PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Recht dicht dran


Schmalzmann
14.07.2011, 17:55
Hallo
Am Sonntag konnte ich aus dem Auto ein paar aufnahmen von einem Seeadler machen der auf einer gemähten Wiese auf ein Luder gesessen hat. Es handelt sich um Bildausschnitte, die Entfernung betrug ca 100 Meter.Leider war die kleinste Bewegung schon schlecht, da sich der Adler sofort erhob und verschwand. Dichter geht nur bei Fred Bollmann oder im Zoo. Die Fluchtdistanz bei unserem größten Greif liegt normalerweise bei 250-300 Metern.
Es war der pure Sonnenschein was man ja am Flimmern sieht, aber das kann man sich eben nicht immer aussuchen.

1017/Seeadler_Bienenwerder_8klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129615)

1017/Seeadler_Bienenwerder_10klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129614)

1017/Seeadler_Bienenwerder_15klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129616)

1017/Seeadler_Bienenwerder_13klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129618)

1017/Seeadler_Bienenwerder_12klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129617)

1017/Seeadler_Bienenwerder_18klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129619)

hpike
14.07.2011, 18:23
Erstmal Glückwunsch zu den Treffern. :D Ich habe allerdings noch niemals vorher so deutlich das Hitzeflimmern auf Fotos gesehen. Das ist ja mal echt heftig. Aber warts nur ab, du wirst deine Chance bestimmt noch bekommen, mal richtig nah dran zu sein und wenns im Winter ist, der Zeit in der unser Wappenvogel doch vielleicht das ein oder andere mal die Fluchtdistanz verringern.

Pollux58
14.07.2011, 20:26
Hallo Schmalzmann,

auch von mir Glückwunsch, sieht man auch nicht alle Tage.

Das Hitzeflimmern ist schon stark, kann man aber nichts machen,
ausser auf schönes kaltes Wetter warten.

Grüsse, Maik

gpo
14.07.2011, 20:31
Moin

ich versuche das mal "geradezu rücken"....:lol:
Natur und Wildlife ist eine sauschwere Angelegenheit :top:
und ich sehe deine Bemühungen...und natürlich die Enttäuschungen :cry:

wir hatten hier mal einen User Justus....der Rehe machte...
kaum einer hat sich darum gekümmert und ich habe ihn "angestachelt" weiter zu machen :cool:
irgendwann....fraßen die ihm förmlich aus der Hand ;)

vielleicht brauchst du mal ein Tarnzelt oder eine noch längere Brennweite....
und eben viel Glück am richtigen Ort, zur richtigen Zeit...anwesend zu sein :top:
also >>> weitermachen :D
Mfg gpo

hpike
14.07.2011, 20:42
und eben viel Glück am richtigen Ort, zur richtigen Zeit...anwesend zu sein :top:

Das ist genau der Punkt, neben dem Wissen um die Verhaltensweisen der begehrten Tiere. Beim Rest mache ich mir um Andreas keine Sorgen, das kriegt der hin, zumal er ja ebenso wie ich lange Zeit geangelt hat und da bekommste Sitzfleisch und das ist nirgendwo nötiger als in der Natur und Wildlifefotografie. Die Technik beherrscht er sowieso, ergo wirds auch irgendwann mal hinhauen. Da bin ich ganz zuversichtlich.;)

sobinich
15.07.2011, 07:09
...
ich versuche das mal "geradezu rücken"....:lol:
Natur und Wildlife ist eine sauschwere Angelegenheit :top:
und ich sehe deine Bemühungen...und natürlich die Enttäuschungen :cry:

Enttäuschung ist zwar schon vorhanden, hauptsächlich aber beim Betrachten der Fotos am PC.
Aber.....dieses Erlebnis, gepaart mit dem Flair" in der Natur kann eigentlich selten auf Fotos wieder gegeben werden, wie sie sich darstellt.


vielleicht brauchst du mal ein Tarnzelt oder eine noch längere Brennweite....
und eben viel Glück am richtigen Ort, zur richtigen Zeit...anwesend zu sein :top:
also >>> weitermachen :D
Mfg gpo

Ich antworte jetzt einfach mal, weil ich im selben Haushalt lebe:D
Tarnzelt hätte in dem Moment wenig Sinn ergeben (ist aber vorhanden).
Wir waren bereits auf dem Heimweg und fahren über die Dörfer, vorbei an Wiesen, Feldern und Wäldern. Und immer schweift der Blick in die Umgebung. Sollte sich dort irgendwo ein Tier aufhalten, wird angehalten, ggf. Warnblickanlage an und Fotokasten wird vom Schoß in die Hand gewechselt.

Mehr Brennweite ist so eine Sache.
400mm sind vorhanden, wären 500 verwendet worden, wäre das Ergebnis sicherlich ähnlich gewesen.
Ist schon o.k. so wie es ist.

BeHo
15.07.2011, 13:38
Glückwunsch zu dem Erlebnis und den Bildern. :)

Ist schon o.k. so wie es ist.

Finde ich aber auch. Für die Verhältnisse sind die Bilder doch richtig gut geworden. :top:

Schmalzmann
15.07.2011, 17:42
Hallo
Ich danke Euch erst einmal für die aufmunternden Worte. Ich bin mit den Bildern und den Umständen auch einiger maßen zu Frieden, auch wen es nicht gerade der große Wurf ist.
Im Winter habe ich allerdings mehr Chancen Seeadler dichter vor die Kamera zu kriegen.
Wen es richtig Kalt ist, friert die Oder ja komplett zu. Da gibt es eine Stelle an der Alten Oder, die nie ganz zufriert,da halten sich dann auch Gänse und Singschwäne auf, und natürlich auch der Seeadler. Von daher bin ich nicht traurig oder entmutigt, Der Winter kommt und damit auch die Chance Seeadler dichter zu fotografieren.
Es muss nur richtig kalt und viel Schnee liegen.:D

Ich habe im vorigen Winter die Chance gehabt, zu beobachten, wie er sich eine Gans geholt hat.Leider ein sehr unscharfe Aufnahme.

1017/Seeadler_21_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117367)

Ich denke mal, das es diesmal besser Funktioniert, zumal ich jetzt bessere Standplätze gefunden habe.:D

hpike
15.07.2011, 17:46
Im Winter habe ich allerdings mehr Chancen Seeadler dichter vor die Kamera zu kriegen.
Wen es richtig Kalt ist, friert die Oder ja komplett zu.

Genau das meinte ich. :top:

steve.hatton
15.07.2011, 18:21
Ich hatte nun schon zwei mal das Vergnügen mit Foto-Campus.de einen Greifvogelkurs nahe Hellenthal zu machen. Es wurden einige Tiere (Seeadler, Codillieren-Adler, Wanderfalke etc.) von den "Hellenthalern" zu einer Burgruine (http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Reifferscheid) gebracht und wir konnten aus nächster Nähe photographieren. Das hat zwar wenig is gar nichts mit Wildlife zu tun, aber es macht tierisch Spass, vor allem weil man hautnah miterleben darf, wie sehr die Jungs Ihre Vögel lieben!

Die Trainerin Rosl, hier ihre Website http://www.birdpictures.de/index-1.html , hat uns erzählt wie sie hierzulande vorgeht:

Sie hat eine "Pferdefarm" und reitet deshalb viel herum, wobei sie die Nistplätze und Jagdreviere der Vögel ausspähen kann - dann kann sie "nach den Job" sozusagen losziehen um Photos zu machen.

Wenn sie im Auto ist hat sie eigentlich immer ihr 500er Objektiv drauf und die Kamera auf dem Beifahrersitz liegen, nutzt sozusagen jede Gelegenheit und das Auto als Tarnzelt - was ja offensichtlich bei Dir auch sehr gut funktioniert hat.

Ich finde die Photos gelungen und die Geduld hierzu auch bewunderswert.
Schade nur dass Foto-Campus offenbar keine Kurse mehr anbietet nur noch dieses Jahr einen Greifvorgel-Kurs in Hellenthal (1 Tag) und noch Südafrika-Kurse dann 2012 wird anscheinend keine