Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit TAMRON Objektiv SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
Rallye-Schorsch
21.07.2011, 09:10
Hallo erstmal an die Forenmitglieder,
ich schreibe heute meinen ersten Beitrag und habe natürlich auch gleich eine Frage:
Ich habe mir eines neues TAMRON Objektiv zugelegt und des öfteren mal das Gefühl gehabt das der AF nicht 100%ig trifft. Nun habe ich mir ein Buch zu der Alpha Serie zugelegt (Data Becker) und in diesem war ein Testaufbau mit Videohüllen beschrieben.
Das habe ich so gemacht und musste feststellen dass das Objektiv bei offener Blende (2.8) tatsächlich einen Vorfocus hat währende es bei geschlossenerer Blende ordentlich funktioniert. Kann das sein? Oder mache ich möglichweise einen Fehler. Das dumme ist mit dem Kit Objektiv was ich natürlich auch noch habe kann ich es halt nicht vergleichen das dies so liechtstark nicht ist. Bei eine Blene die mit beiden Objektiven funktioniert gibt es in der Focuseinstellung keinen Unterschied.
Ist das jetzt ein Problem der Kamera oder des Objektivs?
Falls ich mit meinem Beitrag nicht im richtigen Bereich gelandet bin entschuldigt das bitte. Ich war mir nicht sicher ob ich das hier oder bei Objektiven posten soll.
Ob dein Obejektiv jetzt einen "Vorfocus" hat kann ich dir nicht sagen, was ich dir aber sagen kann ist, das wenn du mit geschlossener Blende fotografierst, der Bereich dessen was scharf ist, viel größer ist als bei offener Blende und somit auch eher das scharf ist auf das du scharf gestell hast. Bei offener Blende ist der Schärfentiefebreich nur minimal und da reicht der geringste Fehler in der Focussierung, zum Beispiel die falsche AF Einstellung, um das Bild unscharf werden zu lassen.
Rallye-Schorsch
21.07.2011, 09:22
Ob dein Obejektiv jetzt einen "Vorfocus" hat kann ich dir nicht sagen, was ich dir aber sagen kann ist, das wenn du mit geschlossener Blende fotografierst, der Bereich dessen was scharf ist, viel größer ist als bei offener Blende und somit auch eher das scharf ist auf das du scharf gestell hast. Bei offener Blende ist der Schärfentiefebreich nur minimal und da reicht der geringste Fehler in der Focussierung, zum Beispiel die falsche AF Einstellung, um das Bild unscharf werden zu lassen.
Danke für die schnelle Antwort. Diesen Zusammenhang kannte ich schon. Danke trotzdem für den Hinweis !!! Man weiß ja nie ob man an alles denkt. :-)
Wenn du ein solches Problem reproduzierbar hast, würde ich das Objektiv mal einsenden. Denk dran, dich für die 5 Jahre Garantie zu registrieren und schick das Objektiv mal zur Justage zum Tamron Service oder aber direkt zu Geissler (meine Empfehlung, da wird dir schnell geholfen).
Rallye-Schorsch
21.07.2011, 23:51
Wenn du ein solches Problem reproduzierbar hast, würde ich das Objektiv mal einsenden. Denk dran, dich für die 5 Jahre Garantie zu registrieren und schick das Objektiv mal zur Justage zum Tamron Service oder aber direkt zu Geissler (meine Empfehlung, da wird dir schnell geholfen).
Gibt es eine Möglichkeit um festzustellen ob die Kamera oder das Objektiv eingestellt werden muss? Lässt sich überhaupt beides einstellen?
combonattor
22.07.2011, 06:57
Hallo,
Ja, anderes Objektiv an die Kamera und schauen ob das Fehler immer noch da ist.
Ja, du kannst beides : Body +Objektiv (wenn auf beide Garatie besteht) zum Geissler schicken.
Gruß,Alex
zoowilli
22.07.2011, 07:23
Gibt es eine Möglichkeit um festzustellen ob die Kamera oder das Objektiv eingestellt werden muss? Lässt sich überhaupt beides einstellen?
Solche Möglichkeiten gibt es. Allerdings würde ich zuerst nur das Objektiv beim Hersteller zentrieren lassen. Es kann nämlich passieren, wenn Kamera und Objektiv zusammen optimal eingestellt werden, dass dann Schwierigkeiten mit anderen Objektiven auftreten.
Sollte das Zentrieren nichts bringen, dann die Kam zum Service zur Justierung des AF.
Rallye-Schorsch
25.07.2011, 12:12
Hallo,
Ja, anderes Objektiv an die Kamera und schauen ob das Fehler immer noch da ist.
Ja, du kannst beides : Body +Objektiv (wenn auf beide Garatie besteht) zum Geissler schicken.
Gruß,Alex
Ich denke das werde ich machen. Danke für die Antworten.
Servus zusammen,
Habe Euch mal einen Schubser in die Objektiv-Kategorie spendiert. Ich denke, da ist der Thread besser aufgehoben.
Gruss,
Kapone
Rallye-Schorsch
25.07.2011, 22:19
Servus zusammen,
Habe Euch mal einen Schubser in die Objektiv-Kategorie spendiert. Ich denke, da ist der Thread besser aufgehoben.
Gruss,
Kapone
Ich werde nach dem Service bei Geissler mal berichten. Ob es nun das Objektiv oder die Kamera gewesen ist. :top:
Blitz Blank
25.07.2011, 22:58
Ich werde nach dem Service bei Geissler mal berichten. Ob es nun das Objektiv oder die Kamera gewesen ist. :top:
So einfach ist das in der Regel nicht und der Kommentar von "combonattor"/Alex arg irreführend.
Hätte hier nicht gestanden, daß ohnehin Kamera UND Objektiv eingesandt werden, hätte ich das vorher entsprechend kommentiert.
Frank
Hallo, ich habe mit großer Aufmerksamkeit diesen Thread gelesen.
Abgesehen von meinem Akku-Entladungsproblem (eigener Thread) habe ich seit ein paar Monaten an meiner A580 auch das Tamron 17-50/2,8 und bin bisher sehr zufrieden mit dem Objektiv. Unter anderem durch diese Beträge bekomme auch ich Zweifel, daher meine Frage:
Gibt es überhaupt TAMRON-2,8er Objektive, die NICHT zur Justierung ein-gesendet wurden, z.B. zu Geissler (Danke für den Tipp!).
Hat jemand einen guten Link / Tipp, wie ich mein Objektiv am besten testen kann? - nachdem ich meine Kamera hoffentlich bald vom Sony-Service wiederbekommen habe :(
Viele Grüße aus Berlin
Elmar
Gibt es überhaupt TAMRON-2,8er Objektive, die NICHT zur Justierung ein-gesendet wurden, z.B. zu Geissler (Danke für den Tipp!).
Elmar
Ja, hier! :D Ich habe meins nicht eingeschickt und es fokussiert sehr genau. Gruß von Berlin nach Berlin...
Art
About Schmidt
28.07.2011, 08:13
...
Abgesehen von meinem Akku-Entladungsproblem (eigener Thread) habe ich seit ein paar Monaten an meiner A580 auch das Tamron 17-50/2,8 und bin bisher sehr zufrieden mit dem Objektiv. Unter anderem durch diese Beträge bekomme auch ich Zweifel, daher meine Frage:
Gibt es überhaupt TAMRON-2,8er Objektive, die NICHT zur Justierung ein-gesendet wurden, z.B. zu Geissler (Danke für den Tipp!)...
Viele Grüße aus Berlin
Elmar
Hallo Elmar,
Dass das Tamron ein Front- oder Backfokus hat ist eher selten. Meist handelt es sich um Dezentrierungen, die Geissler aber wunderbar hin bekommt. Ich hatte zwei exemplare. Ersteres musste zur Mechanik, das zweite war einwandfrei.
Wenn du mit deinem zufrieden bist, hör auf das Haar in der Suppe zu suchen. Freu dich an den Objektiv, geh raus, mach Bilder und lass das testen sein, es macht nur unzufrieden. ;)
Du schreibst selbst, dass du mit der Kombi A580/Tamron 17-50 sehr zufrieden bist. Frage:" Warum will man an diesem Zustand unbedingt etwas ändern?" Nur, weil es jemand anderen nicht so ergeht. Fängt man an zu hungern, nur weil andere es müssen? Manchmal verstehe ich die Welt einfach nicht.
Gruß Wolfgang
Hallo,
ich habe noch ein 17-50/2.8 und hatte ein 70-200/2.8 von Tamron.
Beide waren in Ordnung.
Lass Dich nicht verücktmachen,
von den Objektiven gibt es hier im Forum wahrscheinlich schon hunderte,
wenn die jeder einschicken würde................!
Ist halt so dass eine schlechte Erfahrung im Internet meist das Gewicht von 100 guten hat!
Das ist ja kein Wunder.
Alle die ein Gutes haben schreiben hier ja nichts rein, aber die ein Schlechtes erwischen.
Dadurch entsteht der Eindruck, das es unheimlich viele Schlechte gibt.;)
Hallo, danke für die Rückmeldung zu meinem Kommentar bzw. zur Nachfrage.
Nachdem nun die Kamera wegen der Akku-Entladung repariert wurde - Hauptplatine wurde erneuert (siehe eigener Thread)- konnte ich mal wieder meine Kamera testen. Mein Tamron ist knacke-scharf und ich erfreue mich dran! Ich werde keine Tests machen sondern genieße die geniale Lichtstärke im gesamten Brennweitenberich von 17-50 mm :-)
Viele Grüße aus Berlin
Elmar
.. dann mach´ich mal weiter:
ich hab´ auch ein gutes: 2,8 28-75 :top:
Viele Grüße
Karli
Meins ist auch super gut .:top:
Omegamaniac
07.08.2011, 11:16
Mein 17-50er Tamron ist selbst bei Offenblende rattenscharf, daher: :top:
lg
Christian
About Schmidt
07.08.2011, 11:25
Solche Möglichkeiten gibt es. Allerdings würde ich zuerst nur das Objektiv beim Hersteller zentrieren lassen. Es kann nämlich passieren, wenn Kamera und Objektiv zusammen optimal eingestellt werden, dass dann Schwierigkeiten mit anderen Objektiven auftreten.
Sollte das Zentrieren nichts bringen, dann die Kam zum Service zur Justierung des AF.
Zuerst einmal sollte man die Begriffe richtig auseinanderhalten
Zentrieren ist was ganz anderes als den Fokus justieren.
Beim Zentrieren wird das Objektiv so eingestellt, dass im Idealfall alle vier Ecken gleich scharf abbilden. Siehe dazu auch hier (http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html)
Beim justieren des Fokuspunktes wird der Bereich justiert, bei dem der Fokuspunkt liegen soll. Sprich Front- oder Backfokus korrigiert.
Meist reicht es, das Objektiv mit entsprechender Bemerkung wie Entfernung, Blende und Brennweite, in der der Fehler am besten sichtbar ist, einzusenden. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass man danach ein perfektes Objektiv zurück erhält. Eine Justage der Kamera ist nur in seltenen Fällen erforderlich. Dennoch kann es hilfreich sein, die Kamera mit einzusenden. Dies klärt man am besten mit dem Kundenservice, hier Geissler ab.
Gruß Wolfgang