Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Damit sind neue Cullmann-Blitze für mich gestorben!
mbrandhu
25.07.2011, 15:45
Sehr geehrter Herr Br...,
das Blitzgerät CULLMANN D 4500-S wird nach unserem Vorgaben in China gefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Tobias L...
Brigitte H...
Kundenservice
Dann kann ich ja gleich Yongnuo kaufen!
Gibt es außer Metz sonst noch Hersteller, die in Deutschland produzieren?
Neonsquare
25.07.2011, 15:58
Das finde ich jetzt schon etwas Pauschal. In China wird derartig viel Produziert, dass man keine einheitliche Aussage über Qualität treffen kann. Oder geht es gar nicht um Qualität?
mbrandhu
25.07.2011, 16:01
Nein, mir geht es mehr ums Prinzip. Ich bin gerne bereit, mehr für Markenprodukte auszugeben, erwarte dann aber auch dass sie in Deutschland produziert werden. Kostet ein vergleichbares Metz-Gerät Made-in-Germany gleichviel wie ein Cullmann Made-in-China, ist Cullmann für mich gestorben.
Ich finde es eine fatale Entscheidung vieler deutscher Firmen, immer mehr die Produktion nach China zu verlagern und möchte das nicht unterstützen, da ich dadurch auch meinen Arbeitsplatz irgendwann verlieren könnte. Bei Firmen, die seit jeher in China ansässig sind, ist das etwas anderes (Yongnuo)...
FREAKadelle
25.07.2011, 16:06
Ich finde es eine fatale Entscheidung vieler deutscher Firmen, immer mehr die Produktion nach China zu verlagern und möchte das nicht unterstützen, da ich dadurch auch meinen Arbeitsplatz irgendwann verlieren könnte.
Irgendwie passt das nicht zu Deiner Signatur...
Auf der einen Seite willst Du das Zeug aus China nicht, auf der anderen Seite verklopfst Du billigst Ware aus Fernost:roll:
mbrandhu
25.07.2011, 16:15
Welche Ware verkloppe ich bitte?
Wenn du Postings von mir verfolgst wird dir auffallen, dass ich in diversen Themen jeweils den Link zu den günstigsten Produkten unterschiedlichster Shops gepostet habe. Warum Chinaimportware für den 5fachen Preis aus Deutschland kaufen, wenn es auch direkt aus China geht!
Neonsquare
25.07.2011, 16:17
@Freakadelle
vielleicht ist das ja gerade der Knackpunkt!
Wenn "selbst Cullmann" (:roll:) in China produziert, dann kann man doch gleich alles bei ihm billig aus China kaufen ;).
FREAKadelle
25.07.2011, 16:21
Wie soll man Deine Signatur sonst verstehen?
Zitat:
Auf der Suche nach günstigem Zubehör für deine Kamera? PN an mich, ich finde das günstigste Zeugs aus China für euch!
mbrandhu
25.07.2011, 16:22
Habe ich bereits im vorherigen Posting erklärt.
Ich habe keinen Shop und verdiene auch keinerlei Geld damit, ich möchte nur den Forenmembern die Möglichkeit bieten, Zubehör zu den günstigsten Preisen direkt aus China zu bestellen statt für Aufpreis Importware aus Deutschland.
Hansevogel
25.07.2011, 16:23
Wie soll man Deine Signatur sonst verstehen?
Zitat:
Auf der Suche nach günstigem Zubehör für deine Kamera? PN an mich, ich finde das günstigste Zeugs aus China für euch!
Das bedeutet nicht zwangsweise, daß er auch ein- und verkauft. :D
Gruß: Joachim
EDIT: zu langsam
FREAKadelle
25.07.2011, 16:29
Ok, Du machst nur darauf aufmerksam, dass es evtl. Günstigeres in Fernost gibt.
Sorry für die Unterstellung, aber es wurde durchaus der Eindruck erweckt Du würdest Handel damit treiben.
Hi,
eine Verallgemeinerung gegen Ware die für eine deutsche Firma in China produziert wird ist so sinnvoll, wie jede andere Verallgemeinerung.
Es gibt sehr wohl die Möglichkeit nach EU- oder Deutschen Standards in China zu produzieren und das günstiger, als in EU/D.
Es ist eine Frage der Qulitätssicherung vor Ort und danach in EU/D. Das frisst natürlich wieder deutlich etwas vom Kostenvorteil weg.
bydey
Meine Macs sind alle Assembler in China. Meine Pen auch. Sogar meine Alpha, made in China. Die Easy Choice Objektive? Made in China.
So lang die Qualität stimmt stört mich das nicht. Aus meinem anderen Hobby (Messer sammeln) kenne ich sogar sehr viele chinesische Produkte, gegen die manche Produkte Solinger Markenhersteller schlicht Mist sind. Herkunftsland sagt NICHTS aus.
Windbreaker
25.07.2011, 17:42
Etwas unlogisch erscheint mir das ganze Ansinnen dennoch.
Denn auch die deutschen Importeure, die das zeugs aus China holen und hier verkaufen sind Unternehmen, die hier in Deutschland Arbeitsplätze schaffen und halten. Ergo ist es unlogisch zwar von deutschen Unternehmen Ware zu boykotieren, die in China hergestellt wird und dann den deutschen Handel zu umgehen und direkt in China zu kaufen. Oder sehe ich das falsch ?
Die A55 wird übrigens in Thailand produziert. Da paßt doch ein China-Blitz ganz gut dazu.
Deswegen hab ich mir auch den kleinen Sony HVL-F20AM für die A55 gekauft, den Sony in China fertigen läßt. :cool:
Dimagier_Horst
25.07.2011, 19:17
...da ich dadurch auch meinen Arbeitsplatz irgendwann verlieren könnte.
...Zubehör zu den günstigsten Preisen direkt aus China zu bestellen statt für Aufpreis Importware aus Deutschland.
Damit schreibst Du mit anderen Worten: rettet meinen Arbeitsplatz in der Produktion, aber bei der Vernichtung von Arbeitsplätzen im Handel beteilige ich mich aktiv :shock: .
Und ich muss jetzt Werbung für Cullmann machen, damit der Hamburger Hafen mehr Container aus China bekommt :D . Hat alles zwei Seiten...;)
Hansevogel
25.07.2011, 22:10
Und ich muss jetzt Werbung für Cullmann machen, damit der Hamburger Hafen mehr Container aus China bekommt :D .
Unwissend vermute ich mal, daß eine mit Cullmann-Blitzen vollgepackte 40-Fuß-Schachtel den europäischen Bedarf an diesen Produkten für Jahre abdeckt. :D
Gruß: Joachim
Einen Cullmann-Blitz für eine Alpha würde ich mir sowieso nicht kaufen, egal ob er in Deutschland oder in China hergestellt wurde.
steve.hatton
26.07.2011, 00:35
Villeichtsollten manche mal ihr Auto genau angucken und mal erfragen welche Teile woher kommen - ruck zuck wird man Fußgänger wenn jedes China-Teil verbannt werden soll.
Es macht schon Sinn Arbeitsplätze in Deutschland oder besser gesagt Europa zu erhalten und "bewusst" einzukaufen, denn letztendlich rationalisiert man sich irgendwann selbst weg.
Andererseits ist in manchen Bereichen wie Consumer-Elektronik der Zug schon vor 20 Jahren mit Volldampf abgefahren und zwar gen Osten, abgesehen von wenigen "Lichtblicken", die man sich aber auch leisten wollen/können muss.
Alles was mehr oder weniger vom Band kommt und nur noch minimal mit "Manpower" gefertigt wird, könnte allerdings ebensogut in Europa gefertigt werden, wenn der "Personalkostenanteil" z.B. unter 10% der Produktionskosten liegt.
Das Grundsatzproblem ist m.E. die Tatsache, dass es nach wie vor billiger ist einen Container von China bis Hamburg zu verschiffen, als diesen von Hamburg nahc München zu fahren - unsere Umwelt wird`s uns sicher danken !
Gibt es außer Metz sonst noch Hersteller, die in Deutschland produzieren?
Interessant wäre noch ob oder wieviel Metz in Deutschland produziert. Das Made in Germany Aufkleberli dürfen sie meines Wissens drauf pappen sobald der Anteil der Wertschöpfung in Deutschland über 50% liegt. Wenn die das Zeug also eigentlich in China spottbillig einkaufen, aber z.B. erst hier in deutsche Kartons verpacken, was in D halt teuer ist (um mal ein extremes Beispiel zu nennen) dann könnte das schon genügen um es legal als Made in Germany verkaufen zu dürfen.
Weiß das jemand? Kann man das Metz-Werk besichtigen?
About Schmidt
26.07.2011, 08:56
Wenn ich mir das so betrachte, denke ich schon, dass Metz (http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Ohmstra%C3%9Fe,+Zirndorf&aq=0&sll=49.510723,6.918746&sspn=0.008875,0.024354&ie=UTF8&hq=&hnear=Ohmstra%C3%9Fe,+90513+Zirndorf,+Bayern&ll=49.447021,10.941482&spn=0.004443,0.012177&t=h&z=17) in Deutschland produziert.
Gruß Wolfgang
Denke ich auch, wenn auch nicht alles. Metz macht ja auch (sehr gute) Fernseher, die angeblich auch in DE gebaut werden. Wobei das alles relativ ist, keiner baut alle Komponenten selber. Also kommt das Panel aus Fernost, die Chips aus den USA, bla bla, und zusammengebaut wird in Deutschland. Wird wohl beim Blitz ähnlich sein.
André 69
26.07.2011, 10:10
Villeichtsollten manche mal ihr Auto genau angucken und mal erfragen welche Teile woher kommen - ruck zuck wird man Fußgänger wenn jedes China-Teil verbannt werden soll.
Hmm, wenn ich da an Bekleidung denke, und man einfach mal "schnipp" machen würde, würden die meisten wohl im Adamskostüm vor dem PC sitzen :lol: köstlich.
Das Thema ist recht umfassend, und auch richtig darüber nachzudenken, sehr oft gibt es keine Alternativen, aber oft genug ist man nur gedankenlos!
Gruß André