Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Kit SAM 18-55


alexo
20.07.2011, 16:56
Hallo,

ich habe mir vor einigen Monaten eine A580 mit dem Kit geholt. Bin soweit sehr zufrieden mit der Kamera. Die A580 mit dem Kit war damals billiger als ohne. Allerdings habe ich ein kleines Problem mit dem Kit-Objektiv. Was ich so gelesen habe, soll es für ein Kit recht ordentlich sein. Da mir der Weitwinkelbereich bei meinen alten Objektiven wegen dem Crop-Faktor fehlt, habe ich das Kit behalten. Und eigentlich verwende ich es recht gerne. Im Nahbereich (z.B. Portraits, oder auch Makro) liefert es eine sehr gute Schärfe. Sobald ich aber versuche damit Landschafts-Aufnahmen zu machen, sieht die Sache ganz anders aus. Ziemlich matschig, kaum feine Strukturen vorhanden.

Außerdem ist es mir aufgefallen, dass ich recht oft unterbelichtete Aufnahmen erhalte, wenn ich ein Polfilter vor das Objektiv schraube. Am Polfilter sollte es nicht liegen. Ich habe noch aus der Analog-Zeit ein B&W Käsemann mit MRC Vergütung.

Erwarte ich zuviel von einem Kit? Eigentlich ist es recht angenehmer Brennweitenbereich.
Verglichen habe ich das ganze mit einem Minolta AF 24-85.

Habt ihr auch den Eindruck, dass das Kit eher für den Nahbereich gerechnet ist?

Gruß,

Alex

Blitz Blank
20.07.2011, 20:52
Vorab: meine Erfahrungen mit dem 18-55 sind arg begrenzt, abgesehen davon, daß sie funktioniert und kein optischer Totalschaden ist, ist sie nur als Backup gedacht und kam zu diesem Zweck bisher glücklicherweise nie zum Einsatz.

Zum Thema:
Ist der Polfilter linear oder zirkular?
Sind die unscharfen Landschaftsaufnahmen mit diesem (oder einem anderen) Filter gemacht? Ein falscher Polfilter führt den AF in die Irre. Auf dem Display muß das vielleicht noch nicht auffallen.

Nichtsdestotrotz sollte die Belichtung stimmen. Böse Falle: DRO eingestellt?
Dann sieht die JPEG-Vorschau gut aus, die echten RAW Daten sind mglw. aber daneben -> Histogramm kontrollieren.

Außerdem sollte gerade das Kit deutlich abgeblendet werden um über das gesamte Bildfeld seine beste Leistung zu erreichen.
Vielleicht hast Du wirklich ein schlechtes Exemplar erwischt, das läßt sich aber allenfalls nach Beschreibung aller Aufnahme-relevanter Parameter und Beispielbild(ern) beurteilen.

Frank

alexo
22.07.2011, 06:49
Hallo Frank,

das war ein zirkular Pol-Filter. Aufnahmen mit dem MAF 35-70/4 und dem gleichen Filter waren einwandfrei belichtet.
Ja, DRO Auto war eingestellt. Ich werde mal mit DRO OFF versuchen.
Ich habe noch einmal meine Bilder durchgeschaut, auch Landschaftsaufnahmen, die mit dem Kit gemacht wurden. Dabei sind mir auch etliche brauchbare aufgefallen.
So neige ich immer mehr dazu, die unscharfen Fotos meiner eigenen Unfähigkeit zuzuschreiben.

Gruß,

Alex

Blitz Blank
22.07.2011, 18:17
Zur Unterbelichtung:
Mit einem Einzelbild läßt sich der gesamte Dynamikumfang eines Bildes nicht einfangen. Wenn ein Landschaftsmotiv also viel hellen Himmel neben relativ dunklem Boden bietet, so wird sich der Kamera-Algorithmus entscheiden müssen, welchen Teil er wie weit berücksichtigt. Ist viel Himmel im Bild so wird der dunkle Boden deutlich unterbelichtet.
Da muß man manuell über die Belichtungskorrektur eingreifen.

Dazu gibt es einige Hilfen, die empfehlenswerteren zuerst:
- Histogramm lesen (lernen)
- Die Bildvorschau führt bei aktiviertem DRO in die Irre -> - "DRO off" führt dann zwar erstmal zu schlechteren (JPEG) Bildern, man lernt aber vmtl. schneller.
- "Bracketing" (Belichtungsreihe) verwenden und später bei der Auswahl/Auswertung lernen
- RAW verwenden (Nachbearbeitungsaufwand, Zusatzprogramme nötig)
- notfalls HDR verwenden (führt in aller Regel erstmal zu scheußlichen Bildern bevor es besser wird)

Frank