PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 18-200 oder 18-250 ??


steve24
01.08.2011, 07:40
Hallo, ich würde mir gerne ein Superzoom Objektiv zulegen.
ich weiß nur noch nicht welches.
hab gehört die 18-250er sollen besser als die älteren 18-200er modelle sein.
Aber sind sie wirklich soviel besser,das der höhere Preis
gerechtfertigt ist?
was ist mit den 18-200 ern? sind diese trotzdem zu empfehlen?
gerade für den geringen Preis?
ich möchte es halt einfach für den fall,das ich nicht mehrere objektive mit rumschleppen muß.
oder gibt es vergleichbares, was besser ist, mit einem größeren brennweitenbereich?
gruß
stefan

TONI_B
01.08.2011, 07:48
Eindeutig 18-250 bzw. 270 beim neuen Tamron.

Matze76
01.08.2011, 11:36
Hallo,

ich hänge mich hier an die Frage gleich mal ran, da ich denke es passt halbwegs zum Thema.

Ich überlege, ob ich mir für den nächsten Urlaub entweder ein 18-270 oder einfach noch eine zweite Kamera in Form einer HX100V oder lieber eine HX9V zu kaufen soll.

Hintergrund der Überlegung ist, dass man doch allgemein sagt, dass die Reisezooms langsamer im AF und optisch auch nicht so toll sind - also wenn schon diese beiden Einschränkungen, dann kann ich doch zur A55 mit Tamron 17-50 2.8 auch noch so eine Zweitkamera (für weniger Geld als das 18-270) mitnehmen.

Was meint ihr, sind die Kompakten mit ihren integrierten großen "Reisezoom"bereichen sichtbar schlechter als das 18-270?

combonattor
01.08.2011, 11:37
Hi, ich habe beide gehabt, am Anfang das 18-200 mm Tamron, den habe ich nach eine Monat verkauft und jetzt das Sony 18-250 mm neu gekauft.Mit dem Sony bin ich mehr als zufrieden. Mein immerdrauf wenn ich ohne Ausrüstung unterwegs bin.
Gruß,Alex

Kopernikus1966
01.08.2011, 13:43
Vielleicht hab ich ein Goldstück erwischt, aber ich habe mir vor dem Urlaub um €170 ein tamron 18-200 geschnappt und kann nur sagen: Mit Blende 8 und viel Sonne hatte ich Bilder, die mit der LR Korrektur für Urlaubsfotos ausreichend sind. Und ich habe meine Familie nicht vergrämt... :)
Das Ding hat sogar einen Sturz von mir auf die Kamera überlebt!

Für´s "ernsthafte" Fotografieren hab ich dann meine schwereren Schätzchen ;)

Angelika D.
01.08.2011, 13:48
Auf jeden Fall das Tamron 18-250 mm :top:

Ich hatte das Tamron 18-200 mm und habe es gegen das Tamron 18-250 mm eingetauscht. Bin sehr zufrieden damit.

cmosse
01.08.2011, 14:28
falls du das 1855 schon hast würde ich das Tamron oder Sony 55200 als Ergänzung kaufen. DEUTLICH bessere Bildqualität und auch lichtstärker. Das 55200 ist auch sehr kompakt und dait ebenso portabel wie ein 18200/250 Megazoom. Nur eben Objektivwechsel ist damit ab und zu notwendig. Für den Neupreis eines 18250 könntest du dir auch fast das Tamron 1850F2.8 + 55200 als Kombination kaufen

guenniguenni1
01.08.2011, 16:03
Ich hatte das Tamron 18250 und war mit dem Objektiv zufrieden.
Kam dann günstig an ein Sony 18250 und habe beide verglichen.
Optisch sehr ähnlich war der Focus des Sony doch schneller und treffsicherer.
Beide hier in der Objektivdatenbank gut beschrieben.

Gepard
01.08.2011, 16:32
Hallo,

ich hänge mich hier an die Frage gleich mal ran, da ich denke es passt halbwegs zum Thema.

Ich überlege, ob ich mir für den nächsten Urlaub entweder ein 18-270 oder einfach noch eine zweite Kamera in Form einer HX100V oder lieber eine HX9V zu kaufen soll.

Hintergrund der Überlegung ist, dass man doch allgemein sagt, dass die Reisezooms langsamer im AF und optisch auch nicht so toll sind - also wenn schon diese beiden Einschränkungen, dann kann ich doch zur A55 mit Tamron 17-50 2.8 auch noch so eine Zweitkamera (für weniger Geld als das 18-270) mitnehmen.

Was meint ihr, sind die Kompakten mit ihren integrierten großen "Reisezoom"bereichen sichtbar schlechter als das 18-270?

Die von dir genannten Kameras konnte ich noch nicht ausprobieren, aber alle Kompakten mit diesem großen Zoombereich die ich bisher ausprobiert habe waren deutlich schlechter. Nur bei sehr gutem Licht, um nicht zu sagen Sonnenschein, ist die Qualität akzeptabel. Die haben alle sehr kleine Sensoren, wodurch überhaupt erst ein großer Zoombereich kostengünstig möglich ist. Damit aber die gleichen Nachteile wie andere Kompakte.

steve24
01.08.2011, 16:53
also was tun?
lieber ein günstiges 18-200er zulegen,
oder besser was mehr geld anlegen, und ein 18-250 zulegen?

wenn das 250er für den hohen Preis nicht wirklich viel besser ist,
würde es sich ja eher lohnen billiges 18-200er zu kaufen, oder?
gruß
stefan

TONI_B
01.08.2011, 16:55
Wie gesagt: nein! Nimm das 18-250!

cmosse
01.08.2011, 17:39
also was tun?
lieber ein günstiges 18-200er zulegen,
oder besser was mehr geld anlegen, und ein 18-250 zulegen?

wenn das 250er für den hohen Preis nicht wirklich viel besser ist,
würde es sich ja eher lohnen billiges 18-200er zu kaufen, oder?
gruß
stefan

selbst bei Amazon kostet ein Set Tamron 18-50 F2.8 (!) und 55-200mm weniger als ein 18-250mm.
Ich habe selber mit der A700 und dem 18200 viele Fotos gemacht - furchtbar. Ich habe auch selber Vergleichsfotos 18200 und 55200 gemacht. Sehr deutlicher Unterschied. Das 55200 ist wirklich klein und fein...
So - mein letzter Versuch, dich vorm Megazoom Fehltritt zu bewahren.

steve24
01.08.2011, 18:19
also besser ein 55-200er nehmen??

cmosse
01.08.2011, 18:30
also besser ein 55-200er nehmen??


geh in ein Fotofachgeschäft und vergleiche dort beide Lösungen

jst13
01.08.2011, 20:26
Hallo,
Ich besitze ein Sigma 18-250 und war irgendwie nie richtig gluecklich damit. Ein 55-200 fuer 100 euro kann das was taugen.? Als Ergaenzung zu meinem Tamron 17-50 2.8. Nach den doch guten Kritiken hier habe ich mir das Tamron 55-200 bestellt, kann es ja wieder zurueckschicken dachte ich......und dann kam doch unerwarteterweise der Wow Effekt. Dieses kleine billige Teil, ist doch so rattenscharf, schaerfer als der grosse Bruder 70-300 UsD und alle mir bekannten 70-300 er incl, meinem 100-400 Minolta, das es zu meinem Lieblingmotiv mutiert ist. 300g lebendgewicht bei diesen kleinen Abmessungen kleiner als mein17-50 mit dieser Abbildungsleistung....da war ich mehr als positiv ueberrascht. Ja jetzt liegt das 18-250 halt im Schrnak und ich weiss nicht obs noch mal rauskommt. Klar Objektive muss ich nun wechseln, aber die BQ!!.
Also wie immer gute BQ versus Objektive wechseln , bei der Wahl sind Preis und Gewicht ungefähr gleich, so......ja vielleicht hilft es die bei der Entscheidung.
Juergen

cmosse
02.08.2011, 12:46
also besser ein 55-200er nehmen??

Hier mal ein Vergleich SAL18200 und SAL55200 bei 200mm und bereits Blende 9. In der Bildmitte ist der Unterschied nicht soo groß aber zum Bildrand ist das 55200 krass besser.
Ob das Tamron ähnlich gut ist weiß ich nicht, es bekommt jedenfalls,z.B. bei Amazon durch die Bank weg fast nur positives Feedback).
847/Image_Data_Lightbox_SR_2011-08-02_12-40-37.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130644)

erik
02.08.2011, 13:14
Hier mal ein Vergleich SAL18200 und SAL55200 bei 200mm und bereits Blende 9. In der Bildmitte ist der Unterschied nicht soo groß aber zum Bildrand ist das 55200 krass besser.


Das ist wirklich ein krasser Unterschied. Allerdings solltest du den Titel deines Bildes in der Galerie anpassen. Momentan meint man nämlich (wenn man dieses Thread hier nicht kennt), das 55200 sei auf der linken Seite und das 18200 auf der rechten.

gruß,
erik.

kastnwol
02.08.2011, 13:25
Hallo,

also ich hatte beide bzw. hab das 250er noch. Ich finde das 18-250 auch besser, wenngeleich ich ein relativ gutes 18-200 hatte.

Zu Deiner Frage:
Du fragstest konkret nach 18-200 oder 18-250, was eindeutig mit 18-250 zu beantworten ist (pfeiff auf die 20mm des 18-270, wenns ein Tamron werden soll!).
Dass Du nicht schleppen willst heißt auch dass Du nicht umstecken willst, nehem ich an. Anonsten hätte die Lösung mit dem 55-200 auch seinen Charme, weil das wirklich sehr handlich ist! Ich würde nur aus Brennweitengründen als Standardzoom was längeres als 50mm wählen, weil mir das oft zu kurz wäre (kleine Überschneidung ist oft hilfreich!).

Wenn ein 18-250, dann eben das Tamron, weil das quasi baugleich mit dem Sony ist, nur eben der AF etwas langsamer übersetzt, was mir den Aufpreis aber nicht wert war!Den Aufpreis auf ein 18-200 (ca. 150€ am Gebrauchtmarkt) solltest Du aber riskieren!
Nicht wegen der 50mm, sondern weil eine "optische Generation" dazwischenliegt und die 250er wirklich in der Regel besser sind.
Ein Kollege hatte übrigens eines der "hochgelobten" Sigma 18-250 OS HSM (auch lange mein Teil der Begierde :oops:) und hat es wieder zum Händler gebracht, weil die Schärfe bzw. Nichtschäfte selbst bei F8 noch eine Frechheit war.

So lieber Stefan, nun musst du dich entscheiden wer dein Herzblatt sein soll, würde Susi jetzt wohl sagen.... :D

LG
Wolfgang

McOtti
02.08.2011, 13:31
Hallo

zu beachten wäre vielleicht das Sigma immer wieder Probleme an den alpha´s hat und das ganz speziell an den SLT´s --- deswegen würde ich ein Tamron vorziehen

Gruß Uwe

Irmi
02.08.2011, 19:56
Weil ich mal kleines Gepäck haben wollte, hab ich mir zur A700 mit allem Püngel die A55 mit Sony 18-250 gekauft und hatte noch nie einen so entspannten Urlaub, kann ich nur empfehlen. Natürlich werden die Bilder mit dem 70-200/2,8 von Sony besser, aber da muß ich 3x soviel schleppen.

steve24
02.08.2011, 20:19
Ahh gut, danke für eure Hilfe,
ich bin übrigens bei den Vergleichsbildern schon davon ausgegangen,
das das 55-200 auf der rechten seite ist, weil dies schon vorher
hier als besser bewertet wurde, und das rechte bild halt schärfer ist.
also hatte mir nun vorgenommen, das 55-200er zu nehmen von tamron,
und dann in nächster zeit noch mein kit objektiv
gegen das tamron 17-50 2.8 zu tauschen, obwohl das noch echt was teuer ist.
hmm nagut, gebraucht viell. zwischen 250 und 300 €.
mal sehen.

AndiG1905
02.08.2011, 21:15
Hallo,

das2,8/17-50 gibt es Neu schon unter 300€. Da wundere ich mich, wie viel manche Bieter in der Bucht ausgeben.

Gruß Andreas

steve24
02.08.2011, 21:38
wo denn??

AndiG1905
02.08.2011, 21:51
Bei Foto Oehling oder Foto Erhardt.
Beide besitzen einen Internet - Shop.

Gruß

kastnwol
03.08.2011, 07:25
wo denn??

Sehr oft auch gebraucht hier im Forum oder auch im "blauen" zu Preisen zw. 230 und 250 Euro! :top:

lG
Wolfgang

ulle300
03.08.2011, 10:41
Wie gesagt: nein! Nimm das 18-250!

Nimm das Sony SAL 18250!

Grüße

PS: Es ist mir unverständlich, warum bei einem Objektiv mit so großem Brennweitenbereich
der Vorteil der schnelleren Geschwindigkeit des Scharfstellens
zu Gunsten eines niedrigeren Preises eines anderen Objektives weggegeben werden soll.
Das Objektiv ist seinen Preis wert.

Matze76
03.08.2011, 13:04
Hallo,

ist das SAL 18-250 schneller & treffsicherer als das 18-270 PZD ???

ulle300
03.08.2011, 15:14
Hallo,

ist das SAL 18-250 schneller & treffsicherer als das 18-270 PZD ???

????????????????????????????????? Kann jemand was dazu sgen?


Grüße

TONI_B
03.08.2011, 16:16
Hängt deine "?" Taste? :lol::lol:

Ich kenne nur das SAL18250.

ulle300
03.08.2011, 17:53
Die Taste ist ok - soll nur darstellen, dass ich nichts weiß, weil ich nur das SAL 18250 habe.
(Und eigentlich nur die 18250er gemeint habe.)

Grüße

steve24
12.09.2011, 08:28
Hallo,
ich habe mir seit längerem das Tamron 55-200 zugelegt.
konnte es gestern richtig testen.
es ist sehr scharf und die Bildqualität ist auch sehr gut.
die Farben werden gut dargestellt.
Nun wollte ich nächste Woche zur IAA,
und hab mir überlegt,
ob mich mir nicht doch ein Tamron 18-200 zulege.
einfach,weil ich nicht soviele Objektive mitschleppen möchte.
sonst hätte ich noch das Kitobektiv mit
und vielleicht noch mein
Weitwinkel Sigma 10-20mm.

was meint ihr??

A1-Chris
12.09.2011, 10:00
Nun wollte ich nächste Woche zur IAA,

Weitwinkel Sigma 10-20mm.

was meint ihr??

Das Sigma 10-20 unbedingt mitnehmen... :top: Du hast meist seeeeehr wenig Platz

steve24
12.09.2011, 10:43
Ja, es ging mir aber darum,
ob ich mir trotz des 55-200 ers
noch das Tamron 18-200 zulegen soll.
Und dieses dann anstatt des Tamron 55-200
und des Kit-Objektivs 18-70 mitnehmen soll,
damit ich nicht immer zwischen diesen beiden wechseln muß?!

A1-Chris
12.09.2011, 11:03
Ich kann dir das 18-250 empfehlen, bin im grossen und ganzen zufrieden damit. habe es aus dem gleichen Grund gekauft, nicht ständig wechseln zu müssen.

Speziell auf der IAA wirst du das Tele wahrscheinlich nicht oft brauchen...

steve24
12.09.2011, 11:23
Hmm wollte mir das 18-200 zulegen,
weil es billig zu bekommen ist.
ja ich dachte mal für
näher ranzugehen, für Detail Fotos.
oder soll ich dann doch lieber
das Kit-Objektiv und das 55-200 mitnehmen?
dann hab ich halt 3 Objektive dabei..

pelle136
12.09.2011, 14:06
Hallo, ich habe das Tamron 55-200 auch in einem Kit gehabt und wollte es eigentlich gleich wieder verkaufen. Aber für das was man dafür bekommt, wüßte ich kein Objektiv mit der gleichen Abbildqualität. Ich würde mir auch gern ein 18-ca.250 kaufen, welches nicht wie ein Fernrohr dranhängt, aber ich weis keins. Das Tamron 18-270 finde ich viel schlechter als das 55-200 und diese Qualität sollte es schon mindestens haben. Ich würde gern mal das Sony 18-250 versuchen, das scheint mir das einzige "Superzoom" zu sein welches sich lohnt? Leider habe ich keinen Händler in der Nähe der es da hat...
Gruß pelle

steve24
12.09.2011, 14:29
Ich würde es ja z.b. auch für Feiern benutzen, wenn ich nicht mehrere Objektive rumschleppen will, viell. noch Urlaub.
Das 18-250 und das 270er ist mir im moment zu teuer,
deswegen suche ich nach einer günstigen Alternative.
Ganz allgemein ist es doch bestimmt nicht schlecht,wenn man nicht immer
wechseln will,und gute scharfe Fotos kann man damit doch auch machen,oder?

ich stell mir nur z.b. auf der IAA vor, es ist wenig Platz, und ich brauch auf einmal
statt dem 55-200 das 18-70, dann fängt schon die kramerei an,
dann ist noch viel los, und wenig Zeit, es laufen ja auch immer Leite dazwischen.

Also: Soll ich es mir zulegen, als preiswertes objektiv?

Blitz Blank
12.09.2011, 15:32
Bin mal meine Bilder von 2007 durchgegangen, ein 18-70 sollte für die meisten Fälle reichen, eher braucht man mehr Weitwinkel.
Mit einem 16-105 oder 16-80 ist man auf der IAA sicher gut bedient, wozu man dort 200 mm oder mehr an APS-C brauchen soll weiß ich nicht denn die typischerweise für nicht-Fachbesucher interessanteren Stände sind eh recht voll bis sehr voll.
Damit stellt sich wieder mal die Frage: was ist eigentlich die Frage, geht es um Messe-Fotografie oder das Universum und den ganzen Rest?
Falles letzteres und Messe nur nebenbei: das Tamron 18-250 ist bis auf den langsamen Autofokus schon eine gute Wahl.

Frank

pelle136
12.09.2011, 21:59
Hallo steve24,
wenn Du sagst, das Tamron 250/270 und das Sony 250 sind zu teuer, das Tamron 55-200 ist Dir vorn zu kurz, dann hast Du Dich doch im Grunde schon vor der Frage entschieden. Und trotzdem hast Du dann die schlechteste aller Lösungen gefunden...
Ich kann Dir nur nochmal sagen, das 55-200 ist sehr günstig und für meine Begriffe richtig gut (bei einigerm. Licht), der Rest in der Preisklasse lohnt sich nach meiner Meinung nicht.
Gruß pelle

steve24
13.09.2011, 07:11
Also dann doch alle 3 mitnehmen?

André 69
13.09.2011, 08:14
Hallo Stefan,

... ehrlich gesagt kann ich Deine Diskussionsgrundlage nicht nachvollziehen!
Man kauft doch nichts weil es billig ist, sondern weil es das richtige ist, um einen bestimmten Zweck zu erfüllen.
Vor 6 Wochen fragst Du ob Du das 18-200 oder das 18-250 nehmen sollst - eigentlich alle raten Dir vom 18-200mm ab, und nun bist Du wieder an der selben Stelle?
Auf einer Feier oder einer Messe, also Innenraum, da braucht man kein Tele, sondern geht ein paar Schritte, und Licht ist eher Mangelware, da kann man kein Suppenzoom auf Blende 8 abblenden um was ordentliches zu liefern.

Gruß André

steve24
13.09.2011, 09:12
ok, hast recht!
dann nehm ich lieber ein paar mehr mit..