PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CF Karte nichtmehr von PC lesbar


Shooty
22.07.2011, 15:41
Vorweg:
Das "Problem" ist behoben, ich hab meine Bilder gespeichert und es geht alles wieder, aber ich will trotzdem mal kurz davon berichten weil ich mir nicht erklären kann was schiefgelaufen ist.

Gestern hatte ich eine Idee und hab damit (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106167) etwas herumgealbert.
Stativ aufstellen, Bild machen, Karte rein in den Kartenleser, Bild auf Monitor, Weitere Bilder machen, Karte wieder in Kartenleser usw.

Danach hab ich den PC ausgeschaltet.
Die Karte verlblieb im Kartenleser. (ein paar Sekunden nach dem herunterfahren hab ich den Hauptstecker"gezogen" wodruch alle Geräte nichtmehr in den Standby sondern aus gehen)

Heute morgen den PC an gemacht und die Karte war im Kartenleser nichtmehr lesbar.
In der Kamera wurde die Karte hingegen ganz normal gelesen, also hab ich die Kamera mit Kabel angeschlossen, die Bilder gesichert und dann Formatiert.

Nun geht sie wieder ganz normal und wird auch vom PC erkannt.

Was könnte da schief gelaufen sein?
War es eventuell das schnelle abschalten NACH dem herunterfahren?

Da ich ja noch alles sichern konnte und es sowiso nicht schlimm gewesen wäre wenn nicht, weils ja nur ne "Spaßidee" war ist mir der Vorfall eigendlich egal, aber wenns wichtige Bilder gewesen wären.

Was kann da beschädigt worden sein das die Kamera es noch lesen kann und der Kartenleser nicht?
Kenne mich da nicht aus was ein PC braucht um so eine Karte zu lesen.

Nummer-6
22.07.2011, 18:43
Hallo Shooty,

da hast Du ja noch viele Aktionen gemacht zwischen Karte beschreiben, Karte auslesen, Karte nicht mehr lesbar.

Ich brauche dafür deutlich weniger Aktionen. Nein nicht Hammer und Zuschlagen... Karte in Dimage 7i beschreiben mit Bildern, Karte im Kartenleser auslesen, Karte wieder in die Dimage und neue Bilder machen, Karte im Rechner auslesen und ??? Keine neuen Bilder da !!! Karte in die Dimage, Bilder vorhanden. Rechner ausschalten, einschalten ohne Karte im Leser. Karte erneut in den Leser, alles wieder da. :roll:

Ich habe es aufgegeben die Tiefen der Software und Hardware zu verstehen, trotz meines technischen Berufes bin ich manchmal nur noch USER. :cool:

Das erspart Frust, Bluthochdruck und hässliche Flecken an der "Wurfwand" für nicht funktionierende Hardware. :top:

Dieser Beitrag hat Dir nicht wirklich was zur Erklärung deines Falles gebracht, er könnte Dich aber trösten - Du bist nicht allein mit der Technik. :!:

Grüße von Günter aus Buseck im "winterlichen Mittelhessen".

Shooty
22.07.2011, 20:41
Naja reproduzierbar wie bei dir ist es ja eigendlich nicht weil ich den pc oft mit eingesteckter karte herunter fahre ^^

Aber trotzdem schon sehr seltsam das alles

subjektiv
22.07.2011, 21:59
...Keine neuen Bilder da !!! Karte in die Dimage, Bilder vorhanden. Rechner ausschalten, einschalten ohne Karte im Leser. Karte erneut in den Leser, alles wieder da. :roll: ...

Das dürfte allerdings nichts mit Karte, Leser usw. zu tun haben. Das selbe Problem kann z.B. auch nach dem Wechseln von CDs im falschen Augenblick auftreten, wenn das Betriebssystem aus irgendeinem Grund das entsprechende Laufwerk nicht aktualisiert, sondern das Inhaltsverzeichnis aus dem Cache verwendet...
Im Normalfall sollte es dann durch "Ansicht aktualisieren" behoben sein. Aber das System ist manchmal halt anderer Meinung. Besonders, wenn es eher "gut ausgelastet" ist. ;)

Shooty hatte dagegen wohl wirklich ein Problem mit dem Leser, welcher eventuell zeitweise die Karte tatsächlich nicht lesen konnte. Hier können z.B. leichte Spannungsunterschiede (oder Schwankungen während eines Zugriffs) der verwendeten Geräte oder auch deren Software das Ergebnis beeinträchtigen...
Denkbar wäre z.B. auch eine Schwankung beim Herunterfahren des Systems. Man achte nur mal auf eventuelle Status-LEDs in Lesegeräten etwa im Zeitraum des Ausschaltvorgangs des Rechners...

gpo
22.07.2011, 22:28
du hast " Auswerfen" vergessen :top:;):P

je nach System findet immer eine gewisse Kommunikation zwischen den Devices statt...
und die Kommnunikation hast du unterbochen ...so einfach ist das :oops:
Mfg gpo

Shooty
22.07.2011, 22:29
Also am Leser ansich hats nich gelegen.
Harte ist mehrfach rein und rausgewandert.
Eine andere Karte war losbar.
In der Kamera ging die Karte. Im PC danach wieder nicht.

Also irgendwas muss mit der Karte wohl passiert sein das der PC bzw der Kartenleser genau diese nichtmehr wollte. :roll:
Daten dann eben über Kamera gesichert und Formatiert.
Villeicht wurde irgendwas wie der MBR beschädigt? ... aber keine ahnung! ^^

gpo
23.07.2011, 00:01
Stativ aufstellen, Bild machen, Karte rein in den Kartenleser, Bild auf Monitor, Weitere Bilder machen, Karte wieder in Kartenleser usw.

Danach hab ich den PC ausgeschaltet.
Die Karte verlblieb im Kartenleser.


Moin

das da oben ist dein Text :top:....

Karte rein >>> Monitor...weitere Bilder>>> Karte wieder rein/raus...usw
also versuche dich mal genau zu erinnern...WAS nun wirklich genau denn...

wenn eine Card in einen Rechner geht...das Bild auf dem Monitor erscheint(wie auch immer)...
finden Lese- UND Schreibbvorgänge statt...auf jeden Fall Auslagerunsgvorgänge,
weil auch ein Bild erzeugt werden muss....
die Vorgänge hängen im RAM und teilweise temporär auf der Platte :top:

wenn du nicht direkt kommandierst>>> Hardware Laufwerk X auswerfen...
und KEINE Bestätigung bekommst, das du es auch machen darfst...

bleiben Restbestände temporärer Art im System hängen...wie auch immer ;)
heißt ganz einfach das System hat was "im Ärmel" du hast ihm aber die "Jacke ausgezogen" :lol:

schau mal beispielsweise unter Start>>> Dokumente>>> Bild??? ob da noch ein Rest hängt(könnte sein)
Mfg gpo

Shooty
23.07.2011, 00:33
Ich hab für das oben verlinkte Bild immer wieder Bilder auf den Pc schieben müssen weil ich Bilder auf dem Monitor anzeigen lassen musste um den Effekt zu kreieren.

Dabei war die Karte beim Fotografieren natürlich immer in der Kamera.
Ausgeworfen hab ich nie aber nie. Hab ich auch noch nie gemacht. ^^
Eventuell kommts daher ... macht aber andererseits auch keinen sinn weil ich noch zuvor mit der Karte gearbeitet hatte.

Als ich den PC dann aber herunter gefahren habe und am nächsten Tag wieder hoch dann ging die Karte im PC nimmer zu lesen.
In einer nacht ist der RAM jedenfalls 100% entleert ^^

Das seltsamme ist ja eben das ich die Karte NICHT heraus gezogen hab als ich herunter gefahren habe (vorher hat sie funktioniert).
Beim neuen hochfahren ging sie dann aber nichtmehr.

Wenn ich sie nach irgendeiner mal schnell rausziehaktion nicht funktioniert hätte .. okay .... aber so ?!

subjektiv
23.07.2011, 01:22
Bei dem beschriebenen Ablauf kann das doch überhaupt nix mit Auswerfen zu tun haben.
Nebenbei bemerkt mag das Auswerfen ja eine korrekte Vorgehensweise sein, eigentlich sollte ein halbwegs clever eingestelltes System das aber bei "kleinen" Flash-Speichern gar nicht nötig haben. Wirklich Probleme macht das eher bei großen Datenträgern (Festplatten...), weil da tatsächlich einiges zwischendurch auch mal im Cache hängt.

Bei den kleinen Speichern erwartet das System normalerweise auch mal spontanere Wechsel und verzichtet auf "nur Cache" Situationen. Natürlich bleibt das Entfernen tabu, während tatsächlich auf den Datenträger zugegriffen wird.

Ein hardwarebedingtes "schlampiges" Runterfahren mit unsauberer Spannung entspricht einfach der Ablaufbeschreibung eher.
Und dass Karten z.B. in einem Leser oder einer Kamera zunächst nicht, nach einer Formatierung in einem anderen Gerät dann aber sehr wohl lesbar sind, habe ich sogar schon mit drei neuen (MicroSD) Karten erlebt, welche seither in unterschiedlichen Geräten problemlos eingesetzt werden.

Computer und Logik - zwei Welten treffen aufeinander. :roll:

gpo
23.07.2011, 10:52
Bei dem beschriebenen Ablauf kann das doch überhaupt nix mit Auswerfen zu tun haben.


Natürlich hat es das :oops:

ja nachdem WAS er für einen Vorgang gestartet hatte...
werden auch Daten zurückgeschrieben :top::shock:

nur mal so ein Beispiel vom MacOS....
wenn du eine Card reinsteckst....
sie im Finder ansteuerst( oder öffnest)...
>>> wird bei einer Bilddatei>>> eine Vorschau angezeigt(im Finder) :!::!::!:

und nun rate mal wo die VORSCHAU her kommt :?::?::?:
die wird nämlich zurück auf die Card geschrieben als versteckte kleine Bilddatei :!:

es finden also nicht nur Lesevorgange statt...sondern auch Schreibvorgänge,
dazu Cache oder nenn es temporäre Vorgänge.

und da geht solange gut....bis das System( Mac oder Windows) entscheidet....
das vom RAM in Platten verlagert werden soll/muss...
und das hat nicht stattgefunden :top: das System hat es sich aber "gemerkt"

eben und aus diesem Grunde haben ALLE System die "Auswurffunktion">>>
1) bei meiner Workstation(Win) habe ich regelmäßig Probleme weil ein "anderer Nutzer"(netz) darauf zugreift....
2) bei meinem Mac MUSS der Auswurfbutton gedrückt werden...sonst hagelt es Fehlermeldungen und die Card ist in der Kamera ...unbrauchbar soll formatiert werden

###einen ähnlichen Fehler kann ich an der Kamera wiederholbar produzieren,
wenn die Card "zu schnell" bei eingeschalteter Kamera entnommen wird....
erscheint sie beim nächsten Einlegen als ...unformatiert :roll:
...wird ausreichend "gewartet" bis die LEDs aus sind...kein Problem :top:

Mfg gpo

Shooty
23.07.2011, 11:22
Natürlich hat es das :oops:

ja nachdem WAS er für einen Vorgang gestartet hatte...
werden auch Daten zurückgeschrieben :top::shock:


Es tut mir leid aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das ein heruntergefahrener PC auf Kartendaten zugreifen will ... :flop:

VOR dem ausschalten ging die Karte noch.
NACH dem Starten am nächsten Tag nichtmehr.

Dazwischen war die Karte im Kartenleser.

subjektiv
23.07.2011, 12:45
Natürlich hat es das :oops:...definitiv nicht! Vor dem Runterfahren eines Rechners braucht man nicht mal eine externe Platte extra auswerfen.

Auf Festplatten greift ein Rechner gerne mal auch beim Runterfahren zu, weil z.B. Dateien zwischendurch nur im Cache waren und ggf. noch auf die Platte geschrieben werden...

Daher gibt es normalerweise für das System eine Unterscheidung, wie es Datenträger behandeln soll. Bei Datenträgern, welche für schnelles Trennen geeignet sein sollen, werden die Daten dann eben auch sofort auf den Datenträger geschrieben, anstatt im Cache auf einen "passenden Moment" bzw. weitere Daten zu warten. Dadurch ist das Auswerfen verzichtbar. Allerdings ist natürlich nach wie vor zu beachten, dass Zugriffe abgeschlossen sind (LED am Lesegerät...).

Den Zugriff des Netzwerks kann man natürlich ebenfalls verhindern, wenn die Karten im Netzwerk nicht verfügbar sein müssen...

gpo
23.07.2011, 13:50
Es tut mir leid aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen

...definitiv nicht!

Ich finde es schon lustig....wie gleich zwei Leute mir einreden wollen das...
wohl nun VooDoo im Spiel ist...gelle;)

Tatsache ist>>> es hat WAS stattgefunden:!::!::!:

Tatsache ist auch>>> shooty kann sich wohl nicht GENAU erinern WAS :oops:

Tatsache ist auch>>> die Card hat rumgezickt :top:

Also=== watt nun.....:roll:....vielleicht war gerade der Sonnenwind im gange :P
Mfg gpo

subjektiv
23.07.2011, 14:24
Was hat das mit Voodoo zu tun?
Denn die Schilderung war ganz klar: Runterfahren - Systemstart - Problem

Tatsächlich machen Netzteile da schon mal Spannungsschwankungen. Da kann ein angeschlossenes Gerät schon mal Fehler machen.

Aber wenn Du persönlich lieber an den "Heiligen Auswurf" glauben magst, darfst Du natürlich gerne auch vor dem Runterfahren immer alle angeschlossenen Laufwerke Auswerfen...

Shooty
23.07.2011, 15:59
Tatsache ist auch>>> shooty kann sich wohl nicht GENAU erinern WAS :oops:


Was soll das den bitte?

In aller liebe und auch wenn ich inzwischen so ungefähr weis wie du tickst und wie man deine Beiträge verstehen muss oder sollte.
Woher hast du dir das den eingebildet?
Ich habe denVorgang doch genau beschrieben und weis sehrwohl ganu genau was ich wenn ausgeschaltet habe usw.

Also nimm diese "Tatsache" mal bitte ganz schnell aus deinem Kopf, sonst müssen wir hier eigendlich mit dir nicht weiter reden weil du von falschen Tatsachen ausgehst.

Nummer-6
23.07.2011, 18:13
Hallo Leute...

Die Rubrik lautet "Über den Tellerrand geschaut" und NICHT "Über den Tellerrand geschlagen und gekloppt". :!::!::!:

Macht Euch doch nicht wegen so einem Blechdackel-Rechenknecht-Technik-Gelump so einen persönlichen Stress.

Das meint Günter aus Mittelhessen.

Shooty
23.07.2011, 18:34
Ach das is doch kein persönlicher stress :D
Eigendlich haben wir uns nemlich alle ganz lieb! :D *Gerad und alle anderen umarm*

Ich wunder mich nur wie das passieren kann und daher hier auch der Beitrag ;)
Dachte es kommt villeicht nun ein Computerprofi und erzählt mir genau an was das liegen kann.
Villeicht weil dann wirklich nach dem herunterfahren der Saft so schnell abgeschaltet wurde.
Aber der PC war ja definitiv schon aus, die HD fingen gerade an langsammer zu drehen und die Lüfter waren auch schon aus.

Naja wie auch immer ;)
nu gehts sowiso erstmal bissi nach Frankreich *G*