PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fokusproblem A55 - Kamerafehler?


hrsul
31.07.2011, 13:49
Hallo,

ich habe Probleme mit der dem Fokus an meiner A55.
Das zeigt sich besonders bei Protraitaufnahmen.
Ich habe schon die verschiedensten Einstellungen getestet auch über SCN/Porträt, allerdings meist mit manuellen Einstellungen im Modus A, mit aktivierter Gesichtserkennung oder auch ohne.
AF-Feld eigentlich immer Spot oder lokal und AF-Modus AF-C.
Dabei ergibt es sich ganz selten, dass der Fokus wirklich einmal korrekt sitzt und das bei verschiedensten Objektiven.
Was mache ich falsch?

Hier einmal ein paar Beispiele:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/DSC03018a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130520)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/DSC03031a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130521)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/DSC03036a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130523)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/843/DSC03054a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130524)

Danke schon im Voraus für die Antworten!
Ronald

Zwerg009
31.07.2011, 14:59
Wieso AF Modus AF-C?
Dann führt das ganze ja kontinuirlich nach. Aber dann ists wohl eher Glückssache ob er genau die Stelle nachführt die du scharf haben willst.

hrsul
31.07.2011, 15:40
Wieso AF Modus AF-C?
Dann führt das ganze ja kontinuirlich nach. Aber dann ists wohl eher Glückssache ob er genau die Stelle nachführt die du scharf haben willst.

Hallo,

das Gleiche dachte ich auch mal, habe mich aber durch andere Forenbeiträge belehren lassen. Übrigens habe ich bei AF-S auch keine besseren Erfahrungen gemacht.
Vielleicht ist es auch ein generelles Problem mit der Kamera?

mbrandhu
31.07.2011, 16:23
Hmm, ich kann auf den hochgeladenen Bildern jetzt aber nichts schlechtes erkennen!
Schonmal Backfokus/Frontfokus-Test gemacht?

damigo
31.07.2011, 16:45
Hallo, kenne diese Probleme an der A55 nicht. Welches Objektiv verwendest Du?
Die Kitscherbe? dann kannst Du auch nicht viel erwarten, versuchs mal mit einem
anderen Objektiv.
Gruß damigo

tino79
31.07.2011, 16:55
Ich sehe da jetzt auch keine Fokusprobleme. Wenn es Dir evtl. ein wenig an Schärfe fehlt, dann mach mal die Blende etwas zu. Das Portraitprogramm dürfte genau das Gegenteil machen.

hrsul
31.07.2011, 17:19
Hallo, kenne diese Probleme an der A55 nicht. Welches Objektiv verwendest Du?
Die Kitscherbe? dann kannst Du auch nicht viel erwarten, versuchs mal mit einem
anderen Objektiv.
Gruß damigo

so wie es in den Angaben zu den Bildern steht:
Bild 1+2 sind mit dem SIGMA 17-70
Bild 3 mit Festbrennweite Minolta 50/1,4
Bild 4 Kit SAL1855

---------- Post added 31.07.2011 at 17:26 ----------

Hmm, ich kann auf den hochgeladenen Bildern jetzt aber nichts schlechtes erkennen!
Schonmal Backfokus/Frontfokus-Test gemacht?

Hallo mbrandhu,

hab mir den Fokustest von Traumflieger gebastelt und damit die Objektive überprüft.
Der Fokus sitzt meist relativ genau, vielleicht mal 1-2 mm Abweichung.

Mudvayne
31.07.2011, 17:35
Hmm in den Bildern wird aber eher der Stuhl scharf fokussiert als sein Gesicht oder sehe nur ich das so?

Mfg

mick232
31.07.2011, 20:36
Fokussier doch mal manuell (im Live-View-Modus bei 15x Vergrösserung) und vergleich es mit den Ergebnissen des AF.

hrsul
01.08.2011, 14:58
Fokussier doch mal manuell (im Live-View-Modus bei 15x Vergrösserung) und vergleich es mit den Ergebnissen des AF.

Hallo mick232,

das hab ich auch schon probiert, aber auch keine besseren Ergebnisse!
Das heißt für mich, der Fokuspunkt liegt eigentlich richtig und trotzdem
wirken die Gesichter unscharf. Das ist vielleicht auf den 1200x1200 Pixel Fotos
nicht so richtig zu erkenne. Ich werde versuchen noch einmal einen Ausschnitt
in 100%-Vergrößerung hochzuladen.

Ronald

---------- Post added 01.08.2011 at 20:38 ----------

Hmm in den Bildern wird aber eher der Stuhl scharf fokussiert als sein Gesicht oder sehe nur ich das so?

Mfg

Hallo Mudvayne,

hier mal ein Ausschnitt aus einer 100%-Vergrößerung Bild 4
6/DSC03054e.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130609)

ich sehe hier keine besondere Schärfe am Stuhl[COLOR="RoyalBlue"]

---------- Post added 03.08.2011 at 10:09 ----------

Hallo,

hat noch jemand eine Idee, kann es ein Kameraproblem sein.
Sollte ich sie zur Überprüfung einschicken?

Hier auch ein Beitag von komeet in einem anderen Thema:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=98304&page=4

Ich bin der Meinung, mit einer Festbrennweite (50/1,4) und noch dazu abgeblendet auf f4, sollten doch die Gesichter knackig scharf sein, oder?

a55_jan
03.08.2011, 10:45
Hallo,

ich hab mich jetzt doch mal im Forum angemeldet um hier mitzureden.
Ich habe mein a55 seit ca. 1 Monat und glaube das gleiche Problem.

Hast Du diese Unschärfe mit allen Deinen Objektiven.
Ich habe nur das Kit SAL1855.

Jan

hrsul
04.08.2011, 13:04
Hallo,

ich hab mich jetzt doch mal im Forum angemeldet um hier mitzureden.
Ich habe mein a55 seit ca. 1 Monat und glaube das gleiche Problem.

Hast Du diese Unschärfe mit allen Deinen Objektiven.
Ich habe nur das Kit SAL1855.

Jan

Hallo,

ja diese Unschärfe habe ich bei allen Objektiven. Seltsamerweise gibt es aber hin- und wieder ein scharfes Bild. Sonst würde ich ja garnicht darauf kommen, dass es auch besser geht.

panzerechse
04.08.2011, 22:21
Welche Verschlusszeit habt ihr gewählt? Versucht mal 1/100 oder kürzer. Mit 1/60 sehen meine Fotos oft ähnlich aus, ist dann vielleicht eher verwackelt als unscharf.

hrsul
05.08.2011, 09:05
Welche Verschlusszeit habt ihr gewählt? Versucht mal 1/100 oder kürzer. Mit 1/60 sehen meine Fotos oft ähnlich aus, ist dann vielleicht eher verwackelt als unscharf.

Hallo,

an der Veschlusszeit kann es nicht liegen. Die Fotos hier im Beitrag sind unter anderem mit einem 50mm Objektiv bei 1/100s fotografiert. Ich hatte aber auch Fotos mit 1/1000s, die so aussehen!
Hier ein Beispiel mit 1/400s:

6/DSC02945a.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130853)

MichaelN
05.08.2011, 09:08
Wenn man nicht mit Hilfe von Stativ und Selbst/Funkauslöser sicherstellt, das Verwacklungen ausgeschlossen sind, sind alle Überlegungen müßig.

hrsul
05.08.2011, 10:33
Wenn man nicht mit Hilfe von Stativ und Selbst/Funkauslöser sicherstellt, das Verwacklungen ausgeschlossen sind, sind alle Überlegungen müßig.

Hallo,

ich habe auch Fotos mit Stativ und Funkauslöser dabei. Das sich das Objekt bewegt, kann ich natürlich nicht ausschließen. Bei derartig kurzen Belichtungszeiten würde ich aber verwackeln ausschließen, vor allem wenn die Sache bei fast allen Aufnahmen auftritt.

Gruß Ronald

minfox
05.08.2011, 10:39
Sind alle von dir hier eingestellten 100%-Ansichten mit dem 18/55 aufgenommen worden?
Nachsatz: ich glaube, du hast nur eine 100%-Ansicht eingestellt. Insofern ist meine obige Anmerkung nicht zielführend.

hrsul
05.08.2011, 10:47
Sind alle von dir hier eingestellten 100%-Ansichten mit dem 18/55 aufgenommen worden?

Hallo minfox,

nein
Bilder aus Beitrag 1 so wie es in den Angaben zu den Bildern steht:
Bild 1+2 sind mit dem SIGMA 17-70
Bild 3 mit Festbrennweite Minolta 50/1,4
Bild 4 Kit SAL1855
Bild aus Beitrag 10 ist ein Ausschnitt von Bild 4
Bild aus Beitrag 14 SIGMA 17-70

Ich habe mit allen meinen Objektiven solche Testaufnahmen gemacht.
Ich kann also auch noch 100% Ansichten von der Festbrennweite Minolta 50 liefern.

minfox
05.08.2011, 11:02
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt - sorry. Ich meinte 1:1-Ansichten.
Meine Vermutung ist, dass es am Kitobjektiv liegt. Du solltest tatsächlich noch einmal die Fokustest-Karte fotografieren (mal mit dem 18/55, mal mit 50 mm FB) und dir dann die Bilder in 1:1 anschauen. Ich glaube, dass wir mit den Bildern, die den jungen Mann zeigen, nicht weiter kommen.

---------- Post added 05.08.2011 at 11:13 ----------

Lies mal hier den Beitrag 4:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103588
Vielleicht hilft das weiter.

MichaelN
05.08.2011, 12:22
Die Colofoto hat in der aktuellen Ausgabe einen Test der AF-Genauigkeit. Ich habe nur flüchtig durchgeblättert. Aus der Erinnerung:
eine Nikon schaffte es gerade mal zu ~40% scharfe Fotos zu liefern
unsere a55 lag mit irgendwas um die 60% da schon besser

zeigt auf jedenfall, das sich der AF auch irren kann.

hrsul
05.08.2011, 12:43
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt - sorry. Ich meinte 1:1-Ansichten.
Meine Vermutung ist, dass es am Kitobjektiv liegt. Du solltest tatsächlich noch einmal die Fokustest-Karte fotografieren (mal mit dem 18/55, mal mit 50 mm FB) und dir dann die Bilder in 1:1 anschauen. Ich glaube, dass wir mit den Bildern, die den jungen Mann zeigen, nicht weiter kommen.

---------- Post added 05.08.2011 at 11:13 ----------

Lies mal hier den Beitrag 4:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103588
Vielleicht hilft das weiter.

Hallo minfox,

habe mal 3 Bilder zum Vergleich hochgeladen:

Bild 1 SIGMA 17-70 f4,5 1/4000s
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02474a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130857)

Bild 2 Tamron 17-50 f2,8 1/4000
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02481.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130858)

Bild 3 Minolta 50 f2,8 1/4000
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02483.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130859)

Hier sieht das ja alles auch recht gut aus(der Fokus sitzt eigentlich gut), aber
bei Portraitaufnahmen sieht es trotzdem nicht scharf aus!

mrrondi
05.08.2011, 12:53
Vielleicht bringen die Optiken auch ned mehr Schärfe und du musst schon Blende 8 aufwärts nutzen das die Dinger scharf abbilden.

hrsul
05.08.2011, 13:07
Die Colofoto hat in der aktuellen Ausgabe einen Test der AF-Genauigkeit. Ich habe nur flüchtig durchgeblättert. Aus der Erinnerung:
eine Nikon schaffte es gerade mal zu ~40% scharfe Fotos zu liefern
unsere a55 lag mit irgendwas um die 60% da schon besser

zeigt auf jedenfall, das sich der AF auch irren kann.

Ja ist mir schon klar, das sich der AF irren kann, aber der Fokus sitzt ja meiner Meinung nach, d.h. davor bzw. danach wird es unschärfer. Aber trotzdem sehen ebend die Gesichter, also die schärfste Stelle, meist (zu ca. 90%) unscharf aus.

panzerechse
05.08.2011, 14:13
Bei den Portraits sehen die Haare schärfer aus als das Gesicht finde ich. Worauf ist denn fokussiert worden? Probiere mal verschiedene Stellen des Kopfes aus (Nase, Auge, Wange, Stirn, ...).

hrsul
05.08.2011, 15:55
Bei den Portraits sehen die Haare schärfer aus als das Gesicht finde ich. Worauf ist denn fokussiert worden? Probiere mal verschiedene Stellen des Kopfes aus (Nase, Auge, Wange, Stirn, ...).

Hallo panzerechse,

fokussiert habe ich also meistens auf ein Auge. Bei Aufnahmen aus größerem Abstand ist das natürlich nicht so genau möglich, dann allgemein Mitte des Gesichtes.
Ich habe wirklich auch sehr viele Testreihen gemacht, mit unterschiedlichen Objektiven, verschiedene Blendenreihen und Belichtungen. Außer bei der Festbrennweite dann auch noch mit verschiedenen Brennweiten (17/18-50-70).

Ronald

minfox
05.08.2011, 17:02
Die Fotos der Testkarte sehen tip-top aus. Besser geht es nicht. Kamera und Objektive sind ok. Der zentrale Autofokus-Sensor stellt auf den schwarzen Vogel scharf (denn es gibt nichts anderes, auf was scharfgestellt werden könnte).
Das ist bei Portraits anders. Das viereckige AF-Feld im Sucher signalisiert dir, die Kamera habe auf das Auge scharfgestellt - in Wirklichkeit wurde aber auf die Augenbraue scharfgestellt. Die optische Schärfeanzeige ist "trügerisch".
Bei deinem allersten Foto hat die Kamera möglicherweise auf den Kragen des T-Shirts scharfgestellt, obwohl dir das Viereck angezeigt hat, dass auf die Nasenwurzel fokussiert wurde.
Ich weiß nicht, ob es dich tröstet: bei meiner A 350 ist es genauso wie bei dir.

MichaelN
05.08.2011, 20:50
Ich würde auch einfach mal in Betracht ziehen die Fotos mehr nachzuschärfen.

Fn-Taste, Kreativmodus , Schärfe auf +2 stellen

hrsul
06.08.2011, 10:32
Ich würde auch einfach mal in Betracht ziehen die Fotos mehr nachzuschärfen.

Fn-Taste, Kreativmodus , Schärfe auf +2 stellen

Hallo MichaelN,

das hab ich auch schon probiert Schärfe +2 und Sättigung +1.
Ich konnte aber keine Verbesserung feststellen.

Ronald

MichaelN
06.08.2011, 11:33
Das fällt mir jetzt schwer nachzuvollziehen, da sich die Änderung der Parameter bei meiner a55 sofort sichtbar ausgewirkt hat.

subjektiv
06.08.2011, 11:35
Irgendwie scheint aber auch die JPG-Komprimierung nicht unschuldig zu sein. :roll:

hrsul
06.08.2011, 13:19
Irgendwie scheint aber auch die JPG-Komprimierung nicht unschuldig zu sein. :roll:

Hallo MichaelN,

hast Du denn bei Dir ständig Scharfe auf +2 eingestellt bzw. welche Einstellungen hast Du noch verändert.
Ich hatte auch schon einmal daran gedacht auf vivid umzustellen. Hast Du damit Erfahrungen?

Ronald

subjektiv
06.08.2011, 13:56
Immer da, wo eindeutige Kanten sehr deutlich sind, scheint Schärfe da zu sein. Bei flächigeren Bildteilen, wo man aber noch Details vermuten würde, fehlt sie dann. Daher würde ich vermuten, dass Details der Komprimierung zum Opfer fallen.

Auf welche Bildqualität hast Du denn die Kamera eingestellt? Steht die versehentlich auf Standard? (S. 50/51 der Bedienungsanleitung (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a55v#pageType=manual).) Oder verwendest Du RAW, komprimierst aber bei der Konvertierung so stark?
Oder sind nur die hochgeladenen Beispiele so stark komprimiert?

MichaelN
06.08.2011, 14:52
Ich habe immer Schärfe auf +2 stehen, weil ich fertige JPGs haben will. Für anspruchsvollere Motive stelle ich auf RAW+JPG um.

subjektiv
06.08.2011, 15:27
Also hast Du die selben Probleme mit den RAWs?

MichaelN
06.08.2011, 15:45
Also hast Du die selben Probleme mit den RAWs?

Wieso? Die RAWs werden doch erst im Konverter 'entwickelt'

hrsul
06.08.2011, 18:08
Immer da, wo eindeutige Kanten sehr deutlich sind, scheint Schärfe da zu sein. Bei flächigeren Bildteilen, wo man aber noch Details vermuten würde, fehlt sie dann. Daher würde ich vermuten, dass Details der Komprimierung zum Opfer fallen.

Auf welche Bildqualität hast Du denn die Kamera eingestellt? Steht die versehentlich auf Standard? (S. 50/51 der Bedienungsanleitung (http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a55v#pageType=manual).) Oder verwendest Du RAW, komprimierst aber bei der Konvertierung so stark?
Oder sind nur die hochgeladenen Beispiele so stark komprimiert?

Hallo subjektiv,

ich habe eigentlich immer auf RAW+JPG eingestellt. Die hochgeladenen Fotos waren JPG, so wie sie aus der Kamera kamen. Bei den hochgeladenen Portraits stand Schärfe und Sättigung auf +1.

Ronald

subjektiv
07.08.2011, 11:45
Wieso? Die RAWs werden doch erst im Konverter 'entwickelt'

Klar. Aber wenn es sich um Schärfeprobleme handelt, müssen sie doch auch bei den RAWs auftreten. Treten sie nur bei den JPGs auf (und sehen ähnlich wie die gezeigten Beispiele aus) liegt der Verdacht nahe, dass ganz einfach feine Details der (kamerainternen) Komprimierung zum Opfer fallen.

Laut Anleitung scheint die Kamera ja bei JPG + RAW die "feinen" JPGs zu speichern. Aber wie stark werden die bei "fein" noch komprimiert? Habt ihr die Dateigrößen schon mal mit denen anderer Kameras vergleichbarer Auflösung verglichen? Ist zwar schwierig, da komprimierte Größen natürlich abhängig von den Bilddetails schwanken. Aber ein grober Vergleich sollte über mehrere ähnliche Motive schon möglich sein...

Manche Kameras komprimieren ja schon in der besseren JPG Auflösung relativ stark. Damit ist die volle Auflösung dann halt praktisch nur per RAW nutzbar...

Irmi
07.08.2011, 12:00
Hallo zusammen,

sind vielleicht irgendwelche Filter vorgeschraubt? Schutzfilter? Wenn ja, welche?

Ich verweise mal auf meinen uralten Filtertest:

Bild mit Filter:
6/PICT0328.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=23824)

Bild ohne Filter:
6/PICT0327.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=23823)

Es gibt diverse Diskussionen, seit Anbeginn des Forums, ob Schutzfilter sinnig oder unsinnig sind. Das bitte hier nicht diskutieren, aber es könnte die Ursache sein.

hrsul
07.08.2011, 17:07
Hallo zusammen,

sind vielleicht irgendwelche Filter vorgeschraubt? Schutzfilter? Wenn ja, welche?

Ich verweise mal auf meinen uralten Filtertest:

Bild mit Filter:
6/PICT0328.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=23824)

Bild ohne Filter:
6/PICT0327.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=23823)

Es gibt diverse Diskussionen, seit Anbeginn des Forums, ob Schutzfilter sinnig oder unsinnig sind. Das bitte hier nicht diskutieren, aber es könnte die Ursache sein.

Hallo Irmi,

ich habe bei keinem meiner Objektive Filter im Einsatz.

MatthiasPhuong
08.08.2011, 10:33
Hi ihr alle,

ich habe zwar nur eine A 33, aber die out of Cam JPEG scheinen schon relativ stark komprimiert zu sein.

Einstellung RAW + JPEG, RAW Datei so 14 MB, dazugehörige JPEG Datei 6 MB. Entwickelt man die gleiche RAW Datei mit dem mitgelieferten Konverter und stellt die geringste Komprimierung ein, bekommt man ein 11 MB JPEG Bild.

MfG

Matthias

André 69
08.08.2011, 10:38
Hallo,

... die Testbilder die ich hier sehe sind in meinen Augen in Ordnung, und der Fokus scheint ja auch zu stimmen!
Ich denke ein Gesicht ist nicht unbedingt als Testobjekt geeignet um die Schärfe zu beurteilen, eine zu hohe Schärfe bei einem Portrait wird eher als Nachteilig empfunden.
Die Art des Lichteinfalls ist auch entscheidend über das Schärfeempfinden, ohne viel Licht gibt es auch wenig Schatten, und damit wenig Kontrast, was in einem gewissen Umfang als unscharf gewertet werden könnte.
Der Gegenbeweis wäre ein geblitztes Bild, wenn frontal zwar nicht schön, aber bestimmt mit besserer Schärfe - nur als Gegentest.

Und ansonsten sollte man nicht vergessen, daß ein bei 100% am Monitor (92dpi) betrachtestes 16Mp Bild ausgedruckt 135cm x 90cm groß wäre, welches man bestimmt nicht mit einem Abstand von ca. 60cm (Armlänge zum Monitor) betrachtet - und wenn, dann ist es einfach unscharf.

Auch bringen die Objektive bei Offenblende keine 100% Schärfeleistung, und ein 18-55 ist bei f5.6 offen, abblenden um eine Blende (hier f8.0) bringt bei fast alle Objektiven ein zuwachs an Schärfe, wobei aber das Motiv über die Blendenwahl entscheiden sollte.

Gruß André

hrsul
10.08.2011, 09:14
Hallo André 69,

sicher ist ein Gesicht nicht das Testobjekt, aber ist ist die Realität und beim normalen fotografieren sollte schon der größte Teil der Aufnahmen scharf wirken, dort wo es gewünscht ist.
Ich hatte ja auch geschrieben, das bei geblitzen Bildern, genau wie bei Aufnahmen ohne Blitz, durchaus auch knackig scharfe Fotos dabei sind - auch frontal geblitzt - aber ebend zu wenige!
Es mir auch nicht darum ein Bild auf 135x90 cm auszudrucken, aber manchmal kommt es doch vor, dass man beim Foto nicht den richtigen Ausschnitt erwischt (z.B. zu weit entfernt) und man dann diesen gewollten Ausschnitt vergrößern will.
Das mit dem Abblenden ist mir schon klar, ich fotografiere seit meinem 16 Lebensjahr mit Spiegelreflex-Kameras und das ist nun schon 35 Jahre her.

Ronald

Randy Andy
10.08.2011, 16:43
Hallo,

habe mit Interesse die Diskussion verfolgt, weil ich manchmal „eher“ unscharfe Fotos mit meiner Alpha 33 schieße. Ich weiß, dass ich einige male dafür verantwortlich war. Alle Hilfestellungen die bereits genannt wurden sind richtig, aber trotzdem scheint halt manchmal auch das AF System der Kamera nicht gut zu arbeiten. Dies wird zumindest in der aktuellen CF dargestellt und mit Testbildern / Auswertungen belegt. Die Canon 7D (nicht die 600D, sorry) kommt dabei nicht besser weg als die A55 (Trefferquote war um die 60%). Mit Abstand am besten waren Panasonic und Olympus mit ihren Systemkameras. Also auch die AF Technik ist nicht unfehlbar :shock:

Viele Grüße,
Andy

lehencountry
12.08.2011, 09:29
meine SLT55 macht auch nicht immer scharfe Fotos. Aber ich denke das ist normal zumal ohne Stativ ja doch mehrere Einflüße auftreten können.
wenns aber mal scharf ist, dann ist man erfreut.....auch wenns eher selten ist.

http://up.picr.de/7917521gid.jpg


Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

hrsul
14.08.2011, 11:01
meine SLT55 macht auch nicht immer scharfe Fotos. Aber ich denke das ist normal zumal ohne Stativ ja doch mehrere Einflüße auftreten können.
wenns aber mal scharf ist, dann ist man erfreut.....auch wenns eher selten ist.

http://up.picr.de/7917521gid.jpg


Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

Hallo lehencountry,

das ist eigentlich die Sache, die mich irgenwie stört: "eher selten". Ich habe doch erwartet, dass zumindest jedes 2. Foto o.k. ist.
Von der Theorie muß ich mich wohl verabschieden oder gibt es da andere Meinungen?
Ist es vielleicht doch kein generelles Problem?

Ronald

panzerechse
14.08.2011, 11:32
Wenn ich beim Fokus Spot einstelle, dann ist dieser Bereich des Fotos auch immer gestochen scharf. Vorraussetzung ist aber eine Belichtungszeit kürzer als 1/100 Sekunde, wegen der Verwacklungen, und ein nicht bewegtes Motiv. Von meiner Erfahrung her würde ich also sagen, dass alle meine unscharfen Fotos selbst verschuldet sind.

MichaelN
14.08.2011, 12:33
Ich kann das nicht nachvollziehen. Habe selbst bei 300mm Brennweite freihand in der Regel scharfe Fotos. Lasse aber auch nicht die Kamera das AF-Feld auswählen. Mag keine Überraschungen.

hrsul
19.08.2011, 14:37
Hallo,

ich glaube, ich habe wirklich zu hohe Erwartungen gestellt.
Letzte Woche habe ich mal mit der Kamera einer Kollegin (Alpha 550) ein paar Testaufnahmen (Portraits) im direkten Vergleich mit meiner A55 gemacht.
Ich habe dabei sowohl ihr Kit-Objektiv 18-55, als auch mein Tamron 17-50/2,8 und Minolta 50/1,4 benutzt. Ich muß sagen, meine Aufnahmen sahen im direkten Vergleich wirlich besser aus, obwohl wieder nur wenige wirklich gelungen wirkten. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, daß ihre Kamara in Ordnung ist, obwohl sie auch schon manchmal über die Qualität ihrer Fotos geklagt hat (Sie fotografiert im Gegensatz zu mir, allerdings nur im Automatik-Modus), bin ich doch einigermaßen beruhigt.
Ich werde vielleicht in nächster Zeit noch einmal einen Vergleichstest mit einer EOSxxxxeiner anderen Kollegin durchführen.

Gruß Ronald

ZET-tek
28.08.2011, 03:37
Hallo Ronald!

Kann deine Zweifel und dein Rätselraten nachvollziehen! Ich habe das gleiche unbestimmte Gefühl, von einer recht guten Spiegelreflex eigentlich mehr bekommen zu müssen. Zur "Gewissheit" wurde es, als ich die gleichen Motive von meiner 55er mit einer Nikon D7000 verglichen hab (parallel aufgenommen). Die Knackschärfe der Nikon war nicht zu erreichen. Bei mir liegt es evtl. noch am schlechteren Objektiv (Sigma 18-50/2.8 im Vergleich Nikkor 18-270G), aber die Unterschiede waren schon frappierend... :cry:

Auch die Basketball-Fotos eines anderen Mitglieds mit der 55er waren wesentlich besser, als alle von mir gemachten Fotos...

Sollten mittlerweile noch andere Erkenntnisse bekannt geworden sein, bitte posten!

Gruss Dan

auch-slt33-nutzer
28.08.2011, 21:17
Sollten mittlerweile noch andere Erkenntnisse bekannt geworden sein, bitte posten!

Ich wurde zwar zwischenzeitig voin Forist ibisnedxi ausführlich beraten, mit dem Ergebnis, dass es, sofern seine Standards eingehalten wurden (was größtenteils der Fall war) beim Vergleich und mit Hinweis darauf, dass meine Objektive nicht der Hit sind und man keinen Skyfilter am Objektiv haben sollte (nur das MD-Objektiv), die Bilder in Schärfe zufriedenstellend wären.

Aber: Schau doch mal in Thread mit dem "MD-Adapter - mach ich die Kamera kaputt" auf die letzte Seite am Ende. Dort habe ich Bilder mit fernen Motiven gemacht (Entfernungen sind aufgelistet). Der Beitrag bezog sich aber auf einen anderen Thread und eigentlich wollte ich ibisnedxi die Bilder so zur Betrachtung schicken ohne Beitrag. Das klappte irgendwie nicht und dann habe ich sie mit Hinweis hier reingestellt.

Ich schreib das, weil ich im ursprünglichen Beitrag ebenfalls mit der Schärfe unzufrieden war, allerdings den ersten Beweis für mich selbst gegen eine EOS 550d machte bei Abenddämmerung und u.A. ebenfalls Portraitaufnahmen, wo man keine Augenbraue erkennen konnte, bei der Eos jedoch wohl sehr genau. Das Ergebnis wurde zu Recht angezweifelt, weil die Bedingungen nicht vergleichbar genug waren. Die Bilder im o.g. Thread sind unter für mich als Laien besten Bedingungen gemacht (mit Ausnahme des Skyfilters).

Mit Ausnahme der Automatik-Bilder sind alle bei A5.6 mit MF und Schärfe auf Solardach gemacht. Das letzte Foto vom Kit-Objektiv ist aus der Hand, weil Automatik und AF nicht fokussieren wollten, der Ausschnitt automatisiert leider aus der Mitte des Bildes.

Hinweis! Ursprünglich ging es um die Frage, ob der Automatik-Modus schlechter als bei der Konkurrenz ist. Bei dem Vergleich habe ich jetzt aber den Automatik-Modus mit dem A-Modus und manuellen Einstellungen verglichen, mit manuellem Fokus und Sucherlupe bei immer gleichen Einstellungen im A-Modus gemacht.

Findest Du auch die Schärfe angemessen entsprechend der Objektive?

Dri-Yaden
20.09.2011, 18:26
Hallo,

ich habe mich auch mal registriert um mitschreiben zu können. Ich kann hrsul Problem zu 100% nachvollziehen! Ich habe selbst die Alpha 55 und die gleichen Probleme. Ich war die Tage in einem Fotogeschäft, dort habe ich verschiedene Linsen und verschiedne Alphas testen können. Alle mit dem sellben Ergebniss. ca. 50% wurde nicht scharf - wobei dies vielleicht nicht der richtige ausdruck ist. Es sieht eher aus als sei das Bild etwas verwaschen, eine minimale unschärfe. Jedenfalls fehlt einfach das letzte i-Tüpfelchen der Schärfe wie man es von Canon und Nikon kennt!!!

Getsetet wurden:

Sony CZ 16-80 + A 55 bzw. an A580
Sony 20/2.8 + A55 bzw. an A580
Sigma 17-50/2.8 + A55 bzw. A580
Tamron 17-50/2.8 + A55

Canon 17-55/2.8 + 600D bzw. 550D
Canon 20/2.8 + 600D bzw. 550D
Canon 24/1.4 + 600D bzw. 550D
Nikon 16-85 + D7000

Egeal welche Linse bei Sony in Kombination auftrat - es gelang bei ca. 50% einfach kein vollwertiges Bild. ich habe nooch 4 Beispielbilder. Werde sie aber erst im Laufe der Woche hochladen können :(((

Daher mal ne ganz allgemeine Frage: Kann es sein das der AF einfach momentan schlechter arbeitet als überall angegeben? Im Ntz find ich selten Diskusionen wie diese - was ja eigentlich dagegen spircht. Aber wenn es auftritt, melden sich immer einge die dieses Problem auch haben.

ZET-tek
21.09.2011, 02:13
Ich habe nach meinem letzten Post die Problematik noch weiter verfolgt, auch mit "besseren" Objektiven (minolta 50/1.7), aber es fehlt einfach noch die erwartete Spiegelreflex-Schärfe!
Eine Verbesserung der Bilder habe ich mittlerweile dadurch erreicht, dass ich der Verwacklungsanzeige im Sucher jetzt mehr Zeit gebe um mindestens bis auf 1-2 Balken runter zu gehen. Das ist bei manchen Situationen allerdings zu langwierig, um noch rechtzeitig ein Bild zu machen... :roll:
Aber auch vom Stativ werden Wimpern und Augenbrauen leicht unscharf... von Landschaftsfotos ganz zu schweigen, die sehen aus wie hingeschmiert... :cry:

hrsul
21.09.2011, 13:28
....Alle mit dem sellben Ergebniss. ca. 50% wurde nicht scharf - wobei dies vielleicht nicht der richtige ausdruck ist. Es sieht eher aus als sei das Bild etwas verwaschen, eine minimale unschärfe. Jedenfalls fehlt einfach das letzte i-Tüpfelchen der Schärfe wie man es von Canon und Nikon kennt!!!
....


Hallo Dri-Yaden,

Danke das das Thema doch noch einmal auflebt.
Ich find es nämlich auch irgendwie unbefriedigend, wenn man so viele Versuche braucht für ein gutes Foto. "Verwaschen" trifft es vielleicht wirklich besser als Unschärfe, denn der Fokus liegt meiner Meinung nach ja richtig.
Es wäre schön, wenn wir hier wirklich noch eine Lösung finden würden.

Gruß Ronald

Rainer B.
21.09.2011, 15:52
Ich habe keine Probleme mit der Schärfe bei der Alpha 55. Auch sitzt der Fokus zu 90%. Bei den anderen 10% waren meist Bedienungsfehler meinerseits im Spiel (z.B. zu lange Belichtungszeit, Objekt bewegt sich bei Offenblende nach Fokusierung usw.)

Man sagt der Alpha 33 und 55 eher nach, dass sie dazu neigen, die Bilder zu überschärfen. Für diejenigen, die Bilder von Kompaktkameras gewohnt sind, mag das anders aussehen. Aber dafür gibt es ja bei der Alpha 33 und 55 die Möglichkeit, Schärfe, Sättigung usw. je nach Geschmack in den Einstellungen zu ändern.

Viele Grüße, Rainer B.

Jan
21.09.2011, 16:00
Das ein Prototyp Nikkor 18-270G super abbildet wundert mich nicht.

Im Ernst: Es gibt vieles zu beachten, wenn man Bilder mit perfekter Schärfe haben will und auch bei denen muss man sich bewust machen, dass es Auflösungsgrenzen gibt.

Ich werde mir zwar nach wirtschaftlichem Totalschaden meiner D90 (Sturz) eine D7000 leisten, aber erwarte von der Kamera keine Wunder und rechne nicht damit, dass sie irgend eine Sony - vorausgesetzt man macht alles richtig - in den Schatten stellen wird.

Jan

hanito
21.09.2011, 16:01
Ich kann mich auch nicht beklagen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC09873_1200dsl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133260)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/852/DSC09219_1200.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133259)

MichaelN
21.09.2011, 19:11
Habe letztes Wochenende 500 Fotos in den unterschiedlichsten Situationen gemacht und es waren nur sehr wenig unscharf - und das war immer auf Bewegungsunschärfe zurückzuführen.

Aber man kann nicht ausschließen, das es einzelne fehlerhafte Exemplare gibt. Ich würde die Kamera einschicken mit der Bitte den AF zu justieren.

tomasius
21.09.2011, 20:01
Ich würde die Kamera einschicken mit der Bitte den AF zu justieren.
Das habe ich auch machen lassen. Vergiß aber nicht, das Glas mitzugeben. Nur in der Kombination kann richtig justiert werden.

auch-slt33-nutzer
21.09.2011, 20:46
Das habe ich auch machen lassen. Vergiß aber nicht, das Glas mitzugeben. Nur in der Kombination kann richtig justiert werden.

Hallo,

mit Glas meinst Du ein Objektiv, oder was meinst Du?

Ich mag meine A33 ja sehr, habe auch schon reichlich Zubehör gekauft, aber das Problem habe ich auch und bestehe mittlerweile darauf, dass es definitiv kein Bedienfehler ist. Ich glaube auch allen, die einwandfreie Kameras erhalten haben, aber meine ist es in dem Punkt nicht. Wenn Einschicken Abhilfe schafft, wäre das für mich eine Option.

Wie lange hat es gedauert, bis die Kamera wieder da war und das wird ja wohl von der Garantie abgedeckt, oder? Hast Du eine Verbesserung feststellen können?

Grüße

auch-slt33-nutzer

tomasius
21.09.2011, 21:23
Ja, ich meine natürlich das Objektiv. Mein 16-80 hatte leichten Backfocus und der Servicemensch meinte eben, daß sich die besten Werte erreichen lassen, wenn beides eingeschickt wird. Dauer der Aktion ca. 10 Tage incl. Versand durch den freundlichen Händler um die Ecke ....

auch-slt33-nutzer
21.09.2011, 21:50
Ja, ich meine natürlich das Objektiv. Mein 16-80 hatte leichten Backfocus und der Servicemensch meinte eben, daß sich die besten Werte erreichen lassen, wenn beides eingeschickt wird. Dauer der Aktion ca. 10 Tage incl. Versand durch den freundlichen Händler um die Ecke ....
Danke für die schnelle Antwort!

Welches würdest Du sinnvollerweise mitschicken von den dreien:

Kit 18-55
Minolta AF 50 1,7
Minolta AF 75-300 Version 2

Ich kann gar nicht sagen, welches ich mehr benutze. Am liebsten nehme ich das AF 50... Aber das muss ja kein Kriterium sein. Das Problem mehr und weniger tritt mit allen auf. (Evtl. ist der Fokus auf Unendlich übrigens falsch.)

Danke nochmals für dem Tipp!

EDIT:

Ich schicke das Kit. Daran kann man es am besten nachvollziehen. Ich muss aber noch schauen, ob ich die Kamera für den Zeitraum jetzt entbehren kann.

Dri-Yaden
22.09.2011, 10:55
Also ich denke nciht das es an Falscheinstellungen liegt. Ich habe die Kamera auf einem stativ mit Fernauslöser und ausgeschalteten Steady Shot genutzt. Bei immer gleichen manuellen (!) Einstellungen. Also Blende, ISO, Verschlusszeit, WB, Fokus Bildwiederholung etc. alles identisch!!!

Dennoch kam es bei Portrai (ich habe es auch bei einer unbewegten Puppe getestet) häufig zu genau diesen unschärfen. Ebenfalls habe ich dies dann im Auto-Modus geprüft - gleiches Ergebenis!

Sobald ich heut eine ruhigere Minute finde lade ich mal ein Testbild hoch, welches zwar nciht aus der oben genannten Testreihe stammt aber das Ergebniss genau so wiederspiegelt.

Ich vermute nach wie vor das die AF Auschussquote hier einfach hoch ist. Klar, wer Landschaft, Sport oder ähnliches Fotografiert, wird dies vielleicht gar nicht so wahrnehmen - denn hier stimmt es mMn. Aber bei Protais ist es wirklich merkwürdig!

hrsul
22.09.2011, 12:48
Ich schicke das Kit. Daran kann man es am besten nachvollziehen. Ich muss aber noch schauen, ob ich die Kamera für den Zeitraum jetzt entbehren kann.

Hallo auch-slt33-nutzer,

melde Dich aber bitte, wenn Du Deine Kamera zurückhast!
Vielleicht kannst Du zum Test auch genau die gleichen Testreihen mit vorher-nachher -Vergleich durchführen.
Wenn dann wirklich die Probleme verschwunden sind werde ich meine auch
einschicken. Jetzt ist es für mich zu knapp, da ich im Oktober nach Vietnam fliege und die Kamera auch sicher dabei haben möchte.

Gruß Ronald

---------- Post added 22.09.2011 at 12:50 ----------

Sobald ich heut eine ruhigere Minute finde lade ich mal ein Testbild hoch, welches zwar nciht aus der oben genannten Testreihe stammt aber das Ergebniss genau so wiederspiegelt.

Ich vermute nach wie vor das die AF Auschussquote hier einfach hoch ist. Klar, wer Landschaft, Sport oder ähnliches Fotografiert, wird dies vielleicht gar nicht so wahrnehmen - denn hier stimmt es mMn. Aber bei Protais ist es wirklich merkwürdig!


Hallo Dri-Yaden,

Testbilder dazu würden mich auch interessieren.
Ich hab auch noch einige davon.

Filmriss
22.09.2011, 20:52
Auch ich möchte jetzt gern selbst mitschreiben, da ich genau die "Verwaschungseffekte" habe, wie viele andere hier auch.


@ hanito

Schon in der verkleinerten Version des Bildes von dem orangenen Motorrads sehe ich das (unser) Problem. Klar, hier geht es um schnell bewegte Objekte, aber ich kann auf dem kompletten Bild beim besten Willen keinen AF Punkt finden, auf den scharf gestellt wurde.

Und genau das ist das Problem: Ein Front- oder Backfokus kann es eigentlich nicht sein, da man sonst bei Portraits dann beispielsweise die Ohren scharf hat, wenn man die Nase fokussiert, oder andersherum.
Das ist aber nicht der Fall: Es ist alles irgendwie verwaschen.

Und wie Dri-Yaden schon geschrieben hat: Bei gleichen Tests mit einer Canon hat man die Probleme nicht! Trotz gleichen Einstellungen und sogar günstigeren Kameras, als eine A55!
Und ich habe sogar 2 A55 und eine A580 getestet, bei allen tritt das gleiche Problem auf.

pelle136
23.09.2011, 00:44
Hallo, ich weis nicht, ihr meint das ist ein generelles Problem der Alpha`s? Wegen dieses Berichts habe ich gestern mal schnell ein par Fotos bei mäßigem Licht von meinem Hund gemacht. Ohne Anspruch auf künstlerischen Wert! Ich wollte nur sehen ob eine Schärfe-ebene zu erkennen ist. Einmal mit Belichtungsautomatik einmal mit Blendautomatik: ich hatte mal ein Tool, das zeigte mir auf Wunsch die Fokussierung in jedem bel. Foto an. Weis es aber nicht mehr, vielleicht kann mir da einer helfen das zu finden, oder war das Firm gebunden (Canon)?
http://de.myalbum.com/GroteFoto-WQQYZWBR.jpg
http://de.myalbum.com/GroteFoto-YLGQS3XC.jpg
Gruß pelle
http://de.myalbum.com/GroteFoto-EPPTDYIY.jpg
der Fokus-punkt war jeweils die Nasenspitze

auch-slt33-nutzer
23.09.2011, 01:22
Hallo auch-slt33-nutzer,

melde Dich aber bitte, wenn Du Deine Kamera zurückhast!
Vielleicht kannst Du zum Test auch genau die gleichen Testreihen mit vorher-nachher -Vergleich durchführen.
Hallo hrsul,

ich habe sie noch nicht eingeschickt. Es gibt ein paar Termine, wo ich sie brauche. Vielleicht bekäme ich ja eine Ersatzkamera. Allerdings habe ich schon die Service-/Garantie-Site hier im Forum herausgesucht und will vorab erstmal mit dem Service Kontakt aufnehmen.

Ich mache in jedem Fall die gewünschten Vorher/Naher-Bilder. Es ist eine Überwindung für mich, meine Kamera wegzuschicken, die (die Überwindung) mir keine Freude macht. Nicht nur, dass ich dann keine Kamera habe, sondern auch, dass ich nicht weiß, was ich zurück bekomme. Es existieren auch wenig erfreuliche Erfahrungen bezüglich offensichtlicher Fehler an Sony-Geräten (wie bei manch anderen Herstellern auch) und dem Service.

Grüße

auch-slt33-nutzer

---------- Post added 23.09.2011 at 01:25 ----------

Hallo, ich weis nicht, ihr meint das ist ein generelles Problem der Alpha`s? ...
Niemand behauptet, die Alphas wären schlecht oder alle hätten solch einen Fehler.

Aber wenn Du Fotos schickst, dann bitte Ausschnitte auf 100%.

pelle136
23.09.2011, 04:47
Hallo, ich verstehe das mit den 100% gar nicht. Die beiden Fotos sind unverändert. Ich habe sie noch els RAW da sind sie 16 MB groß, als JPEG ca. 4 MB. Nur durch das hochladen auf das online Fotoalbum werden sie kleiner...., bei 100% Ausschnitten kann man das doch nicht erkennen.., ich glaube aber, das sie der Aufnahmeart entsprechend völlig in Ordnung sind!
Im übrigen warst Du das wohl nicht, der/die das an drei Alphas(zwei verschiedene Typen) getestet hat und bei allen den gleichen (Fehler)? gefunden hat. Das würde doch dann schon eher auf allgemeines Verhalten der Kameras hindeuten...., was ich im übrigen erstmal auch gar nicht prüfen und entsprechend vergleichen kann.
Gruß

Rainer B.
23.09.2011, 08:47
Weder die Bilder mit dem Motorrad noch die Bilder mit dem Hund sind dazu geeignet, die Schärfe zu kontrollieren oder einen fehlerhaften Autofokus zu belegen. Gerade bei dem Bild mit dem orangen Motorrad geht die Unschärfe auf die schnelle Bewegung und die lange Brennweite zurück. Der Fokus sitzt aber, m.E. auf dem Schriftzug "Dunlop".

Die Hundebilder sind zu stark verkleinert und komprimiert. "Verwaschen" ist aber keines der Bilder. Gerade die Motorradbilder haben einen hohen Kontrast und eine starke Sättigung. Die Bilder des Hundes sind etwas weicher (aber nicht "verwaschen"). Offensichtlich wurden sie bei Offenblende fotografiert. Dieser Effekt ist ja bei Portraitaufnahmen durchaus erwünscht.

Ich lese übrigens auch im DSLR-Forum mit. Die gleichen Probleme werden auch von Canon und Nikon Benutzern geschildert. Ich gehe davon aus, dass diese "Probleme" überwiegend auf die durch Kompaktkameras und Handykameras bzw. bearbeitete Bildern im Internet geprägten Sehgewohnheiten zurückgehen und nicht auf Kamerafehler zurückzuführen sind.

Gruß, Rainer B.

MichaelN
23.09.2011, 09:12
Meine Frau sagte jetzt zu mir, als ich ihr ein tolles Portrait-Foto mit Offenblende zeigte:
Löschen, da ist ja alles unscharf :shock:

Die Leute erwarten heute anscheinend ein von vorne bis hinten 100% scharfes Foto.

Joshi_H
23.09.2011, 11:04
Meine Frau sagte jetzt zu mir, als ich ihr ein tolles Portrait-Foto mit Offenblende zeigte:
Löschen, da ist ja alles unscharf :shock:

Die Leute erwarten heute anscheinend ein von vorne bis hinten 100% scharfes Foto.

Ich denke schon, letztens habe ich ein paar Kleinkindbilder mit dem STF gemacht und auf DIN A3 printen lassen. Bei der Übergabe der Bilder meinte die Mutter zu mir: "Wie machen Sie das mit dem Hintergrund? Sie sind ein wahrer Künstler." :lol::cool:

Was soll man darauf antworten?

Grüße,

Jörg

Dri-Yaden
23.09.2011, 15:05
Ich verstehe nicht wieso einige imemr wieder das Argument unterschieldicher Einstellungen bringen, wenn oben geschrieben steht das alle Einstellungen mit jeder Optik gleich waren!!!

Manchmal hilft erst lesen - dann antworten.

So zurück zum Thema. Hier jetzt meine beiden Beispielbilder die es recht gut verdeutlichen und von denen ich sicher bin das einige ihr Problem auch drin erkennen:

Beides mit f5.6 1/60s ISO 100 geblitzt:

http://img855.imageshack.us/img855/1410/dsc09378u.jpg


http://img69.imageshack.us/img69/7901/dsc09377u.jpg



Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

tomasius
23.09.2011, 15:44
Edit: Richtig, das Gesicht ist nicht knackscharf. Passiert das auch ohne Blitz bei Tageslicht oder draußen ?
Die Schärfe liegt im oberen Bild hinter dem Gesicht, die Fliesen sind schärfer als unten. Welche AF-Sensoren sind aktiviert ? Spot ?

Dri-Yaden
23.09.2011, 16:14
Es ist Spot aktiv und der mittige Sensor gewählt. Ähnliche Ergebnisse "passieren" aber auch mit "Lokal". Auch ein Umsachalten zwishen direkt AF-S und dem Auto-Mode brachte nix (da lag meine Vermutung erst drin - das "Auto" eventuell falsch arbeitet.

Die Probleme treten mit und ohne Blitz auf.

tomasius
23.09.2011, 16:32
Wie alt ist die Cam ? --> Händler kontaktieren --> Umtausch oder Service ...

minfox
23.09.2011, 16:42
Auf Seite drei dieses Threads hatte ich bereits geschrieben:
Das viereckige AF-Feld im Sucher signalisiert dir, die Kamera habe auf das Auge scharfgestellt - in Wirklichkeit wurde aber auf die Augenbraue scharfgestellt. Die optische Schärfeanzeige ist "trügerisch".
Bei deinem allersten Foto hat die Kamera möglicherweise auf den Kragen des T-Shirts scharfgestellt, obwohl dir das Viereck angezeigt hat, dass auf die Nasenwurzel fokussiert wurde.

Der gleiche Effekt ist bei den hier eingestellten Bildern, die den jungen Mann im Fotogeschäft zeigen, eingetreten.
1. Beim gesichtsscharfen Foto wurde auf die Gesichtsmitte fokussiert.
2. Beim gesichtsunscharfen Foto wurde auf das sichtbare Ohr bzw. den hinteren Jackenkragen fokussiert (vom Fotografen aus gesehen auf der rechten Seite). Das erkennt man an der Schriften im Schaufenster, die jetzt mehr im Schärfebereich liegen.
Daraus folgt:
3. Die optische Schärfeanzeige ist "trügerisch". Sie ist kleiner als das tatsächliche AF-Feld der Kamera.
Im übrigen ging es eingangs um die Alpha 55 ... und jetzt werden Bilder einer Alpha 580 eingestellt. So kommt man von Höckschen auf Stöckschen. Möglicherweise wird in 3 bis 4 Beiträgen später der "Wanderfokus" des 20 mm / 2.8 bei unterschiedlichen Blenden diskutiert ...

tomasius
23.09.2011, 16:53
...2. Beim gesichtsunscharfen Foto wurde auf das sichtbare Ohr bzw. den hinteren Jackenkragen fokussiert (vom Fotografen aus gesehen auf der rechten Seite). Das erkennt man an der Schriften im Schaufenster, die jetzt mehr im Schärfebereich liegen.

Woher willst Du das Wissen ? Wenn ich bei mir (a55) mit Spot aus dieser Entfernung auf das Gesicht "ziele" ist das Bild scharf,
egal ob ich die Haare in der Nase oder das Ohrläppchen treffe ... :lol:
Hier ist m.E. etwas anderes faul, abgesehen von der falschen Cam.

Dri-Yaden
23.09.2011, 16:53
Ja natürlich ist das nicht die Alpha 55 *heul* liest jemand eigentlich die vorhergenden Beiträge?

Genau dieses Problem tritt an einer Alpha 55 auf!!! Damit ich ausschliessen konnte das es die SLT Technologie irgendwie verhunzt habe ich eine Alpha 580 im Fotofachgeschäft testen lassen. Mit genau dem selben Ergebniss. Danna auch mit unterschiedlichen Linsen (siehe ersten Post von mir) und mit Canon. Ich hatte derzeit nur keins der "Stativ und immer gleich Eingestellten Bilder" zur Hand. daher dieses der Apha 580. Der "Effekt" ist jdeoch der gleiche!!!

Die Frage war, ob Sony eventuell ein generelles AF Phasendedektionsproblem hat. Ich habe leider keinen bekannten der eine NEX hat. Sonst würde ich auch diese mal durchsehen und es mir vielelicht schon selber beantworten können. Denn diese arbeiten ja auf Kontrastmessverfahren.

Oder ist es sogar normal? Das ca. 50% der Bilder mit Spot/Lokal/Auto bei drei verschiednenen Sony Kameras nict scharf werden?

Edit: Das mit der AF Sensor womöglich nicht der im Sucher abgebildeten größe entspircht, kann ich nachvollziehen. Aber wieso werden die Bilder dann bei nciht bewegen der Kamera (da Stativ) dennoch mal scharf mal unscharf. Die Distanz sowie Ausrichtung und alles bleibt doch eigentlich Identisch zum Aufnahmeobjekt.

minfox
23.09.2011, 17:05
Woher willst Du das Wissen ?
Das brauche ich nicht zu wissen. Das sehe ich. Auch am grünen Ausgangs-Hinweisschild über der Ladentür.
Wenn ich bei mir (a55) mit Spot aus dieser Entfernung auf das Gesicht "ziele" ist das Bild scharf,
egal ob ich die Haare in der Nase oder das Ohrläppchen treffe ... :lol:
Hier ist m.E. etwas anderes faul, abgesehen von der falschen Cam.
Eine A 55 besitzt möglicherweise andere AF-Felder bzw. eine exaktere Schärfeanzeige als eine A 580. Man kann keine Unschärfevermutung, die eine A 55 betrifft, mit A 580-Beispielbildern diskutieren.
Viele (nicht alle) Frontfokus- / Backfokus-Probleme sind Mythen, die auf der Unkenntnis der wahren Größe des relevanten AF-Feldes beruhen.

subjektiv
23.09.2011, 17:16
So weit muss der Sensor hier wohl gar nicht daneben liegen. Im seitlich über das Gesicht ragenden Brillenglass scheint eine recht scharfe Struktur zu liegen. Zunächst sind mir aber eher die teilweise scharfen Haare aufgefallen...

rtrechow
23.09.2011, 17:17
Ja natürlich ist das nicht die Alpha 55 *heul* liest jemand eigentlich die vorhergenden Beiträge?

(...)
Die Frage war, ob Sony eventuell ein generelles AF Phasendedektionsproblem hat.
(...)


... JA - und DU hast es entdeckt!
Heute ist der erste Tag des Untergangs des Sony-Imperiums... - DANK DIR!!


Ernsthaft:

Ich finde diesen thread inzwischen auch ziemlich unübersichtlich...

Zu den (sehr aussagekräftigen, aber wegen ihrer Größe die Übersichtlichkeit NICHT fördernden...) Fotos:

Beim Fokusskeren auf ein Gesicht mit einem nicht sehr lichtstarken Objektiv bei nicht-so-tollen Lichtverhältnissen geht der Fokus leider GERNE mal daneben.
(Übrigens sogar sogar bei CANON und Nikon!)
Das AF-Modul sucht sich etwas im (GROSSEN! Meist größer als angezeigt) Fokusfeld, was Kontrast hat - oder man legt ihn selbst versehentlich knapp neben die Augen.

Weitere Fehlerquellen:
Verwackeln/ Steady-shot anlassen auf Stativ/ Bewegungsunschärfe/...

In den "alten Zeiten" - z.B. mit der Minolta 5D oder der Alpha 100 - gab es wirklich oft Fehl-Fokussierung, weil deren AF-Modul einfach recht schwach war.
Die neueren Modelle (ab a700; noch viel SICHERER; die a900/a850; stets SEHR gut getestet: die a55/a580) sollten bei korrekter Bedienung und ausreichenden Rahmenbedingungen (Licht, Objektiv,...) Bilder wie das SCHARFE und sehr selten wie das unscharfe produzieren. Dass es NICHT am Body zu liegen scheint, vermute ich vor allem auch, da Du die Unschärfe ja mit der a55 UND der a580 so überzeugend hinbekommst.

Ich glaube, wenn Du selbst diesen thread in einem halben Jahr noch einmal liest, wirst Du über Dich selber lächeln... -
und ich finde, Dein Ton gegenüber Leuten, die helfen wollen, könnte freundlicher sein. Nix für Ungut!

Schöne Grüße von

Rüdiger

minfox
23.09.2011, 17:18
Aber wieso werden die Bilder dann bei nciht bewegen der Kamera (da Stativ) dennoch mal scharf mal unscharf. Die Distanz sowie Ausrichtung und alles bleibt doch eigentlich Identisch zum Aufnahmeobjekt.
Diese Frage kann ich nicht beantworten. Aber ich weiß, dass meine A 350 sich genau so verhält, wie du es hier beschreibst.

hpike
23.09.2011, 17:22
Dass es NICHT am Body zu liegen scheint, vermute ich vor allem auch, da Du die Unschärfe ja mit der a55 UND der a580 so überzeugend hinbekommst.

Genauso sehe ich das auch. Gleich zwei mal so ein Fehler mit unterschiedlichen Modellen halte ich doch für eher unwahrscheinlich. Das Problem steht wahrscheinlich wie so oft hinter der Kamera und das ist nicht bös gemeint.

MichaelN
23.09.2011, 18:02
Die Frage war, ob Sony eventuell ein generelles AF Phasendedektionsproblem hat.

Nicht mehr als andere Hersteller. Eher weniger. Die ColorFoto hatte das letztens mal getestet und demzufolge musst Du mit einem recht hohen Anteil an Fehlfokus rechnen. Bei Nikon und Canon war der Anteil sogar noch höher. Besser schnitten alle Kameras mit Kontrast-AF ab.

Filmriss
23.09.2011, 19:04
So, ich möchte mich jetzt auch noch mal zu Wort melden:

Ich war ebenfalls in einem Fotofachgeschäft, um meine A55 mit anderen Objektiven zu testen und kam dazu, sie mit anderen Kameras zu vergleichen.

Und wie Dri-Yaden geschrieben hat, habe auch ich festgestellt, dass man bei Sony allgemein dieses Problem der "Verwaschenheit" bei Portrait hat. Ich habe eine A55, deshalb schreibe ich in den Thread, in dem es um eine A55 geht. Aber auch ich habe andere Sony Kameras getestet und kam zum selben Ergebnis: Alle haben irgendwie das gleiche Problem.

Dann eine Canon genommen, ähnliches Objektiv rangeschraubt und noch einmal fotografiert: Siehe da, das Problem tritt nicht auf.

Ich vergleiche es immer schön an den Augenbrauen, da diese sehr feine und kleine Details beinhalten. Canon: Knackscharf. Sony: GLEICHE EINSTELLUNGEN, verwaschen. Klar, bei Offenblende kann es sein, dass die Augen fokussiert wurden und die Brauen schon langsam aus dem Schärfebereich verschwinden ... aber nicht bei f8 und Brennweiten um die 20-30mm.

Ich habe danach sehr viele von diesen Fotos gemacht und ja, es gab bei meiner A55 (und den anderen A55 und Axxx) auch Fotos, die genauso scharf waren, wie die der Canon. Der Großteil jedoch war es nicht. Und bei Canon war es genau umgekehrt: Die meisten waren perfekt, einige wenige nicht.


Und nach ca 50-60 Testfotos kam ich (und der Verkäufer, übrigens selbst Fotograf) zu dem Schluss, dass es wohl doch ein allgemeines Sony-Problem sein muss (oder halt die 4 getesteten Sonys hatten zufällig nur alle das selbe Problem :cool: )


Von daher ist es wohl berechtigt den Fehler auf die Kamera und nicht auf denjenigen dahinter zu schieben ;)

rtrechow
24.09.2011, 09:07
(...)
Ich habe danach sehr viele von diesen Fotos gemacht und ja, es gab bei meiner A55 (und den anderen A55 und Axxx) auch Fotos, die genauso scharf waren, wie die der Canon. Der Großteil jedoch war es nicht. Und bei Canon war es genau umgekehrt: Die meisten waren perfekt, einige wenige nicht.


Und nach ca 50-60 Testfotos kam ich (und der Verkäufer, übrigens selbst Fotograf) zu dem Schluss, dass es wohl doch ein allgemeines Sony-Problem sein muss (oder halt die 4 getesteten Sonys hatten zufällig nur alle das selbe Problem :cool: )


Von daher ist es wohl berechtigt den Fehler auf die Kamera und nicht auf denjenigen dahinter zu schieben ;)

Nö, isses nicht.
Der Verkäufer kannte offenbar die a55 nicht - also zählt er einfach nicht (siehe unten). Du schreibst selbst, dass es GEHT, scharfe Fotos zu machen.
Du hast Dir ein kompliziertes High-tech-Gerät gekauft, das man erst einmal kennenlernen und beherrschen muss.
Lass Dir mal eine Canon D1 Mark IV (oder wo die gerade angekommen sind) geben,
wähl einen "Tracking"-Modus -
und Du hast den MISERABELSTEN Autofokus, den Du Dir denken kannst,
wenn Du nur ein Gesicht/Augen fokussieren willst -
bis Du wirklich weißt, was Du tust,
und die Kamera KENNST.

SICHERER scharfe Bilder bekommst Du garantiert mit einer Kompakten...

Für die a55:
Schau noch einmal nach
- Fokuspunkt-Einstelluing
- Singleshot- oder Continous-AF
-...
stell Gesichtserkennung aus und was sie sonst für Gimmicks hat,
die in den AF eingreifen könnten -

und dann üb ein Bisschen,
zunächst an NICHT bewegten und gut beleuchteten und Kontrastreichen Gegenständen.

Ich hoffe, auch Du wirst in ein paar Monaten über Deinen eigenen Beitrag lächeln können...

Aber natürlich:
wenn es WIRKLICH ein Problem gibt, schick die Kamera halt ein (und berichte uns!).


Ein Grundsatz-Problem für Sony-AF daraus zu machen,
wo Sony gerade sein AF-Niveau so deutlich VERBESSERT hat,
scheint mir ziemlich weit hergeholt.

Wirklich nicht bös gemeint!


Schöne Grüße,
Rüdiger

MAV880
24.09.2011, 10:00
Ich bin von Canon (EOS 1000D / EOS 50D) zur Sony A55 gewechselt.

Bei Canon musste ich die Erfahrung machen, dass es mit einer ganzen Reihe an Objektiven erhebliche Probleme in der AF-Zuverlässigkeit gab. Damit meine ich nicht die in den Foren sehr häufig zu findenden Diskussionen über Front- und Backfokus. Bei einigen Kombinationen lag die Treffsicherheit bei gefühlten 30%, bei anderen nahe 100%.

Bei der A55 ist die AF-Treffsicherheit über alle mir zur Verfügung stehenden Objektiv- Kamerakombinationen ein Stück zuverlässiger. Bisher konnte dich dieses Problem eigentlich nur beim 18-55 SAM beobachten.
Ein Sigma 17-70 OS habe ich einen Tag nach dem Kauf direkt wieder beim Händler abgegeben, da der AF häufig wild vor und zurück gefahren ist ohne einen Schärfepunkt zu finden. Hier gehe ich allerdings von einem technischen Defekt am Objektiv aus. Ei zweites Exemplar hab ich aber nicht getestet.

Ich nutze übrigens überwiegend nur das mittlere AF-Feld. Von der Gesichtserkennung beim Phasen-AF halte ich nicht viel. Diese kann nur funktionieren, wenn sich das erkannte Gesicht auf einem AF-Sensor befindet. Bei der A55 sprechen 12 der 15 AF-Sensoren nur auf horizontale oder vertikale Muster an. Nur drei Sensoren sind als Kreuzsensoren die horizontale und vertikale Muster erkennen können ausgeführt. Ich meine die Kreuzsensoren arbeiten etwas zuverlassiger als die Liniensensoren (rein subjektiver Eindruck).


Gruß Uwe

rtrechow
24.09.2011, 10:36
DANKE, Uwe -

das tat jetzt gut!

Übrigens hatte ich das auch einmal:

ich hatte mal die a550,
und mit dem Kit 18-55 lag die SEHR häufig daneben -
mit anderen Objektiven nicht.

Ansonsten kenne ich unscharfe Foros durch AF-Fehler der Kamera seit Jahren NICHT mehr (a700, a900) - durch äußere Umstände
(Bewegung/schlechtes Licht/ schlechter Kontrast/...) natürlich schon.

Allen ein schönes Wochenende!

Rüdiger


Nachtrag:
Ein hoffentlich konstruktiver Vorschlag:
trefft Euch mit jemandem, der schon länger mit einer a55/a580/a33 fotografiert und keine Probleme hat, und schaut Euch die Kameras und ihr Fokussierverhalten gemeinsam an.
Und wenn tatsächlich ein Fehler vorliegt (z.B. Frontfokus - hatten bei mir zwei a700 ab Werk eingebaut...), dann schickt die Kameras ein - und BERICHTET hier!
Viel Erfolg

Filmriss
24.09.2011, 12:34
@rtrechow

Ohne große Vorworte: Ich besitze die Kamera seit einem halben Jahr und habe in dieser Zeit ca. 14.000 Fotos gemacht.
Von daher gibt es nichts, was ich noch nicht ausprobiert und versucht habe.
Egal mit welchen Einstellungen, du hast überall das Gleiche, mal mehr und mal weniger.

Da ich nebenberuflich Fotograf bin, ist es schlecht mit Einschicken, sonst hätte ich das schon längst getan.

Daher wende ich mich an euch/dieses Forum.


Leider gibt es einige, die "unsere" Lage nicht verstehen wollen und es versuchen, schön zu reden.

Jedoch weiß ich nun, dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin, was dies eigentlich Beweis genug sein sollte, sich unserem Problem grundlegend anzunehmen.


Aber gut.

Dri-Yaden
24.09.2011, 12:39
So ich bin dann mal raus :)

Nach einem erneuten Besuch im Fachgeschäft und der Möglichkeit eine NEX-5N für 2 Tage zu testen, bin ich zu einem neuen Ergebenis gekommen.

Im großen und ganzen muss ich sagen das minfox Recht hat! Es kann nur daran liegen das selbst bei direkter AF-Punktvorwahlr das Messfeld dennoch größer ist als das was ich mir denke anfokusiert zu haben!

Mit der NEX (welche mit Kontrastmessverfahren arbeitet) habe ich dieses Phänomen gar nicht (es sei denn die Lichtsituation waren nicht optimal).

Da ich dies jetzt weiß stelle ich mich einfach drauf ein und werde meine Portrais nur noch im MF oder Stativ durchführen. Was natürlich etwas schade ist, da ich bei "Schnappschuss-Momentaufnahmen" natürlich immer mit der der etwas schlechteren AF Quote (im Gegensatz zu Canon und Nikon) rechnen muss. Denn das ist nach wie vor Fakt. Bei den Probeaufnahmen schnitt ich mit diesen besser ab.

Etwas schade finde ich hier, dass zwei mal ausführlich berichtet wurde das man nicht nur mit einem Objektiv fotografiert hat (siehe auch anfängliche Beiträge hrsul) und dennoch immmr wieder darauf geschlussfolgert wird das es das doch die Linse ist...

Seis drum, ich werde auf jeden Fall die Kamera nicht einschicken, weil ich halt auch nicht weis was ich zurückbekomme :(

So bleibt also erstmal nur das warten auf A65 / 77.

guenter_w
24.09.2011, 12:46
Da ich nebenberuflich Fotograf bin, ist es schlecht mit Einschicken, sonst hätte ich das schon längst getan.


"Nebenberuflich Fotograf" als Begründung ist ein bisschen dürftig, wer sein Geld auch teilweise mit Fotografie verdient, hat mindestens eine zweite Kamera, die er als Backup oder fertig mit Wechseloptik verwenden kann. Auch wenns ein bisschen weht tut, kann ich mal auf ein Gehäuse, eine Optik oder einen Blitz kurzzeitig wegen Reparatur oder Service verzichten. Meine Kunden fragen mich nicht, ob ich auch eine Kamera habe, die wollen ihre Bilder! Ansonsten scheinst du ein Wichtigtuer zu sein, der mal zufällig ein paar Bildchen zu Geld gemacht hat und sich dann gleich als Semi-Pro bezeichnet!

tomasius
24.09.2011, 14:02
Ich habe jetzt nochmal grob überschlagen: Von den fast 4000 in meinem Keniaurlaub gemachten Bildern (alle ohne Blitz) hab ich ca. die Hälfte mit AF geschossen.
Davon gehen max. 60 als unscharf durch. Hauptsächlich solche mit wenig Kontrast bzw. in der Mittagssonne.
Alles mit meiner a55 i.V. 16-80. Nicht gewertet hab ich die Fotos mit dem Tele. Ich kann mich nicht beschweren ...

minfox
24.09.2011, 14:30
Im großen und ganzen muss ich sagen das minfox Recht hat! Es kann nur daran liegen das selbst bei direkter AF-Punktvorwahlr das Messfeld dennoch größer ist als das was ich mir denke anfokusiert zu haben!:umarm:

MichaelN
24.09.2011, 15:54
Was natürlich etwas schade ist, da ich bei "Schnappschuss-Momentaufnahmen" natürlich immer mit der der etwas schlechteren AF Quote (im Gegensatz zu Canon und Nikon) rechnen muss. Denn das ist nach wie vor Fakt. Bei den Probeaufnahmen schnitt ich mit diesen besser ab.

Glück gehabt würde ich sagen. Denn das der AF-Sensor größer ist als die Markierung im Sucher, bzw. etwas verschoben sitzt, und das der AF nicht immer zu 100% stimmt - das passiert Dir bei jedem Hersteller.

Filmriss
25.09.2011, 12:31
"Nebenberuflich Fotograf" als Begründung ist ein bisschen dürftig, wer sein Geld auch teilweise mit Fotografie verdient, hat mindestens eine zweite Kamera, die er als Backup oder fertig mit Wechseloptik verwenden kann. Auch wenns ein bisschen weht tut, kann ich mal auf ein Gehäuse, eine Optik oder einen Blitz kurzzeitig wegen Reparatur oder Service verzichten. Meine Kunden fragen mich nicht, ob ich auch eine Kamera habe, die wollen ihre Bilder! Ansonsten scheinst du ein Wichtigtuer zu sein, der mal zufällig ein paar Bildchen zu Geld gemacht hat und sich dann gleich als Semi-Pro bezeichnet!

Und ihr sprecht hier davon, man soll doch mal etwas netter sein ... Ohne Worte.

Herzi, ich bin Azubi. Ich habe nicht die Geld******e, mir 2 oder 3 Kameras leisten zu können. Und das wollte ich auch nicht zur Diskussion stellen! Ich wollte damit deutlich machen, dass ich die Kamera nicht erst seit gestern besitze und auch nicht nur aller 2 Wochen mal benutze, sondern regelmäßig und viel, zumindest am Wochenende. Daher habe ich einfach schon alles ausprobiert und die Probleme ebenfalls nicht erst seit gestern! Die angesprochenen "Monate" sind schon eine Weile rum und ich lächel noch immer nicht über die Problematik!
Und über 14.000 Bilder würde ich nicht als "ein paar Bildchen" bezeichnen.

Aber gut, ich sehe, ich komme hier nicht weiter. Du brauchst nicht darauf zu antworten, denn ich weiß ja jetzt, dass ich ein Wichtigtuer bin ;)

pelle136
25.09.2011, 19:54
Hallo, ich kann das Problem nun nicht mehr verstehen. Allen Erwiderungen zum Trotz sagst Du mit den Sony`s, egal welche Du versuchst, kommen nur "verwaschene" Fotos raus. Bei einem Versuch mit einer Canon ist das anders...
Wenn das denn so ist, wieso verkaufst Du/ihr da das Sony-zeug nicht und kauft ne Canon? Das wäre doch die logischen Konsequenz! Für mich gebe es da keine Frage...
Gruß

subjektiv
25.09.2011, 23:20
Also ich muss das jetzt nochmal schreiben, weil es oben scheinbar keiner beachtet hat. Die Beispielfotos aus dem Laden enthalten ganz klar im Bereich der Brille jeweils mindestens ein scharfes Objekt. Einmal ist es allerdings etwas, was am Kopf vorbei in der Brille sichtbar wird. Arbeitet der AF möglichst schnell, findet er also unter Umständen einfach diese klare Struktur. Leider hat die Kamera dann aber noch keine Ahnung, dass der Fotograf diese gar nicht scharf haben will...
Zum Fokussieren etwas weiter nach rechts zielen würde das Problem in dem Fall wahrscheinlich beheben. (Oder eben ein kleinerer AF-Sensor.)

Und solche Dinge sind nicht selten Ursache falscher Fokussierung.

guenter_w
26.09.2011, 09:16
Und ihr sprecht hier davon, man soll doch mal etwas netter sein ... Ohne Worte.

Herzi, ich bin Azubi. Ich habe nicht die Geld******e, mir 2 oder 3 Kameras leisten zu können.

Dann bleibe schlicht mal auf dem Teppich und beherzige die Ratschläge! Ohne seriöses Testen und ggf. Überprüfung der Kamera bzw. des Objektivs durch den Service kann man nicht einfach der Kamera eine Fehlfunktion anlasten. Als Azubi müsstest du auch wissen, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, die Anzahl der Auslösungen sagt noch nichts über fotografische Qualitäten aus

auch-slt33-nutzer
26.09.2011, 23:04
Seis drum, ich werde auf jeden Fall die Kamera nicht einschicken, weil ich halt auch nicht weis was ich zurückbekomme :(

Hallo nochmal,

bisher habe ich meine noch nicht eingeschickt, da ich sie derzeit noch brauche für ca. eineinhalb Wochen (ich beabsichtige gerade an einem 3D-System zu basteln). Ob Anfang Oktober noch etwas Dringendes ansteht, weiß ich nicht, aber ich beabsichtige sie dann einzuschicken.

Ich werde sie definitiv einschicken zum Justieren. Am Fokus stimmt definitiv was nicht. Die "Schärfeebene" liegt definitiv falsch. Es sieht für mich danach aus, dass der Abstand Objektiv-Sensor nicht stimmt oder eben der Autofokus - wie auch immer - da Mist macht.

Um dies nochmal klarzustellen:

Ich finde die A33 ansonsten eine ausgezeichnete Kamera. Sie hat alles was ich mir gewünscht habe, die A55 bietet abgesehen von der Auflösung nichts zusätzlich, was mich zum Kauf der A55 bewegt hätte (GPS, etc.).

Ansonsten:

Ich habe Fotos mit meinen Objektiven eingestellt, da kann jeder argumentieren, wenn er möchte. Nur ich weiß, wann die Grenze erreicht ist und es ist immer gleich.

Grüße

auch-slt33-nutzer

---------- Post added 26.09.2011 at 23:12 ----------


Die Hundebilder sind zu stark verkleinert und komprimiert. "Verwaschen" ist aber keines der Bilder.
Hallo,

ich habe 100 % Ausschnitte (kommentiert) hier hochgeladen zu dem Problem und bisher nicht einen Kommentar dazu erhalten aus den anderen Threads und diesem. Vielleicht kannst Du mal diese anschauen, wenn Du sie über meinen User-Namen findest. Danke aber dafür, dass Du ihm erklärt hast, was 100 % AUSSCHNITTE sind!

Schöne Grüße... :)

ZET-tek
27.09.2011, 23:28
Die vom TO geschilderte Problematik waren "verwaschene" Portraits!

Ob dies ausschließlich von einem falsch sitzenden AF herrührt wage ich zu bezweifeln (genügend Fehlerquellen wurden gennant)!
Evtl. diskutieren wir hier auch über die falsche Ursache. Zwar fehlt in den Bildern vom TO die Schärfe aber es fehlt definitiv auch Struktur (hauptsächlich in der Gesichtshaut). Da sich beide Bildeigenschaften aber gegenseitig beeinflussen ist die (laut Zeitschriftentests) unterdurchschnittliche Texturwiedergabe der SLT55 evtl das Problem?
Als Abhilfe fällt mir da nur die Schaffung besserer Lichtverhältnisse ein... :?

Dan