Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wireless Blitz belichtet falsch


blitzer
03.08.2011, 22:26
Hallo

Ich habe die Alpha 33 gerade neu erworben und mir hierzu noch ein Blitzgerät Sigma EF-610 DG Super gekauft, dass zu Sony kompatibel ist. Jetzt habe ich folgendes Problem:

Im Wireless-Blitzmodus blitzt der Blitz immer mit konstanter (mittlerer) Leistung, unabhängig von allen Einstellungen an der Kamera. Wenn ich beispielsweise an der Kamera auf "A" stelle und eine kleine Blende einstelle, werden alle Fotos deutlich zu hell. Stelle ich eine große Blende ein, werden alle Fotos deutlich zu dunkel. Der Blitz blitzt in allen Fällen mit gleicher Stärke. Und um Fragen vorzubeugen: Ich habe am Blitz schon den WL-Modus eingestellt, und nicht den einfachen Slave-Betrieb, der wegen des Vorblitzes überhaupt nicht funktioniert.

Eigentlich hätte ich erwartet, dass die Kamera die Blitzbelichtung auch im Wireless-Modus steuert. Mit grob falsch belichteten Bildern hätte ich nicht gerechnet. Jetzt würde mich interessieren, wo das Problem liegen könnte:


Liegt's an der Kamera? Kann die Sony Alpha 33 im WL-Modus prinzipiell keine Belichtungssteuerung für einen Blitz durchführen? In der Anleitung steht so was komisches wie "Die Kamera kann keine Regelung der Beleuchtungsstärke des drahtlosen Blitzes durchführen"...
Arbeitet der Sigma Blitz evtl. nicht sauber mit der Kamera zusammen? (Dann sollte ich den Blitz schnellstens zurückgeben)
Wie verhalten sich die Original Sony Blitze HVL-F58am und Co.? Machen die an der Sony Alpha 33 oder 55 im WL-Modus eine korrekte Belichtungssteuerung? (Dann muss ich wohl doch etwas mehr Geld ausgeben)


Im Moment bin ich schwer enttäuscht, da der WL-Modus für mich eines der Hauptargumente für diesen Blitz war.:flop:

DocBrauni
03.08.2011, 22:51
...schau mal hier (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90169&highlight=sigma+blitz) und hier (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98565&highlight=sigma+blitz).

Empfehlung aus dem Forum: Sony oder Metz. Rest nur mit eventuellen Einschränkungen bei der Kompatibilität...

Gruss

Stefan

WB-Joe
03.08.2011, 23:07
Und selbst die großen Metze (54MZ3/4/4i) haben Probleme mit der richtigen Belichtung obwohl sie M9-Update-Status des Fußes haben.:roll:

Die alten 5600er haben dieses Problem nicht.

blitzer
03.08.2011, 23:09
Wie sieht es denn mit den Originalen aus?
Ich nehme an, dass die Sony-Blitzer im WL-Modus sehr wohl ordentliche Belichtungssteuerungen hinkriegen, oder?

Also wohl kein Systemproblem, sondern ein fehlerhafter / schlecht entwickelter Blitz.:cry:

WB-Joe
03.08.2011, 23:22
Was verstehst du als orginale?

Selbst die alten 5600er belichten im Normalfall genauer als die Metze, allerdings sind die Metze äußerst leistungsstarke Teile wenn man richtigen Bumms braucht. Filigranteile sind sie nicht, da sind Minolta/Sony-Blitze besser.

hlenz
04.08.2011, 09:32
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit einem Sigma-Blitz an einer Sigma-Kamera.
Seitdem traue ich den Sigma-Blitzen alles Schlechte zu. ;)
An der Kamera wird es nicht liegen.

sgjp77
04.08.2011, 09:42
Also mit den alten Sigma EF-500 DG Super klappt das mit D5D, A100, A700 einwandfrei. Auch zum Sigma EF-530 DG Super gibt es hier im Forum positive Äußerungen mit dem WL-Modus.

Ich vermute Du stellt den Blitz falsch ein! Du mußt den auf die Kamera drauf, beides anmachen, in der Kamera WL-Blitz einstellen (ggf. einmal Auslöser antippen), und dann ist der Sigma auf WL eingestellt. Und es wird sauber von der Kamera mit TTL gesteuert.
Keine weiteren Einstellungen am Blitz vornehmen, an der Kamera kannst Du alle Modi nutzen.

blitzer
04.08.2011, 19:11
An der Bedienung liegt's definitv nicht. Der WL-Blitz blitzt mit, der Testblitz funktioniert, nur die Belichtung ist völlig daneben. Und zwar unabhängig davon, wie man den WL-Modus aktiviert. Also auch dann, wenn man es wie im Posting zuvor durchführt.
Ich werde den Sigma Blitz zurückgeben.

hlenz
04.08.2011, 20:28
Wenn du noch Nerv hast ruf mal den Sigma-Service an.
Die Blitze kann man updaten, vielleicht braucht er für die SLT eine Aktualisierung (wie z.B. auch die Metz-Blitze).