PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das erschwingliche "Immerdrauf"


Proxxon
09.08.2011, 14:36
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Ich war am Wochenende auf einer Hochzeit und wollte mit meiner neuen A33 schöne Fotos machen.
Leider musste ich feststellen dass meine Objektivauswahl nicht passendes zu bieten hat.
Ich habe erst das Sony: 18-55 mm Kit Objektiv und ein Tamron 70-300 mm Di LD.
Da ich auf der Hochzeit kein Tele benutzen wollte habe ich mich für das 18-55mm Sony Entschieden.
Es macht auch soweit ganz gute Fotos aber mir reicht die Brennweite von max. 55mm nicht.
Ich habe mich mal bei Sigama, Tamron und Sony ungesehen und mir ist das 18-125mm f3.8-5.6 DC OS HSM aufgefallen. Nur finde ich die Lichtstärke von 3.8 nicht so berauschend für ein 300 € Objektiv :?
Nun zu meiner Frage: Kennt jemand ein Objektiv von ca. 20 - 100 mm mit einer guten (kleiner f3) Lichtstärke ? Oder was benutzt Ihr wenn Ihr Fotos auf einer Hochzeit macht ?

Danke euch schon mal

Mfg Proxxon


Ah übrigens bitte bis. max. 500 € sonst macht mich meine Frau ein Kopf kürzer ;)

usch
09.08.2011, 14:52
Oder was benutzt Ihr wenn Ihr Fotos auf einer Hochzeit macht ?
Minolta 50mm/1,4
Minolta 24mm/2,8
Tamron 90mm/2,8

Ah übrigens bitte bis. max. 500 € sonst macht mich meine Frau ein Kopf kürzer ;)
Pro Objektiv kommt das hin. ;)
Gebraucht vielleicht sogar für alle drei zusammen. Muß es denn unbedingt ein Zoom sein?

Proxxon
09.08.2011, 14:56
Pro Objektiv kommt das hin. ;)
Gebraucht vielleicht sogar für alle drei zusammen. Muß es denn unbedingt ein Zoom sein?

Danke für die schnelle Antwort.
Unbedingt nicht aber dann brauche ich nicht immer zu tauschen. Durch das tauschen kann es ja sein das einem ein schönes Motiv entgeht ;)

RainerV
09.08.2011, 15:07
Danke für die schnelle Antwort.
Unbedingt nicht aber dann brauche ich nicht immer zu tauschen. Durch das tauschen kann es ja sein das einem ein schönes Motiv entgeht ;)

Man muß nicht permanent tauschen. Sich selbst ein wenig bewegen hilft sehr. Und mit ein wenig Übung geht auch der Objektivwechsel sehr flott.

Lichtstarke Zooms, die einen großen Brennweitenbereich umfassen, sind groß und teuer. Lichtstärker als 2,8 gibts überhaupt nichts als Zoom.

Rainer

Itscha
09.08.2011, 15:08
Vielleicht das Sony 16-105/3,5-5,6. Aber mit unter 500,00 € wird das knapp. Vielleicht gebraucht?

mrieglhofer
09.08.2011, 15:20
18-55 ist von der Brennweite für eine Hochzeit ausreichend. Für Details ev. ergänzt durch ein 55-200. Du kannst dich ja frei bewegen, hoffentlich.

Mehr Sorge würde mir die Lichtstärke machen. Du hast i.a. in der Kirche, Standesamt und Gasthaus normal wenig Licht. 1 Blende abblenden bringt dich dann schon in die Gegend von 8, was bei schlechtem Licht schon mager ist. Dann funtioniert auch die Scharfstellung nicht mehr so schnell und du must mit den ISO rauf.

Daher werden für sowas generell 2,8er Zooms 16-35 / 24-70 und 70-200 eingesetzt. Ev. ergänzt für Porträt und Einzelpersonen noch durch die 1,4/50 1,4/85.
Aber das ist halt dann schon ein wenig teuer, wenn man es nicht regelmäßig macht. Und ein 2. Gehäuse und 2. Blitz und Reserveobjektiv ist soundso obligat, wenn man allein ist. Wenn man nur so dabei ist, ist das natürlich kein Problem.

Proxxon
09.08.2011, 15:22
Man muß nicht permanent tauschen. Sich selbst ein wenig bewegen hilft sehr. Und mit ein wenig Übung geht auch der Objektivwechsel sehr flott.

Lichtstarke Zooms, die einen großen Brennweitenbereich umfassen, sind groß und teuer. Lichtstärker als 2,8 gibts überhaupt nichts als Zoom.

Rainer

Ja nur wollte ich den Fotorucksack im Auto lassen und nicht mit in den Saal nehmen. Ich war ja nur Gast und nicht der "Offizielle" Fotograf.

Und mit dem sich bewegen habe ich kein Problem nur kann man manchmal nicht einfach aufstehen um ein Foto zu machen.
Wenn z.B. der Bruder der Braut eine rede hält und man zu weit hinten sitzt.

incm
09.08.2011, 15:32
Wenn es unbedingt ein Zoom sein soll ist evt ein Tamron 28-75 2.8 oder ein gebrauchtes Sigma 50-150 2.8 eine Ueberlegung wert.
Beide kommen den Hochzeitsanforderungen wohl noch am naehesten.

RainerV
09.08.2011, 15:36
Alles klar.

Aber dennoch wirst Du Abstriche machen müssen. Die günstigen Zooms sind nicht lichtstark, schon gar nicht im Telebereich und im Innenraum bleibt Dir dann nur der Blitz. Natürlich auch eine Möglichkeit.

Wenn der Bruder der Braut zu weit weg ist, dann bräuchtest Du also Lichtstärke im Telebereich. Die würde Dir z.B. ein günstiges, kleines und gutes Minolta 2,8/135 bieten. Zooms, die im Telebereich Lichtstärke 2,8 erreichen sind groß, schwer und teuer. Das ist nun mal so. Und der Telebereich ist dann auch nicht sehr groß.

Man kann etwa mit drei kleinen Festbrennweiten und einer kleinen Tasche einiges erreichen. Da gibts die verhältnismäßig alten aber guten Minoltas aber mittlerweile auch einige billige Sony-Objektive, die zwar Plastik pur sind, dafür aber gut und leicht.

Rainer

Proxxon
09.08.2011, 15:57
Alles klar.

Aber dennoch wirst Du Abstriche machen müssen. Die günstigen Zooms sind nicht lichtstark, schon gar nicht im Telebereich und im Innenraum bleibt Dir dann nur der Blitz. Natürlich auch eine Möglichkeit.

Wenn der Bruder der Braut zu weit weg ist, dann bräuchtest Du also Lichtstärke im Telebereich. Die würde Dir z.B. ein günstiges, kleines und gutes Minolta 2,8/135 bieten. Zooms, die im Telebereich Lichtstärke 2,8 erreichen sind groß, schwer und teuer. Das ist nun mal so. Und der Telebereich ist dann auch nicht sehr groß.

Man kann etwa mit drei kleinen Festbrennweiten und einer kleinen Tasche einiges erreichen. Da gibts die verhältnismäßig alten aber guten Minoltas aber mittlerweile auch einige billige Sony-Objektive, die zwar Plastik pur sind, dafür aber gut und leicht.

Rainer

Also das Minolta 2,8 / 135 sieht sehr gut aus vor allem für den günstigen Preis danke für den Tip :top: Funktioniert es denn auf einer A33 ?
Ich glaube eine Mischung aus Tamron 28 - 75 /f2.8 und dem Minolta 135 /f2.8 ist schon Top bei wennig Licht danke euch für die Vorschläge :)

RainerV
09.08.2011, 16:01
Also das Minolta 2,8 / 135 sieht sehr gut aus vor allem für den günstigen Preis danke für den Tip :top: Funktioniert es denn auf einer A33 ? ...
Ja.

Das Tamron ist sicherlich eine gute Wahl. Aber bedenke, Weitwinkel hast Du da nicht.

soligarus
09.08.2011, 20:18
Meine Empfehlung: Sigma 17-70mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM
etwas lichtstark, etwas Zoom, etwas Weitwinkel, gut zum filmen
(ich muß dazu sagen, das ich mit Festbrennweiten so meine Probleme habe, sicher dem geschuldet das ich von einer Lumix FZ20 komme und jetzt artig meine Erfahrungen sammle, ja ja da läßt man auch schon mal einiges an "Lehr" Geld liegen)

x100
11.08.2011, 17:07
Aufpassen beim 135 2.8... Du hebst den günstigen Preis hervor, nicht dass du auf ein altes MD/MC Objektiv reinfällst. Es muss schon die AF Variante sein, die MD/MC Versionen bringen dir nicht viel.

mrieglhofer
11.08.2011, 17:59
Und mit dem sich bewegen habe ich kein Problem nur kann man manchmal nicht einfach aufstehen um ein Foto zu machen.
Wenn z.B. der Bruder der Braut eine rede hält und man zu weit hinten sitzt.
Als Fotograf auf einer Hochzeit sitzt du nicht. Du stehst immer dort, wo das Geschehen ist.

Und zum 365.Porträt des redenden Bruders braucht man vielleicht noch ein Bild von ihm von hinten vor der versammelten Mannschaft. Und dann kannst auch nicht hinten sitzen bleiben.
Daher immer noch die Empfehlung, als Zweitfotograf (hast du geschrieben) mit einem leichten Zoom, guten Blitz mit Flip-It oder so und dann relativ entspannt das fotografieren was der Erstfotograf übersieht. Und dabei siehst recht schnell, welche Brennweiten dir liegen, wo es mit der Lichtstärke eng wird und wo du noch was brauchst. Und beim nächsten Mal kommt das halt dazu. Aber so aufs Blinde würde ich kein Geld ausgeben.

Das 28-75 halte ich persönlich am Crop für solche Aktionen für nicht geeignet. Das entspricht ca. 42mm Anfangsbrennweite bei VF. Und damit kannst bei Events nichts anfangen. Da mußt schon 28mm erreichen ~ 18mm an Crop. Drunter brauchst nicht unbedingt gehen, wenn du noch willst, dass dich die Fotografierten danach noch grüßen. Ideal am Crop wäre 18-135/2,8 ;-)
Deswegen ist das 18-55 nicht so schlecht. Lichtstärker wären die 2,8/17-50 oder eben 2,8-4/17-70.

steve.hatton
11.08.2011, 18:48
Wenn man noch Zeit hat könnte man auf das 16-50 warten welches mit der A77 gebundelt werden wird...

looser
12.08.2011, 07:39
Mein Favorit:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=94&cat=4

nicht von der Note irritieren lassen. Das Aspherical war falsch eingeordnet und die Berichte sind teilweise für andere Objektivversionen.

Dyxum triffts schon besser:

http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-28-105-F2.8-4-Aspherical-IF_lens135.html

Meins ist schon bei Offenblende gut zu gebrauchen.

Das Teil ist gelegentlich recht günstig.

MFG Michael

Gepard
12.08.2011, 20:15
Aus eigener Erfahrung kann ich mich den Ausführungen von mrieglhofer voll und ganz anschließen. Ich benutze ein 2.8/17-50. Obwohl ich immer auch andere Objektive dabei habe, wechsle fast nie.
Gut ist es, wenn du eine Ansprechperson hast, die den Ablauf und geplante Aktionen kennt. Da kanst du rechtzeitig eine günstige Position einnehmen und bist vorbereitet.:top:

Blitz Blank
12.08.2011, 20:30
Mein Favorit:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=94&cat=4


Du führst die Links zur Untermauerung der eigenen Meinung an, beim Lesen ergibt sich mir eher das gegenteilige Bild:
Zum Blitzen scheint das Objektiv nur mit Einschränkungen geeignet und es sind einige Getriebeschäden bekannt. Und gerade für einmalige Events wie eine Hochzeit eine mglw. unzuverlässige Ausrüstung empfehlen?!

Frank

Proxxon
13.08.2011, 18:29
Ich habe mich dazu entschlossen mir erstmal einen günstigen Zoom zu kaufen und eine 50er Festbrennweite.
So kann erstmal üben ohne viel Geld fürs falsche Equipment ausgegeben zu haben.

Also als Standard Zoom finde ich das hier nicht schlecht:
http://www.sony.de/product/ddl-aps-c-lenses/sal-1870
Es ist auch günstig zu bekommen aber leider ist jeder 2te davon defekt Zufall ???

Und als Festbrennweite das hier http://www.sony.de/product/ddl-aps-c-lenses/sal-50f18

Habt ihr evtl. Verbesserungsvorschläge ?

Danke euch :D

Proxxon
13.08.2011, 18:35
Gut ist es, wenn du eine Ansprechperson hast, die den Ablauf und geplante Aktionen kennt. Da kanst du rechtzeitig eine günstige Position einnehmen und bist vorbereitet.:top:

Der Tip ist auf jeden Fall Super danke ;)

fbe
13.08.2011, 19:53
Also als Standard Zoom finde ich das hier nicht schlecht:
http://www.sony.de/product/ddl-aps-c-lenses/sal-1870
Es ist auch günstig zu bekommen aber leider ist jeder 2te davon defekt Zufall ???

...

Habt ihr evtl. Verbesserungsvorschläge ?

Kauf Dir ein Sparschwein von dem Geld, was Du für das alte Kit-Objektiv ausgeben wolltest, und behalte Dein 18-55.

Magman
14.08.2011, 15:50
Ich hab gerade auf Hochzeiten sehr gute Erfahrungen machen können mit einem Tamron 17-50mm SP F2.8. Besser geht kaum zu dem Preis von derzeit 299 Euro, oder halt gebraucht mit etwa 220 Euro. Zwischendurch schraube ich gerne mein Minolta 50mm F1.4 drauf für garantiert knackscharfe und freigestellte Portraits vom Brautpaar ;)

x100
14.08.2011, 19:34
Vom alten 18-70 kann ich nur abraten. Es ist in fast allen Bereichen schlechter als das 18-55. Ich habe es zu Gunsten eines 18-55 verkauft...

Ansonsten kann ich auch nur das Tamron 17-50 2.8 empfehlen. Mehr Objektiv fürs Geld geht wirklich nicht! Es ist sehr scharf, kompakt und lichtstark.

looser
14.08.2011, 21:59
Du führst die Links zur Untermauerung der eigenen Meinung an, beim Lesen ergibt sich mir eher das gegenteilige Bild:
Zum Blitzen scheint das Objektiv nur mit Einschränkungen geeignet und es sind einige Getriebeschäden bekannt. Und gerade für einmalige Events wie eine Hochzeit eine mglw. unzuverlässige Ausrüstung empfehlen?!

Frank

Wenn Du gelesen hättest was ich geschrieben habe :roll:

Die Berichte im SUF sind teilweise für das neuere Sigma 28-105, nicht für das was da nun abgebildet ist( bis vor einigen Monaten war da das falsche Foto) und wozu ich in der Datenbank auch einen etwas längeren Bericht geschrieben habe.

Bei Dyxum sind alle Berichte korrekt und da gibt es nicht einen der Probleme mit dem Blitz hat :roll:

MFG Michael

Michi
14.08.2011, 22:12
Das Sigma 2,8-4/28-105 war schon zu Analog-Zeiten die Scherbe schlechthin und das trotz des Prädikats "Super" vom Fomag.

Von dem Objektiv gibt es mind. 3 Versionen, die sich aber nur durch andere Gummierungen des Zoomrings unterscheiden.

Auch ist die Mechanik auf Kit-Niveau und ein Getriebeschaden ist vorprogrammiert.

Wenn es schon ein Objektiv von 28-105 sein soll, dann nur das Minolta 3,5-4,5/28-105 in Frage.

Gruß
Michi

looser
14.08.2011, 22:41
Getriebe OK. Das ist ja bei fast allen Sigmas ohne HSM der Fall. In Angesicht des Preises eher kein Risiko.

Mein Aspherical ist sicher keine Scherbe. Ich lasse dafür sogar öfter mein Tamron 17-50 liegen. Wenn ich bei Dyxum die Bewertungen der 3 Objektive anschaue scheinst Du bis auf das Aspherical recht zu haben. Das Asperikal sticht in den Beurteilungen deutlich hervor. Das ist auch genau das was ich bestätigen kann.

Für den Brennweitenbereich und die Lichtstärke ein Super Objektiv. Wenn ich in die Natur gehe und kein weiteres Objektiv schleppen möchte ist das 28-105 Aspherical für mich die 1. Wahl. Ich hatte auch schon das Sigma 18-125 HSM ein 28-85 Ofenrohr und noch andere Objektive mit weniger Lichtstärke die keinen schlechten Ruf haben. Alles kein Vergleich. Für mich ist es das "Superzoom".

Die Ofenrohre sind mir alle viel zu CA anfällig.

MFG Michael

Michi
14.08.2011, 22:49
Ich finde bei Dyxum nur 2 Versionen des Sigma 2,8-4/28-105 und die laut Dyxum schlechtere Version hat sogar einen "DG"-Aufkleber drauf.

Es fällt auch auf, das beide Versionen genau gleich wiegen und auch die anderen Daten absolut gleich sind.

Das zeigt mal wieder, das man mind. 80% aller Dyxum-Reviews in die Tonne treten kann.

Gruß
Michi

Blitz Blank
14.08.2011, 22:57
Wenn Du gelesen hättest was ich geschrieben habe :roll:


Habe ich und ich schätze den Aufwand mit den Beispielfotos.
Die sind jedoch alles andere als überzeugend und "DG" bedeutet hier keine andere Optik, im besten Fall hat man die Vergütung der Hinterlinse verändert.


Bei Dyxum sind alle Berichte korrekt und da gibt es nicht einen der Probleme mit dem Blitz hat :roll:


dyxum und korrekt im gleichen Satz, naja, und wer die Kommentare wirklich liest kommt um den Eindruck "Gurke" kaum herum.
Und was ich noch vergaß: die älteren Sigmas sind wohl kaum mehr SLT-kompatibel umzurüsten...

Zusammengefaßt: schlechte Investition.

Frank

looser
14.08.2011, 22:57
Auf die Angaben würde ich nichts geben. Das DG ist definitiv das schlechtere und hat auch das Blitzproblem.

Wie gesagt eine Scherbe ist definitiv was anderes. Hast Du Dir die Fotos im Bericht von mir mal angesehen? Wie gesagt bei Offenblende gut brachbar und abgeblendet schön scharf. Ich war damals, als ich es bekommen hatte, nach den 1. Test sowas von überrascht...

MFG Michael

Blitz Blank
14.08.2011, 23:01
Getriebe OK. Das ist ja bei fast allen Sigmas ohne HSM der Fall. In Angesicht des Preises eher kein Risiko.


Darf ich kurz an den Ursprungs-Post erinnern:
"Ich war am Wochenende auf einer Hochzeit und wollte mit meiner neuen A33 schöne Fotos machen. "

a33: Inkompatibel.
Hochzeit: Naja, das Objektiv war günstig ("In Angesicht des Preises"...), sollte der AF ausfallen wiederholt man das Event halt.


Die Ofenrohre sind mir alle viel zu CA anfällig.


CA anfällig ist das Ofenrohr (falls DAS Ofenrohr gemeint war und keine Pauschalaussage), dafür ist es robust und scharf.
Zwei nicht unwesentliche Vorzüge.

Frank

Blitz Blank
14.08.2011, 23:07
Hast Du Dir die Fotos im Bericht von mir mal angesehen?

Ja. Gurke. Da ist nichts scharf.
Wenn Dein 17-50 Tamron tatsächlich schlechter sein sollte wäre jetzt die Zeit die Garantiezeit nachzusehen.

Frank

looser
14.08.2011, 23:36
Darf ich kurz an den Ursprungs-Post erinnern:
"Ich war am Wochenende auf einer Hochzeit und wollte mit meiner neuen A33 schöne Fotos machen. "

a33: Inkompatibel.
Hochzeit: Naja, das Objektiv war günstig ("In Angesicht des Preises"...), sollte der AF Frank

inkompatibelität steht bei allen Sigmas auf Dyxum ;) . Ob es sicher geht kann ich aber leider wirklich nicht sagen. Ich möchte mal sagen das Sigma ist mindestens genau so zuverlässig wie die alten Kits. Teilweise wird da extrem übertrieben. Meist kündigt sich der Schaden eh frühzeitig mit Geräuschen an. Wers dann noch mit nimmt :roll:

Ja. Gurke. Da ist nichts scharf.
Wenn Dein 17-50 Tamron tatsächlich schlechter sein sollte wäre jetzt die Zeit die Garantiezeit nachzusehen.

Frank

Nichts mit Garantie. Brauch ich auch nicht. Natürlich kommt das Sigma bei Offenblende und abgeblendet auch nicht ganz an das Tamron ran. Aber wie gesagt ne Gurke ist was anderes. Unscharf ist es sicher nicht. Dir ist klar das das starke nicht bearbeitete crops sind? Einmal leicht rein gezoom und Du kannst schon die Pixel sehen...

So langsam ist mir das auch zu doof.

Ich hätte für meinen Teil ein passendes Objektiv( auch wenn ich auf eine Hochzeit sicher was anderes einpacken würde). Was ihr macht ist mir wurscht. Der TO wollte ein 18-125 HSM und das ist ihm zu Licht schwach.

Ich denke da ist mein Tipp nicht wirklich daneben und sicher auch nicht verkehrt :roll:

MFG Michael