Nun ist die Frage gibt es etwas in diesem Bereich?

lg
projekt

Da würd ich an deiner Stelle zuschlagen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1208230#post1208230

Kannst ja mal in meine Galerie schauen, dort sind fast 95% der Bilder mit diesem Objektiv gemacht worden. Günstiger wirst du an so ein Tüte selten ran kommen.

projekt
10.08.2011, 06:27
Ich habe mir jetzt einen TeleKonverter bestellt!
Den dieser ist kleiner und Handlicher als ein weiteres Objektiv!
Man "muss" es ja auch immer "mitschleppen" und da ist ein TK eindeutig leichter! Vorallem im Urlaub!

Und wenn er mir nicht passt, kann ich immer noch nach einem Objektiv schauen!

lg
projekt

damigo
10.08.2011, 08:42
Nicht voreilig kaufen! Spar Dein Geld, sonst kaufst Du zweimal und das ist dann teuer.
Schau mal bei Dieters-foto-shop nach, da gibt es die guten Linsen auch aus der Minoltazeit.

el-ray
10.08.2011, 09:01
Also ich würde in dem Fall nach einem Minolta 100-400 ausschau halten, das ist optisch nicht übel und vor allem auch noch relativ leicht. Lässt sich also noch gut über einen längeren Zeitraum aus der Hand nutzen. Und wenn man doch ein Stativ will muss es nicht gleich ein superteures Panzerstativ sein.

projekt
10.08.2011, 22:10
Ich werde natürlich meine Augen weiter offen halten! Zur Zeit gucke ich nach dem
Minolta 100-400mm
und dem
Tokina 80-400mm

lg
projekt

Slowlens
10.08.2011, 22:18
Hast Du schonmal daran gedacht, für die Fälle, in denen Du die lange Brennweite benötigst, eine mFT Kamera zu kaufen? Die Kameras gibt's ja schon recht preiswert und es muss keineswegs das neueste Modell sein. Mit einem vergleichsweise kleinen Zoom bis 300mm kommst Du auf 600mm VF-Äquivalent, was 400mm an APS entspricht.
Die Qualität ist gut und - ganz wichtig - das Teleobjektiv deutlich kleiner und leichter als ein grosses schweres DSLR Tele. Das kleine wirst Du sicher lieber mit Dir herumtragen, als das grosse mitzuschleppen.
Heute hat man als Kunde doch viel flexiblere Möglichkeiten, das geeignete Produkt zu kaufen und muss nicht mehr so starr wie früher ausschliesslich in einem System verharren.

el-ray
10.08.2011, 23:17
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2419395_-lumix-g-vario-100-300mm-f4-0-5-6-ois-panasonic.html

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2387001_-m-zuiko-digital-ed-75-300mm-f4-8-6-7-olympus.html

Auch nicht unbedingt super preiswert... für das Geld ist auch ein Sigma 120-400 für die Sony drin...

erwinkfoto
11.08.2011, 04:51
Ich werde natürlich meine Augen weiter offen halten! Zur Zeit gucke ich nach dem
Minolta 100-400mm
und dem
Tokina 80-400mm

lg
projekt

Vom 2. rate ich ab. (Tokina 80-400 I & II)
Es ist nicht sooo schlecht, aber ich sah schon bei 6Mpix und Blende 11, dass nichts mehr drin ist.

Das 100-400 4.5?-6.7 APO hingegen ist genial, ein Telezoom, was mich richtig überrascht hat (Scharf, tolle Farben, CA's-frei?)
[getestet an einer A100].

Eine andere Empfehlung wäre das AF 500mm f8 Spiegeltele (Sony & Minolta Ausführung).

Die größten Nachteile vom Minolta/Sony 500er f8 Spiegeltele sind
a) Die Fixblende f8
b) Das Kringelbokeh (m.M.n. zu vernachlässigen)

Die Vorteile:
Es ist leicht, handlich, hat keine CA's und ist ziemlich scharf (Ist übrigens das einzige Spiegeltele mit AF weltweit).
Manchmal für 350€, oft darüber zu finden.
Zu sagen bleibt noch:
Eine 500er Festbrennweite ist nicht Jedermanns Sache

Bei Fragen: PN oder LIEBER Mail.
Ich weiß aber nicht alles ;)

LG,

Erwin

hpike
11.08.2011, 08:35
@projekt

Du hast überhaupt nichts zu meinem Vorschlag gesagt. Ist das nichts für dich? ist es zu teuer oder zu schlecht oder ist es weil es von Sigma ist? Da zumindest kann ich dich beruhigen, ich habe das Objektiv seit seit ca. 15 Jahren an diversen Minolta und jetzt eben Sony Kameras und nie Probleme damit gehabt. Außerdem habe ich auch noch nie von einem geschrottetem Getriebe bei diesem Objektiv gehört. Wenigstens einen Kommentar zu meinem Vorschlag hatte ich erwartet, aber vielleicht ist das ja schon zuviel erwartet. ;)

projekt
11.08.2011, 08:40
Daran habe ich auch schon gedacht! Nur eine Festbrennweite ist etwas "unflexibel" :-)!

Also Minolta 100-400mm und Spiegeltele 500mm werden gesucht!

Nun hab eich vom Tokina sowohl gutes wie auch schlechtes gelesen! Da gibt es wohl wirklich gute Exemplare und wirklich schlechte!

@hpike: Ich habe mir das SIgma angesehen! Und es ist sicherlich sein Geld wert und macht gute Bilder! Ich habe nichts gegen Sigma! Ich hatte schon verschiedene hier und war immer recht zufrieden damit! Nur ist mir das Gewischt ein wenig zu hoch, weil ich häufig Freihand fotografiere!

lg
projekt

hpike
11.08.2011, 08:48
Ich fotografiere zu 90% Freihand mit dem Objektiv. Auch das hier z.B. ist Freihand bei 500/750mm.

1018/Gans_5_Picasa_filtered.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127842)

Und das hier ebenfalls freihand.

1018/Blsshuhn_Neu_4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126425)

commander28
12.08.2011, 08:38
Hallo,
ich würde dir empfehlen dir das Sony 70-400mm zu kaufen.
Das ist zwar teuer, aber lieber etwas länger sparen und was gescheites kaufen.
Du ärgerst dich nach einiger Zeit, dass du dir nicht was besseres gekauft hast.
Ich spreche aus Erfahrung.
Grüsse
Markus:top:

badenbiker
12.08.2011, 09:29
Bei dem Budget das 100-400 apo von minolta.
oder der TK zum Tamron.

Habe das Tamron +TK mit dem 70-400gssm verglichen,und klar das 70-400 ist eine andere Liga gerade bei offenblende und was den af angeht.
Aberes lassen sich mit dem TK und dem Tamron durchaus gute ergebnisse erzielen.
aber halt auch eine ganz andere Preisklasse.

TK kaufen und auf das große silberne sparen?

erwinkfoto
12.08.2011, 16:17
Bei dem Budget das 100-400 apo von minolta.
oder der TK zum Tamron.

(...)
TK kaufen und auf das große silberne sparen?

Oder gleich das 100-400 APO, das ist flexibler als eine TK-Lösung und ich denke, die Bildqualität ist besser als mit TK.

Das 70-400 G ist natürlich das Beste (Systemübergreifend) was auf dem Markt gibt, aber das fordert einen gewissen Preis und Rücken an den Fotografen ;)

Das 100-400 ist wesentlich billiger und leichter zu tragen (achtung, ich hab nicht "preiswerter" gesagt, weil das 70-400 durchaus sein Preis gerecht wird, ich denke sogar, der ist zu billig dafür...)

Empfehlung: 100-400 APO

Am besten testen und sich ein Bild davon machen (Stammtische gibt es viele!).

LG,

Erwin