PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geburt einer Libelle


Anaxaboras
21.07.2011, 23:11
Heute ist mir eine kleine Fotoserie gelungen, auf die ich schon seit Jahren warte: An unserem winzigen Gartenteich (kleiner als ne Badewanne) ist eine Libelle geschlüpft. Und diesmal war ich mit meiner Kamera dabei (wir haben jedes Jahr so drei, vier Libellenlarven im Teich, seit diesem Jahr übrigens erstmals auch kleine Frösche).

So gegen 15:00 Uhr rief mich meine Frau an, dass es bald soweit sei. Die Larve sei bereits einmal kurz einen Halm hochgeklettert und schwimme jetzt nur noch in der Nähe des Halms an der Oberfläche. Ich habe also meinen Schreibtisch Schreibtisch sein lassen und bin nach Hause gedüst (zum Glück nur ein Haus weiter). Bis ich dann meine Kamera klar hatte, hing die Larve schon am Halm:

1014/LibellenGeburt_01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130003)
LibellenGeburt_01

Ein paar Minuten später platzte die Larvenhülle am "Nacken" auf (wobei ich eher glaube, dass die Libelle sich da durchgebissen hat). Das fand übrigens auch eine Wespe sehr spannend, die gerade des Weges vorbeischwirrte:

1014/LibellenGeburt_02.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130002)
LibellenGeburt_02

Die Wespe wurde übrigens mit einer hurtigen Bewegung vertrieben. Da ich nicht so der Action-Fotograf bin, gibt's davon leider keine Bilder.

Kurze Zeit später schaute dann schon der ganze Kopf heraus:

1014/LibellenGeburt_03.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130001)
LibellenGeburt_03

So eine Geburt ist offenbar auch bei Insekten eine recht anstrengende Sache - zumindest scheint es mir auf diesem Foto so zu sein:

1014/LibellenGeburt_04.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130000)
LibellenGeburt_04

Doch bald war dann das meiste draußen:
1014/LibellenGeburt_05.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129999)
LibellenGeburt_05

Inzwischen hatte sich ein kleines Grüppchen an Nachbarn und Verwandten am Teich eingefunden. Die haben mir ständig Tipps gegeben, wie ich die Kamera positionieren soll, laufend gefragt "Haste das gesehen? Ist das auf dem Bild?" aber zum Glück auch das eine oder andere störende Grashälmchen helfend aus dem Bildfeld entfernt.

Die Libelle stand derweil offenbar vor einem kleinen Problem: So kopfüber kann das nicht bleiben. Also hurtig mit einem kräftigen Felgaufschwung das unterste nach oben gekehrt:

1014/LibellenGeburt_06.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129998)
LibellenGeburt_06

Geschafft, endlich frei. Zeit, etwas zu verschnaufen:

1014/LibellenGeburt_07.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129997)
LibellenGeburt_07

Wobei, Verschnaufen ist nicht: Der Flugapparat muss noch ausgeklappt werden:

1014/LibellenGeburt_08.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129996)
LibellenGeburt_08

Das Aufpumpen der Flügel nimmt ganz schön Zeit in Anspruch. Diese Aufnahme entstand ungefähr eine halbe Stunde nach der vorherigen:

1014/LibellenGeburt_09.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129995)
LibellenGeburt_09

Ich bin dann wieder ins Büro zurück, die Kamera blieb schussbereit auf dem Stativ. So alle 20 Minuten bin ich wieder zum Teich gelaufen, es tat sich nicht mehr so viel. Das letzte Bilder entstand ungefähr dreieinhalb Stunden nach dem ersten. Man sieht hier schön, wie die Libelle Farbe kriegt:

1014/LibellenGeburt_10.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129994)
LibellenGeburt_10

Ein paar Minuten später heulten dann die Feuerwehrsirenen, das Martinshorn näherte sich bedrohlich unserem Haus. Das musste ich kurz checken und leider hat es beim Nachbarn gebrannt. Das hat mich dann doch etwas von der Libelle abgelenkt. Aber heute gegen 21:00 Uhr hing sie immer noch da, inzwischen mit schön ausgebreiteten Flügeln. Aber es regnet nun und in Dämmerung gab es keine Chance mehr für ein schönes Foto.

Noch ein Wort zur Technik: Fotografiert habe ich mit der A900 und dem 70-200/2.8 plus 1,4x TC. Die Bilder sind zusätzlich gecroppt, so auf etwa 9 MP. Außerdem habe ich die meisten Aufnahmen geblitzt (indirekt über eine Styropor-Platte), weil ich sonst überhaupt keine Kontraste ins Bild bekommen hätte. Das ist zwar nicht die reine (Makro-) Lehre, mir schien es aber vertretbar.

Beim nächsten Mal werde ich noch weiter abblenden.

Martin

steve.hatton
22.07.2011, 00:06
Gefällt mir sehr gut die Serie.

Schöne Farben und Detailreichtum.

Irgendwie hab`ich das Gefühl, dass ich das alles übersehe, wenn ich so durch die Landschaft streife....

klex
22.07.2011, 01:54
Einfach nur wow.
Absolut großartig! :D

Hab beim Betrachten eben sogar ne leichte Gänsehaut bekommen. :roll:

Eine fantastische Serie und Dokumentation einer Libellengeburt.

Da ist mir ehrlich gesagt die Qualität der einzelnen Aufnahmen absolut nebensächlich (bitte nicht falsch verstehen - die Fotos find' ich selbst im einzelnen noch toll - wenn man auch mal bedenkt welche Anspannung noch ne Rolle spielt und über welch einen Zeitraum du das permanent/etappenweise verfolgt hast).

Den Unterschied von Bild 7 zu 8 (und höher) fand ich extrem beeindruckend. :shock:


Glückwunsch zu solch einem tollen Fang! :top:

Takami
22.07.2011, 07:06
Tolle Naturschauspiel, Martin. Danke für's Zeigen:top:

Harry

dey
22.07.2011, 07:10
3 1/2 Stunden. Echt irre.
Tolle Serie. Und sehr infromativ. Danke.
Irgendwie hatte ich schon befürchtet, die Wespe macht das alles zu nichte.

bydey

Phillmint
22.07.2011, 09:13
Gratulation!!! Echt tolle Serie und sicher auch ein bewegendes Ereignis...

Schön, dass es doch manchmal klappt wenn man nur lange genug Geduld beweist um so ein "Projekt" realisieren zu können.

Grüße
Phill

Anaxaboras
22.07.2011, 09:15
Vielen Dank euch vieren fürs angucken und kommentieren :top:.

Heute früh (11 °C, leichter Regen) hing sie immer noch da. Ich habe noch einmal zwei Fotos gemacht, die aber bei dem Schietwetter nur noch dokumentarischen Charakter haben.

Martin

hpike
22.07.2011, 13:16
Tolle Serie:top: Wirklich beeindruckend zu was unsere Natur doch alles fähig sind. Leere Hüllen hab ich schon so oft gesehen das ich es nicht mehr zählen kann. Einen Schlupf habe ich noch nie live sehen dürfen. Toll!!:top:

Zwergfrucht
22.07.2011, 22:36
Hallo Martin,

jepp, schöne interessante Serie aus verschiedenen Perspektiven. :)

Muss man mal erlebt haben so einen Schlupf.

Nachbarn und Verwandte hätte ich allerdings erst am nächsten Tag bescheid gesagt.
So kann man nicht Arbeiten.

Gewählt hätte ich das 100/2,8 aber vielleicht ist ja deine Badewanne doch etwas größer das es nur mit der großen Linse ging. :top:

Gruß
Wolfram

---------- Post added 22.07.2011 at 23:42 ----------

Irgendwie hab`ich das Gefühl, dass ich das alles übersehe, wenn ich so durch die Landschaft streife....

Dabei ist das doch in etwa so die Augenhöhe......

Gruß
Wolfram

PS: Sorry, ich konnte jetzt nicht widerstehen, hehe. ;)

hpike
22.07.2011, 22:44
Dabei ist das doch in etwa so die Augenhöhe......

Na ja wenn man sich Zwergfrucht nennt, ist das vielleicht so. :lol:;)

Zwergfrucht
22.07.2011, 22:50
Na ja wenn man sich Zwergfrucht nennt, ist das vielleicht so. :lol:;)

:top: kluges Kerlchen.:top:

veitrensch
22.07.2011, 23:21
Lieber Martin,
eine tolle Serie. Danke. Habe viel gelernt. Wusste nicht, dass das Schlüpfen so lange dauert.
LG Veit

Anaxaboras
22.07.2011, 23:26
Hey, danke für die vielen neuen Kommentare :top:.


Gewählt hätte ich das 100/2,8 aber vielleicht ist ja deine Badewanne doch etwas größer das es nur mit der großen Linse ging. :top:


Mmh, Wolfram, ich war schon so nah dran, wie's ging, ohne das Stativ ins Wasser zu stellen. Vielleicht wären noch 10 cm mehr drin gewesen, aber fürs 100er hätte das nie gereicht.

Bei solchen Aufnahmen ist Vollformat nix. Ich brau' noch ne A77 :mrgreen:

Martin

Photon42
23.07.2011, 16:28
Wunderbare Serie - vielen Dank für's Zeigen.

steve.hatton
24.07.2011, 02:34
.... ohne das Stativ ins Wasser zu stellen. ...


Wie jetzt zur Schönwetter-Kamera noch ein aquaphobes Stativ?

oscheich
27.07.2011, 06:24
bin sprachlos absoluter Hammer :top::shock: