Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie wurde Eure Kamera geklaut?
Hi,
ich lese hier ziemlich oft davon, dass Euch die Kamera (manchmal die ganze Ausrüstung) geklaut wurde.
Könnt Ihr berichten, wie das passiert ist?
Mir wurde zwar noch nie was geklaut, aber vielleicht liegt das daran,
dass ich bisher nichts hatte was man hätte klauen wollen.
Jetzt habe ich seit einigen Tagen eine A55 und möchte auf jeden Fall verhindern, dass jemand anders sich an ihr erfreut.
Vielleicht könnten Eure Erfahrungsberichte als eine Hilfe für Präventivmaßnahmen dienen.
:roll::roll::roll::roll::roll:
Sorry, mehr fällt mir dazu nicht ein.
About Schmidt
24.07.2011, 10:16
Wenn du nicht willst, dass deine Kamera geklaut wird, musst du dich einfach gut daran fest halten. ;)
Gruß Wolfgang
Wie wurde Eure Kamera geklaut?
Unbemerkt?:zuck:
Jetzt habe ich seit einigen Tagen eine A55 und möchte auf jeden Fall verhindern, dass jemand anders sich an ihr erfreut.
Wirklich. Hätte ich jetzt nicht gedacht.:itchy:
Was soll das hier werden? Eine Anleitung für angehende Kameradiebe?
Wann und in welcher Situation schnappe ich mir am Besten den Fotorucksack.
Welche Situationen / Locations sind am Besten geeignet.
Besser mit oder Komplizen?
Entschuldige, die saudümmste Frage der Woche hier. Haben wir für so etwas schon einen Thread?
Uwe
Also ich habe die Intention von Relax07 so verstanden: Welche Fehler habt ihr gemacht, damit ich sie nicht auch mache?
Das würde ich überhaupt nicht dämlich finden...
DerKruemel
24.07.2011, 10:39
Finde ich auch nicht dämlich. Aber stimmt schon, das könnte man dann auch als Verbesserungs Thread für Diebe missbrauchen.
ISt halt ein sehr schmaler Grad. Wo man durch aus drüber streiten kann, aber doch nicht in dem hier angeschlagenen Ton :roll:
Entschuldige, die saudümmste Frage der Woche hier. Haben wir für so etwas schon einen Thread?
Uwe
Na das passt doch. Denn du hast gleich die saudümmste Antwort der Woche dazu gegeben.:flop:
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
Gruß
Jürgen
Ist es das Wetter, dass die meisten hier sehr ungewöhliche Antworten geben, oder ist das normal hier. Ich hielt die Mitglieder des Forums hier als recht kompetent und fair.
:roll::roll::roll::roll::roll:
Sorry, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Danke, das hilft mir ungemein.
Unbemerkt?:zuck:
Wirklich. Hätte ich jetzt nicht gedacht.:itchy:
Was soll das hier werden? Eine Anleitung für angehende Kameradiebe?
Wann und in welcher Situation schnappe ich mir am Besten den Fotorucksack.
Welche Situationen / Locations sind am Besten geeignet.
Besser mit oder Komplizen?
Entschuldige, die saudümmste Frage der Woche hier. Haben wir für so etwas schon einen Thread?
Uwe
Natürlich, das ist auch das von angehenden Dieben am meisten besuchte Forum.
Also ich habe die Intention von Relax07 so verstanden: Welche Fehler habt ihr gemacht, damit ich sie nicht auch mache?
Das würde ich überhaupt nicht dämlich finden...
Vielen Dank! Wenigstens einer hat mich verstanden.
Wenn du nicht willst, dass deine Kamera geklaut wird, musst du dich einfach gut daran fest halten. ;)
Gruß Wolfgang
Das man die Kamera nicht unbeaufsichtigt herumligen läßt, ist mir auch klar. Es geht mehr um die Situationen, an die man einfach nicht denkt.
Finde ich auch nicht dämlich. Aber stimmt schon, das könnte man dann auch als Verbesserungs Thread für Diebe missbrauchen.
ISt halt ein sehr schmaler Grad. Wo man durch aus drüber streiten kann, aber doch nicht in dem hier angeschlagenen Ton :roll:
Dass der Grat hier so schmal ist hätte ich nicht gedacht. Dann könnte man die ganzen Aufklärungsmaßnahmen der Polizei auch als Anleitung für Diebe sehen.
Ich finde den Ton hier auch sehr unpassend. Auch wenn jemand eine in meinen Augen dumme Frage stellt, kann ich damit etwas fairer umgehen.
Ich ziehe meine Frage zurück und werde mich woanders informieren.
Also Leute, die teilweise aggressiven Reaktionen auf diese sicherlich interessante Frage kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Was soll das? Wenn einem zur Frage nix einfällt, oder sie einem zu dämlich ist, würde es ausreichen, einfach nix dazu zu schreiben.
Mir würden zur Beantwortung der Frage nur allgemeine Tips einfallen:
- In größeren Menschenmassen nicht mit dem Rucksack auf dem Rücken oder der Schultertasche seitlich rumlaufen, besser einen Slingbag vor dem Bauch tragen
-Tasche/Rucksack nicht unbeaufsichtigt irgendwo abstellen
- Nichts sichtbar im Auto liegen lassen
- Sich nicht durch fingierte Gespräche ablenken lassen und damit unaufmerksam werden
- dunkle Ecken, etc. meiden
- bei Raubüberfällen lieber eine Kamera verlieren, als das eigene Leben oder schwere Verletzungen riskieren
...
PS: Mir wurde bisher noch nichts geklaut. Vor zwei Jahren in einem Türkei-Urlaub hatte ich jedoch Glück, schnell in unser Hotel zu kommen; wir wurden spät abends über mehrere hundert Meter von zwei zwielichtigen Gestalten verfolgt, die uns in einem Geschäft erspäht hatten und es offensichtlich auf meine Kamera (sonst wüsste ich nicht, was die hätten haben wollen) abgesehen hatten. Ich hatte mitbekommen, wie sie sich mit Blicken verständigten und uns nachgingen. Legten wir einen Zwischenstopp an einem Schaufenster ein, warteten die beiden ebenfalls. Wechselten wir die Straßeseite, taten sie das Gleiche. Wie gesagt, ich war froh als wir das Hotel erreicht hatten. Im Falle des Überfalss hätte ich aber ohne zu zögern Kamera und Geldbörse rausgerückt. Mein frau oder Tochter zu gefährden oder selber verletzt zu werden, wäre mir das nicht wert gewesen.
Daher vielleicht noch ein abschließender Tipp: Die Ausrüstung nicht offen zeigen, wenn es nicht wirklich nötig ist.
Also Leute, die teilweise aggressiven Reaktionen auf diese sicherlich interessante Frage kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Was soll das?
Das mag einerseits daran liegen, dass solche Fragen immer wieder gestellt werden und andererseits mit gesunden Menschenverstand zu beantworten sind.
Die Antworten waren auch nicht aggressiv, sondern eher gelangweilt.
Natürlich, das ist auch das von angehenden Dieben am meisten besuchte Forum. Du hast nicht wirklich viel Lebenserfahrung, oder?
Mir würden zur Beantwortung der Frage nur allgemeine Tips einfallen:
- In größeren Menschenmassen nicht mit dem Rucksack auf dem Rücken oder der Schultertasche seitlich rumlaufen, besser einen Slingbag vor dem Bauch tragen
-Tasche/Rucksack nicht unbeaufsichtigt irgendwo abstellen
- Nichts sichtbar im Auto liegen lassen
- Sich nicht durch fingierte Gespräche ablenken lassen und damit unaufmerksam werden
- dunkle Ecken, etc. meiden
- bei Raubüberfällen lieber eine Kamera verlieren, als das eigene Leben oder schwere Verletzungen riskieren
Und und du meinst, dass er das nicht auch weiß, weil ihm das sein gesunder Menschenverstand sagt?
Vielleicht erst mal den Eingangsthread genau lesen, bevor man hier seinen Beschützerinstinkt freien Lauf lässt?
Könnt Ihr berichten, wie das passiert ist?
Vielleicht könnten Eure Erfahrungsberichte...
Es war nicht nach allgemeinen Verhaltensregeln gefragt, die auch bei der Polizei zu erfahren sind, sondern um die konkrete Situation beim Diebstahl.
Das ist eine ganz andere Baustelle.
Die Intention des TO mag gut gewesen sein, die Fragestellung allerdings saudumm.
Dazu stehe ich.
Uwe
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Und es gibt "Weisheiten", die auch nach der tausendsten Wiederholung nicht richtiger werden.
Slowlens
24.07.2011, 11:52
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Dann bemühe ich mich mal, den zweiten Teilsatz zu wiederlegen. ;)
Man kann die Fototasche immer am Mann tragen und sie nirgendwo stehen oder liegen lassen, in der Form, dass irgendjemand anderes sie schneller greifen kann als man selbst. Lässt man gewaltsame Raubüberfälle aussen vor, schliesst man alle Arten von Unachtsamkeiten aus, die zu erläutern müssig wäre, und ie wohl zu den meisten Diebstählen führen.
Verbleibt die Kamera im Hotelzimmer, wobei darauf zu achten ist, dass dies einen Zimmersafe bereitstellt, bewahrt man die Kamera in selbigem auf, wenn man das Zimmer verlässt.
im Auto verbleibt die Kamera selbstverständlich niemals alleine ohne den Besitzer.
Alles ganz einfache Dinge, auf die man selbst kommen kann. Zudem kann man sich mit der kleinen A55 Ausrüstung ganz leicht daran halten.
Und es gibt "Weisheiten", die auch nach der tausendsten Wiederholung nicht richtiger werden.
Ja und es gibt Antworten die auch nicht klüger sind als die Fragen die gestellt wurden.
Das mag einerseits daran liegen, dass solche Fragen immer wieder gestellt werden und andererseits mit gesunden Menschenverstand zu beantworten sind.
Die Antworten waren auch nicht aggressiv, sondern eher gelangweilt.
Wenn dich die Frage bzw. der Thread offensichtlich langweilt, warum müllst du ihn dann zu? Ein Tipp in Anlehnung an D.Nuhr: Wenn man nix zu sagen hat, einfach mal die Klappe halten!
Es war nicht nach allgemeinen Verhaltensregeln gefragt, die auch bei der Polizei zu erfahren sind, sondern um die konkrete Situation beim Diebstahl.
Das ist eine ganz andere Baustelle.
Die Intention des TO mag gut gewesen sein, die Fragestellung allerdings saudumm.
Dazu stehe ich.
Uwe
Wo in der Fragestellung erkennst du, dass es nicht um Verhaltensregeln geht?
Im Übrigen stehe ich zu der Aussage, dass belanglose Kommentare wie deiner zumindest überflüssig sind. Was du für saudumm hältst, interessiert wahrscheinlich niemanden und stört hier im Thread nur.
Da es anscheinend doch einige gibt, die bereit sind auch auf "saudumme" Fragen, intelligent zu antworten, will ich meine Fragestellung etwas präzisieren.
Die allgemeinen Verhaltenregeln sind mir schon klar, aber es gibt diese besonderen Fälle, auf die ich mich auch vorbreiten will.
1. Rucksack. Es gibt Rucksäcke (Lowepro Flipside), die können nur von der Taschenrückseite aus geöffnet werden. Passiert es wirklich so oft, das einem die Kamera aus dem Rucksack geklaut wird, während man ihn trägt?
2. Kameragurt. Die gibt es mit eingenähten Stahlseilen. Und hier wieder die Frage, wurde schon so ein Kameragurt durchschnitten und dadurch die Kamera geklaut.
Andere Punkte fallen mir jetzt nicht ein, deswegen bat ich um Erfahrungsberichte.
Ein Tipp in Anlehnung an D.Nuhr: Wenn man nix zu sagen hat, einfach mal die Klappe halten!
Du liest weder den Eröffnungsthread richtig (ich habe für Leute wie dich die Passagen extra markiert), noch zitierst du richtig (was gar nicht nett ist).
D.H. sagte: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Den Schuh mag sich anziehen, wer mag.
Ich stelle, wie schon geschrieben, die Intention des TO nicht in Frage, die ist sicherlich ehrenwert gewesen, sondern die Fragestellung.
Aber das steht schon lang und breit oben. Muss man nur lesen, so denn man denn will. An Letzteren scheitert es wohl.
Wem ist bitteschön geholfen, wenn ich haarklein die Situation schildere, in der mir die Ausrüstung gestohlen wurde?
Uwe
---------- Post added 24.07.2011 at 12:25 ----------
1. Rucksack. Es gibt Rucksäcke (Lowepro Flipside), die können nur von der Taschenrückseite aus geöffnet werden. Passiert es wirklich so oft, das einem die Kamera aus dem Rucksack geklaut wird, während man ihn trägt?
2. Kameragurt. Die gibt es mit eingenähten Stahlseilen. Und hier wieder die Frage, wurde schon so ein Kameragurt durchschnitten und dadurch die Kamera geklaut.
Das ist doch eine ganz andere Fragestellung.
Das einen die Kamera vom Rücksack auf dem Rücken gestohlen wird, ist sicherlich möglich, aber lässt sich bei vielen Rücksäcken verhindern. Bei meinen Loewepro AW200 sind über dem Reißverschluss noch zwei Clipverschlüsse, die auch noch geöffent werden müssen. Am Reißverschluss sind zwei Oesenriemen , an der man ein Schloss anbringen kann.
Die teuren Kameragurte haben innen ein Stahlseil, das man nicht mal eben so durchknipsen kann. Die Dinger sind recht sicher. Wenn man einen Strap benutzt (Kameragurt über die Schulter, Kamera seitlich an der Hüfte), und diesbezüglich bedenken hat, sollte man die Mehrausgabe für einen stahlverstärkten Gurt investieren. Er ist es Wert.
Ich habe einen Strap ohne Stahlkern und bei mir hat es noch keiner versucht. Die Meisten Diebstähle sind nach den Berichten hier und auf anderen Fotoforen eher jene, wo der Fotograf die Tasche kurzzeitig abgelegt hat, um Bewegungsfreiheit zu haben oder weil er gerade irgendwo saß und die Tasche neben sich abgestellt hatte.
Von einem durchschnittenen Gurt habe ich bislang nichts gelesen.
lg
Uwe
Du liest weder den Eröffnungsthread richtig (ich habe für Leute wie dich die Passagen extra markiert), noch zitierst du richtig (was gar nicht nett ist).
D.H. sagte: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Den Schuh mag sich anziehen, wer mag.
Uwe
Schön, dass du offensichtlich den Satz Dieter Nuhrs kennst. Dann überleg mal, warum ich schrieb "in Anlehnung an" und eben nicht zitiert habe. Aber du liest ja alles richtig, bevor du schreibst...
Wem ist bitteschön geholfen, wenn ich haarklein die Situation schildere, in der mir die Ausrüstung gestohlen wurde?
Mir, sonst würde ich nicht danach fragen.
Vielleicht komme ich eine ähnliche Situation und kann dann verhindern, dass mir auch die Kamera geklaut wird.
alberich
24.07.2011, 12:37
Mir, sonst würde ich nicht danach fragen.
Vielleicht komme ich eine ähnliche Situation und kann dann verhindern, dass mir auch die Kamera geklaut wird.
Also wirklich. Das kann doch nicht so schwer sein.
Pass einfach auf Dein Zeug auf und fertig.
Verbleibt die Kamera im Hotelzimmer, wobei darauf zu achten ist, dass dies einen Zimmersafe bereitstellt, bewahrt man die Kamera in selbigem auf, wenn man das Zimmer verlässt.
Echt, macht du das so!?? Ich hab noch nie einen Zimmersafe gesehen, in den ich meine mitgenommene Kameraausrüstung auch nur ansatzweise hinein bekommen hätte. Die sind alle viel zu klein. :flop:
Ich könnte ja jetzt sagen, damit hast du den zweiten Teil echt widerlegt. ;)
steve.hatton
24.07.2011, 13:38
Naja ich hatte schon öfter Zimmersafes in denen ich das MacBookPro 15,4" UND das 70-200 und zwei drei weitere Objektive unterbrachte !
Für Rucksäcke gibt es Stahletze mit Schloss, damit man diese auch nicht aufschlitzen kann.
Letztendlich muss man sich irgedwann entscheiden, ob man im Urlaub oder beim Job entspannt photographieren will oder 100% seiner Aufmerksamkeit dem Diebstahlschutz widmet..
Vielleicht hilf auch ein Versicherung.
Zu guter letzt hilft vielleicht auch das große Sony Alpha Logo, damit minimiert man das Risiko:-)
---------- Post added 24.07.2011 at 13:42 ----------
...
Mir würden zur Beantwortung der Frage nur allgemeine Tips einfallen:
...
- Sich nicht durch fingierte Gespräche ablenken lassen und damit unaufmerksam werden
....
In wie weit man fingierte Gespräche sofort als solche identifizieren kann ist mir allerdings schleierhaft.
...
- bei Raubüberfällen lieber eine Kamera verlieren, als das eigene Leben oder schwere Verletzungen riskieren
....
:!::!::!:
Keine Rolex ist den Arm wert !
konzertpix.de
24.07.2011, 13:50
Behalte dein Material im Blick und im Griff, dann passiert nichts. Geklaut kann nur dann werden, wenn die Aufmerksamkeit des Besitzers nicht auf dem Diebesgut liegt. Und für den Fall der Fälle kannst du ja eine Fotoversicherung abschließen -> siehe die Forumssuche.
Aber auch ich bin eher bei den anderen, die über die Fragestellung eher den Kopf schütteln als ernsthaft darüber nachdenken können.
Welche Situation mag sich schon haarklein wiederholen, so daß man darauf vorbereitet sein würde ? (Ich behaupte einfach mal: keine).
Und wieviele dieser möglichen Situationen magst du auswendig gelernt im Kopf behalten, damit du für den Fall der Fälle darauf vorbereitet bis ? Fünf ? Sieben ? Zwanzig ?
Gegen welche möglichen Situationen möchtest du dich durch Zukauf von davor schützender Ausrüstung absichern ? Möchtest du dafür ein, zwei, fünf weitere Zubehörteile anschaffen ?
Stattdessen sollte man einfach mal sein Hirn einschalten bei dem, was man macht und schon nimmt man den Gelegenheitsdieben die Gelegenheit zu stehlen. Steve hat schon recht, wenn er schreibt
Letztendlich muss man sich irgedwann entscheiden, ob man im Urlaub oder beim Job entspannt photographieren will oder 100% seiner Aufmerksamkeit dem Diebstahlschutz widmet..
Es passiert eh viel zu selten, das mit dem Gehirn einschalten, habe ich irgendwie das Gefühl...
steve.hatton
24.07.2011, 14:05
...
Und wieviele dieser möglichen Situationen magst du auswendig gelernt im Kopf behalten, damit du für den Fall der Fälle darauf vorbereitet bis ? Fünf ? Sieben ? Zwanzig ?
...
Es passiert eh viel zu selten, das mit dem Gehirn einschalten, habe ich irgendwie das Gefühl...
Und dann kaufen wir uns Slingshot/Flipside und andere Taschen die den Schnellzugriff fördern und vergittern diese wieder:D
englishservices
24.07.2011, 14:25
Die ersten paar "Antworten" habe ich gelesen und dann aufgegeben. Dieses Forum ist Heim zu vielen frustrierten Schreibern.
Hier meine Geschichte:
Ich war Schulfotograf, als ich in USA Lehrer war. Meine Canon Ftb ließ ich in der Schublade meines Schreibtisches. Das wußte anscheinend das (neue) Reinigungspersonal. Eines Morgens fehlte die Kamera. Ich brauchte sie leider für eine Hochzeit, konnte also nicht auf meine Versicherung warten. Habe eine neue Nikon 4004s gekauft und bekam ein paar Hundert Dollar von der Versicherung erstattet. Also, am besten immer abschließen.
Aus dem Auto (alte Ente mit Stoffdach - leicht zum durchschneiden) in Südfrankreich wurde die Minolta meiner Schwester geklaut.
Ein Freund von mir hat während seiner langen Karriere einiges liegen lassen und rät nun allen dazu, beim Shooting nichts liegen lassen.
Ich kann nur jedem raten nicht darauf zu vertrauen, das die Ausrüstung im Auto sicher ist, wenn sie dort nicht sichtbar zurück gelassen wird. Und wenn dann noch ein Dieb mit Methoden zu Werke geht, die keine herkömmlichen Spuren am Fahrzeug hinterlassen, ist das zwar für die Polizei keine unbekannte Masche, aber die Versicherung weigert sich konsequent zu zahlen.
Was dazu geführt hat, das mein Rucksack permanent grösser wird und ich ihn immer und überall mitschleppe.
Blubss:roll:
Mir ist er zwar nicht geklaut worden, aber die Ausrüstung ist versichert. Und das nimmt mir ganz gehörig die Angst.
@ Lutz
Bei acticas ist sie auch versichert, wenn sie aus einem Kofferaum gstohlen würde und auch aus dem Zelt.
Zu guter letzt hilft vielleicht auch das große Sony Alpha Logo, damit minimiert man das Risiko:-)
Also meine liebe grosse Sony hat den wunderschönen blauen Minoltabändel erhalten, an dem ich immer so hänge, dazu kommt die klassische Minolta - Fototasche.
Ich hoffe, dass die Gelüste eines Interessenten beim "Blick von weitem" nicht so gross sind, wenn er Minolta mit mindestens zehn Jahre zurückliegend und deshalb veraltet assoziiert und andere Leute mit einer Cam mit Nikon oder Canon - Strap unterwegs sind. Zudem hoffe ich, dass er Sony Symbol und die Typenbezeichnung nicht von weitem sieht, das Minolta 28-135/4.0 habe ich meist drauf, das wirkt auf die Distanz auch nicht sonderlich interessant (jedenfalls weniger, als ein weisses Riesenteil).
So hoffen wir, dass unsere Kameras ihren Besitzern treu bleiben und sich nun nicht alle Ganoven auf alles mit blauem Minolta - Bändel stürzen.
Martin
Was verhindern kann, ist etwas mehr aufmerksam sein ;)
Topaxx hat ja so eine Story schon erlebt.
Kann dir vom Alpha Festival eine kleine Begebenheit erzählen:
Abends ging es gut gelaunt zum Gendarmenmarkt unter Anleitung von Sparky gabs einen kleinen Kurs.
Die Meute stand also auf dem Platz und fotografierte, die Ausrüstung schön in der Nähe von den anderen immer abgestellt, aber keiner hat wirklich auf die Taschen aufgepaßt. Es wurden verschiedene Positionen gesucht, geschaut, Stativ verschoben. Aber die Taschen standen frei rum.
Ich hab den Leuten etwas zugeschaut und auch mal die Leute angeschaut, die uns beim Spazierengehen getroffen haben. War ganz lustig, was mehr wie 12 Kameras an Reaktionen auslösen :lol:
Beim Zuschauen ist mir aber auch aufgefallen, daß wir zweimal sehr intensiv betrachtet wurden über einige Minuten. Und bei beiden Malen näherten sich die Leute auch Richtung Taschen.Auf Warnung hin haben die Festival Teilnehmer ihre Taschen wieder mehr beachtet. Unserer Beobachter waren dann schnell verschwunden.
Ungeachtet der unschönen Diskussion am Anfang, möchte ich hier "kurz" schildern wie uns eine digitale Kompaktkamera in Mailand vor unseren Augen geklaut wurde.
Meine Frau(damals Freundin) und ich machten 2007 einen Ryanair Tagestrip nach Mailand. Ich hatte meine Kompakte mit und meine Frau, die auch sehr fotografisch begabt ist, nahm die von ihren Eltern mit. Fleißig wurden die Speicherkarten mit tollen Fotos gefüllt. Gegen Ende des Tages waren wir in einem Park mit angelegtem See. Während wir uns - ca. 4m entfernt von unserem Rucksack, der am Geländer des Teichs stand - mit Stativ und Selbstauslöser ablichteten, stand dort auf einmal ein junger Italiener und schaute den Enten im See zu. Direkt neben unserem Rucksack. Naja, ich dachte mir nix dabei (Komme vom Land und bin Großstädte nicht gewohnt). Wir machten weiter Fotos von uns selbst, meine Freundin hatte vorher die andere Kamera in den Rucksack getan(hatte ich zumindest gedacht). Der Bursche hantierte auch etwas rum, ich sah leider nur seinen Rücken, dachte mir, er füttert die Enten oder macht Bilder von selbigen.
Jedenfalls nach ca. 10 min verschwand er wieder, während wir noch am knipsen waren.
Nochmals 10 min später kamen wir zum Rucksack und ich fragte nach der anderen Kamera, da ich sie im Rucksack nicht fand. Meine Freundin sagte, sie hätte die Kamera in der Kameratasche auf den Rucksack gelegt. Nun war alles klar, der Gauner hatte ohne sich zu bücken, unsere Kamera mit irgendetwas vom Rucksack "geangelt" und war verschwunden. Meine Frau hatte, während unserer Stativ-Selbstauslöser-Session, gesehen wie 2 andere Jungs ein wenig weiter auf der Wiese saßen und uns, sowie den Dieb beobachteten(die standen bzw. saßen Schmiere, garantiert).
Ich bin dann noch durch den gesamten Park gelaufen und hab nach dem Gauner gesucht(wußte noch die T-Shirt Farbe von ihm), aber vegebens. Tja, die Kamera haben wir dann ihren Eltern neu gekauft, aber die ganzen schönen Bilder die meine Freundin von mir/uns bis dahin gemacht hatte, waren futsch.
Die Moral der Geschicht: niemals aber auch nie, irgend einen Rucksack, geschweige denn Kameratasche auch nur 10cm außer Reichweite abstellen. Schon gar nicht in fremden/großen Städten.
Fotorrhoe
24.07.2011, 22:58
Behalte dein Material im Blick und im Griff, dann passiert nichts. Geklaut kann nur dann werden, wenn die Aufmerksamkeit des Besitzers nicht auf dem Diebesgut liegt. ...
Tut mir leid, aber das ist wirklich Unsinn. Auf Reisen gibt es Situationen, bei denen wir entweder keine Kontrolle über unsere Ausrüstung haben, oder selber die Kontrolle zu verlieren drohen.
Ersteres etwa beim Fliegen: Ist ein Teil der Ausrüstung aufgegeben, obliegt es den Abläufen des Flughafens und der Ehrlichkeit des Personals, ob wir es so wiederbekommen, wie wir es abgegeben haben.
Und Zweitens gibt es Überfälle und Trickdiebe in Gruppen, die uns in Bedrängnis bringen können, selbst wenn man aufpasst.
Meine Ratschläge daher:
Nur mitnehmen, was man wirklich braucht. Nicht protzen mit der Ausrüstung.
Die Ausrüstung teilen.
Keine Fototasche mitnehmen !!!
Die ruft nur laut - klaue mich, das lohnt sich!
Ich nutze Rucksäcke oder Taschen, aber keine Fototaschen, Fotorucksäcke o.ä.
Eine Versicherung ist Geschmacksache: Ist die Ausrüstung so teuer, dass ich sie selber nicht ersetzen kann, sie aber brauche, dann ja.
Sonst eher nein. Die Ersparnis kauft mir nach einigen Jahren das Geklaute.
Fotorrhoe
steve.hatton
24.07.2011, 23:04
Es gibt sogar Taschen die eben bewusst nicht wie eine Fototasche aussehen "wollen", wie z.B. die Urban Disguise von THink Tank.
Hi Peter,
mir fällt dazu wirklich nicht viel ein, wenn es passiert, dann passiert es eben, und Du wirst es dann auch nicht verhindern können.
Egal wie Deine Vorsichtsmaßnahmen aussehen, irgendwann erwischt einen oder auch nicht.
Mir ist es vor ca. 30 Jahren passiert, das ich plötzlich nur noch die Kamera welche ich in der Hand hielt bei mir hatte, der Koffer mit der Zweitkamera und Objektiven war und blieb verswchwunden, und das wo etliche Menschen rundherum es hätten sehen müssen, konnte sich natürlich keiner erinnern jemanden gesehen zu haben.
Und es gibt keine 100% Vorsichtsmaßnahme, außer Du verzichtest auf eine Kamera, dann kann die auch keiner klauen.
So besser?
Und wenn ja, wird es Dir nicht wirklich weiter helfen.;)
XxJakeBluesxX
25.07.2011, 06:02
Entschuldige, die saudümmste Frage der Woche hier. Haben wir für so etwas schon einen Thread?
Extra für Dich: Klick (http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette) :?
Tommyknocker
25.07.2011, 08:28
Ersteres etwa beim Fliegen: Ist ein Teil der Ausrüstung aufgegeben, obliegt es den Abläufen des Flughafens und der Ehrlichkeit des Personals, ob wir es so wiederbekommen, wie wir es abgegeben haben.
Man kann auch große Fotorucksäcke mit ins Handgepäck nehmen. Beim Trip zum 100-jährigen Jubiläum der türkischen Luftwaffe waren die Flieger recht voll mit lauter Spottern und keiner hat seine Ausrüstung im Koffer aufgegeben.
Und das an Flughäfen das Gepäck nach Wertsachen durchwühlt wird, das ist auch so ein modernes Märchen. Ich bin jetzt seit über 10 Jahren im Gepäckdienst am Münchner Flughafen und da ist es m.W. nach noch zu keinem Vorfall gekommen, bei dem Gepäck durchwühlt und Wertsachen entnommen wurden.
Wenn man mit der Technik dahinter und den Abläufen am Flughafen vertraut ist, dann weiß man, das es schon sehr schwierig ist, einfach etwas aus den Koffern zu klauen. Nicht zu vergessen, das auch das Personal an Flughäfen kontrolliert wird und zwar beim Betreten, sowie vereinzelt auch beim Verlassen des Sicherheitsbereichs.
Generell gilt, einfach ein bisschen die Augen aufhalten, gesunder Menschenverstand einschalten, dann bleibt die Kamera auch beim Besitzer.
Die hier geschilderten Fälle hätten alle verhindert werden können, wenn man ein wenig geschickter vorgegangen wäre und nicht blind auf die Gutmütigkeit der Anderen vertraut hätte.
moin,
eventuell hilft folgendes Vorgehen:
Betont lässig mit dem Krempel umgehen, abgerissen aussehen, nicht auf die in 30m Entfernung offen abgestellte Fototasche starren.
Ditmar (der wusste, was ich dabei hatte) hat fast einen Herzkasper bekommen, als er mich am Berliner HBF beobachtete, alle anderen haben mich nicht beachtet.
Ich gebe allerdings zu, dass ich meine Umgebung unauffällig "im Auge" habe ...
Ich halte das seit Jahrzehnten so, mir ist noch nie was weggekommen. Selbst lose in der Jackentasche aufbewahrte "größer" Bargeldbeträge, stundenlang unbeaufsichtigt in einer Ecke einer finsteren Disco abgelegt, hat keiner angerührt.
Ist natürlich keine Garantie, und bitte nicht schimpfen, wenn bei Euch dieses Verfahren nicht funktioniert ;)
Wow, ganz schön lässiger Umgang mit dem Thematik ...
Ich bin da eher ziemlich neurotisch und kralle mich ganz schön an meinem Zeug fest.
Trotzdem ist man manchmal zu lässig.
Gestern war ich ja noch in Berlin, hatte mich an einem See auf den Boden gesetzt und mit der Kamera auf dem Einbeinstativ rumgespielt, meine Fototasche vor mich gestellt.
Eigentlich hätte die mit Leichtigkeit jemand mitnehmen können, denn so schnell wäre ich niemals gewesen, um jemanden davon abzuhalten. Trotzdem muss sie ja irgendwo hin ... bei einer ähnlichen Situation hat man neulich in Barcelona die Tasche einer Freundin geklaut.
Kurzum, ich hänge schon sehr an meinen Sachen und passe gut auf. Aber wenns jemand draufhat, mache ich vermutlich gar nichts. Daher sind Handy und Scheckkarten niemals in einer Tasche mit dem Fotokram, und der ist jetzt auch versichert.