Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 200mm f2,8 G HS Photozone Test


el-ray
15.07.2011, 20:36
http://www.photozone.de/sonyalphaff/660-minolta200f28

Schlägt sich ganz gut :top:

aidualk
15.07.2011, 21:00
nahezu fast auf dem Niveau des Zeiss 1,8/135mm, net schlecht für einen 25 Jahre altes Teil :top:

Stealth
15.07.2011, 21:22
Das 200er gilt in der Tat als eine der besten jemals hergestellten Objektive und hat beim Foto-Magazin Test 10/10 Punkten erhalten.

srt-101
15.07.2011, 21:36
Ja, das Ding ist wirklich jeden Cent wert, wenn man noch ein schönes bekommen kann!

Integral
15.07.2011, 22:03
"...Special thanks to Dieter Scherk for providing this lens for testing! ..." :top:
Der "Haus und Hof-Lieferant" vieler zufriedener Minolta-User ( auch eines meiner
zwei Minolta AF 300mm/ 2.8 HS APO G stammt von ihm ) :umarm:

"...So what is so special about it ?..."
Haptik, Verarbeitung, Farbe :cool:, Ausgewogenes Gewichtsverhältnis mit der 900er

"...xtremely high prices (50%+ over its latest retail price) over at eBay..."
Naja, so schlimm ist es preislich gesehen gottseidank ( noch ) nicht.
Ich habe 2009 noch zwei Stück unbenutzte Neuware in Luxemburg gekauft,
pro Stück habe ich brutto € 1050.- incl. Versicherter Versand bezahlt, „…50%+ over its latest retail price…“ würde bedeuten: € 1500.-, Fakt ist: die VK-Preise haben sich bei max. € 950.- „eingependelt“

"...it has always been a mystery why Sony didn't take advantage of it for their current lineup..."
spezielle fehlende optische Glas-Sorten :?:

"...The 200mm f/2.8 APO G has a fairly complex mechanical design...."
Ganz im Gegenteil, es ist sogar ziemlich einfach aufgebaut, nur eine einzige Linsengruppe, welche en block verschoben wird. Das ist ja gerade das Geniale daran: einfach => robust => zuverlässig :top:

"...Unfortunately manual focusing is very difficult due to the very short focus path. - which is also a reason for the high AF speed..."
Das stimmt so nicht ganz. Der "...reason for the high AF speed..." ist ganz einfach eine
andere Getriebe-Übersetzung, habe gerade noch mal eines meiner HS mit meinem APO ( non HS ) verglichen => der „Weg“ des „rubberized focus ring“ von min bis max ist derselbe.

Für mich als Minolta-Vitrinen-Sammler unbestritten das absolut wichtigste „Bindeglied“ zwischen meinem Minolta 100mm/2.0 und meinen Minolta AF 300mm/2.8 HS APO G´s, sowohl von der Verarbeitung als auch von der optischen Leistung bei Offenblende ( Schärfe, Kontraste ).

ibisnedxi
15.07.2011, 22:11
So is it still worth it ? Well, definitely - highly recommended! And Sony .. please bring it back to us. It's really an easy win for you as well as your customers!

:top: ..... dem ist nichts hinzuzufügen. Obwohl, ich hab ja schon eines ......:cool:

Shooty
15.07.2011, 23:46
Hey Leute ... Da muss man nich drüber diskutieren ^^
das is das 200 2.8 ^^

Wirklich eine Traumlinse in allen belangen wie ich finde.
Wenn sie doch nur nicht für ihr alter so teuer wäre ... :(

Yttrium
16.07.2011, 02:23
Wenn sie doch nur nicht für ihr alter so teuer wäre ... :(

Hatte mich damals grade wegen des Preises für sie entschieden. Das 70-200 ist optisch schlechter, schwerer und teurer. Da ich eh eher der FB-Typ bin, war recht schnell klar, dass es das 200er werden wird. :top:

srt-101
16.07.2011, 09:59
Wirklich eine Traumlinse in allen belangen wie ich finde.
Wenn sie doch nur nicht für ihr alter so teuer wäre ... :(

Manchmal sind halt "alte" Sachen besser als neue und daher wertbeständiger als vieles Andere. Auf das 200er trifft das eindeutig zu.

mrieglhofer
16.07.2011, 10:10
So schön diese Tests sind, aber in Hinblick auf die wahrscheinlich hohe Auflösung der nächsten Kamerageneration und dem sehr positiven Test werden die Preise wohl wieder ein Stück anziehen. Gut, wenn man es schon vorher wußte ;-)

Clem_a700
16.07.2011, 10:31
Schön!

Was mich noch wirklich interessieren würde, wäre ein Vergleich mit dem 70_400G @200 mm. Leider gibts für die Linse keinen Vollformat-Test bei Photozone.

Clemens

turboengine
16.07.2011, 10:35
Manchmal sind halt "alte" Sachen besser als neue und daher wertbeständiger als vieles Andere. Auf das 200er trifft das eindeutig zu.

Es gibt aber auch schon "Neue alte Sachen" die recht wertbeständig sind: Mein Zeiss 24-70 könnte ich jetzt gebraucht zum von mir gezahlten Neupreis aus 2008 verkaufen. Benutzung (fast) umsonst. :roll:

Hochwertige Optik wird immer recht wertbeständig sein. Die rein mechanischen Objektive (ohhne SSM) vielleich sogr noch mehr.

Da der Euro zum Yen dramatisch abgewertet hat (170 Yen/EUR -> 110 Yen/EUR) dürfte sich daran in nächster Zeit auch nichts ändern. Die Preise für Optik werden weiter steigen. Das Minolta 2.8/200 ist halt ein wichtiger "Lückenfüller" im Sony-System. Schade, dass Sony da nicht nachlegt.

el-ray
16.07.2011, 10:54
Was mich noch wirklich interessieren würde, wäre ein Vergleich mit dem 70_400G @200 mm. Leider gibts für die Linse keinen Test bei Photozone.

Wenn beide offen sind, also das 200er bei 2,8 und das 70400 bei f5, dann wirds bei der Schärfe wohl zumindest mit bloßem Auge praktisch keinen Unterschied geben. wenn beide bei f5 sind dann liegt das 200er sicher vorne.

Aber vielleicht erbarmt sich jemand der beide Objektive hat und macht mal ein paar Bilderchen. Würde mich auch interessieren, weil ich das 70-400 bei 200mm schon ziemlich genial finde.

bei Blenden zwischen f5 und f8 sehe ich einen Vorteil des 70400 beim Bokeh, weil beim 200 G bereits ab f4 die Unschärfekreise Ecken zeigen, beim 70-400 hat man in dem Bereich noch schöne runde Kreise. Und oft brauchts einfach mal etwas mehr Tiefenschärfe.

Slowlens
16.07.2011, 11:25
Man merkt dem 70-400 schon an, das es die modernere Linse ist. Bei der AF-Treffsicherheit und bei dem vergleichsweise Fehlen von CA's. Ich spreche an dieser Stelle die beim 200er deutlich sichtbaren Farbverschiebungen vor und hinter der Schärfebene an.

Das 200er bildet die Kontraste etwas intensiver ab als das Zoom (das mag noch etwas schärfer wirken), das Zoom hat eine etwas 'vollere' bzw. kräftigere Farbwiedergabe, während die Festbrennweite etwas neutraler/klarer abbildet.
Der Hauptvorteil des 200er besteht in seiner kleinen Baugrösse. Vom handling her finde ich es insgesamt wesentlich praktischer und angenehmer.

RainerV
16.07.2011, 11:56
... und bei dem vergleichsweise Fehlen von CA's. Ich spreche an dieser Stelle die beim 200er deutlich sichtbaren Farbverschiebungen vor und hinter der Schärfebene an.
...
Der Hauptvorteil des 200er besteht in seiner kleinen Baugrösse.

Hast Du das bei identischer Blende verglichen?

Daß lichtstarke Festbrennweiten bei Offenblende da gewisse "Probleme" haben, ist ja nicht so ganz ungewöhnlich. Aber diese Lichtstärke erreichen viele Zooms erst gar nicht.

Den Hauptvorteil des 200ers würde ich nicht in der Baugröße sehen. Bei dem Objektiv stimmt einfach alles. Vor allem die Abbildungsleistung. Was natürlich nicht heißt, daß es keine anderen exzellenten Objektive bei 200mm Brennweite gibt.

Rainer

P.S. Ich persönlich würde mir immer wieder das 200er kaufen. Vermutlich auch dann, wenn es ein aktuelles 200er im Sony-Angebot gäbe. Das könnte meiner Meinung gar nicht viel besser (wenn überhaupt) sein, würde aber sicherlich ein Mehrfaches kosten.

Slowlens
16.07.2011, 12:15
Du hast mit der Blendenbetrachtung natürlich recht. Klar, bei Offenblende des 200er sehe ich die CA's, auch gut als Indikator für falsche Fokussierung gerne gesehen. :D

Vergleiche ich das 200er jedoch mit dem Zeiss 1,8/135, beide mit Offenblende, so sind die CA's beim Minolta deutlich ausgeprägter, dass Zeiss hat auch weniger Entfernungseinstellungs-Ausreisser.

Beides würde Sony sicher bei einem neuen 2,8/200er, was dann vielleicht ein ganz anderes Objektiv als das alte wäre, modernisieren.

Baugrösse, Abbildungsqualität, Gehäusedesign (Ring über dem breiten Einstellungsrad für die Entfernung, zurückschiebbare Sonnenblende gut für Polfiltereinstellung und Wegpacken, kleiner Griffdurchmesser für gutes handling, komplett Metall für gute Haptik) gibts für unser Bayonett sonst nicht.

Jens N.
16.07.2011, 12:18
Bei mir ist dir Crux: mein 200 /2,8 HS APO G (vor einigen Jahren gekauft hier im Forum) ist in so gutem Zustand, daß ich mich mittlerweile fast nicht mehr traue es zu benutzen :? Ich bin eigentlich weniger der Sammler, aber in dem Fall wäre halt jede Macke im Lack schade, denn es hat untypischerweise keine einzige.

Seph
16.07.2011, 13:48
Bei mir ist dir Crux: mein 200 /2,8 HS APO G (vor einigen Jahren gekauft hier im Forum) ist in so gutem Zustand, daß ich mich mittlerweile fast nicht mehr traue es zu benutzen :? Ich bin eigentlich weniger der Sammler, aber in dem Fall wäre halt jede Macke im Lack schade, denn es hat untypischerweise keine einzige.

Das Problem kenne ich :D Hatte Anfang des Jahres ein Minolta 200/2.8 Non HS ohne Lackkratzer, welches ich aber zugunsten eines 200/2.8 HS zurückgegeben habe. Letzteres hat wenige kleine abgeplatzte Stellen am Lack und ich persönlich finde es so eher besser. Dadurch habe ich keine Hemmschwellen, das gute Stück auch tatsächlich einzusetzen :top:

turboengine
16.07.2011, 14:08
Yepp. Meines hat einen derartig spröden Lack, dass man ihn mit dem Fingernagel herunterkratzen kann. Vor allem an der Abdeckung des Fokusrings. Dort kommt das blanke Alu raus. Von Primen/Grundierung hat man bei Minolta offenbar nichts verstanden.

In diem Punkt ist das 70-200 SSM dem 200er deutlich voraus. Dessen Lack ist perfekt.
Ist aber trotzdem schade, das schöne Teil in der Vitrine stehen zu lassen.

ddd
17.07.2011, 00:09
moin, Das Minolta 2.8/200 ist halt ein wichtiger "Lückenfüller" im Sony-System. Schade, dass Sony da nicht nachlegt. das Teil war beim Ausstieg von KoMi schon länger aus der Produktion, und verkaufte sich kaum noch. Sein Revival bekam es erst mit den höher auflösenden Digis ab der a700, richtig los ging der Hype erst mit der a900!
Sein legendärer Ruf stammt aus der Zeit seiner Einführung, 1986 war das Teil grenzgenial. Heute müsste man eine 3. AD-Linse einsetzen, um den heftigen Längsfehler in den Griff zu bekommen. Und wenn Sony es als Stange auflegen würde, wäre das Gezeter hier im Forum mühelos bis Japan zu hören :roll: Also SSM, aber nicht den lahmen aus dem 70400G, sondern den richtigen SSM aus dem 300/2.8G-SSM. Rechel ... rechel: UVP 2299€ :top: So, wer will ein Sony SAL-200F28G-SSM haben?

Ehrlich, das 70200/2.8G-SSM ist bei 200mm nur etwas schlechter, aber größer, schwerer und teurer, dafür flexibler. Eine 1:1-Neuauflage ist unmöglich und würde auch kaum verkäuflich sein. Eine Neurechnung würde einen Teil der genannten Vorteile verlieren.

Ganz anders sähe das aus, wenn Sony einen 54MPix- oder noch besser 80MPix-KB-Sensor ohne AA-Filter bringt. Dann dürfte das 70200G-SSM von einer 3AD-Linsen-VollAPO+-Festbrennweite deutlich deklassiert werden. Bis dahin wird es kaum ein neues 200/2.8 geben, eher ein 200/2.0 zur UVP von 6399€.

Bis dahin müssen wir mit dem 25 Jahre alten unverwüstlichen Schätzchen vorlieb nehmen, so selten wird es ja nun auch nicht angeboten.

Fishmobber
17.07.2011, 09:15
Ich würd mir jetzt noch den Test des Minolta 50 3,5 Makro wünschen und Zwar an Fullrame :D
Ist auch so eine top Scherbe

stevemark
17.07.2011, 16:35
...
"...it has always been a mystery why Sony didn't take advantage of it for their current lineup..."
spezielle fehlende optische Glas-Sorten :?:


Wohl kaum. Siehe ZA 1.8/135mm.

Es gibt aber auch schon "Neue alte Sachen" die recht wertbeständig sind: Mein Zeiss 24-70 könnte ich jetzt gebraucht zum von mir gezahlten Neupreis aus 2008 verkaufen. Benutzung (fast) umsonst. :roll:

...
Genau das sehe ich als einen wichtigen Faktor beim Kauf hochwertiger Objektive ... die teuersten sind langfristig eindeutig die günstigsten ;)

Wenn beide offen sind, also das 200er bei 2,8 und das 70400 bei f5, dann wirds bei der Schärfe wohl zumindest mit bloßem Auge praktisch keinen Unterschied geben. wenn beide bei f5 sind dann liegt das 200er sicher vorne.

Aber vielleicht erbarmt sich jemand der beide Objektive hat und macht mal ein paar Bilderchen. Würde mich auch interessieren, weil ich das 70-400 bei 200mm schon ziemlich genial finde.

...

Ich habe beide vor ca. 2 Jahren mal verglichen, allerdings ohne die Resultate zu veröffentlichen. Man muss dazu sagen, dass das 70-400G bei 200mm wirklich fast ideal korrigiert ist. Das 70-400G hat bei 200mm keine sichtbaren CAs (das 2.8/200 APO hingegen leichte CAs). Das 70-400G hat demgegenüber eine leicht geringere Detailauflösung als das 200 APO. Kontrastmässig ist bei f5.6 kein substanzieller Unterschied festzustellen, hingegen ist das 2.8/200 APO bei f2.8 sichtbar kontrastärmer (allerdings ohne Verlust an Details).

Alles in allem @ 200mm eine nahezu gleichwertige Leistung - was sehr für die Qualität des 70-400G spricht.

Gr Steve

el-ray
17.07.2011, 18:02
Danke für deinen Beitrag Steve

Hab gerade ausm Fenster geknipst, 70-400 G bei 200mm offen bei f5. jpg out of cam, alles auf Grundeinstellungen

ganzes Bild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp__DSC8322.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129789)

Crop links oben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC8322crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129790)

Crop vom Kran:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC8322crop2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129791)

Integral
17.07.2011, 21:07
"...it has always been a mystery why Sony didn't take advantage of it for their current lineup..."
spezielle fehlende optische Glas-Sorten :?:


Wohl kaum. Siehe ZA 1.8/135mm

Siehe ZA 1.8/135mm :lol: :roll: :eek:

was hat denn das 135mm/1.8 mit dem 200mm/2.8 zu tun ?

photozone wollte hat ja wissen, warum Sony nicht exakt dieses Objektiv ( 200mm/2.8 ) weiterbaut, das 135mm/1.8 ist ja wohl eine ganz andere Linse ...

steff74
17.07.2011, 22:28
Es gibt aber auch schon "Neue alte Sachen" die recht wertbeständig sind: Mein Zeiss 24-70 könnte ich jetzt gebraucht zum von mir gezahlten Neupreis aus 2008 verkaufen. Benutzung (fast) umsonst. :roll:

Wer würde Dir das für den Gleichen Preis abkaufen, wieviel hattest Du für die Linse gezahlt gehabt?

Meins ging heute für 1100.- CHF weg!:evil:

Also das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen!

Gruss Steff

stevemark
18.07.2011, 01:08
Siehe ZA 1.8/135mm :lol: :roll: :eek:

was hat denn das 135mm/1.8 mit dem 200mm/2.8 zu tun ?

Sehr viel. Beide Objektive haben zwei recht grosse Linsen aus AD- bzw. ED-Gläsern. Beim 1.8/135mm reichen die beiden ED-Linsen für eine praktische perfekte Korrektur des sekundären Spektrums, genauso wie die drei ED-Linsen beim Sony 2.8/300mm G. Somit ist offensichtlich, dass die Sony-Ingenieure mit den gegenwärtig lieferbaren Glassorten Objektive bauen können, die besser apochromatisch korrigiert sind als das MinAF 2.8/200mm APO oder das MinAF 2.8/300mm APO.


photozone wollte hat ja wissen, warum Sony nicht exakt dieses Objektiv ( 200mm/2.8 ) weiterbaut, das 135mm/1.8 ist ja wohl eine ganz andere Linse ...
... ich sehe bei photozone nirgends das Wort "exakt". Auch die Sony-Objektive 2.8/20mm und 1.4/50mm wurden übrigens gegenüber ihren Minolta-Vorgängern optisch angepasst. Du ahnst es: neue Glassorten, leicht bessere Leistung - bei praktisch identischen Linsenquerschnitten. Kein Problem.

Gr;) Steve