Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitze für DSLR


Opti
27.08.2004, 09:37
Nachdem ich gelesen habe, dass die 3600 / 5600 (HS) D - Blitze von Minolta voll kompatibel zur neuen Dynax 7D sein sollen, haben die Eigner von Minolta-Spezialblitzen eine gute Investition gemacht. :top:

Wie sieht es nun für Eigner anderer DSLR aus :?:

Noch für meine Dimage 7Hi und A1 hatte ich mich für ein Metz 54 mit 3302-Adapter entschieden. Der Blitz ist kompatibel zur Dimage, nur muss man manuell den Weißabgleich auf "Blitz" stellen, sonst werden die Bilder leicht gelbstichig. Er ist vom Gewicht her für die Dimage eindeutig "übergewichtig" - sie steht nicht und will vornüber kippen. Die Blitzleistung ist sehr gut, die Ausleuchtung auch. mit dem kleinen Frontblitz schafft der Metz 54 herrliche Reflexe in die Augen von Personen, die damit besonders leuchtend (und irgendwie glücklich) aussehen. Für die Nikon D70 hatte ich mir dann für den Metz einen Adapter gekauft - Fehlinvestition. Der funktioniert nicht (löst nicht aus)! Glücklicherweise hatte ich bei dem Kauf des Metz die Standardausführung und den Minolta-Adapter separat gekauft. Der Standardfuß (Mittenkontakt) löst durch die D 70 aus - aber eben nur im manuellen Betrieb. Der Metz geht schnell in den "sleep"-Schlaf und läßt sich nicht von der D70 aufwecken. Häufig aus/ein am Metz-Schalter nervt.

Deshalb bei ebay den Nikon-Blitz SB-800 für 302 Euronen ersteigert. Das Ding ist 'ne absolute Wucht :top: Mit vier AA-Akkus noch schneller und leistungsfähiger als der Metz 54. Der Blitz ist nicht nur stark, sondern man kann eine Streuscheibe bis 12mm (18mm KB) aus dem Blitz herausziehen und auch noch eine Reflex-Scheibe, die wiederum beim indirekten Blitz diesen Augenglanz schafft. Der Nikon Blitz sitzt auf der D70 mittels einer Dreh-Arretierung bombenfest - kein Spiel! Der SB-800 ist sogar mit einer 5. AA-Zelle zu betreiben, dann soll er noch schneller sein. Aber auch mit 4 AA ist er sauschnell - wie ein Ferrari.

Nebeneinander gelegt, ist der Nikon-Blitz kleiner und leichter als der große Metz. Er ist an der Nikon D70 einfach ideal :!:
[/b]

TestOr
27.08.2004, 13:02
Tach auch!

Der SB-800 ist sicher sehr gut, aber es wurde schon offt mitgeteilt das der VOrblitz zu langsam ist. Das bedeutet das es bei Personenaufnahmen passieren kann das die Person die Augen zu haben. Ich selber habe das Problem auch weil meine augen so schnell auf den Vorblitz reagieren.
Beim Sigma Blitz ist mir das bis jetzt (ca. 2000 Bilder) noch nicht passiert.

Cu TestOr

Dimagier_Horst
27.08.2004, 14:19
Wenn Du den Vorblitz siehst, hast Du vielleicht zu langsame Akkus (Innenwiderstand, schmutzige Kontakte usw.) oder auf den zweiten Verschlussvorhang gestellt oder die rote Augen-Funktion konfiguriert. Den Vorblitz des 800 sehe ich bei Standardkonfiguration nur ausnahmsweise.

bella
26.02.2005, 00:30
Ich habe den Metz 54 MZ 4i im Auge.

Folgende Antwort habe ich von Metz bekommen, auf die Frage, was es für Unterschiede zum SB 800 gibt:

>>
Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 54 MZ-4i kann mit dem
Adapter SCA 3402 M3 auch ohne weiteres mit der Digital-Kamera Nikon D70
eingesetzt werden. Damit ist dann unter anderem auch die
i-TTL-Blitzsteuerung der Kamera verwendbar. Gegenüber dem Nikon
Blitzgerät SB800 ist jedoch mit dem mecablitz der drahtlose Blitzbetrieb
unter Ausnutzung dieser i-TTL-Blitzsteuerung nicht möglich.

Wird der mecablitz 54 MZ-4i als Slave-Blitzgerät, z. B. ausgestattet mit
dem Slave-Adapter SCA 3083 digital, eingesetzt, so ist nur eine
Blitzauslösung möglich. Am mecablitz wird hierbei entweder der
Automatikblitzbetrieb oder der manuelle Blitzbetrieb, z. B. mit
Teillichtleistungsstufen, genutzt.

Mit freundlichen Grüßen

Metz-Werke GmbH & Co KG
Kundendienst Technik
<<

Wer kann mir das erklären? Gibt es mit diesem Metz die gleich Probleme wie oben beschrieben?

Gruß, bella

Dimagier_Horst
26.02.2005, 03:33
Gibt es mit diesem Metz die gleich Probleme wie oben beschrieben?
Nein, solange er auf der Kamera sitzt. Nur die drahtlose Blitzlichtsteuerung (also der Metz irgendwo im Raum aufgestellt) funktioniert nicht: er kann nicht den einzelnen Blitzgruppen zugeordnet werden und überträgt keine Informationen zum Weissabgleich an die Kamera (beides sind i-TTL-Fähigkeiten).

schmicki
26.02.2005, 09:54
Hallo,

ich weiß jetzt nicht ob es hier nur um die D-70 geht, oder um alle DSLR's. Laut Titel wohl allgemein. Bei Pentax kann ich z.B. jedes Blitzgerät benutzen. Entweder von Pentax, oder von Metz. Alle Optionen hat man nur mit P-TTL. Diese Optionen werden von TTL sowieso nicht unterstützt. Im normalen TTL Betrieb gibt es nur die Einschränkung das diese nur bei ISO 200 und 400 einwandfrei funktioniert. Von Metz funktionieren alle SCA Adapter für Pentax, auch der der 300'er Serie. Somit funktionieren auch alle Metz Blitze. Es werden alle Funktionen Unterstützt, die die Adapter Blitz Kombi unterstützt.

Gruß
Thomas

bella
26.02.2005, 20:00
Hallo,

hier ging es mir um die D70.
Ich dachte, wenn doch beides von Dimagier_Horst benannten Mängel i-TTL Fähigkeiten sind, dann ist es ja nicht so besonders viel, was Metz integriert hat. Der Blitz ist doch eigens für D70 und i-TTL-Fähigkeiten gemacht worden. oder?

Gruß, Hütti

Dimagier_Horst
26.02.2005, 20:22
Der Blitz ist doch eigens für D70 und i-TTL-Fähigkeiten gemacht worden. oder?
Der 4i ist im Hinblick auf i-TTL in der Hardware modifiziert worden, das mit der D2H eingeführt wurde. Das Problem bei der D70 speziell ist, dass sie kein D-TTL (quasi der Vorgänger von i-TTL) unterstützt. D-TTL (wie bis zur D100) wird auch vom 4i und vom 4 unterstützt. Dabei hat Metz eigentlich nur mehr oder weniger die richtige Blitzsynchronisation hinbekommen.
Es ist das alte Hase und Igel-Spiel, dass Metz regelmässig verliert. Es ist und bleibt nun mal das Problem von Metz, und nicht von Nikon.

SSB73
26.02.2005, 20:30
Hallo Leute!
Ich habe das ganze nur überflogen, habe aber D70, Sigma-Blitz und Nikon-Blitz gelesen.
Ich kann nur sagen: Ich habe den Sigma für die D70 und hatte einen original Minolta für die A2 und bin der Meinung, dass der Sigma genial funktioniert, aber im Vergleich zum Minolta-Blitz aussieht, als käme er aus dem Kaugummi-Automaten.
Naja, er soll ja nur blitzen! Aber hoffentlich fällt er mir dabei nicht auseinander :lol:

Dimagier_Horst
26.02.2005, 20:48
Der Sigma unterstützt meines Wissens ebenfalls nicht die drahtlose Blitzsteuerung nach i-TTL. "Nur blitzen" macht ja auch der Metz.

SSB73
27.02.2005, 00:43
Hallo Horst!

Der Sigma unterstützt meines Wissens ebenfalls nicht die drahtlose Blitzsteuerung nach i-TTL.

Nach der Kompatibiltätsliste, siehe Sigma-Webseite unter Blitze, kann der Sigma EF-500 DG Super (Modell 2) das iTTL-Verfahren (D70 und D2H), aus der Liste läßt sich keine Einschränkung erkennen.
Den Blitz habe ich auch bereits über die Kamera ferngesteuert --> das Klappte ähnlich, wie bei meiner A2 und dem 3600HS. Ich teste aber noch ein wenig herum.
Das ändert aber leider trotzdem nichts am Plastikfeeling a la Kaugummiautomat ;)