Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fototasche für Tallinn
In Tallinn haben auch die lästigen Taschendiebe Hochkonjunktur.
Heute habe ich mir von Lowepro einen kompakten Fotorucksack gekauft, frage mich aber, ob das angesichts der Taschendiebe das richtige Behältnis ist, um in der Stadt auf Fototour zu gehen.
Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?
Was will ich mitnehmen?
- Kamera mit Immerdrauf
- Telezoom
- Weitwinkelzoom
- Blitz
- Filter
- Speicherkarten
- Stativ
- evt. noch das kleine 1,4/50 mm
...ich würde ne Einkauftüte/Tasche des örtlichen Supermarkts nehmem...:top:
Tommyknocker
06.08.2011, 18:39
Und wieder so ein Thread :roll:
Die Taschendiebe in Tallinn achten bestimmt auf die gleichen Sachen, wie die Taschendiebe überall anderst auf der Welt. Die haben sicherlich jetzt keine besondere Abneigung gegen Tasche X von Hersteller Y...
Im Endeffekt ist es eh egal, denn wenn ich auf meine Tasche aufpasse, dann ist das Risiko schon minimiert. Der geübte Taschendieb sieht das doch eh, wenn man mit der Kamera hantiert und diese wieder in der Tasche verschwindet.
Ich würde mir überlegen, ob ich überhaupt soviel Zeugs auf eine Städtetour mitschleppen muss.
Mir reichte bisher IMMER die A100 mit dem Sigma 18-125 und als UWW das 10-20.
Noch den Gorillapod und gut ist.
Schmiddi
06.08.2011, 18:49
Hmm - wie läufst Du durch München? Oder Berlin, Düsseldorf, Frankfurt - Stadt bitte selber aussuchen :-) Ich habe mich dort in Tallinn niemals in irgendeiner Form unsicher gefühlt - es gibt Kameras an jeder Ecke, insbesondere aufm Altstadthügel auch sehr viel Politsei (wegen der vielen Botschaften dort - und: kein Schreibfehler :D). Etwas Vorsicht - insbesondere in Menschentrauben - ist natürlich schon geboten. Bevorzugtes Ziel sind, nachdem was ich dort so hörte, die Gurppenführungen von den Kreuzfahrern. Sobald man sich abseits von denen hält...
Ich hatte die Knipse mitsamt Linsen immer in einer normalen Schulterfototasche. Die natürlich den Vorteil hat, dass man sie mehr vorm Bauch tragen kann - ein Rucksack ist da immer etwas riskanter. Dafür halt weniger angenehm zu tragen... Wobei die im Zweifel vermutlich eher scharf auf die Geldbörse mitsamt der Kreditkarte sind!
Andreas
Tommyknocker
06.08.2011, 18:50
Hilfreich vielleicht auch, wenn du dir das:
Palun ärge varastada!
draufschreibst.
Hansevogel
06.08.2011, 18:53
Hilfreich vielleicht auch, wenn du dir das:
Palun ärge varastada!
draufschreibst.
:lol: :lol: :lol: :top:
Tommyknocker
06.08.2011, 18:57
Probieren kann man es ja mal...
@ Tommyknocker
Danke, habe verstanden!
Ich werde in Zukunft keine Fotofragen mehr in einem Fotofachforum stellen.
Niemand ist hier gezwungen, seine Senf zu jedem Posting abzugeben.
Warum antwortest Du dann, wenn Du die Frage dämlich findest und sie Dich nervt?
Tommyknocker
06.08.2011, 19:03
Tut mir leid, aber es ist halt schon bisl nervig, wenn man für jede Stadt/Land immer wieder die selben Fragen stellt.
Die Taschendiebe in Barcelona werden jetzt nicht auf andere Sachen achten, wie die Taschendiebe in Tallinn. Oder die in Prag. Oder in München. Oder jeder anderen Stadt auf diesem schönen Planeten.
Gesunder Menschenverstand ist immer noch das beste Mittel gegen Taschendiebe, die Tasche ist sowas von egal, ein guter Taschendieb erkennt den Wert eh.
Einzig einen alten verschlissenen Rucksack würde ich jetzt zugestehen, das er den Inhalt verbirgt, aber da muss dann auch wieder das Aussehen des Trägers dazu passen.
Wie schon Schmiddi geschrieben hat, würde ich mir eher Sorgen um Geldbörse/Bargeld machen, denn um die Kamera. Letztere ist doch gar nicht so leicht für gutes Geld zu verkaufen.
Die Taschendiebe in Barcelona werden jetzt nicht auf andere Sachen achten, wie die Taschendiebe in Tallinn. Oder die in Prag. Oder in München.
Es sind oftmals sogar die gleichen Taschendiebe. :D
Tommyknocker
06.08.2011, 19:25
Dann hilft:
Palun ärge varastada!
aber auch nur bedingt. :?
Vielleicht dann doch lieber englisch beschriften? Oder gleich mehrsprachig?
Ne, ist schon richtig. Ich bin ja mit meinem Krempel auch woanders unterwegs, wo sich Massen an Touristen tummeln.
Wahrscheinlich würde ich mich mit diesem Thema gar nicht so stark beschäftigen, wenn ich nichts auf den Seiten der Touri-Info und des Auswärtigenamts darüber gestolpert wäre.
Bisher hatte ich auch immer meine kleine Umhängefototasche, die ist aber eigentlich zu klein.
Dann hilft:
Palun ärge varastada!
aber auch nur bedingt. :?
Vielleicht dann doch lieber englisch beschriften? Oder gleich mehrsprachig?
Jo, und dann wird der Rucksack erst recht wegen seiner Originalität gestohlen.
Ne, ich lass das ganze Zeug, meine Karten und mein Geld zu Hause und kaufe mir vor Ort an irgendeinem Souvenierstand einen Sack voller Postkarten und Dias von den Sehenswürdigkeiten.
Tommyknocker
06.08.2011, 19:36
Also, ich würde das so wie immer machen, für die Kamera den bewährten Crumpler Jimmy Bo 400 (http://www.amazon.de/Crumpler-Jimmy-400-002-SLR-Kameratasche-mustard/dp/B0018YUELW)mit Beinschlaufe, dann muss der Dieb schon mal 2 Gurte kappen, und das 2. Objektiv und den Gorillapod in den normalen Rucksack.
Geldbeutel bleibt im Hotelsafe, bisl Bargeld, Kreditkarte und Ausweis auf diverse Taschen am Körper verteilen und schon ist man relativ sicher.
Bin ich 2 Tage in der selben Stadt, dann nehm ich an einem Tag das 10-20 und am nächsten das 18-125 mit.
Ist auch fotografisch eine Herausforderung, wenn man nur ein Objektiv dabei hat. Letztendlich kriegt man ja eh kein Geld für die geschossenen Bilder ;)
Meiner Meinung nach ist alles was nicht nach "in mir ist eine DSLR-Ausrüstung verstaut" die beste Präventivmaßnahme.
Auf meinen ersten Städtereisen mit einer DSLR wurde die Ausrüstung in einem Naneo Pro Rucksack verstaut. Der hat den Vorteil das der Zugang zum Kamerafach auf dem Rücken zu öffnen ist.
Seit vorigen Jahr verwende ich jedoch einen Jack Wolfskin Perfect Day mit dem Kameraeinsatz meines Crumpler Messengers. Sieht am wenigsten nach Kameraausrüstung aus. Zusätzlich habe ich die Reißverschlüsse noch mit einem Geduldspiel mit Schraube und einer Metalklammer gesichert. Wenn man den dreh raus hat geht das mit zwei Handgriffen auf und zu. :top:
Das wichtigste ist jedoch an allen Orten und allen Situationen Augen auf.
LG
Gerhard
Ich würd mir darüber nicht soooo viel Gedanken machen.
den Crumpler Jimmy Bo 400 hab ich zwar auch, aber eher dafür wenn ich mal mit Alpha 900 und zwei kleinen Objektiven mit "leichtem" Gepäck unterwegs bin und das ganze als Gürtetasche oder wahlweise umhängetasche trage.Weil das kann man wirklich immer dabei haben.
Die beste Vorsichtsmaßnahme ist aber immernoch einfach auf sein Zeug aufzupassen.
Sonst gibts aber noch einenRÜcksack der eine Art "Diebstahlschutz" hat.
Der geht nemlich nur von Hinten, also vom RÜckenteil her auf.
Da müsste man dann wirklich entweder komplett durch die Füterrung ins ungewisse schneiden, beide Riesem duchtrennen oder den Träger vorher überzeugen das gute Stück auszuziehen um es dann von hinten zu öffnen.
Leider fällt mir da der Name nicht ein.
Kann wer helfen?
FREAKadelle
06.08.2011, 21:17
Meinst Du die Lowepro Flipside Reihe?
Ich hab diesen hier:
http://www.amazon.de/Lowepro-Flipside-300-SLR-Kamerarucksack-300-mm-Objektiv/dp/B000YA33DC
Meinst Du die Lowepro Flipside Reihe?
Ich hab diesen hier:
http://www.amazon.de/Lowepro-Flipside-300-SLR-Kamerarucksack-300-mm-Objektiv/dp/B000YA33DC
Ja ich glaub das wars! :)
Da sollte man sich mal den Film ansehen :)
Schaut wirklich gut aus wenn man angst hat was geklaut zu bekommen. :top:
Ich habe einen Flipside und finde ihn eigentlich ziemlich gut. Wie man da was drehen muss, um die Kamera schnell herauszubekommen, hat man nach einer Zeit ganz gut raus. Nur wenn man ein Stativ mithat, sollte man dabei vorsichtig agieren, denn sonst tut es da weh, wo man es ganz und gar nicht will ;)