PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin unzufrieden, oder doch nicht? [mit Tamron 55-200]


knu
20.07.2011, 10:15
Hallo zusammen,

folgendes ist am Wochenende passiert.
Großes Sportwochenende bei uns im Dorf. 1 Km Lauf der Kinder. Meine beiden mit dabei. Ich, stolzer Papa, packe meine a200 mit dem Tammy 55-200 drauf und ziehe los.
Strahlend blauer Himmel, gute Laune. Dann aber: Der beste Platz zum Bilder machen liegt in einer sehr schattigen Baumallee. Ich stell die Iso auf 400, die Brennweite so um die 135-150, und komme, da das Tammy abgeblendet ja eine bessere Figur macht und ich auch noch ein bisschen Tiefenschärfe brauchte, mit Bl 6,3-7,1 auf Belichtungszeiten von ca. 1/100s. Leider zu lahm für die Kinder. Folge nur 2-3 brauchbare Fotos aus ca. 100. Der Rest Bewegungsunschärfe. Eigentlich klar.
Sofort schiesst mir zuhause der Gedanke an ein 2,8 70-200 (Tamron, Sigma) durch den Kopf, auch als Ergänzung zu meinem 2,8 17-50.
Aber dann wieder: ca.600 EUR bei der Finanzministerin beantragen? Einen Riesenklopper durch die Gegend schleppen? Für 3 mal im Jahr Sportaction bei schlechtem Licht?
Ich mag nämlich das 55-200 sehr gerne. Habe damit schon viele schöne Portraits gemacht. Auch auf dem baumlosen Fußballplatz macht es eine gute Figur. Es ist klein und leicht, brauche i.d.R.kein Stativ etc.
Mich ärgern misslungene Fotos durch mein eigenes Unvermögen (und davon gibt es reichlich) nicht. Da kann man lernen und üben. Mich ärgert, wenn die Technik nicht ausreicht. Allerdings verdien ich mein Geld nicht mit der Fotografie. Denke immer ans Verhältnis von Preis und Nutzung.
Ihr seht das Dilemma.
Ich erwarte ja auch keine konkreten Tips. Glaube ich möchte nur mal bemitleidet werden. Darum der Beitrag ja auch im Cafe.


Grüße
Klaus

jorre
20.07.2011, 10:28
Hallo Klaus,
mir erging es ähnlich wie dir.
Als dann meine Finanzministerin wirklich viel Geld gelassen hatte um unsere Aussenanlage mit Pflanzen aufzupeppen, mutierte ich kurzerhand zum Finanzminster und habe den Fotoladen meines Vertrauens aufgesucht und mir das Tamron 70-200 F2,8 aufgeschnallt.

War das notwendig???
Nein!

Doch ich wollte es schon lange, habe nur ein Leben und nutze es oft und liebe es.
Es ist fast schon zu meinem immerdrauf geworden und an das Gewicht habe ich mich schnell gewöhnt.

Handelst du nicht, so wirst du langfristig unzufrieden sein.

Doch als ich mit meiner "kleinen" Alpha unterwegs war, war ich auch kreativer, da ich mehr im Vorfeld anstellen musste um befriedigende Ergebnisse zu erziehlen.

Mein Nachbar, Designer und Fotograf, kauft sich eine Kamera und liest weder in Foren noch Zeitschriften nach neuem.

Er fotografiert sehr viel und sehr gut und macht auch aus schlechten Aufnahmen noch verwertbare Bilder.

Ich selbst kann mich leider nicht ganz davon befreihen und habe mir in diesem Jahr einen neuen Body und das 70-200 f2,8 sowie ein 17-50 f2,8 geholt.

Wenn nun meine Bilder schlecht sind, dann liegt es nur noch an mir.

Und finanziell ist nun auch schluss!!!;)

LG Jörg

Meyer zu Drewer
20.07.2011, 10:29
Stell den Isowert höher, z. B. Iso 800 oder höher. MFGVMZD

hlenz
20.07.2011, 10:30
Na, wenn du das teure 2.8er Tele dann auch für mehr Tiefenschärfe auf Blende 5.6 einstellst, bist du auch nicht weiter. ;)
Dann besser eine gebrauchte :a:450, damit kannst du in solchen Fällen auf ISO 1600 gehen und bist bei gleicher Blende schon auf 1/400 Sekunde Belichtungszeit.

Noch besser wäre natürlich ein kompletter Systemwechsel. :D

Sofian
20.07.2011, 10:46
Noch besser wäre natürlich ein kompletter Systemwechsel. :D

:lol: Der war gut!

Zaar
20.07.2011, 10:52
Aber irgendwie nicht ganz fair. Mit den kleinen Sonys gelangt man je nach Aufnahmesituation schon mal ziemlich nahe an Frustrationsgrenzen (oder auch darüber hinaus).

Ich verstehe den TO irgendwie. Ich gebe zu, dass es mir mit meiner A300 genauso ging, und das obwohl ich das Tamron 70-200 habe ;). Mein Mittel dagen sollte eine Angebots A33 werden. An und für sich kein schlechter Plan, aber ... irgendetwas ist bekanntlich immer.

Viele Grüße,
Markus

Dana
20.07.2011, 11:02
Dann war diese schattige Baumallee eben NICHT der beste Platz zum Bildermachen. ;)

Auch das nächsthöhere Objektiv wird irgendwann bei bestimmten Umständen versagen. Da sollte dann die Folge nicht sein: "ok, das nächste!!" sondern eher: wo geh ich hin, damit ich brauchbare Bilder kriege? Was für Einstellungen nehme ich vor, dass ich das Beste raushole?

Hier wäre die Belichtungskürze entscheidend gewesen, also müssen alle anderen Faktoren eben angepasst werden. Entweder hohes Iso und entrauschen, dafür einigermaßen gescheite Belichtungszeiten oder eben anderer Standort. In dem Fall war es eher die falsche Standortentscheidung als ein superschlechtes Objektiv. Denn jedes Objektiv wird mal "versagen", wenn die äußeren Umstände zu schlimm sind. Man muss immer mit seinem "Gelersch" zusammen arbeiten.

Ansonsten verstehe ich natürlich den inneren Wunsch nach einer besseren Linse. Ich glaub, da ist kaum einer vor gefeit. Du kannst ja sparen und dich langsam drauf zu bewegen. In der Zeit wird dir das Tamron sicher gute Dienste leisten, wenn du dich den Rahmenbedingungen des Objektivs anpasst. :)

Ich weiß, das war jetzt ein eher ernster Beitrag auf ein mit Schmunzeln geschriebenes Stück, aber ein Objektiv kann hilflos sein, wenn der Fotograf die Rahmenbedingungen nicht einhält und die Einstellungen anpasst. Nicht nur ein harmloses Objektiv, das günstig ist.

Daher: ein Herz für Objektive! :D

Joshi_H
20.07.2011, 11:08
Moment,

wir reden hier ja bei A200 und A300 nicht von den "kleinen" Sonys, sondern von den etwas "älteren" Sonys. Die Lösung kann, wie bereits gesagt, nicht sein ein 2.8/70-200 zu kaufen und dieses auch auf 5.6 abzublenden. Die Lösung kann hier nur sein, die technischen Grenzen auszudehnen. Die neueren Alphas haben einfach bessere ISO-Fähigkeiten und das Geld wäre dort besser angelegt.

Frage: Hast Du mal versucht Bilder mit ISO 800 in RAW zu machen und diese durch den Entrauscher zu schicken?

Grüße,

Jörg

twolf
20.07.2011, 11:12
Ja die Böse Kamera, und das blöde Objektiv.

Tipp, Bilder anschauen beim Fotografieren, und du hättest gemerkt, Verschlusszeit zu Gering !

Und dann hätte man Reagieren können! Z.b. Blende auf, Iso hoch, RAW, anderen Standort usw.

Also, vorherr und beim Fotografieren mitdenken, Nachherr ist immer zu Spät!

( Und wegen Systemwechsel, Viel Glück! Die Problemme bleiben, aber nee menge Geld geht den Bach runter! )

und noch am rande, Du machst die Bilder, dein Kamera sollte nur Hielfsmittel sein, aber in den fall war es andersrum ?

FischerZ
20.07.2011, 11:21
Moin,
ich bezweifle, dass das 70-200 hier viel Besserung bringt, da mit der wenigen Tiefenschärfe zumindest für einen Laien wie mich schwer umzugehen ist.

Zum Thema Finanzen: Ich habe 4 Kinder und entsprechend muss ich mir überlegen, für was ich mein Geld ausgebe (mal unabhängig von meiner Finanzministerin :lol:)

Aaaaaaaaaber:
Durch die Kinder bin ich überhaupt erst zum Fotografieren gekommen. Ich habe mich über die verschwommenen Bilder mit meiner Kompaktknipse geärgert und dann die Schritte über die Alpaha 100 zur 700 gegangen. Dazu habe ich mir tolle Objektive und einen guten Blitz geleistet. Das hat finanziell richtig weh getan! Aber niemals habe ich das bereut. Viele hundert für mich tolle Bilder, von Momenten, die nie mehr zurück geholt werden können sind es mir wert. Was haben wir diese Kinderbilder schon geguckt, mit Tränen in den Augen und was werden wir dies noch in Zukunft tun! Somit ist auch die Finanzministerin beruhigt.

Als "Beigeschmack" sind natürlich noch außerhalb der Familie schöne Fotos gelungen.

LG Christof

Zaar
20.07.2011, 11:22
Es ist schon interessant, dass die meisten Leute, die hier ISO 800 empfehlen, eine A700, A850 oder A900 haben (oder gleiche mehrere davon ;)).

Bei ISO 800 muss man - zumindest bei der A300 - schon so viele Details bügeln, dass es mit der Schärfe auch nicht mehr so weit her ist. Das war, was ich mit der Frustrationsgrenze meinte. ISO 800 ist hier das letzte, was noch so gerade eben eine Ausbelichtung auf 15x10 erlaubt, vorausgesetzt, man nutzt einen guten Entrauscher.

Der Hinweis, man hätte sich einen anderen Platz suchen sollen, ist sicher richtig, aber leider auch nicht immer umsetzbar.

Zusammenfassend: man kann sicher auch mit eingeschränkten Möglichkeiten Fotos machen, aber die Rahmenbedingungen, die man einhalten muss, sind dann halt verdammt eng und das macht es manchmal frustrierend.

Viele Grüße,
Markus

knu
20.07.2011, 11:27
Noch besser wäre natürlich ein kompletter Systemwechsel. :D

Na ja, bin ja grundsätzlich glücklich mit meinem Zeugs. Außerdem bezweifle ich, daß das Verhältnis von Preis zu Nutzungshäufigkeit bei einem anderem System unbedingt besser ist. Schnelle Bewegung + schlechtes Licht+ große Brennweite= viele, viele Euros.
War halt enttäuscht, bei der Durchsicht der Bilder bzw. eigentlich schon beim machen.
BTW: Iso hoch bei der a200 ist nicht so der Brüller. Soll kein Sony Bashing sein. Zum einen ist die Cam ja schon ein paar Jahre auf dem Markt,zum anderen muss man sich nur mal in die Analog Zeiten zurückversetzen um zu sehen auf welch hohem Niveau, für vergleichsweise bescheidenes Geld wir arbeiten können.
Hätte ich noch vor 10 Jahren mit meiner Dynax 5 und nem 200er Film das ganze gemacht und auf 10x15 ausbelichtet, wäre ich wohl zufrieden gewesen.
Heute sitzt man vor 19 zoll und rauft sich die Haare wg. ein bisschen Bewegungsunschärfe. Verrückt, oder.
Wie schon im Titel gesagt: bin unzufrieden, oder doch nicht?
Wenn ich überlege was ich aus dem Equipement (ca.350 EUR für die Cam, ca.300.- fürs 17-50, ca 100.- fürs 55-200) in 90% der Situationen für eine Bildqualität erhalte, und das bei Betrachtung teilweise auf einem 42er Plasmaschirm, also in einer Größe in der ich früher nie ausbelichtet hätte, kann ich eigentlich begeistert sein.
Ich glaube, ich habe mich auch schon wieder eingefangen, lebe mit der Erkenntnis, daß es,egal was man hat, egal welches System, egal was man investiert, Grenzen geben wird.

Liebe Grüße

Klaus

Joshi_H
20.07.2011, 11:34
Es ist schon interessant, dass die meisten Leute, die hier ISO 800 empfehlen, eine A700, A850 oder A900 haben (oder gleiche mehrere davon ;)).


Dazu sag' ich jetzt mal nix. ;).

Bei ISO 800 muss man - zumindest bei der A300 - schon so viele Details bügeln, dass es mit der Schärfe auch nicht mehr so weit her ist. Das war, was ich mit der Frustrationsgrenze meinte. ISO 800 ist hier das letzte, was noch so gerade eben eine Ausbelichtung auf 15x10 erlaubt, vorausgesetzt, man nutzt einen guten Entrauscher.



Hätte ich noch vor 10 Jahren mit meiner Dynax 5 und nem 200er Film das ganze gemacht und auf 10x15 ausbelichtet, wäre ich wohl zufrieden gewesen.
Heute sitzt man vor 19 zoll und rauft sich die Haare wg. ein bisschen Bewegungsunschärfe. Verrückt, oder.


Genau das ist das Thema: Wozu sollen die Bilder dienen. Wenn die wirklich "nur" in 10x15 ins Album kommen, dann kannst Du auch die A200 bei ISO 800 nutzen - ohne entrauschen. Bei DIN A4 muß wohl etwas entrauscht werden und für DIN A3 könnte es tatsächlich eng werden - käme aber auf einen Versuch an. Ich habe schon Bilder aus der LX3 bei ISO 800 mit wenig entrauschen auf DIN A3 gedruckt. Und hört mal mit dem Pixelpeepen auf - ihr macht Euch nur unglücklich.

Nimm' die Kinder, lass' die mal wieder laufen und stell' die Situation mal nach mit ISO 800. Und dann lass ein Bild mal in 10x15, 20x30 und 30x45 entwickeln - unberarbeitet. Dann weißt Du das nächste mal, wie weit Du mit der ISO-Schraube gehen kannst.

Grüße,

Jörg

knu
20.07.2011, 11:43
Dann war diese schattige Baumallee eben NICHT der beste Platz zum Bildermachen. ;)

Ich weiß, das war jetzt ein eher ernster Beitrag auf ein mit Schmunzeln geschriebenes Stück, aber ein Objektiv kann hilflos sein, wenn der Fotograf die Rahmenbedingungen nicht einhält und die Einstellungen anpasst. Nicht nur ein harmloses Objektiv, das günstig ist.

Daher: ein Herz für Objektive! :D

Danke Dana,

hast ja recht. War halt der einzige Standort an den man auf die Läufer sehen konnte.
Sonst hätte ich nur schöne , scharfe Bilder von Hinterköpfen der Zuschauer.
Aber eigentlich wollte ich ja auch nur ein bisschen bemitleidet werden.:lol:


Grüße

Klaus

Zaar
20.07.2011, 11:45
Es ist aber auch ein Kreuz mit den heutigen Monitoren und HD-Fernsehgeräten :P

Ich belichte ehrlich gesagt nur noch wenig aus (oder drucke selbst auf meinem kleinen Sony Fotodrucker). Und die heutigen Ausgabegeräte jendseits des Papiers sind nun einmal gnadenlos ...

Mit, meiner alten 7xi, hätte ich sicherlich nicht auf hohem Niveau gejammert ;)

jorre
20.07.2011, 12:02
Aber eigentlich wollte ich ja auch nur ein bisschen bemitleidet werden.:lol:


Grüße

Klaus

Deine Überschrift lautet "bin ich unzufrieden oder doch..."

Wenn du mit deiner Kombination zufrieden wärst, dann hättest du dieses Thema nicht gestartet.
Das musst du dich selbst hinterfragen.

Und noch was zu ISO 800 bei deiner Alpha.
Bei hellem Licht ist dort ISO800 schon noch gut zu gebrauchen und du hast mehr Spielraum bei der Blende und Verschlusszeit.


LG Jörg

Joshi_H
20.07.2011, 12:49
Und noch was zu ISO 800 bei deiner Alpha.
Bei hellem Licht ist dort ISO800 schon noch gut zu gebrauchen und du hast mehr Spielraum bei der Blende und Verschlusszeit.


Ich denke, dass man an den jeweiligen Reaktion (nämlich keine) auf aus meiner Sicht sinnvolle Tipps merkt, dass es dem TO doch wirklich nur um's "Frust ablassen" ging.

Wenn man sich ISO 800 Bilder mal in der Größe anschaut in der diese am Ende auf Papier, im Web oder auf dem Fernseher zu Hause verwendet werden, dann stellt man schnell fest, dass das nicht wirklich ein Problem ist.

Damit bin ich raus hier...

Grüße,

Jörg

Zaar
20.07.2011, 13:00
Ich denke, dass man an den jeweiligen Reaktion (nämlich keine) auf aus meiner Sicht sinnvolle Tipps merkt, dass es dem TO doch wirklich nur um's "Frust ablassen" ging.


Zwischen Deinem und dem von Dir zitierten Post liegen 45 Minuten. Schande aber auch, der reagiert ja gar nicht ... ;)

Im Ernst: bei der A300 sieht es bei ISO 800 bei wenig Licht bereits ziemlich grauselig aus. Das hat auch nichts mit Jammern zu tun. Das ist einfach so. Wenn man in einem Foto wenig echte Tiefen / sehr dunkle Partien / große Flächen hat, geht es noch ganz ordentlich.

Eigentlich ist diese Diskussion aber daraus entstanden, dass jemand (nicht der TO) gleich ein wenig provokativ einen Systemwechsel in den Raum geworfen hat.

Warum muss es gleich immer so ... hm ... abwertend werden?

Gruß,
Markus

Itscha
20.07.2011, 13:05
... dass jemand (nicht der TO) gleich ein wenig provokativ einen Systemwechsel in den Raum geworfen hat.

Das sollte , glaub ich, ein Scherz sein...

jorre
20.07.2011, 13:23
Jammern hin, Jammern her...
das muss auch mal sein.

Doch dann gilt es Prioritäten zu setzen!

Mir hat es auch im Geldbeutel weh getan, als ich mir neue Gläser und einen neuen Body gegönnt habe, doch mir waren verschiedene Dinge einfach wichtig und diese habe ich mir damit befriedigt.

Wenn der TO hin und her gerissen ist, erwartet er vieleicht Trost, um mit seiner Situation wieder zufrieden zu sein.

Langfristig wird jedoch niemand ihn befriedigen können, da der Drang nach etwas besserem einfach vorhanden ist.

Da hilft nur sparen, wenn der Geldbeutel nicht so ergiebig ist.

Allerdings... Tröstend und als guter Tip zu verstehen... Man sollte seiner Kamera nur das zutrauen, was sie auch kann!

Im Vorfeld eine Komposition bestimmen, für Licht sorgen und mit Blitz oder Stativ fotografieren.

Sport bleibt ein schwieriges Thema, das auch Profis herrausfordert.
Doch es gibt unbeschreiblich viele Objekte, die sich auch mit einer A200 schön fotografieren lassen.

Liegt der Schwerpunkt der Fotografie im Aktion oder Lowlight Bereich, wird es einfach kostspielig!
Das gilt Markenübergreifend!!!

Eine Freundin von mir hat bis vor ein paar Tagen, aus Geldmangel mit eine Futji Finepix und 6 Megapixeln wirklich schöne Bilder gemacht.
Sie hatte keine andere Möglichkeit, als eben nur diese Kamera zu nutzen, doch sie hat sich mächtig Mühe gegeben und auch mit Bildbearbeitung nachgeholfen.

Nach langem Sparen hat sie sich nun eine A390 mit Kit gekauft und ist der glücklichste Mensch.

Es kommt einfach immer darauf an, was man kann, will und daraus macht.

LG Jörg

hlenz
20.07.2011, 13:23
Das sollte , glaub ich, ein Scherz sein...

Aber nein!
Systemwechsel hilft gegen alles!

:lol::cool:

Ditmar
20.07.2011, 13:24
Das sollte , glaub ich, ein Scherz sein...

Warum? :oops::oops::oops::oops::oops:

knu
20.07.2011, 13:30
Ich erwarte ja auch keine konkreten Tips. Glaube ich möchte nur mal bemitleidet werden. Darum der Beitrag ja auch im Cafe.




@Jörg
war nur gerade die Kinder aus der Schule abholen. Hat nix mit Missachtung Deiner Tips zu tun. Ganz im Gegenteil. Ist sicher sinnvoll mal mit der Iso zu spielen und in RAW rausholen was geht. Ist vielleicht ja in den von mir bevorzugten Ausgabegrößen ganz gut.

Schade finde ich daß Beiträge die ich ausdrücklich ins Cafe stelle ("dort kann sich der Fotograf entspannen und tratschen") und von denen ich denke der ironisch gemeinte Grundton war durchaus verständlich (zumindest Dana hat es verstanden), auf einmal in so bierernster Form besprochen werden.:flop:

Ich habe keinen Systemwechsel ins Feld geführt, ganz im Gegenteil habe ich erwähnt, wie zufrieden ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln bin, gerade im Vergleich zu früheren Zeiten. :top:

Das es mit diesen Mitteln (und meinem Können:zuck:) Grenzen gibt, ist mir klar.
Danke Euch für die wertvollen Tips. Werde das nächste mal versuchen einiges umzusetzen.

So und nun werde ich mich um den Nachwuchs kümmern und versuchen die beiden bei dem miesen Wetter bei Laune zu halten:roll:

Grüße
Klaus

hpike
20.07.2011, 13:34
Warum? :oops::oops::oops::oops::oops:

Wer bei Sony ist braucht keinen Systemwechsel und schon gleich drei mal nicht zu Canikon. :lol:

oglala
20.07.2011, 13:43
Wer bei Sony ist braucht keinen Systemwechsel und schon gleich drei mal nicht zu Canikon. :lol:

Doch, ganz dringend:

- Von Sony zu Canon, weil es da so viele tolle Sachen gibt, die Sony nicht hat.
- dann von Canon zu Panasonic, die Schlepperei nervt halt irgendwann und man wird ja nicht jünger.
- das neumodische Zeugs ist nix, back to the roots: Ab zu Pentax.
- Pentax ist nicht High-End genug, daher Wechsel zu Nikon.
- Nikon ist toll. Leider nur im Schaufenster und bei den anderen, weil zu teuer...
- Zurück zu Sony. Klein, leicht, bezahlbar und der 5MP-EVF ist der Hammer.

Nur so rettet man den Binnenmarkt!

Disclaimer: Wer Ironie findet, darf sie behalten.

hpike
20.07.2011, 13:45
Doch, ganz dringend:

- Von Sony zu Canon, weil es da so viele tolle Sachen gibt, die Sony nicht hat.
- dann von Canon zu Panasonic, die Schlepperei nervt halt irgendwann und man wird ja nicht jünger.
- das neumodische Zeugs ist nix, back to the roots: Ab zu Pentax.
- Pentax ist nicht High-End genug, daher Wechsel zu Nikon.
- Nikon ist toll. Leider nur im Schaufenster und bei den anderen, weil zu teuer...
- Zurück zu Sony. Klein, leicht, bezahlbar und der 5MP-EVF ist der Hammer.

Im Prinzip haste ja Recht, aber sowas weiß man heute doch vorher. :lol: ;)

hlenz
20.07.2011, 13:46
... der ironisch gemeinte Grundton war durchaus verständlich

Ich habe keinen Systemwechsel ins Feld geführt,...



Der war eigentlich genau so ironisch gemeint.
Kam wohl leider nicht an, sorry. :roll:

Dana
20.07.2011, 13:49
Aber eigentlich wollte ich ja auch nur ein bisschen bemitleidet werden.:lol:

http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a020.gif

;)

knu
20.07.2011, 13:53
Der war eigentlich genau so ironisch gemeint.
Kam wohl leider nicht an, sorry. :roll:

Alles klar. Liegt wohl am Wetter heute.


@Dana

endlich. Danke.

Grüße an Euch

Klaus

Joshi_H
20.07.2011, 14:27
Knu,

tatsächlich habe ich jetzt erst so richtig realisiert, dass dieser Beitrag im Café steht. Ich gehe immer von der Startseite "Neueste Themen" und da steht das Forum nicht bei, was ja auch verständlich ist.

Wenn es Dir aber um Trost und Zuspruch ging: Hat mir wirklich leid getan, dass so viele Bilder in die Datensenke verschwunden sind und Du nur so wenig mit nach Hause gebracht hast. Freu' Dich darüber, dass es Dir beim nächsten mal (hoffentlich) nicht wieder passiert.

Grüße,

Jörg

Itscha
20.07.2011, 14:33
Aber nein!
Systemwechsel hilft gegen alles!

:lol::cool:

Ja, ungefähr für 3 Minuten. Aber immerhin... ;)

knu
20.07.2011, 14:50
Hallo Jörg,

alles gut und Danke für die Tips:top:

Ich dachte ich schreib mal, was viele oft erleben. Man kommt durch Unvermögen oder technische Limits an Grenzen.
Und sofort setzt dieser "ich brauch was neues, besseres"-Reflex ein.
Frustration macht sich breit, weil die letzten 10% Motive so nicht machbar sind.
Zumindest nicht ohne große Investitionen in Zeit(fürs üben)oder Geld(fürs kaufen).:evil:
Wie dämlich ist das eigentlich. Und eigentlich sehe ich mich in den meisten Antworten auch bestätigt. Wenn der Verstand dann wieder einsetzt, denke ich mir: probier beim nächsten mal einen anderen Standort, überwinde die Trägheit mit EBV zu arbeiten und schiesse in RAW, probier auch mal ne höhere Iso etc.
Ist in digital ja auch leicht und ohne Folgekosten zu realisieren. Früher hatte ich oft einen Zettel bei. Darauf kam eingestellte Blende, verwendeter Film, eingestellte Zeit und ein paar Tage später saß ich über den Abzügen und habe versucht zu verstehen, was schiefgelaufen ist um es beim nächsetn mal besser hinzukriegen.:roll:
Gott sei Dank sind diese Zeiten vorbei und man kann sofort das Ergebniss sehen und gleich korrigieren.:top:
Auch wenn ich vieles aus der analogen Zeit vermisse.
Die Haptik und den Spaß mit meiner Rollei 35s aus noch vor SLR Zeiten kann eine moderne Cam nicht so leicht ersetzen.;)
Ich denke viele haben manchmal ähnliche Gedanken.
Nur das wollte ich loswerden und keine große Diskussion, schon gar nicht über Systemwechsel, lostreten. Fühle mich bei Sony und auch hier im Forum ausgeprochen wohl.

(ausser Canon schickt beim Kauf einer Kamera auch immer ne Truppe mit, die mit der Motorsäge lästige schattenwerfende Bäume absägt:lol::lol::lol:)


Viele Grüße und immer gut Licht

Klaus

cdan
20.07.2011, 15:02
Habe mir mal erlaubt die Überschrift zu ergänzen, damit man gleich weiß worum es in etwa geht und den Thread in den Objektivbereich verschoben.

knu
20.07.2011, 15:14
Ich erwarte ja auch keine konkreten Tips. Glaube ich möchte nur mal bemitleidet werden. Darum der Beitrag ja auch im Cafe.


@cdan

kannst Du als Moderator natürlich machen.:zuck:
Gebe allerdings zu Protokoll, daß das nicht in meinem Sinne ist.:shock:


Grüße

Klaus

André 69
20.07.2011, 16:11
Hallo Klaus,

... habe tatsächlich den ganze Thead gelesen, ja sowas kennt glaube ich jeder der irgendwann mit Fotografieren anfängt.

Ein gutes Bild ist doch immer ein Zusammspiel (von vorn nach hinten ;) )
Model - Objektiv - Kamera - Fotograf - EBV, und das bei Bedingungen die man sich entweder selbst macht (Licht) oder nicht beeinflussen kann.

Verbessern sollte man in dieser Kette das schwächste Glied ... das scheint kein Geld zu kosten, wenn Du weißt wie ich es meine, und die Ergebnisse werden besser.

Gruß André

oskar13
20.07.2011, 16:30
Bei so einer Finanzministerin würde ich zum Wutbürger werden und einen Umsturz herbeiführen.:lol:

xedi
20.07.2011, 17:42
Bei meiner A300 und Rauschschmerzgrenze finde ich ISO800 bei Tageslicht noch ok. Wenn es so dunkel ist, dass man statische Objekte nicht mehr fotografieren kann, dann wirkt das ISO800 wesentlich problematischer.

Also Schritt 1: Testen ob ISO800 in der Aufnahmesituation oder Raw+guter Entrauscher wirklich so schlimm sind

Dann kommen wir zum nächsten Punkt: die Blende. Du sagst, du hättest sie nicht offen gehabt um größere Tiefenschärfe zu haben... Ist f5.6 wirklich soviel schwieriger oder schlechter? Da man auch etwas weiter weg ist, könnte es gar nicht so schlecht sein einfach mal offen zu schießen. Bei meiner letzten Sportveranstaltung habe ich mit dem Tamron 70-200mm bei f2.8-3.5 geschossen und mit keinem Bild war ich unzufrieden, weil die Tiefenschärfe zu gering war. (Andererseits war der Abstand zu den Kindern in deinem Fall bestimmt nicht so groß)

Also Schritt 2: Versuchen offen zu fotografieren.

Nach den Versuchen kannst du dann mit besseren Gewissen beurteilen, ob du wirklich unzufrieden sein solltest.