PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz für alltägliches gesucht


Akurion
19.07.2011, 11:30
Hallo liebe Gemeinde :)

Ich suche drigend nach einem preiswerten Blitz für alltägliches.
Eigentlich kann man sagen, dass dieser wahrscheinlich hauptsächlich für Schnappschüsse verwendung findet (Feiern, zuhause, draußen wenns dunkel ist).
Ich wollte keine unsummen für einen Blitz investieren, wenn es aber etwas Preiswertes gibt mit dem ich viel anfangen kann, wäre das auch ne gute Sache.

Also ich suche in erster Linie nen einfachen Allround Blitzer für meine Alpha 55 :)
Nebenbei fang ich grad an mich mit Makrofotografie zu beschäftigen und will auch in anderen Themen - Portrait - etc. Grundlagen schaffen. Wenn es einen Blitz gibt, der Preiswert (günstig) und tauglich für ein breites Feld ist, würde ich mich sehr drüber freuen.

Es wäre auch gut zu erfahren, wieviel Geld man überhaupt in einen Blitzer investieren sollte. Das ein 100€ Blitzer wahrscheinlich nichts taugt, kann ich mir vorstellen.

Vielen Dank für eure Bemühungen!

Gruß Sven

themerlin1
19.07.2011, 11:33
Hab damals angefangen mit Sigma aber hatte mit der Alpa 100 da nur probleme und bin dann gleich wieder zurück zu Sony. Erst den 36er und dann den 56er. letzteren kriegst du mittlerweile schon für um die 200 Euro. Der ist absolut ausreichend und mittlerweile bezahlbar.

Akurion
19.07.2011, 11:46
Hab damals angefangen mit Sigma aber hatte mit der Alpa 100 da nur probleme und bin dann gleich wieder zurück zu Sony. Erst den 36er und dann den 56er. letzteren kriegst du mittlerweile schon für um die 200 Euro. Der ist absolut ausreichend und mittlerweile bezahlbar.

Dieser hier? Sony HVL-F56AM

Proxxon
19.07.2011, 11:47
Ich habe einen Metz 58 AF1 mit dem ich sehr zufrieden bin.
Wenn es dir zu teuer ist schaue dir mal die Sony Blitze an.

Den HLV-F42 AM Kostet ca.220 € und der kleinere HLV-F20 nur ca.135 €
Diese Blitze haben sehr gut Kundenbewertungen besser als manche von Metz und Co.
Aber ich würde eher zu dem F42 tendieren da man hier mehr Leistungsreserven hat vor allem bei Party wo es dunkel ist.

Akurion
19.07.2011, 11:56
Ich hoffe ich mach jetzt nichts verbotenes, sonst bitte löschen!

Ist der hier in Ordnung??
http://www.foto-erhardt.de/product/440824/metz-blitz-50-af-1-digital-sony.html

Kann man den eigentlich auch woanders (wireless) aufstellen (glaub entfesseln heißt das?) oder muss der oben auf den Schlitten sein?

MAV880
19.07.2011, 12:01
Den Metz 50 AF-1 digital kannst du bedenkenlos kaufen. Dank USB-Schnittstelle kann er sehr einfach per Firmware-Update für neue Kameramodelle und Funktionen aktualisiert werden.
Ich habe einen 44 AF-1 digital. Dieser ist zwar auch sehr gut, aber ich vermisse manschmal die Highspeed-Synchronisation.

Gruß Uwe

Proxxon
19.07.2011, 12:05
Ist der hier in Ordnung??
http://www.foto-erhardt.de/product/440824/metz-blitz-50-af-1-digital-sony.html

Kann man den eigentlich auch woanders (wireless) aufstellen (glaub entfesseln heißt das?) oder muss der oben auf den Schlitten sein?

Also für den Preis würde ich auch den Metz kaufen ist ein Super Blitz :top:

Wireless geht nur wenn man den passenden Sender und Empfänger hat glaube ich.
Den Empfänger muss mann dann zwischen Standfuss und Blitz setzen.

Akurion
19.07.2011, 12:08
Den Metz 50 AF-1 digital kannst du bedenkenlos kaufen. Dank USB-Schnittstelle kann er sehr einfach per Firmware-Update für neue Kameramodelle und Funktionen aktualisiert werden.
Ich habe einen 44 AF-1 digital. Dieser ist zwar auch sehr gut, aber ich vermisse manschmal die Highspeed-Synchronisation.

Gruß Uwe

Was bedeutet Highsppeed Synchronisation? Hat der 50 AF-1 das?
Und wie siehts mit Wireless aus? :) Wäre nen nettes Feature!

Ich schwank jetzt zwischen dem 50er Metz und dem 44er... der 44er kostet 50€ weniger... reicht der auch oder sollte man die 50€ doch lieber investieren?

Bohne
19.07.2011, 12:19
Wireless geht nur wenn man den passenden Sender und Empfänger hat glaube ich.
Den Empfänger muss mann dann zwischen Standfuss und Blitz setzen.

Nein,das ist falsch der Metz 50 lässt sich auch entfesselt über den internen Blitz steuern.

Was bedeutet Highsppeed Synchronisation? Hat der 50 AF-1 das?
Und wie siehts mit Wireless aus? Wäre nen nettes Feature!

HSS hat der 50 AF1 auch. HSS bedeutet das du auch kürzer als die normale Blitzsynchronzeit (z.b 1/160) blitzen kannst.

Edit: der 44 AF1 hat kein HSS daher würde ich den nicht kaufen.

Proxxon
19.07.2011, 12:20
Sowas kann der Metz 50:
Slave-Betrieb
Ein integrierter Sensor ermöglicht drahtlosen Slave-Blitzbetrieb in Kombination mit einem Master- bzw. Controller-Blitzgerät. (>>> Remote Betrieb)

Also fehlt dir fürs Entfesselte Blitzen nur noch ein Sender.
So würde ich das verstehen ;)


HSS - Kurzzeitsynchronisation
Mit der Kurzzeitsynchronisation HSS kann mit Verschlusszeiten geblitzt werden, die kürzer als die Blitzsynchronzeit der Kamera sind. Dadurch werden bei großer Umgebungshelligkeit Blitzlicht-Aufnahmen mit weiten Blendenöffnungen möglich, z.B. um die Schärfentiefe bei Portrait-Aufnahmen zu begrenzen.

Nettes Feature

Bohne
19.07.2011, 12:22
Also fehlt dir fürs Entfesselte Blitzen nur noch ein Sender.
So würde ich das verstehen

Nein, der interne Blitz der Kamera steuert den 50 AF1.

Proxxon
19.07.2011, 12:23
Nein,das ist falsch der Metz 50 lässt sich auch entfesselt über den internen Blitz steuern.

.

Gut zu wissen Mein Metz 58 AF 1 müsste dieses Feature also auch haben und dazu noch andere Blitze auslösen können.
Ich muss echt mal die Anleitung lesen :?

Bohne
19.07.2011, 12:29
Ich muss echt mal die Anleitung lesen

ne echt gute Idee.:D

Der 58 AF1 kann zwar von allen Alphas wireless angesteuert werden aber als Masterblitz geht er nur auf der A700,A850 und der A900.

Akurion
19.07.2011, 15:00
So, ich hab mir den Metz 50 AF-1 bestellt, mal schauen wie der ist, im zweifel kann ich den ja immernoch zurückschicken. Hab jetzt zwar mehr ausgegeben als ich wollte, aber dafür hat man(n) ja auch was :)

MAV880
19.07.2011, 15:35
Zum Wireless-Blitzen habe ich mir von Metz noch folgendes Zubehör besorgt:

Einen Slave-Standfuß "S60" Ersatzteil-Nummer "709 11 0578.A1" kostet um 6€.

Die IR-Klammer für den Ringblitz 15MS-1. Die Bestellnummer müsste 708 96 0068.A1 sein. Durch die Klammer wird verhindert, dass der intrne Blitz an der Belichtzung teilnimmt. Sie lässt nur die zur Wireless-Steuerung nötigen Signale durch. Kostet so um die 8€.

Beides kann man als Ersatzteil auch direkt über Metz beziehen.

Die Kurzzeitsynchronisation erleichtert den Blitzeinsatz bei Tageslicht, wenn man z.B. Schattenbereiche aufhellen möchte. Bei Sony ist die Blitzsynchronzeit mit 1/160s leider relativ lang. Tagsüber muss oftmals eine kürzere Belichtungszeit erreicht werden damit das Bild nicht überbelichtet wird. Dieses ist nur mit einem Blitz möglich der die Kurzzeitsynchronisation ermöglicht.
Wenn die Belichtungszeit kürzer als die Blitzsynchronisationszeit ist bewegen sich der erste und der zweite Verschlussvorhang in einer so kurzen Zeit über den Bildsensor, dass dieser zu keiner Zeit über seine gesammte Fläche belcihtet wird. Die extem kurze Abbrenndauer eines Blitzes würde also nur einen Teil des Bildes in Form eines horizontalen Streifens belichten. Ein Blitz der die Kurzzeitsynchronisation beherrrscht muss also über einen längeren Zeitraum an der Belichtung teilhaben, damit das gesamte Bild vom Blitzlicht belichtet werden kann.
Der Metz 50 AF-1 digital kann das, der 44 AF-1 digital nicht. Beide blitze lassen sich hingegen wireless über den Kamerablitz ansteuern.


Gruß Uwe

GerdS
19.07.2011, 16:07
Also fehlt dir fürs Entfesselte Blitzen nur noch ein Sender.
So würde ich das verstehen ;)



Der Sender ist normalerweise der interne Blitz der A55!

Metz Blitze sind in Ihrer Funktion wirklich gut.
Ich hab den 58-AF1 für Sony, wegen des Zweitreflektors (Kopf des Blitzes indirekt über die Decke, Zweitreflektor erzeugt Lichtreflex in den Augen).

Funktionen:
- "normaler" Aufsteckblitz inkl. HSS
- entfesselt Blitzen als Slave mit dem Minolta/Sony Blitzprotokoll (Blitzbel. Korrektur arbeitet korrekt), Master ist die Kamera
- Masterfunktion bei der A900
- Servobetrieb (Blitz manuell einstellen und mit jeder beliebigen Knipse - auch NEX - auslösen)

Das ist der derzeitige Maximalumfang, den ein Metz Blitz kann.
Ich denke, dass der 50-AF1 das auch alles kann.
Bitte selbst überprüfen!

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

edit: man sollte die zweite Seite auch lesen, bevor man antwortet:roll:

Proxxon
19.07.2011, 19:18
Aber die Alpha 33 und auch die 55 haben die Funktion Drahtlos Blitzen (WL)
Sollte dann nich ein Sender für Blitze in Gehäuse sein oder so ? Auch wenn es dann nur für die Blitze von Sony ist und nicht für die vom Metz.
Also der Blitz hat 3 Funktionen Remote Master, Remote Slave und mit der neuen Firmware V 5.0 auch Remote Servo.
Die letztere Funktionert bei allen Kameras da der Blitz auf einen anderen Blitz wartet um zu Zünden.
Kann man mit Remote Master oder Slave auch ohne den Lichtimpuls eines anderes Blitzes Zünden ? Also per "Drahtlos Blitzen (WL) "

Wäre super wenn das einer weiß ich komme mit den Bedienungsanleitungen nicht weiter.

IngolfM
19.07.2011, 20:31
Drahtlos Blitzen erfolgt nicht per Funk sondern immer mit einer Blitzfolge des Steuerblitzes (nicht nur bei Sony). Bei den Alphas (<A700) ist immer der interne Blitz der Steuerblitz. Bei der A700 kann auch ein masterfähiger Aufsteckblitz zur Steuerung verwendet werden.

Gruß
Ingolf

GerdS
19.07.2011, 22:08
Aber die Alpha 33 und auch die 55 haben die Funktion Drahtlos Blitzen (WL)


Ja, haben sie!


Sollte dann nich ein Sender für Blitze in Gehäuse sein oder so ? Auch wenn es dann nur für die Blitze von Sony ist und nicht für die vom Metz.

Der interne Blitz der Alphas (nicht alle?) beherrscht das Sony Blitzprotokoll (über Lichtsignale!). Der externe Sony oder Metz-Blitz ist dann ein WL-Slave.


Also der Blitz hat 3 Funktionen Remote Master, Remote Slave und mit der neuen Firmware V 5.0 auch Remote Servo.
Die letztere Funktionert bei allen Kameras da der Blitz auf einen anderen Blitz wartet um zu Zünden.
Kann man mit Remote Master oder Slave auch ohne den Lichtimpuls eines anderes Blitzes Zünden ? Also per "Drahtlos Blitzen (WL) "

Ja, WL-Slave kann der Sony/Metz Blitz auch an der A55, der interne Blitz der A55 ist der WL-Master.

Viele Grüße
Gerd

Akurion
19.07.2011, 22:24
Was ist denn wenn ich ein Objekt nur von der Seite blitzen möchte als WL Slave?
Da stört der frontale interne Master Blitz doch und zerstört das Bild?!

Zaar
19.07.2011, 22:29
Hallo,

dann packst Du Dir ein unbelichteten aber entwickelten Diafilm vor den internen Blitz. Wirkt fast wie ein Infrarotfilter.

Glänzende Objekte werden aber trotzdem möglicherweise noch Probleme bereiten.

Viele Grüße,
Markus

Akurion
20.07.2011, 13:40
Das ist ja ziemlich aufwendig, schade, dass das nicht anders geht.
Auf Metz steht beschrieben, dass der Sockel aus Metall ist, meiner ist aus Plastik, ist das so richtig oder hab ich was altes erwischt?
Zu dem Sockel Standfuß S60, ich find den nicht auf Metz.de, hat jemand ne Alternative?

PS: Hab den Blitzer für 177€ beim Media Markt bekommen, war der Letzte und im Angebot ;) Schwein gehabt! 25€ günstiger als bei Amazon!

Gruß Sven

GerdS
20.07.2011, 13:44
Auf Metz steht beschrieben, dass der Sockel aus Metall ist, meiner ist aus Plastik, ist das so richtig oder hab ich was altes erwischt?

Das gilt für die Canon und Nikon-Variante.
Der Sony-Sockel ist immer aus Kunststoff. Steht auch irgendwo auf deren WEB-Seite.
Auch der beiliegende Standfuß ist aus Kunststoff.

Viele Grüße
Gerd

devil_206
20.07.2011, 14:04
Was ist denn wenn ich ein Objekt nur von der Seite blitzen möchte als WL Slave?
Da stört der frontale interne Master Blitz doch und zerstört das Bild?!

Die Steuerblitze von der Kamera an den WL-Blitz werden doch VOR der eigentlichen Belichtung abgeschickt und haben daher keine Auswirkung auf die Aufnahme. Jedenfalls ist das bei meiner Kombi A700 + Minolta HS5600 bzw Metz 54 MZ-3 so.

Akurion
20.07.2011, 14:09
Die Steuerblitze von der Kamera an den WL-Blitz werden doch VOR der eigentlichen Belichtung abgeschickt und haben daher keine Auswirkung auf die Aufnahme. Jedenfalls ist das bei meiner Kombi A700 + Minolta HS5600 bzw Metz 54 MZ-3 so.

Ah ok, das werde ich nachher einfach mal testen wenns dunkel ist ;)

Zaar
20.07.2011, 14:34
Hallo,

ich meine, ich hätte ziemlich deutliche Einflüsse des internen Blitzes (A300 + HVL-F42AM) auf glänzenden Oberflächen gesehen.

Noch etwas mehr Futter:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_setups.php

Viele Grüße,
Markus

x100
20.07.2011, 22:49
Zum Metz Zubehör: einfach eine Mail an den Kundenservice, das Zubehör ist nicht aufgelistet auf der Homepage. Du wirst sehen, dass eine Antwort nicht lange auf sich warten lässt, die Jungs und Mädls bei Metz sind echt auf Zack und haben auch Ahnung von dem was sie schreiben. Ich hatte letztens einige spezielle Fragen zu sehr alten Blitzen, auch diese wurden innerhalb von einer Stunde sehr sehr ausführlich beantwortet. Auch der Reparaturservice von Metz ist sehr gut und auch flott. Mein 54iger Metz ist leider kaputtgegangen, die Reparatur ging aber innerhalb von einer Woche über die Bühne und war mi 60€ auch nicht übermäßig teuer. Ich habe da auch gleich ein bisschen Zubehör dazubestellt. U.a. auch einen Blitzständer, um meinen Blitz Wireless zu benutzen. Der hat 2€ und ein paar Cent gekostet.

Josie
22.07.2011, 13:14
Da kann ich bzgl des Supports bei Metz nur zustimmen. Die sind echt auf Zack und haben eine schnelle Reaktionszeit.