Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT und Macro
Guten Tag!
Da es ja anscheinend keine Neue DSLR von Sony geben wird,
hätte ich da noch eine Frage:
Ist eine SLT gut zu gebrauchen mit einem Macro 100mm /2.8?
Kann man freihand die Schärfentiefe genau auf dem Display erkennen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das man bei einer SLT die Schärfentiefe,(Schärfenebene) wie bei einem optischen Sucher (Alpha 700) beurteilen kann.
Wer hat Erfahrungen gesammelt?
Ich Fotografiere viel Freihand.
Wenn die Alpha 77 mich in dieser Hinsicht überzeugt, werde ich eine solche kaufen.
Oder doch Marke wechseln.???
Gruss Tom
Kann man freihand die Schärfentiefe genau auf dem Display erkennen?
Das geht einwandfrei, nur keine Sorge :top:
Geht eher noch besser als bei 700er weil der Sucher der a77 doch um ein Stück größer sein wird.;)
Kann man eingentlich im Display das Bild schon vergrössern, bevor man ausgelöst hat?
Das wäre natürlich ein grosser Vorteil!
Gruss Tom.
steve.hatton
01.08.2011, 15:05
Ja, kann man: im Display und im Sucher !
Beim Antippen des Auslösers im AF-Modus, stellt die Kamera dann im Display und im Sucher wieder auf Vollbild um; manuell focussieren, geht damit hervorragend!
Dank Suchervergrößerung und den sehr guten Bildschirm und das Klappdisplay geht Macro mit der A55 in meinem Augen sehr viel besser als mit der A700
Ja mit 3 Mega Pixel Auflösung ( Display) wie es die Alpha 77 haben soll,
könnte ich es mir gut vorstellen!
Gruss Tom
steve.hatton
01.08.2011, 15:11
Schon bei der A55 mit deutlich weniger Auflösung ist diese Vergößerungsfunktion einer der massivsten Vorteile des EVF.
Der eigentliche Vorteil, in meinen Augen ist, das die SLT gegenueber den klassischen DSLR, die korrekte Schaerfetiefe anzeigen, waehrend die optischen Sucher eine zu grosse Schaerfentiefe anzeigen.
Ich habe dieses Jahr viel Libellenmakros mit der SLT-A33 gemacht, da ist die Ausbeute an guten Fotos gegenueber meiner alten D7D deutlich gestiegen.
Schon bei der A55 mit deutlich weniger Auflösung ist diese Vergößerungsfunktion einer der massivsten Vorteile des EVF.
Die Vergrößerungsfunktion ist nicht nur bei Makros sondern auch bei SWW und relativ offener Blende sehr gut zu nutzen.:top::top:
Noch genialer ist die Möglichkeit über das Live view auf dem Display zu arbeiten, auch mit Lupe... Tolle Sache gerade am Stativ! auch mit der Nex und bei SLT ohne Spiegelschlag/bzw 2sek. Pause...
Steffen
Mit der A33 und A55 ist die Makrofotografie deutlich einfacher, als mit einer A700. Ich hatte beide und mache schon immer gerne Makroaufnahmen, kann das also sehr gut beurteilen :D
Besonders wenn man Freihand Makros machen möchte spielt die kleine leichte SLT, mit dem großen Sucher, der Lupenfunktion, dem sehr guten Liveview Display, dem relativ leisen Auslösegeräusch und der schnellen Serienbildfunktion in einer anderen Liga. Und ich kenne zur Zeit auch keine andere Kamera, die da der A33/A55 Konkurrenz machen kann.
Fazit: Alle schwärmen von der A77, haben aber wohl vergessen, dass Sony mit der A33/A55 ein ganz großer Wurf gelungen ist, zumindest ist das meine Meinung und ich habe schon die A100, A300, A700 und A850 im Einsatz gehabt. Sobald die A77 da ist, reden alle dann von der A8x/A9x, ist schon ein merkwürdiger Kreislauf :twisted:
Neonsquare
02.08.2011, 12:28
Sony hat sowohl mit den NEX als auch mit der A33/A55 wirklich ein paar hervorragende Produkte auf den Markt gebracht. Ein klein wenig getrübt wird das nur durch die Handvoll Designfehler, die das Gesamtbild etwas stören. Offenbar ist Sony jedoch hart dran auch diese Fehler auszumerzen. Das ist für mich eigentlich besonders interessant: Seit diesen Modellen habe ich den Eindruck, dass Sony mehr zuhört was nachgefragt ist. Wenn sich dieses Zuhören nun auch noch auf "Nischenprobleme" wie Blitzfotografie mit A33/A55 einschießen würde, dann würde Sony für mich zu einem absoluten Empfehlungskandidaten.
Sicher ist die Lupenfunktion für das manuelle Scharfstellen sehr vorteilhaft. Gerade bei Makros, bei denen ich manchmal recht weit abblenden muss, fehlt mir aber die Abblendfunktion (also die Schärfentiefen-Vorschau) im Zusammenspiel mit der Lupenfunktion (Lupenfunktion aktiv, Abblendtaste drücken und ich erhalte "nur" die Normalansicht abgeblendet).
Oder bekommt man das irgendwie hin?
Reflashed
02.08.2011, 18:50
Ein Traum mit MD-Macros. Blende einstellen und dennoch bleibt alles hell, so kann man dann zum Beispiel auch mit Lupe wunderbar einstellen.
Habe zur Zeit eine Nikon D7000 und die a55 im Einsatz, bei Makros ist die SLT ganz klar besser :top: (LiveView bei Nikon hat den Namen nicht wirklich verdient ;))
Enormer Vorteil der Nikon ist jedoch das Tethered Shooting.
:roll:"Warum Sony? Ist dieses Feature zu kompliziert für euch?"
MichaelN
02.08.2011, 18:51
Nein, leider nicht. Das stört mich auch.