PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 1680z oder Sigma 17-70 OS HSM?


simplysax
26.07.2011, 20:54
Möchte mir gerne für meine A55 noch ein Objektiv holen. Nach langen Recherchen im www habe ich es jetzt auf die 2 Sony (1680Z/ Sigma 17-70 OS HSM) eingegrenzt.

Ich möchte aber keinen Fehlkauf machen und das Objektiv dann nach kurzer Zeit wieder verkaufen. Am Sigma gefällt mir der externe OS und das es wohl etwas besser in schlechter beleuchteten Räumen ist.

Beide scheinen ja von der Bildqualität sehr überzeugend zu sein. Da ich Anfänger bin, brauche mal eure Entscheidungshilfe. Das Sony ist ja auch noch mal eine ganze Ecke teurer.

Habe bereits ein Sigma 70-300 OS HSM und ein Minolta 1.7/50mm

Danke

Yezariael
26.07.2011, 21:04
Schlussendlich kannst nur Du entscheiden, dazu sind die Unterschiede auch nicht sooo gross...

Die Frage(N) ist vor allem: Was willst Du damit tun, was willst Du erreichen, was sind Deine Photo-Einsatzgebiete?

yoyo
26.07.2011, 21:07
Das CZ 16-80 schlägt in Sachen Abbildungsqualität das Sigma deutlich. Es ist allerdings teurer und hat keinen USM-Antrieb. Ist letztlich eine Preisfrage - ich verwende das CZ seit Jahren und bin nach wie vor davon überzeugt ;)

tuempeltaucher
26.07.2011, 21:09
Vor dieser Entscheidung stehe ich auch (ebenfalls A55).

Macht der Unterschied 16-17mm etwas aus, bzw. ist die Lichtstärke wichtiger, f2,8 oder f3,5?

Ich würde die große Blende - als Anfänger - eher als nicht so wichtig ansehen, ich habe auch eine 50mm Festbrennweite für z.B. Available Light und evtl. muss man das Sigma sowieso abblenden um die gleiche Qualität zu erreichen?!

simplysax
26.07.2011, 21:26
Tja, wofür brauche ich es. Ich fotografiere eigentlich alles sehr gerne. Egal ob das Bienchen auf der Blume, Leute, Indoor, Outdoor und ich zomme auch recht gerne. Z.B. am Kölner Dom um einige Figuren halt schöner auf Fotos zu haben usw.

Brauche also ein Objektiv für alle Fälle :lol:.

WB-Joe
26.07.2011, 21:47
Hm, wenn mal mal Photozone anschaut ist das Kit 18-55SAM bei der Auflösung ähnlich gut wie das Zeiss (zumindest in der Mitte). Das Kit kostet her im Forum zwischen 40€ und 50€.....

Das Zeiss ist wohl in dem Brennweitenbereich der Maßstab.
Wer F=2,8 möchte sollte freilich mal das Tamron 17-50 anschauen oder auf das neue 16-50/2,8 von Sony warten....

Itscha
26.07.2011, 22:12
Tja, wofür brauche ich es. Ich fotografiere eigentlich alles sehr gerne. Egal ob das Bienchen auf der Blume, ...

Die Naheinstellgrenze von 22cm beim Sigma käme deinen Bienchen zu Gute. Aus eigener kann ich allerdings das 16-80 wärmstens empfehlen. Aber halt nicht so für Bienchen... wobei man dafür auch besser zu einem echten Makro greift.

Yezariael
26.07.2011, 22:21
Hm, wenn mal mal Photozone anschaut ist das Kit 18-55SAM bei der Auflösung ähnlich gut wie das Zeiss (zumindest in der Mitte). Das Kit kostet her im Forum zwischen 40€ und 50€.....

Das Zeiss ist wohl in dem Brennweitenbereich der Maßstab.
Wer F=2,8 möchte sollte freilich mal das Tamron 17-50 anschauen oder auf das neue 16-50/2,8 von Sony warten....

Technisch gesehen vielleicht... Ich habe das Zeiss auch (ich würds sofort jedem empfehlen, aber halt nicht blind ;) ), und i.S. Kontrast, Dynamik und Farben ist's mE den meisten Objektiven in dieser Zoom-Klasse überlegen...

Und da immer höhere ISOs möglich sind ist auch die Lichtstärke doch nicht mehr ganz so relevant... dazu ist's recht schwierig, mit f2.8 die meistens doch gewünschte Schärfentiefe zu erreichen, das vergessen viele... Um freizustellen tipptöpp natürlich...

eac
26.07.2011, 22:33
Das 2.8 ist eh nur für die Werbung und nicht für die Praxis.

Das war beim 17-70/2.8-4.5 so und das war auch beim 24-135/2.8-4.5 so und böse Zungen behaupten, daß es auch für das 17-50/2.8 und das 70-200/2.8 nicht anders ist.

Dem Zeiss kann man vieles nachsagen, aber nicht, daß es lichtschwächer als das Sigma ist. Zumindest nicht in der Praxis.

KHD46
27.07.2011, 07:58
Das CZ1680 ist offenblendentauglich, es gibt in der Preisklasse kein Objektiv, das eine bessere optische Leistung bietet, der Brennweitenbereich ist genial. Nach unten zählt jeder mm, nach oben weniger. Ein Vergleich mit dem Kit ist schlicht abstrus.

BerkMillers
27.07.2011, 10:23
Also, ich habe auch lange rumgemacht! Alte Ofenrohre durchprobiert, ein Sigma ausprobiert.... es hat aber irgendwie nie richtig "Klick" gemacht.
Dann bin ich am Tag meiner Abfahrt in den Urlaub nochmal in den Fotoladen meines Vertrauens und "leider" hatten die rein zuuufällig ein einziges Sony 16-80 im Regal und ich hab nicht lange gefackelt (klar es hat seinen Preis, aber es gab ja Urlaubsgeld :cool: )!
Ich hab es im Urlaub keine Sekunde bereut! Also, bevor Du Dir 4-5 andere Objektive zum testen kaufst, würde ich persönlich sofort zum CZ greifen.... die Testobjektive (in meinem Fall) kosten letztendlich genau so viel zusammen wie das Zeiss und das kann mann sich meiner Meinung nach sparen.

Und ja es ist aus Kunststoff! Und NEIN da klappert nix und es fühlt sich auch nicht billig an. Ich liebe es.

Gruß.

gerald1101
27.07.2011, 19:37
Wie schon hier mehrfach geschrieben ist es ein tolles Objektiv
- super Schäfte schon ab Offenblende
- für mich war es ein idealer Brennweitenbereich als fast-Immerdrauf
- super Verarbeitung

Nur die Vignettierung im WW-Bereich bei Offenblende hat gestört, hat aber DxO wieder herausgerechnet.

Santana
27.07.2011, 20:04
Meine "Entwicklungsgeschichte" bei den A55-Objektiven ist ja bekannt :

1. A55 im Kit gekauft und mit diesem Sony 18-55 rund 4 Wochen geübt, probiert incl. Ostseeurlaub. Nicht alle Bilder hatten mich zufriedengestellt, was aber sicher auch an meiner Unerfahrenheit lag.

2. als "Immerdrauf" habe ich mir dann ein Sony 16-105 zugelegt, in einem Fachgeschäft für 579,- gekauft mit Möglichkeit des Umtausches.
Eigentlich ein super tolles Objektiv und nur in wenigen Bereichen dem Zeiss unterlegen, vorallem ein noch tollerer BW-Bereich als das Zeiss (bis 105!!).
Leider blieb es nur für eine gute Woche in meinem Besitz, da ich auch hier verschiedene Bilder (meist Aufnahmen abends bei wenig Licht und in Innenräumen) zerschossen hatte, also nicht vollkommen zufrieden war.
Lag aber zu 90% sicher auch wieder an meinen eigenen Fehlern.

3. also kurz vor Pfingsten das 16-105 wieder zurück zum Händler, nochmal 190 Euronen dazugepackt und dafür ein (sein Einziges) Zeiss 16-80 mitgenommen.
Heisst also, für 769,- dieses Objektiv in einem Fachgeschäft bekommen - ich glaube, da sollte man sehr zufrieden sein.
Und mit dem Objektiv bin ich noch mehr zufrieden, bin einfach nur glücklich !
Klappern usw. tut auch nix, sicher ein sehr gutes Exemplar bekommen (hatte der Händler auch erst Mitte Mai bekommen).

4. ein "Immerdrauf" ist es letzlich doch nicht geworden, denn ich habe mir nun vor knapp 2 Wochen noch eine Festbrennweite geholt - das Sony 35/1,8 für 229,- Euronen. Zwar etwas billige Bauweise bzw. Haptik, aber dafür super geile Optik.
Und wenn man mit der Blende etwas abblendet, kommen richtig scharfe Fotos raus.
Selbst bei Offenblende schon sehr gut !

Fazit für Dich : Ich würde das Zeiss nehmen, kenne allerdings das Sigma nicht.
Aber vielleicht trotzdem auch mal das Sony 16-105 in Deine Überlegung mit reinnehmen, weil ja doch deutlich billiger !


viel Glück bei Deiner Wahl


Santana

WB-Joe
27.07.2011, 20:35
Technisch gesehen vielleicht... Ich habe das Zeiss auch (ich würds sofort jedem empfehlen, aber halt nicht blind ;) ), und i.S. Kontrast, Dynamik und Farben ist's mE den meisten Objektiven in dieser Zoom-Klasse überlegen...

Und da immer höhere ISOs möglich sind ist auch die Lichtstärke doch nicht mehr ganz so relevant... dazu ist's recht schwierig, mit f2.8 die meistens doch gewünschte Schärfentiefe zu erreichen, das vergessen viele... Um freizustellen tipptöpp natürlich...
Daß eine Blende F=2,8 schwieriger zu beherrschen ist als F=5,6 sollte eigentlich dem Käufer eines 2,8ers durchaus klar sein.;)

Allerdings sind die Jubelarien auf das 16-80 nur in so weit gerechtfertigt daß es einen sehr brauchbaren Brennweitenbereich halbwegs lichtstark abdeckt. Zumal es ja mit dem 16-80 doch erhebliche Qualitätsprobleme gab.

simplysax
27.07.2011, 20:42
Vielen Dank für so viele Meinungen, die aber fast alle auf das gleiche Objektiv heraus laufen.

Mein Bauch hat auch eher zum 16-80 tendiert, aber mein Kopf (Preis) eher zum Sigma.

Nun gut, durch eine gute Fügung wird ja gerade ein Sony im Forum verkauft und ich habe zugeschlagen. Jetzt bin ich sehr gespannt und freue mich sehr auf das Objektiv

Santana
27.07.2011, 23:05
Zumal es ja mit dem 16-80 doch erhebliche Qualitätsprobleme gab.


Aber soweit ich mitbekommen habe, hatte es sich bei diesen Problemen eher um Objektive aus den Anfangsserien gehandelt!
Jedenfalls von Usern, die ihr Zeiss erst in den letzten Wochen/Monaten erworben haben, hatte ich fast keine Qualitätskritik mehr gelesen.

Oder es gibt tatsächlich noch eine hohe Qualitätsstreuung - entweder man erwischt ein gutes Exemplar oder hat Pech gehabt.
Mir eigentlich auch egal, mein Exemplar hat bis jetzt noch keine Mängel erkennen lassen - o.k., ich bin ein Anfänger und merke daher vielleicht nicht jede Kleinigkeit.

jameek
28.07.2011, 11:37
Daß eine Blende F=2,8 schwieriger zu beherrschen ist als F=5,6 sollte eigentlich dem Käufer eines 2,8ers durchaus klar sein.;)

Eine Ergänzung dazu: Das Sigma hat die 2.8 nur im Weitwinkel. Da ist das nicht so schwierig zu handhaben. Ob das nun eine praxisrelevanten Unterschied zu 3.5 macht, muss jeder selbst überlegen.
Ebenso gilt das aber für die 16mm, das kann im Bildausschnitt durchaus den 17mm vom Sigma entsprechen, der 1mm wäre also auch kein defintives Entscheidungskriterium und man könnte auch hier von Marketing sprechen.

Ein ganz wichtiger Faktor bei den Zeiss-Objektiven im allgemeinen ist aber (bezogen auf den Vergleich zum Kitobjektiv):
Man wird psychologisch bei jeder Alternative immer das Gefühl haben, dass das Zeiss die bessere Variante gewesen wäre. Dadurch, dass sie die Spitze darstellen ist alles andere nur eine Alternative.
Einzig die Gründe für die Alternative machen die Alternative zu einer berechtigten Entscheidung, egal ob Preis, Brennweite, Naheinstellungsgrenze, Abbildungsleistung oder sonst was.
Insofern ist die Frage "Zeiss oder Sigma" pauschal nahezu unbeantwortbar, denn selbstverständlich ist das Zeiss an sich das bessere Objektiv....
Das nur mal als allgemeiner Hinweis.

Nickless
28.07.2011, 18:49
Bei all den Diskussionen sollte aber z.B. der HSM nicht vergessen werden. Wer mit seiner Alpha Videos machen möchte (was aufgrund der sehr schnellen Fokussierung im Video Modus sogar echt Spaß machen kann) wird sich unter Umständen ärgern wenn lautstarke Fokus eines konventionell angetriebenen Objektives die Aufnahme stört.

Ich habe mir das Sigma noch nicht gekauft kenn den Vergleich aber vom Sony 75-300 (laut) und dem Kit 18-55 HSM (kaum hörbar).

Dazu dann noch die Macro Funktion ...

Für mich wäre in dem Fall nach intensiver Abwägung aller vor- und nachteile das Sigma die bessere Wahl.

soligarus
28.07.2011, 19:50
Ich habe mir auch das Sigma 17-70 vor gut 8 Wochen zugelegt, das CZ stand aus Kostengründen nicht zur Debatte. Ich fotografiere oft Autos von Innen in einem Autohaus. Dies habe ich mit dem Kitobjektiv 18-55 und dem 18-250 von Sony probiert. Das 17-70 von Sigma ist hier für mich mit Abstand besser und auch der Unterschied von 17 auf 18 läßt sich erkennen (es ist nicht nur Werbung). Ebendso ist mein Sigma in der Darstellung, wenn ich den A55 Blitz mit benutze, erkennbar besser. Es ist für mich "innenraumgeeigneter" und momentan wirklich immer drauf.
(Ich bin Laie und lerne das fotografieren sowie den Umgang mit dem Potential der a55 noch)

siggih
01.08.2011, 12:22
Moin

bin auch am hin und her überlegen,welches von beiden ich mir als Ersatz für mein Sigma 17-70 2.8-4.5 anschaffe.

Für das neue Sigma spricht der Ultraschallmotor und der OS im Objektiv. Das Sony VR-System im Gehäuse funktioniert zwar auch super,nur das wackelige Sucherbild nervt ein bisschen.
An meinem alten Sigma stört mich die etwas schludrige Verarbeitung. Wenn das Sony da deutlich besser ist,würde ich wechseln und wenn die optische Leistung auch besser als die vom Sigma ist,dann würde ich auch die oben genannten features des Sigma nicht vermissen.

Das Sony 1680er ist wohl auch noch ein wenig kompakter. Passt bestimmt wunderbar zu einer späteren Alpha 55/65 .

Gruß
Siggi