Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 550 RAW und Corel Photo Paint X4


550er
04.08.2011, 15:57
Hallo, bin nun stolzer besitzer des PhotoPaintX4 für kleines Geld. Leider zeigt der RAW import in Photo Paint X4 nur farbige vertikale Linien. Gib es da eine Lösung ?

Elric
04.08.2011, 16:38
Erst einmal: Willkommen hier im Forum!

Zu Deinem Problem: Was ich auf die Schnelle im Web gefunden habe, würde ich sagen, dass die RAWs von der A550 in Photo Paint X4 garnicht unterstützt werden (klick (http://coreldraw.com/blogs/gerard/archive/2008/05/12/corel-photo-paint-x4-camera-raw-support-with-service-pack-1.aspx)).
Von daher höchst wahrscheinlich: Photo Paint X4 ist für die RAWs der A550 ungeeignet.

Gruß
Eric

Edit: Eine Chance gäbe es vielleicht. Auf der verlinkten Seite wird Adobe DNG aufgelistet. Lade Dir von Adobe den Camera Raw DNG Converter und konvertiere ein RAW nach DNG. Eventuell funktioniert das dann mit Photo Paint.

Gepard
04.08.2011, 20:03
In X4 wird die A550 noch nicht unterstützt. In X5 ist der RAW Converter dabei.
Ich hab beide Versionen, würde aber nur deswegen nicht auf X5 umsteigen. Der RAW Konverter ist nicht mit einem Programm wie DxO Optics zu vergleichen.
Die übrigen Funktionen haben sich nicht all zu sehr verändert. Das Druckmodul ist gegenüber X4 sehr stark eingeschränkt. Ich arbeite meist mit X4.

550er
04.08.2011, 21:50
erst einmal Danke für die Informationen. Die Idee mit Umweg über Adobe fand ich interessant, leider gibt die X4 hier eine Meldung "dass RAW zur Zeit nicht unterstütz wird". Das erscheint mir sehr eigenartig. Ich fand es eine gute Idee raw in X4 zur Verfügung zu haben, wenn DxO so viel besser "aufarbeitet" bleibt X4 wohl nur noch für die kreativen Eingriffe, wie Freistellung etc. Oder beurteilt Ihr das anders ? Wenn ich in X4 stärker Eingriffe plane, bleibt dann nur der Weg über das TIFF Format, und kann DxO das dann bereitstellen ? Das Sony converter tool kann das ja auch schon, nur muß es hier für jedes Bild einzeln gemacht werden, das ist ja indiskutabel.

Gepard
04.08.2011, 22:59
Das siehst du schon richtig. Wenn du die Bilder mit einem speziellen RAW-Konverter verarbeitest, z.B. DxO dann bleibt für die Bildbearbeitung nur noch der kreative Teil.
Helligkeit, Kontrast, Farbabstimmung bis hin zum Beschneiden und Geraderücken des Horizont oder Korrektur stürzender Linien bei Gebäuden und noch vieles mehr, kannst du im RAW-Konverter erledigen.
In welchem Format und welcher Größe du die Bilder haben willst, kannst du natürlich auch auswählen. Du kannst sogar von einem Bild gleich verschiedene Versionen ausgeben lassen.
Wenn du alle Bilder gleich verarbeitet haben willst, brauchst du die Einstellungen nur für ein Bild machen.
Du kannst aber auch jedes Bild individuell bearbeiten und dann am Schluß alle auf einen Rutsch berechnen lassen.

550er
04.08.2011, 23:03
Habe mir das DxO herunter geladen und werde es mal ausprobieren. Erstmal Danke an Alle :top:

happy
18.08.2011, 22:55
Ich nutze zwar den teuren Anbieter A......, habe aber mal Corel Paint-Shop-Pro 9, X, und zuletzt X3 getestet, um zu sehen, ob das für Freunde (Gelegenheitsfotografen) eine preisgünstige Alternative ist. Pro-Contra will ich hier nicht ausführen, aber mir fiel auf, dass die Software sehr ressourcenhungrig ist und selbst mein schneller Rechner sich für die Verarbeitung von Aufgaben viel Zeit nahm.
Hast Du auch den Eindruck, dass Du zwischen den Arbeitsschritten einen Schluck Tee trinken darfst?
Ansonsten habe ich nicht in Erinnerung, dass die Corel-Software Probleme mit dem DNG-Format hat, denn ich habe auch in der Vergangenheit häufig den Weg gewählt, die SONY-ARW in DNG zu konvertieren, um sie auch auf älterer Grafiksoftware verarbeitungsfähig zu machen.
gruss
happy

550er
19.08.2011, 19:54
Ich nutze zwar den teuren Anbieter A......, habe aber mal Corel Paint-Shop-Pro 9, X, und zuletzt X3 getestet, um zu sehen, ob das für Freunde (Gelegenheitsfotografen) eine preisgünstige Alternative ist. Pro-Contra will ich hier nicht ausführen, aber mir fiel auf, dass die Software sehr ressourcenhungrig ist und selbst mein schneller Rechner sich für die Verarbeitung von Aufgaben viel Zeit nahm.
Hast Du auch den Eindruck, dass Du zwischen den Arbeitsschritten einen Schluck Tee trinken darfst?
Ansonsten habe ich nicht in Erinnerung, dass die Corel-Software Probleme mit dem DNG-Format hat, denn ich habe auch in der Vergangenheit häufig den Weg gewählt, die SONY-ARW in DNG zu konvertieren, um sie auch auf älterer Grafiksoftware verarbeitungsfähig zu machen.
gruss
happy

Hallo, ich kann das mit dem Tempo leider nicht beurteilen. Ich kenne die A... Produkte nur vom Hörensagen und das Corel Paint-Shop-Pro 9,x und x3 ist mir ebenfalls nicht bekannt. Ich benutze ja Coren Photo Paint welches Bestandteil von z.B. in meinem Fall CorelDraw Graphics Suite X4 ist.