sapiens
21.07.2011, 16:55
Schönen guten Tag,
habe mir nach ziemlich spontan die a33 gekauft, da ich GPS und noch 2 Megapixel mehr nicht benötige (die Dateigröße soll ja auch nicht zu groß werden).
Ich hatte bisher die KonicaMinolta Dimage A200. Mich störte aber zunehmend das schach auflösende Sucherbild und das Rauschen ab 400 Iso.
Ich habe Ausbelichtungen im Format 50x75cm in Auftrag gegeben, die erstaunlich gut waren.
Meine Objektive sind:
Kit-Objektiv 18-55 Sony
Tamron 55-200mm
Tamron 18-200mm
Meine Erfahrungen:
Kamera hätte etwas größer sein dürfen, aber zusammen mit den leichten Kitobjektiven eine stimmige Kombination. Ich habe auch eher kleine Hände.
Qualität der Kitobjektive: viel besser als ihr Ruf - auf meinem iMac-Bildschirm mit 26" jedenfalls.
Das Tamron 18-200mm nutze ich, wenn ich ohne Fototasche unterwegs bin. Dann ist auch ausreichend Licht gegeben. Ergebnisse stellen mich mehr als zufrieden.
Ich habe 2 Ersatzakkus von Delamax im Gebrauch, die zwar leichter sind als das Original, aber sie funktionieren prima - Kapazität ist fast ebenbürtig (kosteten 42 Euro zusammen).
Die HDR-Funktion nutze ich oft - ist ein echter Gewinn!
Einziger Minuspunkt bisher ist die Gummierung am Gehäuse: ist zwar sehr griffig, aber auch sehr empfindlich. Da ich die Kamera oft am Handgriff trage, verursachen die Fingernägel schnell eine Beschädigung an der Gummierung. Das ist doof. So etwas habe ich noch an keiner meiner vielen Kameras feststellen müssen.
Toll: sogar mein alter Minolta-Blitz 3600 funktioniert an der Sony, sogar drahtlos. Ich finde es lobenswert, dass die Abwärtskompatibilität gepflegt wird.
Für Historiker:ich komme analog vom Contax/Yashica-System - schöne Zeit!
habe mir nach ziemlich spontan die a33 gekauft, da ich GPS und noch 2 Megapixel mehr nicht benötige (die Dateigröße soll ja auch nicht zu groß werden).
Ich hatte bisher die KonicaMinolta Dimage A200. Mich störte aber zunehmend das schach auflösende Sucherbild und das Rauschen ab 400 Iso.
Ich habe Ausbelichtungen im Format 50x75cm in Auftrag gegeben, die erstaunlich gut waren.
Meine Objektive sind:
Kit-Objektiv 18-55 Sony
Tamron 55-200mm
Tamron 18-200mm
Meine Erfahrungen:
Kamera hätte etwas größer sein dürfen, aber zusammen mit den leichten Kitobjektiven eine stimmige Kombination. Ich habe auch eher kleine Hände.
Qualität der Kitobjektive: viel besser als ihr Ruf - auf meinem iMac-Bildschirm mit 26" jedenfalls.
Das Tamron 18-200mm nutze ich, wenn ich ohne Fototasche unterwegs bin. Dann ist auch ausreichend Licht gegeben. Ergebnisse stellen mich mehr als zufrieden.
Ich habe 2 Ersatzakkus von Delamax im Gebrauch, die zwar leichter sind als das Original, aber sie funktionieren prima - Kapazität ist fast ebenbürtig (kosteten 42 Euro zusammen).
Die HDR-Funktion nutze ich oft - ist ein echter Gewinn!
Einziger Minuspunkt bisher ist die Gummierung am Gehäuse: ist zwar sehr griffig, aber auch sehr empfindlich. Da ich die Kamera oft am Handgriff trage, verursachen die Fingernägel schnell eine Beschädigung an der Gummierung. Das ist doof. So etwas habe ich noch an keiner meiner vielen Kameras feststellen müssen.
Toll: sogar mein alter Minolta-Blitz 3600 funktioniert an der Sony, sogar drahtlos. Ich finde es lobenswert, dass die Abwärtskompatibilität gepflegt wird.
Für Historiker:ich komme analog vom Contax/Yashica-System - schöne Zeit!