PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alha 550: Funktion DRO (Dynamikbereich)


Mark65
20.07.2011, 07:42
Liebe Alpha-Kollegen

Braucht ihr die Funktion DRO überhaupt, oder ist es besser, diese Funktion im Modus «D-R OFF» sein zu lassen bzw. generell DRO-Auto einzustellen?

Herzlichen Dank für eure Antworten
Mark65

oglala
20.07.2011, 09:20
Ist wohl wie immer Geschmackssache...

Ich persönlich bin mit "Auto", wie eigentlich immer bei "Auto", nicht glücklich geworden und schalte es entweder ab oder verwende es auf einer niedigen Stufe, also 1 oder max. 2. Das bringt etwas mehr Zeichnung in den Tiefen, erhält aber den eigentlichen Bildeindruck. Höhere Stufen oder "Auto" manipulieren mir einfach zuviel.

VG
Joe

eddy23
25.07.2011, 14:11
DRO macht das Bild rotstichig, zumindest wenns höher als Stufe 1 und 2 eingestellt ist.
meine Erfahrung, ich verwende es nie, dann eher noch die HDR-Funktion

red
25.07.2011, 20:52
DRO macht das Bild rotstichig, zumindest wenns höher als Stufe 1 und 2 eingestellt ist.
meine Erfahrung, ich verwende es nie, dann eher noch die HDR-Funktion

Ich habe DRO eigentlich immer auf "Auto" und mir ist auch aufgefallen, dass gerade Nachtaufnahmen einen Rotstich aufweisen, aber hat DRO überhaupt einen Einfluss auf RAW-Aufnahmen?

Yezariael
25.07.2011, 21:42
aber hat DRO überhaupt einen Einfluss auf RAW-Aufnahmen?

Nur mit dem Sony-Konverter.

gstART
31.07.2011, 09:53
Hallo Mark,

ich setze DRO an meiner 500er nur ganz gezielt ein:

DRO erhöht die Zeichnung in dunklen Bildteilen so dass Teile sichtbar sind, die
sonst im schwarz "ersaufen". Die hellen Bildteile werden kaum verdunkelt aber die Farbwirkung und die Luminanz erhöhen sich.

Dies ist eine schöne Sache, allerdings geht das oft auf Kosten der Bildqualität, da
DRO diese "Aufhellung" zum Teil über höhere ISO-Werte in dunklen Bildteilen realisiert.
Da der eingestellte ISO-Wert sich in den betreffenden Zonen rund vervierfacht nimmt das Rauschen dort (und zwar nur dort) sehr stark zu. Das herausrechnen des Rauschens in Lr3 oder PS/PSE geht dann wieder auf Kosten der Bildqualität.

Ich achte daher immer sehr darauf, dass ich mit der Erhöhung des DRO-Wertes den ISO-Wert soweit als möglich nach unten stelle. Das vermeidet schon mal das gröbste Rauschen. Ich sehe das DRO aber grundsätzlich eher als einen Effekt, welchen ich nur für besondere Situationen (starke Licht-Schatten-Bilder) einsetze. Ansonsten steht er bei mir auf DRO-off.

Viele Grüße

Gerd

tweiche
31.07.2011, 11:22
Hallo,

wenn ich DRO genutzt habe hat mir das Ergebnis nie sehr gut gefallen,
deshalb ist die Funktion immer aus.
Ich nutze lieber die HDR-Funktion meiner a550 (Hat doch die a500 auch?).
Geht natürlich nur bei unbewegten Objekten und nur als Jpeg.
Ich bin aber auch nicht so der Nachbearbeiter.

Viele Grüße

myserycrash
31.07.2011, 11:45
Also bei mir ist die DRO-Funktion immer ausgeschaltet. Da ich in RAW Fotografiere nehme ich die Bearbeitung dann doch lieber in LR vor.

happy
18.08.2011, 23:39
Ich kann mich nur myserycrash anschließen. Fotografiere im RAW-Modus und Du hast das Maximum, das der Sensor aufzeichnen kann. Bei der Bildentwicklung lassen sich dann manuell alle Massnahmen gesteuert ausführen, die der Bildprozessor in der Kamera nach eigenem (des Programmierers) Gutdünken unkontrolliert erledigt.
Zwar kannst Du DRO und viele andere Einstellungen auch im RAW-Modus vornehmen, aber die Informationen werden nur als "Anweisung" gespeichert, sind in der Vorschau-JPEG sichtbar, aber die "Rohdaten" sind und bleiben erhalten.
gruss
happy