PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A35


SpeedBikerMTB
24.07.2011, 13:55
Wundere das noch kaum etwas über die A35 hier zu finden ist. Weiß wer was die echten Unterscheide zur A55 sind?
Scheint ja eine nur gering abgespeckte A55 zu sein, die statt 10Bildern pro Sekunde nur 5,5 kann.
Aber was hat Sony sonst sinnvolles weggelassen und ist vielleicht auch das Menü anders?

Laut Angaben von Sony fehlt der Fernauslöser-Anschluss! Damit könnte ich leben, da für richtige Bilder sowieso eine A850 ....

Wie ist das gemeint:
High-Speed-Serienaufnahmefunktion nur mit Telezoom bis zu 7 Bildern pro Sekunde? Und sonst nur 5,5Bilder. Was hat es mit dem Telezoom Mode auf sich?

Gibt es für die SLTs eigentlich Adapter für alte MC-Optikern so wie bei der NEX?

LG Boris

FREAKadelle
24.07.2011, 14:12
Größter Unterschied zur A55 ist der Monitor welcher nicht geschwenkt werden kann.

Die höhere Bildanzahl im "Telezoom-Modus" erkläre ich mir aufgrund kleinerer Datenmengen. Es wird ja nicht das ganze Bild gespeichert sondern nur ein Bildausschnitt.
Sollte ich mit dieser Erklärung daneben liegen, dann bitte ich um Korrektur.

sgjp77
24.07.2011, 14:26
Gibt es für die SLTs eigentlich Adapter für alte MC-Optikern so wie bei der NEX?
Jaein. Die Adapter für Endlos-Fokus haben eine Linse mit teilweise fragwürdiger Qualität (kommt auf den persönlichen Anspruch an). Die ohne sind dann nur für den Nahbereich nutzbar.

usch
24.07.2011, 14:38
Wundere das noch kaum etwas über die A35 hier zu finden ist.
Weil vielleicht noch niemand so ein Ding hat?

Weiß wer was die echten Unterscheide zur A55 sind?
Scheint ja eine nur gering abgespeckte A55 zu sein, die statt 10Bildern pro Sekunde nur 5,5 kann.
Eigentlich ist es bis auf die Megapixel eher eine abgespeckte A33.
http://www.sony.de/comparison/slta33.cee5/slta35.cee5/slta55v.cee5

Gibt es für die SLTs eigentlich Adapter für alte MC-Optikern so wie bei der NEX?
Dazu wiederum findet eine Suche nach "adapter minolta mc" hinreichend Lesestoff ;)

sapiens
24.07.2011, 14:40
Der nicht schwenkbare Monitor ist ein absolutes "No-Go".
Ein paar Megapixel mehr?
Entscheidend ist die Größe des Sensors. Und der ist immer noch APS-C.

usch
24.07.2011, 15:26
Der nicht schwenkbare Monitor ist ein absolutes "No-Go".
Naja, das ist etwas hart ausgedrückt. Keine einzige meiner Kameras hat ein Schwenkdisplay, und trotzdem kommen die Leute zu mir und wollen, daß ich Fotos mache ;). Aber es stimmt schon, daß das nicht mehr wirklich zeitgemäß ist, und wenn ich mir heute eine neue Kamera kaufen müßte und hätte die Wahl zwischen zwei ansonsten fast identischen Modellen, dann würde ich auch die paar Euro drauflegen und die mit dem Schwenkdisplay nehmen.

Ein paar Megapixel mehr?
Entscheidend ist die Größe des Sensors. Und der ist immer noch APS-C.
Da wiederum stimme ich dir vollkommen zu. Und im "Telezoom"-Modus ist die effektive Sensorgröße sogar nur noch knapp Four-Thirds-Format.

sapiens
25.07.2011, 13:05
Display nicht schwenkbar?

für mich ein absolutes "No go"
Außerdem (ich besitze die sony a33) sind zwei Megapixel mehr auch kein Argument. Es ist doch der gleiche Chip. Außerdem mag ich es nicht, wenn die Dateien zu groß werden.

LG
sapiens

usch
25.07.2011, 13:11
Das schriebst du bereits gestern um diese Zeit. ;)

HelGe
25.07.2011, 14:47
Ein schwenkbares Display ist zwar "ganz nett", ich bin mir aber absolut nicht mehr sicher, ob ich das wirklich "brauche". Leider hatte ich noch nie eine :a: 33 in der Hand und weiß nicht, ob es bis auf die MP-Unterschiede noch andere Vorzüge beim neuen Sensor gibt.

Wenn sich der Preis der :a: 35 wirklich mal bei den Einstiegskameras einpegelt, wäre das eine wirklich tolle Kamera. Als Resultat mit Versuchen mit der :a: 55 und der :a: 580 kann ich mittlerweile sagen, dass mir der ELV trotz gehöriger Skepsis vorher immer besser gefällt, je länger ich mit der :a: 55 rumspiele. Ein Zwei-Akku ist allerdings zwingend von Nöten. Die Handhabung ist ob der geringen "Größe" gewöhnungsbedürftig, aber wenn sich der kleine Finger einmal an seine Freiheit gewöhnt hat... ;)

Bislang beabsichtige ich als Fazit kein Upgrade meiner :a: 390, die Unterschiede sind für meine fotografischen Bedürfnisse im Ergebnis zu gering, würden den "Aufpreis" und die Mühe nicht rechtfertigen. Hätte ich die Möglichkeit frei zu wählen, ohne Bezahlung, würde ich mir nach jetzigem Stand die :a: 55 nehmen, gerade wegen des ELV. (Was dann ja auch auf die :a: 35 zuträfe) Einfach herrlich, dieses helle, große Bild im Sucher!

Den Klapp-Moni der :a: 580 und meiner finde ich übrigens besser als diese etwas fragile und unpraktische (Stativ und bis man den mal gedreht und gewendet hat...) Konstruktion der :a: 55.

Woz
25.07.2011, 15:09
Ich werd aus der Sony Website nicht schlau.

Klar, die A35 hat mehr Megapixel, die ich nicht bräuchte.
Die A33 das Schwenkdisplay.
Die A35 hat Motivprogramme und Gimmicks, die man der A33 mittels Update beibringen kann, zB selektive Farbe. (stimmt das so?)

Die A35 hat aber wesentlich besseres Akkumanagement, so liest man. Kann man das der A33 auch updaten, oder bleibt die A35 die SLT mit dem besten Energiemanagement (und woran liegt das? neuer Bildprozessor, oder anderer Akku?)

So wirklich klar wird das bei Sony selber nicht...

Reflashed
25.07.2011, 15:14
Die längere Laufzeit wird wohl lediglich, sind ja nur 50 mehr (und 50 weniger als 55), vom neuen Chip kommen.
Es sind nunmal nicht nur 2 Megapixel mehr sondern auch eine Generation neuer, sollte man nicht vergessen.

Sorry, bin in den Spalten verrutscht und habe mich verlesen. Die 35 schafft tatsächlich 50 mehr als die 55... wobei ich dies auch erst glaube wenn ich es selber gesehen habe.
Der Unterschied zwischen 33 und 55 ist mir nämlich auch nicht so gravierend aufgefallen wie es auf der Seite rüberkommt.

HelGe
25.07.2011, 15:15
Das Energiemanangement der :a: 33 kannst du per Update nicht auf das Niveau der :a: 35 bringen, da dies lt. Sony in der Hardware gelöst wurde. Mit dem Update bringst du die :a: 33 auf den Funktionsumfang der :a: 35

Wenn ich zwischen der :a:33 und der :a:35 zu wählen hätte, würde ich mich bei gleichem Preis für die :a:35 entscheiden. Sollte die :a:33 irgendwann einmal wesentlich günstiger als die 35 angeboten werde, würde ich dann zur 33 greifen.

Einen Zweitakku wirst du für beide brauchen.

---------- Post added 25.07.2011 at 15:53 ----------

Für Interessierte hier mal ein Größenvergleich der :a:55, :a:390, :a:580

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/P1000866.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130236)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/P1000867.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130237)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/P1000869.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130238)

Woz
25.07.2011, 19:14
Womit die Hoffnung bleibt, dass eine A57, 65 oder wie auch immer mit besserem Akku und Schwenkdisplay der A55 nachfolgt.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2011, 19:32
Niemand ist gezwungen die Sony SLT 35 zu kaufen, oder?
Ernst-Dieter, es ist halt eine Einstiegskamera

HelGe
25.07.2011, 20:09
Womit die Hoffnung bleibt, dass eine A57, 65 oder wie auch immer mit besserem Akku und Schwenkdisplay der A55 nachfolgt.

Die Akku-Lösung: Zweitakku

Beim Schwenk-Moni sollte sich jeder hinterfragen, ob er ihn wirklich braucht und wie wichtig er ist. Ich brauche ihn lediglich bei Stativ-Aufnahmen, könnte aber auch da leicht auf ihn verzichten, zumal der Moni der :a:55 auf dem Stativ mit Vorsicht zu genießen ist.

Lobra
25.07.2011, 20:33
Beim Schwenk-Moni sollte sich jeder hinterfragen, ob er ihn wirklich braucht und wie wichtig er ist. .

Wenn meine A33 keinen Schwenkmonitor hätte,wäre ich gar nicht von Olympus zu Sony gewechselt.
Inzwischen habe ich auch noch eine a850,die ich zu 80% nutze.Die a33 ist nur deshalb noch in meinem Besitz,weil ich auf einen Monitor, der genau so genial angeordnet ist,wie ich ihn für ungewöhnliche Perspektiven dringend brauche,nicht verzichten kann.

Das könnte auch ein Winkelsucher an meiner a850 nicht leisten.

Daher warte ich voller Spannung auf kommende Alpha´s :top:
Die a35 gehört ganz sicherlich nicht dazu :flop:

ibisnedxi
26.07.2011, 07:31
So isses. Ich dachte auch schon über eine SLT als Abrundung in der Mitte nach :)
Aber für alle bodennahen Aufnahmen ist ein starrer Monitor einfach sch*****lecht.

Dahr käme die A35 nicht infrage. Da ich auch kein GPS brauche, kommt nur die A33 oder allenfalls einer der kommenden Bodys (65, 77, 99) in Betracht. Ich habe auch einige manuelle Objektive und für die Fokussierung mittels Bildschirmlupe ist ein zumindest schwenk- bzw kippbarer Monitor ideal.

dey
26.07.2011, 07:58
Für mich ist der Schwenkmonitor allenfalls ein Goodie. Ich schieße meine außergewöhnlichen Perspektiven aktuell einfach blind mit etwas Ausschuß.
Mit der Powershot A710 ging es mit Liveview ohne Schwenkmonitor etwas einfacher.
Ich muß zugeben, dass ich einen Schwenkmonitor einfach auch noch nicht gewohnt bin und vielleicht deshalb nicht vermisse. Ich bin aber sicher, dass er nur 1-2% aller Aufnahmen zum Einsatz kommt.

bydey

hpike
26.07.2011, 08:23
Seit es überhaupt LV und dazu noch schwenkbare Monitore gibt, sind viele davon überzeugt sowas unbedingt brauchen zu müssen. Ich denke das ist eine Frage dessen was man überhaupt fotografiert und wie man es fotografiert. Ich hab natürlich seit dem Aufkommen von Schwenkdisplays vermehrt darauf geachtet ob ich LV und oder Schwenkdsiplay irgendwann vermisst habe. Grund dafür war meine von Anfang an gemachte Aussage das ich so etwas nicht brauche. Heute kann ich meine damals gemachte Aussage einfach nur bestätigen, ich brauch es nicht.

Ich brauche weder LV noch Schwenkdisplay. Jedenfalls nicht für die Fotos die ich mache. Das könnte irgendwann anders werden, falls ich mir doch mal wieder ein Makro kaufen sollte und dann vermehrt vom Stativ arbeiten würde. Ansonsten bleibe ich dabei, ich brauche weder das eine, noch das andere. ;)

HelGe
26.07.2011, 11:09
Bevor ich eines hatte, war ich ebenfalls der festen Ansicht, ich bräuchte ein Schwenkdisplay. Nun habe ich eins und kann rekapitulieren, wann es wirklich vonnöten war: Im Grunde nie. Manchmal war es etwas bequemer, aber mehr auch nicht. Ich mache allerdings auch keine Makrofotografie.

usch
26.07.2011, 11:29
Das Beste an den aktuellen Schwenkdisplays dürfte für mich sein, daß man sie herumdrehen und komplett zuklappen kann und dann sicher ist, daß das Ding auf gar keinen Fall irgendwann im Dunkeln angeht und sich alle umdrehen und einen anstarren. :D

Bei der A900 passiert das nämlich regelmäßig, z.B. werden beim Umschalten zwischen den Speicherplätzen grundsätzlich erst einmal bei voller Beleuchtung die vorgewählten Einstellungen angezeigt, selbst wenn man das Display eigentlich ausgeschaltet hat. :evil:

MichaelN
26.07.2011, 12:15
Natürlich ist ein Schwenkdisplay nur ein Komfortmerkmal. Das ist der AF aber im Grunde genommen auch...

HelGe
26.07.2011, 12:44
Beim AF sähe meine Wertung dann anders aus: Den benötige ich ständig! ;)

Ich möchte doch mit meiner Bewertung des Ausstattungsdetails "Klapp-Moni" lediglich darauf hinweisen, dass so etwas für mich entgegen meiner vorherigen Annahme nicht unbedingt nötig ist und kein Kaufhindernis bei einer :a:35 wäre.

hpike
26.07.2011, 12:45
Beim AF sähe meine Wertung dann anders aus: Den benötige ich ständig! ;)

Das sehe ich genauso:top:

SpeedBikerMTB
27.07.2011, 16:08
Das Beste an den aktuellen Schwenkdisplays dürfte für mich sein, daß man sie herumdrehen und komplett zuklappen kann und dann sicher ist, daß das Ding auf gar keinen Fall irgendwann im Dunkeln angeht und sich alle umdrehen und einen anstarren. :D

Bei der A900 passiert das nämlich regelmäßig, z.B. werden beim Umschalten zwischen den Speicherplätzen grundsätzlich erst einmal bei voller Beleuchtung die vorgewählten Einstellungen angezeigt, selbst wenn man das Display eigentlich ausgeschaltet hat. :evil:

So habe ich das noch nicht gesehen aber - 'Wie Wahr'!
Die Speicher der A850 sind aus ähnlichen Gründen auch bei mir ein wenig in Ungnade gefallen. Man müsste den Speicher einzeln editieren können was er von der aktuelle Einstellung nicht verändert.

Das die A35 leider gar kein schwenkbare Display hat, habe ich auf der Sony Website ganz übersehen. Das macht sie leider unbrauchbar als Ergänzung zu meiner A850. Denn wenn schon APS-C, dann würde ich aber wenigstens solche Features wie Liveview 100% nutzen wollen. Habe auch schon an eine NEX gedacht. Wenn die Objektive besser passen würden wäre die als 2tes Gehäuse leicht in der Fototasche zu beherbergen.

jk_1
15.08.2011, 20:54
Hi zusammen

Etwas off-topic, aber interessant: Komme gerade aus den USA zurück und dort liegt die A35 für ca. 230 Euro weniger im Regal als in good old Germany. Noch ein nettes Objektiv dazu (selbe Preisdifferenz), dann lohnt sich fast schon der Flug...

Grüsse,
JK

mrieglhofer
15.08.2011, 22:23
Ja, ja dann Steuer und Zoll und lokale Garantie. Da hast dann mit Pech 2 Flüge. Und jedesmal die Spannung am Zoll, wenn sie beim ersten Mal reinschmuggeln konntest.

FREAKadelle
15.08.2011, 22:29
Ich bin jetzt kein Zoll-Experte, aber fällt sie bei dem Preis nicht unter die Freigrenze?

HelGe
15.08.2011, 23:43
Was der a35 noch gegenüber der a33 fehlt, ist die "Wasserwaage".

FREAKadelle
16.08.2011, 00:21
Laut den technischen Daten auf der Sony-Seite hat die A35 auch keinen Anschluss für einen Fernauslöser....

usch
16.08.2011, 03:22
Was der a35 noch gegenüber der a33 fehlt, ist die "Wasserwaage".
Stimmt, jetzt wo du das sagst ... da haben sie wohl den Lagesensor auch eingespart. Dabei war das für mich eigentlich immer eins der interessantesten Argumente für einen EVF gegenüber dem OVF. :flop: Ob sie wohl noch Hochformat/Querformat erkennen und in die EXIF-Daten schreiben kann? Das könnte man auch noch einsparen. :evil:

Laut den technischen Daten auf der Sony-Seite hat die A35 auch keinen Anschluss für einen Fernauslöser....
Naja, der Sony-Webauftritt ... :roll:

Laut Bedienungsanleitung (Seite 16) hat sie einen Anschluß für ein IR-Kabel ... :shock:
stecken Sie den Stecker der IR-Fernbedienung in den Anschluss REMOTE
Glasfaser?

Aber jetzt mal ernsthaft, bei all dem, was die A35 nicht kann, frage ich mich, warum sie nicht A22 heißt, sondern sich als A33-Nachfolger tarnt. :|

Woz
16.08.2011, 08:37
Weil sie für die 2er Klasse zu viel kann, und zu teuer ist.
Sony will scheinbar die Klassen klarer abgrenzen, die 3er Klasse als Einstiegsmodell, dann 5 als Mittelklasse, 6 als obere Mittelklasse und 7 als Semipromodell.

Was ja, im Prinzip, auch vernünftig ist. Bei all den Modellen mit teils minimalen Unterschieden (A230,300,350 oder A560,580 oder eben A33, A55) blickt man ja kaum mehr durch. Eine klarere Einteilung, eventuell mit weniger Zwischenmodellen, ist jedenfalls übersichtlicher. Ich bin ja mal gespannt ob es eine SLT 2er Klasse geben wird, also den Konkurrenten zu 1100D und D3100. Die A35 orientiert sich von der Ausstattungsliste her ja eher an 550d und D5100.

Eine "kleine" SLT mit weniger Megapixeln (alter A33 Sensor?) und starrem Display in der Sub-500 Euro Klasse wäre als Anfänger (oder Backup) Body sicher interessant.

HelGe
16.08.2011, 10:49
Eine "kleine" SLT mit weniger Megapixeln (alter A33 Sensor?) und starrem Display in der Sub-500 Euro Klasse wäre als Anfänger (oder Backup) Body sicher interessant.

Das würde für mich ebenfalls Sinn machen. Dann darauf eben eine in den wenigen vorhandenen Fehlern der a55 korrigierte A45 als Nachfolgerin zu 33 und 55 und dann die a65. Ich schätze aber mal, die stellen den 14 MP-Sensor ein, deshalb die a35.

Die automatische Drehung bei Wiedergabe funktioniert übrigens, das mit der Wasserwaage verstehe ich auch überhaupt nicht. Wird wohl eine reine Software-Kastration zur Abgrenzung nach oben sein.

Ansonsten gewöhnt man sich sehr schnell an das Gerät. Wenn der Preis, was ich erwarte, noch um einiges nach unten geht, sicherlich eine Bomben-Einstiegskamera.

Ich würde bei ähnlichem Preis dennoch eine a33 vorziehen. Die a35 wirkt lediglich oberhalb 1600 minimal rauschärmer, die Video-Funktion mit SSS funkioniert halt länger.

MajorTom123
16.08.2011, 17:53
Einen "echten" Nachfolger der 33/55 würde ich auch begrüßen. Den 16-MP-Sensor aus der A35, das Gehäuse der A55 plus ein paar neue Features von den großen, z.B. den neuen EVF. Das wäre meine Zweitkamera zur 850!

FREAKadelle
16.08.2011, 20:15
Naja, der Sony-Webauftritt ... :roll:
Laut Bedienungsanleitung (Seite 16) hat sie einen Anschluß für ein IR-Kabel ... :shock:
Glasfaser?


Mmm... wen man den ganzen Absatz liest, dann werden die "normalen" Fernauslöser von Sony aufgezählt. Was da jetzt IR sein soll, weiß auch nur Sony.... :roll:

HelGe
16.08.2011, 20:44
IR funktioniert auch.

cert23dx
16.08.2011, 21:05
Laut den technischen Daten auf der Sony-Seite hat die A35 auch keinen Anschluss für einen Fernauslöser....

Ich bin so froh, das es dieses Forum gibt. Ich wollte nämlich die a35 für Luftaufnahmen kaufen. Aber ohne diesen Anschluß wird das wohl nichts. Ansonsten wäre das Leistungs-/Gewichtsverhältnis eigentlich sehr gut gewesen. Mit ner guten aber preisgünstigen Festbrennweite Fotos und Videos in sehr guter Qualität... Wäre schön gewesen. Und Schwendisplay braucht man da auch nicht, könnte man sogar ausbauen.

FREAKadelle
16.08.2011, 21:11
Aber ohne diesen Anschluß wird das wohl nichts. Ansonsten wäre das Leistungs-/Gewichtsverhältnis eigentlich sehr gut gewesen.

sony.de sagt zum Thema Fernauslöser NEIN und die Bedienungsanleitung zur A35 (welche man dort runterladen kann) sagt JA :roll:

HelGe
16.08.2011, 21:30
Ich habe sie hier in der Hand und der Anschluss ist vorhanden und funktioniert. Ebenso wie die IR-FB. ;)

cert23dx
16.08.2011, 21:40
Dann sieht`s schon anders aus. Die IR würde mir sowieso nichts nützen. dann müßte ich ja immer rückwärts laufen und dabei dann das Fluggerät steuern. Sehr unpraktisch. Wenn ich weiß, wie man das Signal der Fernbedienung zum Boden senden kann, werd ich das dann mal im Laden an der a35 ausprobieren.- Danke an dieser Stelle für die Info.

MfG

usch
16.08.2011, 22:16
Mmm... wen man den ganzen Absatz liest, dann werden die "normalen" Fernauslöser von Sony aufgezählt. Was da jetzt IR sein soll, weiß auch nur Sony.... :roll:
Ich weiß ... das scheint ein Running Gag zu sein bei Sony. In der Anleitung meiner A900 steht, man soll das Kabel der (nicht mitgelieferten) IR-Fernbedienung am Schultergurt festclipsen, und dann werden die Tasten der (richtigen, mitgelieferten) IR-Fernbedienung erklärt. :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2011, 12:21
Hier wird die A35 getestet, sehr ausführlich!
Hoffentlich auch bald die A77 und A65
http://www.techradar.com/reviews/cameras-and-camcorders/cameras/digital-slrs-hybrids/sony-alpha-35-992297/review
Ernst-Dieter

minfox
16.09.2011, 21:07
Danke für den Hinweis auf die Testseite. Ich werde sie mir einmal in Ruhe durchlesen. Die A 35 habe ich bisher zu wenig beachtet, weil ich - wie viele andere auch - mehr in Richtung A 77 und A 65 geschaut habe. Je mehr ich über die beiden letztgenannten Kameras lese und darüber nachdenke, desto mehr frage ich mich, ob ich das alles brauche (und in die Tat umsetzen kann), was die beiden Kameras können. es kommt mir so vor, als ob die A 35 das Pech habe, allein und ausschließlich als reduzierte A 55 / A 33 wahrgenommen zu werden, die andererseits der A 65 nicht das Wasser reichen kann. Es ist immer nur davon die Rede, dass das Display fest ist, der Blitz verzögert auslöst, der Sucher nicht optimal ist, die Wasserwaage fehlt usw. Quasi ein ganz übles Vorserienmodell voller Kinderkrankheiten.
Auch die A 450 führt ja so eine Schattenexistenz, wenngleich die Foristen, die hier über die A 450 schreiben, sich durchweg positiv äußern (so habe ich es in Erinnerung).