Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DXO Lighting (u.ä.) - künstliche Optik?
Alligothor
14.07.2011, 14:09
Nachdem ich gerade mal wieder dabei bin, hunderte Fotos des letzten Urlaubs mit DXO zu entwickeln, bin ich auch mal wieder über dessen Funktion "DXO Lightning" begeistert. Bzw. manchmal auch etwas unsicher. So beeindruckend es ist, was man damit noch aus den Bildern herausholen kann, stellt sich mir doch auch die Frage, ob die Fotos dadurch nicht auch zu künstlich wirken. Insbesondere meine ich den Effekt des Preset Standard V2 und dann etwas die Belichtung herunterregeln.
Ein Beispiel dafür sehr Ihr hier:
828/DSC01452_tv.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129610)
Jetzt würde mich Eure Meinung interessieren. Was haltet Ihr von der Funktion, wenn Ihr Sie a) selbst kennt und einsetzt oder b) das Foto seht?
Ich kenne DXO nicht, kann also nur was zum Foto sagen. Sieht gut aus, künstlich: nein. Ich seh jetzt nur keinen Blitz oder Blitzeffekt und bin etwas ratlos, was die Funktion überhaupt hätte machen sollen.
Mh, ich finde schon, dass es etwas unnatürlich aussieht. Man müsste mal das Original sehen.
Ich seh jetzt nur keinen Blitz oder Blitzeffekt und bin etwas ratlos, was die Funktion überhaupt hätte machen sollen.
Es heißt auch Lighting und nicht Lightning. Da hat sich er TO etwas verschrieben.
Alligothor
14.07.2011, 15:04
Stimmt - da hätte ich noch etwas mehr sagen sollen. DXO Lighting öffnet Schatten und steigert Kontraste. Hier mal der Auszug aus der Beschreibung:
* DxO Lighting ermittelt automatisch welche Bereiche aufgehellt werden müssen;
* DxO Lighting verstärkt nicht nur die lokale Helligkeit, sondern erhöht auch den lokalen Kontrast – in Einklang mit der Handhabung des globalen Kontrastes;
* Die subtilen Farbabstufungen in Schattenbereichen, die aufgehellt wurden, bleiben bei DxO Lighting intakt, damit das Foto sein natürliches Aussehen beibehält.
In dem Beispielfoto geht es mir darum, dass ein vorher "flaues" Foto (zumindest in der RAW Ansicht) anschließend mit sehr starken Details ud Kontrasten aufwartet.
Also im Prinzip Pseudo-HDR mit Tonemapping. Damit muß man natürlich aufpassen, aber ich finde es bei dem gezeigten Bild wie gesagt noch nicht übertrieben. Keine Halos, kein Grauschleier und kein Relief-Effekt zu sehen, wobei ich mich ein bißchen über die zugelaufenen Schatten an den Bäumen im Vordergrund wundere. Ich hätte erwartet, daß die dann noch ein bißchen aufgehellt würden.
André 69
14.07.2011, 15:36
Hallo,
... ich bin seit Jahren DxO Benutzer.
Lighting macht doch nichts anderes als die Schatten leicht aufzuhellen, was eine DRO Funktion kameraintern macht, je nach Einstellung natürlich.
Das Problem ist doch, daß das menschliche Auge sich adaptieren kann, also auch bei heller Umgebung im Schatten noch was sieht, wenn auch nicht komplett.
Ein Foto ist "fix" - man muss sich halt entscheiden, wieviel man in den Schatten sehen soll, ohne daß der Schatten unglaubwürdig, also unstimmig wirkt.
Daß ein Bild dadurch auch insgesamt heller wirken kann, könnte genau so eine andere Belichtung sein.
Wenn ich darf bringe ich mal ein Beispielbild, besser gesagt 2, RAW nur entzerrt, und mit Einsatz von Lighting (Original v1)?
Gruß André
Alligothor
16.07.2011, 16:35
Ich hab jetzt noch mal zwei Bilder zum Gegenüberstellen genommen. Eines ist ein unverändert umgewandeltes RAW, das andere etwas mit DXO modifiziert. Ich sage mal bewusst nicht, was welches ist.
846/DSC00831_tv-Forum.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129727)
846/DSC00831_tv_2-Forum.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129728)
Ich hab jetzt noch mal zwei Bilder zum Gegenüberstellen genommen. Eines ist ein unverändert umgewandeltes RAW, das andere etwas mit DXO modifiziert. Ich sage mal bewusst nicht, was welches ist.
Das erste ist natürlich das "aufgefrischte", im direkten Vergleich sieht man das sofort. Ich finde es insgesamt etwas zu dunkel, aber nicht unnatürlich, die lokale Kontrastanhebung arbeitet offenbar sehr dezent.
Was ich etwas seltsam finde, ist der gelb schraffierte Mittelstreifen. Hier erscheinen bei der bearbeiteten Version die Pflastersteine in den Zwischenräumen deutlich dunkler als außerhalb des Streifens. Aber wie gesagt, das fällt nicht so sehr auf, daß das Bild an sich unnatürlich wirken würde.