hlr
07.08.2011, 23:19
Hat einer der A900/A850-Besitzer Erfahrungen mit dem Metz-Blitz "58 Af 2 digital" ?
Stimmt es, dass dieser Blitz - wie Metz behauptet - voll kompatibel mit praktisch allen Funktionen der A900/A850 ist?
Ich bin ein gebrannter Besitzer verschiedener Minolta-Blitzgeräte.
Das Blitzgerät Minolta "5400 HS" war Spitze, funktioniert aber nur an den analogen Kameras (Dynax 7 ohne D)
Zwangsweise (ich bin von Minolta-analog nach Minolta-digital gewechselt, weil ich hoffte einen Großteil meiner Ausrüstung weiterhin verwenden zu können) kaufte ich mir zur Minolta/Konica 7D dann aber den Blitz "5600 HS D", da der alte Blitz von der neuen Kamera nicht mehr voll unterstützt wurde.
Nun soll ich mir für die Sonay A900 schon wieder ein neues Minolta/Sony-Blitzgerät kaufen. Nicht mit mir!!!
Wenn der Metz-Blitz gem. Eurer Erfahrung das hält, was Metz verspricht, dann wird das das Gerät meiner Wahl werden.
Denn wenn Minolta & Sony es nicht schaffen Gerätekombinationen herzustellen, die aufwärts und abwärts kompatibel sind ....
Der Metz-Blitz verfügt auch über sogenannten "Comuterblende-Betriebsmode". Damit kann ich notfalls alle kamerainternen Funktionen umgehen und bekomme doch Bilder, die so gut belichtet sind, wie früher die Bilder ohne TTL-Blitzen. Vielleicht nicht absolut perfekt (Umschaltung Mehrfeld- / Spot-Belichtung funktioniert dann nicht), aber doch wesentlich besser, als wenn ich selbst eine grobe Rechnung über die gewünschte Blitzleistung durchführen muss (und dies dann doch nicht besser sein kann, als der Computerblenden-Betriebsmodus des Blitzes).
Außerdem zeigen diese Sonderfunktionen (Computerblende), die ja zusätzlichen Sensor und zusätzliche Elektronik im Blitz benötigen, welches Preispotential in den Blitzgeräten steckt. Denn trotz besserer Leistung sind die Metz-Blitzgeräte billiger als die von Sony.
Allerdings bezieht sich mein Wissen auf die Prospektdaten von Metz, und leider nicht auf echte Erfahrungen. Abder gerade deshalb suche ich Eure Erfahrung.
Danke für Eurre Unterstützung.
Viele lieben Grüße
HLR
Stimmt es, dass dieser Blitz - wie Metz behauptet - voll kompatibel mit praktisch allen Funktionen der A900/A850 ist?
Ich bin ein gebrannter Besitzer verschiedener Minolta-Blitzgeräte.
Das Blitzgerät Minolta "5400 HS" war Spitze, funktioniert aber nur an den analogen Kameras (Dynax 7 ohne D)
Zwangsweise (ich bin von Minolta-analog nach Minolta-digital gewechselt, weil ich hoffte einen Großteil meiner Ausrüstung weiterhin verwenden zu können) kaufte ich mir zur Minolta/Konica 7D dann aber den Blitz "5600 HS D", da der alte Blitz von der neuen Kamera nicht mehr voll unterstützt wurde.
Nun soll ich mir für die Sonay A900 schon wieder ein neues Minolta/Sony-Blitzgerät kaufen. Nicht mit mir!!!
Wenn der Metz-Blitz gem. Eurer Erfahrung das hält, was Metz verspricht, dann wird das das Gerät meiner Wahl werden.
Denn wenn Minolta & Sony es nicht schaffen Gerätekombinationen herzustellen, die aufwärts und abwärts kompatibel sind ....
Der Metz-Blitz verfügt auch über sogenannten "Comuterblende-Betriebsmode". Damit kann ich notfalls alle kamerainternen Funktionen umgehen und bekomme doch Bilder, die so gut belichtet sind, wie früher die Bilder ohne TTL-Blitzen. Vielleicht nicht absolut perfekt (Umschaltung Mehrfeld- / Spot-Belichtung funktioniert dann nicht), aber doch wesentlich besser, als wenn ich selbst eine grobe Rechnung über die gewünschte Blitzleistung durchführen muss (und dies dann doch nicht besser sein kann, als der Computerblenden-Betriebsmodus des Blitzes).
Außerdem zeigen diese Sonderfunktionen (Computerblende), die ja zusätzlichen Sensor und zusätzliche Elektronik im Blitz benötigen, welches Preispotential in den Blitzgeräten steckt. Denn trotz besserer Leistung sind die Metz-Blitzgeräte billiger als die von Sony.
Allerdings bezieht sich mein Wissen auf die Prospektdaten von Metz, und leider nicht auf echte Erfahrungen. Abder gerade deshalb suche ich Eure Erfahrung.
Danke für Eurre Unterstützung.
Viele lieben Grüße
HLR