Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : crazy parrots
poorboytommy
26.07.2011, 02:14
Heute will ich Euch mal meine drei Graupapageien vorstellen. Sie sprechen ganze Sätze, singen, tanzen, rufen alle sieben Hunde mit den Namen und können leider auch einige böse Wörter:roll:
Jacko 18 Jahre alt
823/Jacko.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130248)
Cora 16 Jahre alt
823/Cora2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130250)
Jackie 22 Jahre alt
823/Jackie.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130249)
LG Tommy
Heute will ich Euch mal meine drei Graupapageien vorstellen. Sie sprechen ganze Sätze, singen, tanzen, rufen alle sieben Hunde mit den Namen und können leider auch einige böse Wörter:roll:
Auch Papageien haben - wie Kinder - nichts von anderen Leuten *hehe* :lol::lol:
Bild 1 gefiele mir gut, wenn der Fokus richtig sitzen würde, Bild 3 ist schlecht geblitzt ;)
poorboytommy
26.07.2011, 10:11
Bild 1 gefiele mir gut, wenn der Fokus richtig sitzen würde, Bild 3 ist schlecht geblitzt ;)
Hallo Kerstin,
na ja es ging mir jetzt nicht um die Bilder. Die sind schon älter. Ich wollte sie halt mal alle vorstellen. Aber ok ich sehe das jetzt als Hausaufgabe und werde mal aktuelle Bilder machen.Trotzdem vielen DanK für Deine Posting.
LG Tommy
Nun ja, dies ist ja ein Fotoforum und keine Single-Börse .... :mrgreen::mrgreen:
Also darfst du dir beim Profilbild schon ein wenig Mühe geben :lol:
ingoKober
26.07.2011, 12:12
Sehen gut aus und bei dem Alter der Tiere machst Du dann offenbar einiges richtig. Aber: Wurde Cora auf ein vorhandenes Leberproblem untersucht? Und warum drei und nicht 2 oder 4?
Viele Grüße
Ingo
...mit den Graupapageien Charly und Cora
poorboytommy
26.07.2011, 14:13
Sehen gut aus und bei dem Alter der Tiere machst Du dann offenbar einiges richtig. Aber: Wurde Cora auf ein vorhandenes Leberproblem untersucht? Und warum drei und nicht 2 oder 4?
Viele Grüße
Ingo
...mit den Graupapageien Charly und Cora
Hallo Ingo,
Du meinst wegen den roten Federchen. Das sind doch alles Vermutungen die nicht erwiesen sind. Ich beschäftige mich schon sehr lange mit Papageien ,schon zu DDR-Zeiten (damals fast unbezahlbar). Es sind keine 4 weil ich kein Züchter bin und es alles Papageien sind die andere Leute loswerden wollten. Und sie vertragen sich auch alle drei. Wenn aber mal eine Henne in Not ist würde ich sie noch aufnehmen.
LG Tommy
sobinich
26.07.2011, 15:03
Zuerst habe ich mich auch gewundert, warum Du nur drei Graue hast und vorstellst, aber nun nach Deiner Erklärung ist es klar und ich finde es toll, daß Du den Vögeln ein neues zu Hause gegeben hast.
Manchmal muß es recht laut bei Dir/ Euch zu gehen.......
ingoKober
26.07.2011, 15:17
Du meinst wegen den roten Federchen. Das sind doch alles Vermutungen die nicht erwiesen sind.
Nein, das stimmt nicht. Die medizinischen Zusammenhänge sind im Gegenteil sehr gut erforscht und bekannt. Die veterinärmedizinische Fachliteratur zum Thema ist umfangreich und aussagekräftig, ebenso wie die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten und Erfahrungen damit.
Es gibt natürlich Vögel mit roten Federn ohne Leberdefekte ("erblich" bedingt bzw durch Transposonaktivitäten). Aber fast immer, vor allem, wenn der Ort der roten Federn von Mauser zu Mauser wechselt, liegen dem letztlich Leberfunktionsstörungen zugrunde.
Daher solltest Du von Cora unbedingt zumindest ein großes Blutbild anfertigen lassen.
Solche Leberstörungen sind langsam fortschreitend und lassen sich medikamentös sogar fast zum Stillstand bringen. Unbehandelt führen sie trotz jahrelanger scheinbarer Symptomfreiheit jedoch früher oder später ziemlich zuverlässig zum Tod des Tieres.
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Bin Biologe und halte seit 40 Jahren Papageien und seit 20 Jahren Graupapageien.
P.P.S.: Es wäre in jedem Fall sinnvoll, den dritten Vogel zu verpaaren
poorboytommy
26.07.2011, 15:26
Manchmal muß es recht laut bei Dir/ Euch zu gehen.......
Ach weißt Du, für uns ist das keine Lautstärke wenn die Papageien erzählen oder singen. Das ist für uns wie für andere Musik. Wenn Du mal schlecht drauf bist hört man einfach ein paar Minuten den Papageien zu und schon musst Du lachen und bist wieder bester Laune. Die Papageien haben einen großen Käfig von 2mx2mx1m der im Wintergarten steht. Nachts wird die Tür vom Käfig zu gemacht, ansonsten steht sie immer offen. Der komplette Wintergarten ist für die Papageien hergerichtet. Wenn man wirklich mal seine Ruhe haben will kann man ja auch die Tür vom Wohnzimmer zum Wintergarten zu machen. Aber das ist sehr selten der Fall.
"der mit den Papageien Pfeift"
http://www.bullyleo.de/Jakos/033.jpg
Bitte keine Bildkritik, das Foto wurde von meiner Frau mit dem Handy gemacht
LG Tommy
poorboytommy
26.07.2011, 15:42
Nein, das stimmt nicht.
Ingo
P.S.: Bin Biologe und halte seit 40 Jahren Papageien und seit 20 Jahren Graupapageien.
P.P.S.: Es wäre in jedem Fall sinnvoll, den dritten Vogel zu verpaaren
Hallo Ingo,
das sagst Du so einfach, es gibt andere Experten die da ganz anderer Meinung sind als Du (z.B. Lars Lepperhoff)
Ich würde nicht so einfach Behauptungen aufstellen nur weil ich Biologe bin und glaub mir ich beschäftige mich auch schon sehr lange mit Papageien.
Warum sollen die Tiere nicht in einer Gruppe leben. Und Du wirst es nicht glauben die Cora genießt es sogar, sie läßt sich von beiden füttern und die Hähne haben auch keine Probleme miteinander. Schon mal was von Wohngemeinschaft gehört.
Ich denke mal das, das hier das falsche Forum für solche Diskussionen ist. Wenn Du mir dazu noch etwas schreiben möchtest dann gerne per PN.
LG Tommy
ingoKober
26.07.2011, 16:09
Du hast recht, das gehört hier nicht hin. Und wenn sich die dreier Gruppe versteht, dann prima. Musst halt die Augen aufhalten, wie das auf Dauer läuft (Vor allem auf Unterfflügelrupfen achten, oft das früheste Stressanzeichen) . Ist ja schon eher ungewöhnlich die Kombi. Eine Dreiergruppe ist kein Schwarm und nicht nur für Graupapageien so ziemlich die ungünstigste Gruppengröße. Also toi, toi, toi.
Herrn Lepperhoff in allen Ehren, er hat wirklich nettes geschrieben, aber der Zusammenhang zwischen Leberfunktionsstörungen und dem Auftreten roter Federn ist wissenschaftlich in - nicht nur meinen- Augen überzeugend belegt. Eigentlich Anlass genug für so eine durchaus preiswerte Untersuchung. Wenn alles OK ist, schön. Aber falls was im argen liegt, ist es leicht zu diagnostizieren und eine Behandlung wichtig und hilfreich.
Aber wie gesagt, lassen wir die Diskussion hier.
Viele Grüße
Ingo
Hallo!
Ich finde das sind nette Burschen, die drei.
Problematisch können Dreiergruppen werden, wenn die Altersentwicklung sehr unterschiedlich ist, das gilt wohl eher allgemein und hat mit dem Beispiel weniger zu tun. Die individuellen Charaktere sind eher wichtig für die Entwicklung der WG, das war schon immer so. :lol:
Ich würde, wenn überhaupt mal, "nur" die Lebermarker messen lassen, denn das Blutbild, also die Analyse der zellulären Bestandteile, ist nicht so hilfreich.
"Stress pur"-- bedeutet so ein Test für das betreffende Tier jedoch im jedem Fall, allerdings ist es nur eine Computeranalyse mehr, auch das Blutbild zu messen, es kann aber sein, dass man zwei Proben braucht....
Gruß Henning