Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeitraffer Videos erstellen mit A55
merlin2408
28.07.2011, 11:16
Hallo Zusammen,
ich würde gerne im Urlaub ein Zeitraffer Video vom Empire State Building machen. Jetzt stellt sich mir die Frage wie? Ein Bekannter hat bei seiner Nikon ein Intervall-Modus diesen hat die A55 ja leider nicht. Jetzt hatte ich einen Fernauslöser gefunden "Kaiser Kabel-Fernauslöser Voraus Intervallsteuerung" weiß aber nicht ob die an der A55 funktioniert.
Oder kann ich die Kamera am Laptop anschließen und die Aufnahmen per Software steuern?
Danke im Voraus Gruß
Thorsten
Kopernikus1966
28.07.2011, 18:15
ich hab das Ding (http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausloeser/Funk-Fernausloeser/80m-Timer-Funkausloeser-Pixel-TW-282-fuer-Sony-RM-S1AM::4134.html) nicht, aber...
Reflashed
28.07.2011, 20:28
Was für Sony ist, klappt auch mit der 55, da gibt es keine Unterschiede.
PC is nicht, das wurde bei allen Kameras unter 700... sagen wir ... vergessen ;)
hmmm also ich hab schon Timelaps videos mit der A55 und einem Timer gemacht das geht recht gut nur an den Settings muss ich noch Arbeiten ;) http://www.youtube.com/watch?v=DEQzNTVltjw
Mudvayne
28.07.2011, 21:57
Für einen Zeitraffer reicht doch ein Video in Echtzeit und ein Videobearbeitungsprogramm?
Mfg
die a55 ueber den laptop steuern funktioniert leider nicht, geht aber bei der a700.
ich habe mir den timer gekauft (http://www.amazon.de/Hama-Timerfernausl%C3%B6ser-f%C3%BCr-Kameras-Remote-Control-Eingang/dp/B003K48MGC) und bin zufrieden. du musst allerdings noch das passende sony anschlusskabel dazukaufen. batterien 2x AAA sind auch nicht bei.
hier mal ein testvideo (http://youtu.be/rbWvkxGdKoc?hd=1). hab dazu mal die picasa "film" funktion getestet..
merlin2408
29.07.2011, 10:03
die a55 ueber den laptop steuern funktioniert leider nicht, geht aber bei der a700.
ich habe mir den timer gekauft (http://www.amazon.de/Hama-Timerfernausl%C3%B6ser-f%C3%BCr-Kameras-Remote-Control-Eingang/dp/B003K48MGC) und bin zufrieden. du musst allerdings noch das passende sony anschlusskabel dazukaufen. batterien 2x AAA sind auch nicht bei.
hier mal ein testvideo (http://youtu.be/rbWvkxGdKoc?hd=1). hab dazu mal die picasa "film" funktion getestet..
Schau mir dass Teil mal an, danke.
Wie hast du dass mit der Stromversorgung der Kamera gemacht? Ich kann nur Netzteile finden die 100 + x € kosten
Hallo,
also ich benutze das Gerät (http://www.phottix.com/de/wired-remotes/phottixr-nikos-digital-timer-remote.html) und bin zufrieden.
Habe allerdings noch nicht viel Erfahrung und bin oder war am probieren und wenn ich wieder eine Kamera habe werde ich auch weiter probieren.
Mein Versuch! (http://vimeo.com/22956913)
Grüsse shnyder
Martino_A55
29.07.2011, 19:14
die a55 ueber den laptop steuern funktioniert leider nicht, geht aber bei der a700.
ich habe mir den timer gekauft (http://www.amazon.de/Hama-Timerfernausl%C3%B6ser-f%C3%BCr-Kameras-Remote-Control-Eingang/dp/B003K48MGC) und bin zufrieden. du musst allerdings noch das passende sony anschlusskabel dazukaufen. batterien 2x AAA sind auch nicht bei.
hier mal ein testvideo (http://youtu.be/rbWvkxGdKoc?hd=1). hab dazu mal die picasa "film" funktion getestet..
benütze das selbe; die Fernbedienung ist in ordnung ! Bei meinen Set waren Batterien dabei inkl. passende Sony-Kabel - gekauft per e-bucht!
Hallo,
also ich benutze das Gerät (http://www.phottix.com/de/wired-remotes/phottixr-nikos-digital-timer-remote.html) und bin zufrieden.
Habe allerdings noch nicht viel Erfahrung und bin oder war am probieren und wenn ich wieder eine Kamera habe werde ich auch weiter probieren.
Mein Versuch! (http://vimeo.com/22956913)
Grüsse shnyder
he das wirkt cool - gut gemacht shnyder.
das bezüglich netzteil würde mich auch interessieren - gibts da nur die originale Lösung von Sony für 100 Euros??
mit welchen einstellungen macht ihr die bilder - abstand? Hab letztens jede zweite Minute ein bild gemacht aber schaut bei wolken bewegung dann blöd aus.
lg
martin
mbrandhu
29.07.2011, 21:35
Günstige alternativen aus China:
Kabelgebunden für etwa 12,50€ (http://cgi.ebay.de/110718221947)
Funk für etwa 31,50€ (http://cgi.ebay.de/280460295036)
Netzteil aus China für etwa 23,50€ - ersetzt den Akku, allerdings verdammt doof auf dem Bild (http://cgi.ebay.de/150582656422)
Bei dem Netzteil für 24,50€ aus China kann man sich wohl aussuchen wie man es anschließen möchte (http://cgi.ebay.de/320709264863)
Netzteil aus Deutschland für etwa 40€ (http://cgi.ebay.de/290579566176)
Ich habe meine A55 noch nicht - bei der dritten URL sieht es im Artikelfoto so aus als hätte die A55 eine "Kabelklappe", bei der man das Kabel des Akkuadapters aus dem Fach herausführen kann. Habe ich das richtig gesehen? Würde mich schon wundern...
Edit sagt: Ah, tatsächlich, Sony hat extra eine Kabel-Klappe für Akku-Dummys (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97685) eingebaut! Sachen gibts :shock:
Martino_A55
30.07.2011, 00:10
Günstige alternativen aus China:
Kabelgebunden für etwa 12,50€ (http://cgi.ebay.de/110718221947)
Funk für etwa 31,50€ (http://cgi.ebay.de/280460295036)
Netzteil aus China für etwa 23,50€ - ersetzt den Akku, allerdings verdammt doof auf dem Bild (http://cgi.ebay.de/150582656422)
Bei dem Netzteil für 24,50€ aus China kann man sich wohl aussuchen wie man es anschließen möchte (http://cgi.ebay.de/320709264863)
Netzteil aus Deutschland für etwa 40€ (http://cgi.ebay.de/290579566176)
Ich habe meine A55 noch nicht - bei der dritten URL sieht es im Artikelfoto so aus als hätte die A55 eine "Kabelklappe", bei der man das Kabel des Akkuadapters aus dem Fach herausführen kann. Habe ich das richtig gesehen? Würde mich schon wundern...
Edit sagt: Ah, tatsächlich, Sony hat extra eine Kabel-Klappe für Akku-Dummys (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97685) eingebaut! Sachen gibts :shock:
lool; schon wieder was dazu gelernt - das mit der "Kabel-Klappe" wusste ich bis jetzt auch nicht. Hab mir noch gedacht, dass es sicher blöd ausschaut wenn der Deckel unten offen ist wenn die Kamera per Netzteil angeschlossen ist.
Hat schon wer erfahrung damit von china solche netzteile? sry wenig off-topic.
Hier mal ein kleines video von mir; wie gesagt bin ich damit nicht wirklich zufrieden: KLICK (http://www.youtube.com/watch?v=FolQadZWTHQ)
lg
martin
Reflashed
30.07.2011, 00:47
Die Klappe ist aber nichts neues, hatte schon vor 10 Jahren (boah wie die Zeit vergeht) die DSC 505.
mbrandhu
30.07.2011, 08:34
Ich werde mir das Netzteil in Punkt 4 mal bestellen, mal schauen!
Wie hast du dass mit der Stromversorgung der Kamera gemacht? Ich kann nur Netzteile finden die 100 + x € kosten
nur den original akku benutzt, kein netzteil, wofür auch??
Reflashed
30.07.2011, 15:33
Ich habe sowas bisher zweimal gemacht.
Alles aus an der Kamera was Strom frisst, 10 Sec Standby eingestellt, alle 2 Minuten ein Bild. Nach 500 Aufnahmen war bei der a55 Schluss, die a350 schaffte damals mit ungefähr der selben Einstellung knapp 1600 Bilder.
Will man also längere Filme erstellen kommt man um ein Netzteil nicht rum.
Martino_A55
30.07.2011, 19:29
nur den original akku benutzt, kein netzteil, wofür auch??
na ja; will man alle 10sek ein bild machen und das vielleicht auf 12 Std. - da wird der akku nicht mitspielen, egal nun ob original oder nachbau ;-(
deswegen meinte ich wegen netzteil.
Ich habe sowas bisher zweimal gemacht.
Alles aus an der Kamera was Strom frisst, 10 Sec Standby eingestellt, alle 2 Minuten ein Bild. Nach 500 Aufnahmen war bei der a55 Schluss, die a350 schaffte damals mit ungefähr der selben Einstellung knapp 1600 Bilder.
Will man also längere Filme erstellen kommt man um ein Netzteil nicht rum.
das wäre ein idee, damit sparrt man schon wenig saft wenn man die kamera gleich in den standby schickt.
Ich werde mir das Netzteil in Punkt 4 mal bestellen, mal schauen!
Mir würde eher das Netzteil bei Punkt 3 ansprechen ;-)
lg
martin
mbrandhu
30.07.2011, 21:07
Wieso? Netzteil 4 ist minimal teurer, hat dafür beides, sowohl den Akkuadapter als auch externen Anschluss! Allerdings sehe ich gerade auf Bildern...das bringt mir ja gar nix :D
Dann wohl doch Adapter 3. Wobei Adapter 4 den Vorteil hat, dass man das ganze schneller und bequemer ausstecken kann wenn man die Kamera mal umpositionieren möchte o.ä.
Martino_A55
12.08.2011, 19:19
So, heute ist das Netzteil aus Punkt 3 eingetroffen - leider schaut es nicht so aus wie auf den Bilder bei der Aktion. Ist das selbe Netzteil wie bei Punkt 4 ;-)
hier mal paar bilder:
http://s7.directupload.net/images/user/110812/temp/ufjrq8lk.jpg (http://s7.directupload.net/file/u/27293/ufjrq8lk_jpg.htm)
Dachte zuerst hier kommt eine andere Lieferung ;-P
http://s1.directupload.net/images/user/110812/temp/neuzhe8i.jpg (http://s1.directupload.net/file/u/27293/neuzhe8i_jpg.htm) http://s1.directupload.net/images/user/110812/temp/8slgwe7s.jpg (http://s1.directupload.net/file/u/27293/8slgwe7s_jpg.htm)
Testen konnte ich es noch nicht weil ich diese Woche beruflich unterwegs bin aber werd nächste Woche mal schauen bezüglich ein nettes Zeitraffervideo.
lg
Ich habe sowas bisher zweimal gemacht.
Alles aus an der Kamera was Strom frisst, 10 Sec Standby eingestellt, alle 2 Minuten ein Bild. Nach 500 Aufnahmen war bei der a55 Schluss, die a350 schaffte damals mit ungefähr der selben Einstellung knapp 1600 Bilder.
Will man also längere Filme erstellen kommt man um ein Netzteil nicht rum.
Theoretisch sollte A55 zu weitaus mehr Bilder fähig sein, genauer gesagt mind. das dreifache und mehr. Siehe hier:
http://www.vimeo.com/22045489
Auf meine Frage hin, wie er so viele Aufnahmen geschafft hat, antwortete er mir:
-GPS aus
-SteadyShot aus,
-Manueller Fokus,
-Manuelle Einstellungen
- LCD, da der EVF erstaunlicherweise mehr Strom frißt.
Habs selber noch nicht ausprobieren können.
der_knipser
13.08.2011, 14:27
Mit der A700 hatte ich schon einmal versucht, ein Zeitraffervideo zu machen, und hatte schon mit einem Netzteil geliebäugelt. Allerdings kostet so ein Teil 200 Euro, und die Kamera wird bei der hohen Auslöse-Anzahl nicht gerade geschont. Das Bearbeiten der Bilder mit Video (und vielleicht vorher mit EBV) dauert mir viel zu lange.
Deshalb mache ich gelegentlich Zeitrafferfilme (http://www.youtube.com/watch?v=YLfOIPIhTzs) mit dem Smartphone. Die sind einfach so wie sie sind, und machen keine Arbeit. :)
Aufgenommen: alle 20 Sekunden, abgespielt mit 15 fps.
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass ich weiter vom ursprünglichen Thema abweiche, wollte ich mal wissen, mit welchem Programm Ihr die Videos zusammenstellt. Ich habe bis jetzt nur den Windows Live Movie Maker als einigermaßen brauchbar empfunden. Leider stürzt das Ding bei zu vielen Bildern ständig ab, aber wenigstens kann man Bilder in Massen einfügen und Einstellungen anpassen.
Seit 10 Monaten fotografiere ich alle 30 Minuten die Baustelle eines Einkaufszentrums. Angefangen habe ich mit meiner alten 7D ohne Zubehör, nur mit der eingebauten Intervallfunktion. Leider hat die keinen Endlosmodus und stoppt nach 240 Bildern. Daher habe ich dann mit einem Kabelfernauslöser / Timer aus China aufgerüstet, der nun regelmäßig auslöst. Das ist genau der, den mbrandhu in der Linkliste gepostet hat. Allerdings finde ich in der Anleitung der A55 gar keine Buchse für einen Kabelauslöser. Kann man sowas dort überhaupt anschließen?
Ansonsten funktioniert das Ding problemlos seit 6 Monaten. Nicht mal die Batterien habe ich bisher wechseln müssen.
Stromversorgung hatte ich am Anfang mit 4 Akkus und Handgriff versucht, aber dadurch zu viele Ausfälle. Also ein Netzteil gekauft, erst auch China (funktionierte erst nachdem ein Kollege noch einen zusätzlichen Kondensator außen drangebaut hat), und dann noch mal ein Orginalnetzteil (für die 7D sind die nicht mehr so teuer).
Das einzige verbliebene Problem ist es jetzt, die Bilder von der Speicherkarte runterzuladen, aber lässt sich handhaben.
Mittlerweile bin ich bei ca. 30 GB und fast 30.000 Bildern und das Erstellen der Videos wird immer nerviger wegen der vielen Abstürze. Daher wäre ich für jede Programmempfehlung dankbar.
Viele Grüße,
Thomas
Mittlerweile bin ich bei ca. 30 GB und fast 30.000 Bildern und das Erstellen der Videos wird immer nerviger wegen der vielen Abstürze. Daher wäre ich für jede Programmempfehlung dankbar.
Wie kommst du auf 30k Bilder ?
Grundsätzlich sind es 2 Fotos pro Stunde
48 Fotos pro Tag (2 * 24)
1.488 Fotos pro Monat (48*31)
14.880 Fotos in 10 Monaten ...
Ich würde einzelne Clips (zb. monatsweise) erstellen und dann diese einzelnen Clips zu einen "gesamten" Film zusammenfügen, damit reduziert sich die Datenmenge.
30k Fotos "auf einmal" bearbeiten und in ein Videoschnittprogramm importieren (möglicherweise noch in voller Auflösung) ist entweder unmöglich oder extreeeeeeeeem langsam ;-)
Ich erstelle immer einzelne Clips (Fotos mit Lightroom und LR Timelapse bearbeiten und als Diashow exportieren) und danach füg ich alles in Adobe Premiere zusammen und erstelle Bewegungen/Zooms + Musik.
bzgl. A55 und Fernauslöser ... auf der linken Seite müsste der Anschluss sein.
Wie kommst du auf 30k Bilder ?
Grundsätzlich sind es 2 Fotos pro Stunde
48 Fotos pro Tag (2 * 24)
1.488 Fotos pro Monat (48*31)
14.880 Fotos in 10 Monaten ...
Entschuldigung, da habe ich mich verschrieben und verschätzt. Eigentlich wollte ich 20.000 Bilder schreiben, aber es sind momentan "nur" etwas mehr als 16.000. Am Anfang habe ich mit geringeren Zeiten experimentiert (bis zu 30s). Ich dachte, was ich nicht brauche, kann ich später weglassen. Aber ich kam schnell zu dem Schluss, dass die Menge mich überfordert, ich zu oft die Bilder runterladen muss und man auf der Baustelle kein Vorwärtskommen sieht (dafür bewegen sich die Kräne sehr schön). Außerdem würde das Video mehrere Tage laufen.
Monatabschnitte mache ich schon jetzt, denn komplett geht das nicht. Aber auch mit diesen Mengen hat der Movie Maker massive Probleme (das fängt schon bei 100 Bildern an).
Ich erstelle immer einzelne Clips (Fotos mit Lightroom und LR Timelapse bearbeiten und als Diashow exportieren) und danach füg ich alles in Adobe Premiere zusammen und erstelle Bewegungen/Zooms + Musik.
LR timelapse klingt eher nach RAW Dateien. Ich schieße nur JPEG. Auf jeden Fall hört sich der Funktionsumfang gewaltig an. Ich werde das mal für spätere Projekte im Hinterkopf behalten. Allerdings fehlen mir dazu noch LR und Premiere :( Aber laut Webseite soll ja LR timelapse mit jedem Programm funktionieren, welches XMP zu RAWs interpretiert, also auch mein PS Elements.
Danke für den Tip.
Thomas
Rainer B.
17.08.2011, 15:47
Allerdings finde ich in der Anleitung der A55 gar keine Buchse für einen Kabelauslöser. Kann man sowas dort überhaupt anschließen?
Schau mal auf Seite 18 nach. Dort ist es auf dem Bild die Nr. 1. Es heißt dort "IR-Fernbedienung". Das ist natürlich Unsinn, denn es ist eine mit Kabel gemeint. Dieser Übersetzungsfehler scheint bei Sony öfter vorzukommen.
Ob jeder Kabelauslöser passt kann ich aber nicht sagen.
Vielleicht hilft es übrigens, mehrere Videos mit weniger Bildern zu produzieren und die fertigen Videos anschließend zusammenzufügen. Dann ist die jeweilige Datenmenge nicht so groß.
Gruß, Rainer B.
Monatabschnitte mache ich schon jetzt, denn komplett geht das nicht. Aber auch mit diesen Mengen hat der Movie Maker massive Probleme (das fängt schon bei 100 Bildern an).
Gibt es im Movie-Maker keinen eigenen Punkt um "Intervall-aufnahmen" zu erstellen?
Im Adobe Premiere oder auch Quick Time wählt man das erste Bild aus und dann werden automatisch die restlichen Bilder gesucht und zusammengefügt. Danach kann man halt noch FPS/Geschwindigkeit einstellen.
Im Premier hab ich mal probiert die Fotos "einzeln" zu importieren, damit ich diese dann noch extra bearbeiten könnte -> unmöglich, da wird auch alles zu langsam^^
LR timelapse klingt eher nach RAW Dateien. Ich schieße nur JPEG. Auf jeden Fall hört sich der Funktionsumfang gewaltig an. Ich werde das mal für spätere Projekte im Hinterkopf behalten. Allerdings fehlen mir dazu noch LR und Premiere :( Aber laut Webseite soll ja LR timelapse mit jedem Programm funktionieren, welches XMP zu RAWs interpretiert, also auch mein PS Elements.
Danke für den Tip.
Thomas
Grundsätzlich funktioniert LR Timelapse auch vollständig mit JPG (hohe Auflösung empfehlenswert!).
Ich verwende LR Timelapse nur fürs "deflickern" (Helligskeitsunterschiede ausbessern) und manchmal für einen Verlauf (Helligkeit, Weißabgleich - speziell bei Sonnenuntergängen).
Diese beiden Funktionen kann ich/wir sowieso nur mit JPG nutzen, da Sony RAW-Dateien nicht unterstützt werden.
Zoom/Bewegungen kann man mit jedem JPG & RAW machen ... da hier nur die Metadaten entscheidend sind.
Du kannst jedes Programm nutzen, welches Metadaten (bei RAW .xmp-Dateien) schreiben und wieder lesen kann. Kann dir leider nicht sagen, welche Gratis-Tools es da gibt ...
Die bearbeiteten JPG's kannst du dann mit deinen Lieblingsprogramm zu einen "Film" zusammenfügen und/oder schlussendlich auch im Movie Maker erstellen.
Theoretisch sollte A55 zu weitaus mehr Bilder fähig sein, genauer gesagt mind. das dreifache und mehr. Siehe hier:
http://www.vimeo.com/22045489
Auf meine Frage hin, wie er so viele Aufnahmen geschafft hat, antwortete er mir:
-GPS aus
-SteadyShot aus,
-Manueller Fokus,
-Manuelle Einstellungen
- LCD, da der EVF erstaunlicherweise mehr Strom frißt.
Hallo,
genauso mache ich es auch. Habe nur immer LCD ausgeschalten und EVF ein, da ich genau gegenteiliger Meinung war.
Ich habe im post #8 schon mal geschrieben mit was.
Das da war mein letzterer Versuch http://vimeo.com/27502235 sind nur 18sek. aber ca. 500 Bilders (einfache .jpg) und der Wind hat geblasen wie blöd - ich dachte schon mein Dreibein haut es um.
Aber mit Zeitraffer Aufnahmen haut man sich ganz schön Auslösungen auf die Kamera. Wer so etwas häufiger machen möchte, gerade zu demo zwecken - empfehle ich die GoPro HD Hero, einfacher zu Händeln und günstiger als A55.
Grüsse shnyder
Hallo,
also ich benutze das Gerät (http://www.phottix.com/de/wired-remotes/phottixr-nikos-digital-timer-remote.html) und bin zufrieden.
hallo "shnyder"
hab mir das gerät auch zugelegt. habe allerdings das problem, daß die kamera nach den jeweiligen einstellungen (z.b. beim intervall-countdown) nicht automatisch auslöst. dazu müsste ich immer große auslöser-taste leicht gedrückt halten (wie im einzelfoto zur fokussierung).
das wäre natürlich bei längeren zeitperioden äusserst blöd, wenn ich ständig daneben stehen müsste...
ich weiß nicht vielleicht bin ich zu blöd oder ich habe nur etwas in der einstellung übersehen? gibt es was zu beachten?
wie funktioniert diese bei dir?
konzertpix.de
20.11.2011, 10:42
Spontane Idee: Energiesparen-Intervall zu kurz eingestellt ?
Spontane Idee: Energiesparen-Intervall zu kurz eingestellt ?
leider nein. habe den intervall-timer zum test auf 5sek gestellt. es funktioniert auch, nur eben wenn ich die auslösertaste zur fokussierung leicht gedrückt halte und nur dann löst der timer im intervall die bilder aus. nur das macht er eben nicht von alleine. der timer countet normal die eingestellten 5 sekunden runter und dann passiert nix. und nach den nächsten 5 sek wieder nix usw...
keine ahnung... :roll:
der_knipser
20.11.2011, 13:15
Wenn die Kamera so eingestellt ist, dass sie erst nach dem Scharfstellen auslösen kann, und keinen Schärfepunkt findet, löst sie nicht aus.
Schalte sie auf MF, und probiere es nochmal.
Alternativ kann man im Menü zwischen Schärfe- oder Auslösepriorität wählen.
Probiere das Gerät an einer anderen Kamera; vielleicht ist es defekt?
Wenn die Kamera so eingestellt ist, dass sie erst nach dem Scharfstellen auslösen kann, und keinen Schärfepunkt findet, löst sie nicht aus.
Schalte sie auf MF, und probiere es nochmal.
Alternativ kann man im Menü zwischen Schärfe- oder Auslösepriorität wählen.
Probiere das Gerät an einer anderen Kamera; vielleicht ist es defekt?
MF hab ich auch schon probiert - ebenfalls ohne erfolg! ebenfalls erfolglos ist die jeweilige änderung der priorität. müsste die timer-fernbedienung vielleicht wirklich an einem anderen gerät testen. vielleicht ist diese tatasächlich defekt. mich wundert eben nur, daß alles genau so funktioniert wie ich den timer programmiert habe. jedoch eben nur wenn ich den auslöser-knopf leicht gedrückt zur fokussierung halte. dies ist im übrigen auch beim MF der fall, auch wenn da natürlich nicht mehr automatisch fokussiert wird.
vielleicht hat ja noch jemand eine andere lösungsmöglichkeit... so langsam verzweifel' ich an dem ding!!!
grüße
daniel
Was haltet Ihr von der hier:
Timer für Sony, Canon usw. (http://www.ebay.de/itm/Timer-Remote-Shutter-for-Canon-Nikon-Sony-Olympus-with-8pcs-Cable-Cord-DC175-/300796371435?pt=DE_Foto_Camcorder_Fernbedienungen_ Ausl%C3%B6ser&hash=item4608dc61eb)
P.S.: Wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen.
laker4life
23.02.2013, 17:06
ich verwende diesen hier und bin sehr zufrieden:
http://www.ebay.de/itm/LCD-Timer-TR90-fur-Sony-Alpha-ersetzt-auch-RM-S1AM-/310592366829?pt=DE_Foto_Camcorder_Fernbedienungen_ Ausl%C3%B6ser&hash=item4850bf68ed
Chipbelichter
23.02.2013, 19:46
Ich habe den für die A33
http://www.ebay.de/itm/Hongdak-RM-S1AM-Timer-Remote-Controller-for-Sony-Alpna-DSLR-A-100-A-100K-/170854901442?pt=Camera_Camcorder_Remotes&hash=item27c7bee6c2
und habe damit das gemacht: http://vimeo.com/35827224
Meiner kam aber aus China. Funktioniert tadellos, allerdings ist die Kabelisolierung an der Durchführung ins Gehäuse gebrochen und ich habe den Timer geöffnet und das Kabel weiter rein gezogen. Ging aber einfach.