PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speichert der Sony Image Data Converter wirklich in der .ARW-Datei?


Hinrich von Himmelpforten
29.07.2011, 18:43
Moin!

Das einzige mir bekannte Programm, in dem man (anscheinend) Veränderungen in der RAW-Datei (.ARW) direkt abspeichern kann, ist der von Sony zur Kamera beigepackte Image Data Converter. Alle anderen Programme speichern Veränderungen in Katalogen oder .xmp-Dateien.

Nun habe ich mir gerade mal den Spaß gemacht, ein RAW-Bild mit dem Image Data Converter (den ich sonst nie nutze) zu verunstalten und dann einfach auf "speichern" zu klicken. Die .ARW-Datei wurde gespeichert. Wenn man auf "speichern unter" geht, wird nur .ARW als Dateiformat angeboten, dazu aber vorausgewählt und nicht änderbar die Optionen "Komprimierungsstufe 2", "sRGB" und "8 Bit", wobei besonders letzteres eigenartig ist, da RAW-Dateien doch deutlich mehr Farben haben.

Gut, ich habe also meine nachträglich veränderte Datei per "speichern" gespeichert, also das Original überschrieben.

Wenn ich diese Datei jetzt mit IrfanView (mit RAW-Plugin) öffne, wird mir das Bild mit all seinen Veränderungen angezeigt. Wenn ich die Datei aber in Photoshop oder auch einfach im Windows-System (mit dem neuen Microsoft-Kamera-Codec) öffne oder anzeigen lasse, so sehe ich das Bild, wie die Kamera es aufgenommen hat - ohne die im Image Data Converter herbeigeführten und abgespeicherten Änderungen.

Daraus ergibt sich die Frage, wo der Image Data Converter die Änderungen denn abspeichert. Ich habe keine xmp-Datei oder dgl gefunden. Aber das Originalbild scheint er dann ja doch nicht anzupacken, denn sonst müssten ja alle Programme die Veränderungen sehen können?

Ergänzende Frage:

Gibt es sonst Programme, die die RAW-Datei direkt verändern können?

Wäre schön, wenn das jemand erklären könnte, denn auch per Google habe ich dazu nichts finden können.

Viele Grüße,
Jan

http://www.blockstelle.de

Neonsquare
29.07.2011, 19:01
Es werden lediglich ein paar Metadaten und das eingebettete JPEG-Vorschaubild verändert. Das erklärt auch das beschriebene Verhalten.