Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fokusprobleme 16-80
FischerZ
14.07.2011, 12:02
Hallo,
am Wochenende war ich mit meiner Tochter und der immertreuen Alpha 700 / CZ 16-80 Kombination in London. Leider hat das 16-80 extrem gezickt. Ich hatte ständig Probleme mit dem Autofokus, es entstanden eine Unmenge unscharfer Bilder. Da ich die Probleme mit dem 70-300 nicht hatte, nahm ich mir das 16-80 mal zur Brust.
Mir ist aufgefallen, dass sich beim manuellen Fokussieren nur ein Bereich zwischen 0,35m und ca, 0,5m einstellen lässt:shock:. Darüber hinaus lässt sich der Fokusring nicht drehen. Auch der Autofokus fährt nicht über diesen Bereich hinaus.
Somit sollte ich also nur im Bereich von 35cm und 50cm scharfe Bilder haben. Das ist aber nicht so. Gerade im Nahbereich sind viele Bilder unscharf. Mir ist auch aufgefallen, dass es unmöglich war im Bereich unter einem Meter zu fotografieren. Die Kamera löste gar nicht erst aus.
Kann es sein, dass was klemmt im 16-80? Getriebe kaputt? Hat jemand eine Idee?
LG Christof
Wenn Du die Kontakte mal gereinigt hast und die Probleme bestehen bleiben, dann tippe ich auf einen Defekt im Objektiv.
Grüße,
Jörg
FischerZ
14.07.2011, 12:39
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Ja, die Kontakte hatte ich schon geschrubbt, aber der Fokusring scheint ja zu klemmen.
Kann man so etwas selbst reparieren oder schickt man das zu Geissler? Machen die einen Kostenvoranschlag?
LG Christof
Christof,
bei einem Objektiv mit einem Neupreis um die 800 Euro (glaube ich), würde ich mir eher einen Kostenvoranschlag bei Geissler geben lassen - ich persönlich. Wenn Du natürlich Ahnung von der Reparatur diverser Zeiss-Objektive hast, dann schicke ich Dir sofort eine Freundschaftsanfrage und wir bleiben in Kontakt. ;)
Grüße,
Jörg
Hallo Christof,
den Fehler (Fokus hakt oder ist teilweise fest) kenne ich beim CZ 16-80 leider auch. Wenn nicht mehr Garantie drauf ist kostet dich der Spaß bei Geisler vermutlich reichlich 300 Euro, soviel habe ich jedenfalls dafür bezahlt. Die gute Nachricht ist dass die Reparatur schnell ging und danach das Objektiv wieder voll in Ordnung war (also auch nicht dejustiert).
Viele Grüße
Klaus
Tim Kimm
14.07.2011, 14:08
Hallo,
am Wochenende war ich mit meiner Tochter und der immertreuen Alpha 700 / CZ 16-80 Kombination in London. Leider hat das 16-80 extrem gezickt. Ich hatte ständig Probleme mit dem Autofokus, es entstanden eine Unmenge unscharfer Bilder. Da ich die Probleme mit dem 70-300 nicht hatte, nahm ich mir das 16-80 mal zur Brust.
Mir ist aufgefallen, dass sich beim manuellen Fokussieren nur ein Bereich zwischen 0,35m und ca, 0,5m einstellen lässt:shock:. Darüber hinaus lässt sich der Fokusring nicht drehen. Auch der Autofokus fährt nicht über diesen Bereich hinaus.
Somit sollte ich also nur im Bereich von 35cm und 50cm scharfe Bilder haben. Das ist aber nicht so. Gerade im Nahbereich sind viele Bilder unscharf. Mir ist auch aufgefallen, dass es unmöglich war im Bereich unter einem Meter zu fotografieren. Die Kamera löste gar nicht erst aus.
Kann es sein, dass was klemmt im 16-80? Getriebe kaputt? Hat jemand eine Idee?
LG ChristofVorab wäre wichtig im welchem Modus du fotografiert hast. Je nach Modus und Einstellungen löst die Kamera bei unfokussierten Bildern gar nicht aus. Das wäre schon ein erstes Indiz, woran es liegen könnte.
Der manuelle Einstellring lässt sich beim Zeiss mitunter schwer entkoppeln. Auch hier spielt es wieder eine Rolle, ob man am Fokussiermodushebel (der heißt so lt. Handbuch S. 11) auf M gestellt hat oder die AF/MF-Taste zum Entkoppeln des Stangenantriebs nutzt.
Grundsätzlich reagieren die 16-80er beim Wechseln mitunter etwas strörrisch, was auf Kontaktprobleme schließen lässt. Normalerweise bringt ein Abnehmen und erneutes Ansetzen häufig Besserung. Die Kontakte sind dabei oft nicht verdreckt, was wieder gegen ein Kontaktproblem schließen würde. Es gäbe dann noch die Vermutung, dass der Stangenantrieb nicht richtig eingekuppelt ist (das wäre mein Favorit).
Dann wäre noch interessant zu wissen, was beim Fokussieren passiert. Pumpt das Objektiv und stellt nicht richtig scharf oder sind die Bilder korrekt scharfgestellt und dann aber unscharf - letzteres lässt sich mit Stativ und Vorlage überprüfen. Damit könnte man dann auch einen Front- oder Backfokus testen.
Versuch doch den Fehler mal etwas genauer zu beschreiben.
- Wann tritt er auf, was genau hast du gemacht?
- Welche Einstellungen sind an der Kamera vorgenommen?
- Musterbilder?
- Lässt sich das Objektiv korrekt bedienen, also über die volle Brennweite fokussieren oder gibt es da Abstriche?
- Taucht der Fehler immer auf oder nur sporadisch?
Das, was du bisher oben beschrieben hast, würde eher auf eine Defekt hindeuten. Alledings gehen solchen Defekten oft Stürze voraus, die auch schon länger zurückliegen können. Wenn das Objektiv nicht mehr automatisch fokussiert und auch in abgenommenem Zustand keine Drehen des vorderen Rings (Fokusring) möglich ist, dann liegt mit Sicherheit ein Defekt vor.
FischerZ
14.07.2011, 15:16
Hallo,
vielen Dank für die schnellen, kompetenten und umfangreichen Antworten.:top:
Ich habe meistens im "A" Modus fotografiert. Da ich tatsächlich die Kamera so eingestellt habe, dass sie nur auslöst, wenn der Fokus stimmt, lässt sich schon einiges erahnen. Ja, und Ahnung habe ich auch nicht von Objektiven, also muss ich es einschicken.
Hier mal ein paar Beispielbilder, alle ungeschärft:
Brunnen am Trafalgar Square (gesättigt, Sensordreck weggestempelt):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/825/Brunnen_verkleinert.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129607)
Meine Tochter vor der Tower Bridge (verkleinert, ansonsten ooc):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/841/Elena_vor_Brcke_verkleinert.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129608)
Und jetzt ein Bild, wo der Fehelr auftrat (ooc):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/841/Eye_verkleinert.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129609)
Trotzdem war es schön in London, ich habe im September Geburtstag, da lasse ich mir eine Geissler Reparatur schenken :D
Beim Durchgucken habe ich festgestellt, dass ich bei den Bildern 1 und 2 extrem abgeblendet habe, während das Bild 3 mit Offenblende fotografiert wurde. Wahrscheinlich ist mir der Fehlfokus bei den kleinen Blenden gar nicht aufgefallen.
Nochmal Danke und Gruß
Christof
Hallo Christof,
erst mal mein Beileid zu Deinem Pech - ich würde das Zeiss aber jedenfalls einschicken, denn ein funktionierendes Zeiss 16-80 ist eine tolle Sache. Ich hatte es an der A700 auch, an der A850 vermisse ich so ein kleines optisch (!) hochwertiges 5-fach Zoom - obwohl das Zeiss 24-70 schon deutlich besser ist.
Alles Gute und Kopf hoch :top:
... an der A850 vermisse ich so ein kleines optisch (!) hochwertiges 5-fach Zoom ...
Ja, ein 4/24-120 oder 4/24-105 mit den Abbildungsleistungen des 16-80 über KB wäre was und stünde ganz oben auf meiner Liste.
Grüße,
Jörg
A1-Chris
15.07.2011, 08:15
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/825/Brunnen_verkleinert.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129607)
Meine Tochter vor der Tower Bridge (verkleinert, ansonsten ooc):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/841/Elena_vor_Brcke_verkleinert.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129608)
Und jetzt ein Bild, wo der Fehelr auftrat (ooc):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/841/Eye_verkleinert.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129609)
So sehen meine Bilder von der Schärfe her mit der A700 und dem 16-80 auch aus.... :shock: :shock:, bei mir ist es glaube ich eher die Alpha700... wenn ich das 16-80 an die A500 mache, kommen viel schärfere Fotos raus...
Hat bei mir auch um die 300 euro gekostet...
FischerZ
09.08.2011, 13:47
Hallo,
Mensch, dass Ihr immer Recht habt.
Das Objektiv ist wieder da. Die Reparatur hat tatsächlich knapp 300€ gekostet. Ich war ein wenig in Verlegenheit, weil Geissler per Nachname verschickt, das hatte ich nicht gewusst (konnte ich dann doch noch zusammenkratzen :oops:). Leider steht die Fehlerursache nicht dabei, Materialkosten waren 54€ ohne MWSt. Wahrscheinlich das Getriebe. Das 16-80 war insgesamt 12 Tage unterwegs.
Ich konnte vorhin mal kurz probieren und habe mich über mich selbst geärgert. Das Objektiv ist wieder einwandfrei, es fokusiert total schnell und sicher, wie man das auch in der Preislage erwarten darf. Leider war es wohl schon länger kaputt und ich habe bei vielen Gelegenheiten (besonders Kommunion und Urlaub) nicht optimal scharfe Bilder :evil:. Ich hatte das auf mein fotografisches Unvermögen geschoben.
Trotzdem freue ich mich jetzt über das 2te Objektivleben, zumal es jetzt wieder frisch justiert ist.
Ich bedanke mich für Eure netten Rückmeldungen, immerhin habe ich wiedeer was gelernt :top::top:
LG Christof