Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellung: RAW oder RAW u. JPEG?
simplysax
06.08.2011, 17:30
Habe bis jetzt immer nur in jpeg fotografiert. Da meine A55 jetzt auch RAW und RAW&JPEG anbietet, wollte ich mal nachhören, was die beste Einstellung ist?
Ich möchte die Bilder gerne später in Photoshop bzw. Lightroom bearbeiten.
Danke für eure Tipps:top:
Da gibt es kein "Bestes". Das hängt einzig von Deinen Ansprüchen ab. Nutzt Du RAW und JPEG musst Du halt nicht entwickeln, wenn Du mit dem JPEG zufrieden bist, hast aber noch ein RAW Bild "in der Hinterhand" für den Fall, dass beim JPEG etwas grundsätzlich schiefgelaufen ist (z.B. der Weißabgleich). Machst Du nur RAWs, bist Du gezwungen, die Bilder zu entwickeln, dafür kann die Kamera dann ein Blid schneller schreiben. Und manche Features der A55 funktionieren ohnehin nur mit JPEGs.
Viele Grüße,
Markus
*thomasD*
06.08.2011, 17:57
Wenn Speicherplatz kein Problem ist und du die Bilder ggf. anchbearbeiten möchtest, solltest du grundsätzlich RAW+JPG aufnehmen.
Ja nachdem, wie tief du einsteigen möchtest, taugen die JPGs aber nur zum sortieren. Man kann die Kameraeinstellung nämlich nicht für beide Varianten optimieren. Die Einstellung, wie zum Beispiel der Kontrast und Sättigung, haben zwar keinen Einfluss auf die RAWs, wohl aber auf das Histogramm etc. und spielen daher bei der Bilderstellung eine Rolle. Das Histogramm zeigt immer die Helligkeitsverteilung des (im RAW eingebetteten) JPG-Bildes.
Für den Anfang kannst du aber auch die Kamera so einstellen, dass die JPGs gut kommen, und nimmst dann in Kauf, dass die Histogrammanzeige etwas stärker vom Dynamikbereich der RAWs abweicht. Für viele ist das wahrscheinlich eh unbedeutend.
Blitz Blank
06.08.2011, 21:16
Habe bis jetzt immer nur in jpeg fotografiert. Da meine A55 jetzt auch RAW und RAW&JPEG anbietet, wollte ich mal nachhören, was die beste Einstellung ist?
Ich möchte die Bilder gerne später in Photoshop bzw. Lightroom bearbeiten.
Ganz einfach: RAW.
Die zusätzlichen JPEGs stellt man später eh ab, wenn man sich an RAW gewöhnt hat.
Doch Vorsicht vor der DRO Falle (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=616718&postcount=11)
Frank
Ich mache mit der D7D grundsätzlich RAW+JPEG, weil man da an der Kamera in ein RAW nicht hineinzoomen kann und das zusätzliche JPEG die einzige Möglichkeit ist, nach der Aufnahme in der 100%-Ansicht die Schärfe zu überprüfen.
Bei der A900 hab ich das aus Gewohnheit zuerst so übernommen, aber inzwischen mache ich nur noch entweder RAW oder JPEG, weil ich die Dubletten im späteren Arbeitsablauf störend finde:
Die JPEGs verbrauchen zusätzlichen Speicherplatz, und das Kopieren von der Karte auf den Rechner dauert länger.
Wenn ich im Archiv RAW und JPEG im selben Ordner lasse, bekomme ich beim Durchblättern jedes Bild zwei Mal zu sehen.
Wenn ich im Archiv RAW und JPEG in zwei getrennten Ordnern speichere, muß ich beim Löschen von mißlungenen Bildern daran denken, dasselbe Bild auch im anderen Ordner zu löschen.
Beim nachträglichen Einfügen von GPS-Koordinaten, IPTC-Tags usw. muß man daran denken, das für beide Dateien zu tun.
Beim Umbenennen müssen beide synchron umbenannt werden, sonst findet man später nie wieder die zusammengehörenden Dateien.
Nach dem Entwickeln der RAWs sind die Original-JPEGs eigentlich überflüssig, aber ich bringe es dann doch nicht fertig, sie zu löschen ... also besser gar nicht erst speichern. :oops:
BodenseeTroll
06.08.2011, 23:37
Das Histogramm zeigt immer die Helligkeitsverteilung des (im RAW eingebetteten) JPG-Bildes.
Stimmt. Aber das lässt sich, wenn man will, mit UniWB gut in den Griff bekommen.
Viele Grüsse,
Michael
alberich
06.08.2011, 23:58
Zum Thema JPG/RAW/Histogramm
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78621
Karsten in Altona
07.08.2011, 01:03
Ich möchte die Bilder gerne später in Photoshop bzw. Lightroom bearbeiten. Ich fotografiere zu 99,9% cRaw. Die 0,1% sind jpgs bei 6MP.