PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Bilder mischen mit Gimp


guenniguenni1
29.07.2011, 17:07
Hallo Fotofreunde
weiss jemand von euch, wie ich aus 2 Bildern ein Bild mische? ( Gimp )
Wenn ich ein Bild in RAW einmal heller und einmal dunkler entwickle, soll die Mischung
ein Bild mit grösserem Dynamikumfang sein.
Hat das jemand schon gemacht.?
Danke für die Antwort(en)

Gruss Günter

Mischel
29.07.2011, 21:38
Hi,

such mal nach HDR

Hugin kann das recht gut.

Servus
der Michael

lichtformer
29.07.2011, 22:33
Schau mal hier vorbei, da gibts sicherlich ein Plugin für; http://registry.gimp.org/

Wobei ich mir gut vorstellen kann, das du 3 Bilder brauchen wirst, -1 0 +2 sollte ich aber anfertigen lassen ;-)

Charlyblend
30.07.2011, 08:48
Ein englischsprachiges Tutorial findest Du hier: http://www.gimp.org/tutorials/Blending_Exposures/

zupl56
30.07.2011, 08:58
Hallo Günter,

den Dynamikumfang des fertigen Bildes kannst Du nicht vergrößern, der ist durch das Ausgabemedium (Monitor, Papierbild...) festgelegt.
Durch die von Dir angesprochene Verarbeitung kannst Du den Dynamikumfang des Kamerasensors, der größer als der des Ausgabemediums ist, im fertigen Bild "zusammendrücken", so dass Schatten und Lichter Zeichnung haben. (Was nicht im RAW ist, bekommst Du allerdings auch nicht aufs fertige Bild.)
In Gimp mache ich das so:
1. das RAW so entwickeln, dass die Schatten so hell sind wie ich sie möchte
2. das gleiche Bild "als Ebene öffnen" und nun das RAW so entwickeln, dass die Lichter Zeichnung haben
3. auf die eben geöffnete Ebene eine "Ebenenmaske hinzufügen", "die Ebenenmaske intialisieren mit" "Graustufenkopie der Ebene"

Auf diese Weise hast Du das helle und das dunkel entwickelte Bild übereinander, wobei die Ebenenmaske die dunklen Stellen des dunkel entwickelten Bildes nicht zur Geltung kommen lässt.
Man kann dann noch mit der Deckkraft der Ebene spielen oder die Ebenenmaske verändern, um bestimmte Effekte zu erzielen.
Meiner Erfahrung nach ist es sinnvoll, am Ende den Weißabgleich und die Farbsättigung anzuschauen, denn das fertige Bild kann flau und in einzelnen Farben zu grell erscheinen.

Das Verfahren erfordert etwas (ehrlich gesagt: ziemlich viel) Ausprobieren, um zu befriedigenden Ergebnissen zu kommen.

Viel Erfolg!
Christian

guenniguenni1
30.07.2011, 16:36
Vielen Dank. Werde ich morgen ausprobieren.
Gruss Günter