Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT und Stangenantrieb


Justus
28.07.2011, 21:49
Hallo,
ich plane meine derzeitige Alpha 700 und NEX-5 durch eine SLT 33/55 zu ersetzen und hätte dazu noch ein paar Fragen.

Bei der NEX hat mir gut gefallen, wie "soft" und lautlos der AF arbeitet (auch wenn er nicht sehr genau war). Bei einer SLT33, die ich heute bei Saturn in der Hand hatte war der AF zackiger, was ich zwar nicht so prickelnd fand, aber ich werde damit leben können ;).

Nun zur eigentlichen Frage:
Gibt es Probleme mit AF-Geräuschen bei bestimmten Objektiven, vor allem mit Stangenantrieb? Würde es (in der Hinsicht) einen Unterschied machen, ob ich das alte 18-70 Kit weiterbetreibe, oder sollte es lieber das neue 18-55 SAM sein?

Mein 85/1,4 macht jetzt schon relativ Radau beim Fokussieren, ist das bei Videoaufnahmen problematisch?

EDIT: So, bzgl. eines 85/1,4 habe ich schonmal einen kleinen Eindruck gewinnen können: http://www.youtube.com/watch?v=fEJzvGlWYHw&feature=related
Klingt ganz ok.

Gruß
Justus

tino79
28.07.2011, 21:55
Also bei Videoaufnahmen ist es mit Stangenantrieb ein einziges Gekrächze.

Anaxaboras
28.07.2011, 23:21
Hi Justus,

Objektive mit Stangenantrieb sind alle nicht so das Wahre bei Video-Aufnahmen. Da würde ich auf das neue 16-50/2.8 warten, das Sony ja wohl eigens für lautlosen Video-AF optimiert hat.

Martin

usch
28.07.2011, 23:38
Ich würde bei Video überhaupt den AF ausschalten. Bei den SLT-Videos, die ich bisher gesehen habe, fand ich es immer ziemlich nervig, wenn da eine unbeteiligte Person durchs Bild rennt und die Kamera meint "oh ... jetzt mal schnell auf den Typen im Vordergrund scharf stellen ... oh, hoppla, jetzt isser wieder weg ... na dann jetzt wieder den Fokus auf den Hintergrund". Und auch geplante Fokuswechsel sollten möglichst fließend sein, nicht dieses AF-Rumgehopse. Laaangsam schwenken, langsam zoomen, und langsam den Fokus ändern, damit der Zuschauer nicht se(e/h)krank wird. Insofern würde ich mir über AF-Geräusche gar keine Gedanken machen.

Können die SLTs mit der aktuellen Firmware eigentlich Peaking im Video-Modus?

Reflashed
28.07.2011, 23:53
Nein, leider nicht. Dafür braucht es den vollflächigen Kontrast-AF.
Diese geniale Funktion wäre ein guter Grund für eine NEX.

*thomasD*
28.07.2011, 23:59
Technisch möglich wäre es. Wäre was für die A77. Wäre!

Joshi_H
29.07.2011, 06:09
Hallo Justus,

ich habe ein 55 und auch schon das ein oder andere, kleiner Video gemacht. Anfangs habe ich dazu das Sigma 17-70 mit HSM genutzt, welches ich dann durch ein Zeiss 16-80 mit Stangenantrieb ersetzt habe. Zur Geräuschentwicklung kann ich sagen, dass das Zeiss insgesamt leiser ist als das Sigma. Das mag am HSM liegen, der beim erreichen der AF-Position einmal kurz klackt. Wenn sich das Objekt aber permanent bewegt (z.B. spielende Kinder), dann bleibt am Ende nur noch geklackere vom HSM übrig.

Fazit: SSM ist leise und wahrscheinlich nicht zu unterbieten (die 70-x00 G SSM sind alle topp). Je nach Objektiv liegt der Stangenantrieb vor dem HSM von Sigma, den USM von Tamron kenne ich nicht.

Die letzten beiden Projekte habe ich mit Überlegung und MF gemacht. Probier's mal aus, denn das hat den Vorteil, dass man z.B. die Blende einstellen kann. Beispiel: 35 mm Objektiv, Blende 5,6 und einer Entfernung zum Objekt von 5 Metern gibt Dir eine Tiefenschärfe von 5,7 Meter (1,5 m vor und 4,2 m hinter dem Objekt) - das reicht um im Fokus zu bleiben. Zusätzlich ist das auch förderlich zur Reduzierung von Bewegungsstreifen bei Schwenks, wenn Du die Belichtungszeit an die Abtastgeschwindigkeit von 50 Hz (interlaced) anpasst - Belichtungszeiten um 1/50 Sekunden funktionieren aus meiner Erfahrung am Besten, auch bei längeren Brennweiten. Wenn man sich ein paar Gedanken macht, was man aufnehmen möchte, geht das mit MF ganz gut.

Grüße,

Jörg