PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind original Objektive immer besser?


simplysax
27.07.2011, 22:58
Sind eigentlich Kombinationen Sony Kamera/original Sony Objektiv immer besser als vergleichbare Kombis mit Objektiven von Drittanbietern?

Also ich meine, ist die Qualität und die Kompatiblität besser, wenn es ein Hersteller ist?

Phoenixoffire
27.07.2011, 23:05
Nein =)
Tamron zum Beispiel baut hervorragende Objektive
Carl Zeiss (wenn auch "Hausmarke" von Sony) baut wunderbare Objektive
Voigtländer baut wirklich sehr sehr gute Objektive
Sigma baut gute Objektive, aber mit eventuellen Getriebeschäden (daher soweit hinten) ^^

Santana
27.07.2011, 23:16
Sicher nicht.

Allerdings ist mir das Verwenden der Hausmarke schon sehr angenehm, vorallem, wenn´s sich noch um Top-Objetive handelt (habe das Zeiss 16-80 und die Sony-Festbrennweite 35/1,8).
Plane allerdings in nächster Zeit auch ein "Fremdgehen" mit der Anschaffung eines Tokina 11-16/2,8.
Wenn`s soweit ist, kann ich mehr dazu sagen!


beste Grüße

Santana

About Schmidt
28.07.2011, 08:20
Wenn es um die Oberklasse geht, ja! Da wirst du von einem Fremdanbieter nichts besseres finden. Aber in der Klasse der 16-80 oder ähnlich, wirst du sicher auch bei Fremdanbietern gleichwertiges, oder gar besseres finden. Speziell beim Makro glaube ich nicht, dass das Tamron 90mm einem Sony/Minolta in irgendetwas nach steht. Manche führen als Manko an, dass es aus Kunststoff gefasst ist. Ich finde das recht angenehm, wegen des Gewichts und meines tut schon seit mehr als 10 Jahren ohne Probleme seinen Dienst an verschiedensten Kameras.
Gruß Wolfgang

ddd
28.07.2011, 12:16
moin, Sind eigentlich Kombinationen Sony Kamera/original Sony Objektiv immer besser als vergleichbare Kombis mit Objektiven von Drittanbietern
so absolut ist das sicher nicht richtig.

Im "budget"-Bereich und der Mittelklasse gibt es Alternativen, die gleichwertig sind, u.U. sogar einen Tick besser.

Die Kompatibilität ist aber in letzter Perfektion nur mit den Originalen gegeben. Dazu gehören auch Minolta-AF-Linsen, allerdings sind einige Spezial-Funktionen der -unbeliebten und eher leistungsschwachen- Minolta-AF-xi-Objektive nicht mehr nutzbar.
Selbst Tamron hat z.B. keine gültigen LensIDs. Das verursacht Probleme mit automatischen Korrekturen von Abbildungsfehlern in RAW-Konvertern, die solche Funktionen haben, an der Kamera stellt dies bislang keinerlei Einschränkung dar.
Bei Sigma gibt es -nicht nur am alpha-Bajonett- immer wieder Kompatibilitätsprobleme, allerdings gibt es zu manchen Sigma-Konstruktionen schlicht gar keine Alternative, d.h. nur Sigma baut ein Kreisbild-Fisheye für APS-C usw.

Wie Wolfgang schrieb, in der Oberliga sieht das anders aus. Zum Sony 300/2.8G-SSM oder -etwas bezahlbarer- Sony 70-400/4-5.6G-SSM usw. gibt es keine gleichwertigen Alternativen von Drittherstellern.