Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PhotoImapct und Adobe-Farbraum
Hallo allesamt,
arbeitet jemand von Euch mit Ulead PhotoImpact (XL)?
Wie kann ich PI dazu bringen den AdobeFarbraum zu nutzen ?
Soweit ich weiss, wird alles in sRGB geöffnet und dargestellt.
piwo
moin piwo
bei pi xl (mit dem arbeite ich aber schon eine zeitlang nicht mehr):
"datei / voreinstellungen / farbverwaltung": häkchen bei "farbverwaltung aktivieren" setzen, "überprüfung: erscheinungsbild von farben für anderes gerät anzeigen" anklicken, unter der drop-down-box "emuliertes geräteprofil" "adobergb 1998" auswählen, "übernehmen" und fertich.
gruss
wolf
wow - unglaublich dieses Forum....
seit 10 Wochen versuche ich über Ulead oder die diversen Ulead-foren herauszubekommen wie's geht ... und hier....ein Posting.....
Wolf - "ääääcccchhhhttttt klasse - danke" :top:
piwo
....ich hab mich ein bischen zu früh gefreut....
Ich habe die o.g. Einstellungen vorgenommen. Sicherheitshalber PI beendet und neu aufgerufen.
Anschliessend habe ich ein Bild geladen, von welchem ich definitiv weiss, dass dieses Bild im AdobeFarbraum gemacht wurde.
PI zeigt mir im Öffnen-Dialogfenster an, dass dieses Bild ein sRGB wäre.
Wenn ich das Bild dann tatsächlich öffne, sehen die Farben "ein wenig Blass" aus.
Das gleiche Bild mit Thumbsplus oder einer Trailversion von Photoshop geöffnet wirkt "kräftiger" in den Farben.
Farbraumeinstellungen und Gammakorrekturen sind korrekt...
was is da los ?
Any Tip?
piwo
Hi,
das Problem ist....
das eigentlich ....nur Photoshop
1) es anzeigen kann
2) es verarbeiten kann
3)es konvertieren kann
...dazu per Softproof alles andere...:))
Corel kann es ähnlich bei gleichen Einstellungen(..sagte ähnlich, nicht gleich)!
habe das Impact nicht...deshalb schau mal in die Hilfe was die sagen.
Mfg gpo
hi piwo,
ööööhhhhmmm :roll:
ich hab mal eben unseren trompetenbaum mit srgb und adobe einstellungen aufgenommen. sowohl in pi, als auch in ps ist das bild mit adobe-einstellungen (wie du ja auch feststellst) "blasser" (nach herrn winsoft "natürlicher". s. hier- letztes posting 1. seite (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic598.html))
worin besteht eigentlich dein problem :roll:
und @gpo:
ich steck zwar in der ganzen materie vielleicht nicht so drin, aber:
1. pi und ps zeigen die unterschiedlichen versionen des bilds (auf meinem monitor) identisch an
2. sowohl mit pi und auch ps kann ich sie weiterverarbeiten, und letztendlich
3. konvertieren kann ich sie auch (wohin eigentlich??)
grüsse
von einem etwas verwirrten wolf
hallo wolf,
hab mich da vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt...
aaaallllsssoooo
ich habe ein bild mit der d7hi mit eingebettetem farbprofil - adobe1998 - aufgenommen.
Dann hab ich mir das Bild einmal in Photoshop, Thumbsplus und PI angeschaut.
Photoshop und Thumbsplus zeigen nahzu identische bilder - was kontrast und farbsättigung angeht.
Das Bild in PI geöffnet - und alles ist wesentlich blasser.
Dann hab ich in PI mit den Farbsättigungsreglern, den Sättigunskurven und und und rumgespielt um zu sehen, wie weit die PI-Darstellung von PS weg ist.---schlussendlich -- ich habs nach einer halben Stunde aufgegeben.
Mein Problem -
Ich bin Hobby-Fotograf und kann mir PS nicht leisten; Auch ist PI für die alltäglichen Dinge - etwas handlicher (so find ich) -
Aber auf eine (quasi-)optimale Bilddarstellung leg ich schon Wert.
That's my problem -
und, da dacht ich mir, bevor ich die Flinte ins korn werfe - postest mal im Forum....:-)
piwo
hi piwo,
mehr als hobby-knipser bin ich ja auch nicht, aber:
ich hab vor jahren mit pi 3.0 angefangen bildbearbeitung (montagen, das war der eigentliche auslöser) zu machen. letztes jahr fing ich wieder (nach etwa 30 jahrenden) an zu foten, digital. da hab ich dann (weil bekannt) mit pi 8.0 (später dann xl) meine bilder - wenn's nötig war, oder ich das meinte - bearbeitet. dann hab ich mal ps ausprobiert. es ist m.e. einfach so, dass die änderungen - manipulationen - , die man an den fotos vornehmen kann, feiner steuerbar sind, subtiler. und dann bin ich halt dabei geblieben. ansonsten geben sich die beiden proggis nix. zumindest für einen dummie wie mich :roll: .
"optimale bilder", mein ich, macht immer noch der knilch hinter der kamera. da hilft mir weder pi noch ps weiter. ich kann damit - manchmal - aus suboptimalen etwas optimalere bilder machen.
wochenendliche grüsse
wolf