PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A55: Ist sie besser als die HX100V?


simplysax
14.07.2011, 09:36
Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe eine HX100V und würde aber gerne eine Kamera mit Wechselobjektiven und größerem Sensor haben. Hatte die D5100, die hat mir von der Bildqualität im Automatikmodus aber gar nicht gefallen. Da waren meine Bilder der HX100, in meinen Augen, viel schärfer und schöner


Jetzt habe ich mir die A55 näher angeschaut und bin eigentlich sehr von ihr angetan. Mit gefällt die Kompaktheit, die Features usw.

Ich habe nur Angst, dass sie auch nicht an die Fotoqualität meiner HX heran kommt, wenn ich nicht alles manuell einstelle. Meint ihr der Wechsel würde sich lohnen?

Vielen Dank für eure Hilfe
mos

Joshi_H
14.07.2011, 09:43
Hi mos,

probier's aus. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe einen Stammtisch wo jemand mit einer 55 hinkommt.

Oder geh' zum nächsten Fotofachgeschäft, erkläre Deine Situation und frage, ob Du mit Deiner HX100V und einer 55 mal kurz vor die Tür kannst. Zwei Bilder bei gleicher Brennweite umgerechnet auf KB-Format, gleicher Blende usw. und schon hast Du eine Antwort auf Deine Frage.

Kann die HX100V RAW? Ich glaube nicht. Die jpg-Engine könnte also in der HX100V durchaus noch einiges optimieren, was Du mit keiner Einstellung in der 5100 oder der 55 hinbekommst.

Grüße,

Jörg

Windbreaker
14.07.2011, 09:57
Ich fürchte, wenn du nur im Automaticmodus fotografieren möchtest , wirst du weder mit der D5100 noch mit der A55 glücklich werden. Gerade die Möglichkeiten, die diese Kameras außerhalb der Automatikmodi bieten, sind es, die die Kameras interessant machen.

simplysax
14.07.2011, 10:03
Danke für eure Antworten. Im Moment benutzte ich halt noch viel den Automatikmodus, da ich in den anderen Modi wirklich blutige Anfängerin bin. Ich probiere schon einiges aus und versuche mich in dem Bereich einzulesen, habe auch schon einen Anfängerkurs gemacht, aber es klappt natürlich noch nicht so gut.

Der Fotograf auf dem Kurs sagte auch, dass man bei der Nikon die gewünschten Ergebnisse eher erzielt, wenn man manuelle Einstellungen vornimmt. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Automatikeinstellungen doch auch in der Qualität denen der HX gleich oder besser sein sollte.

Die HX hat kein RAW Format aber ich hatte die D5100 auch zum Vergleich auf jpeg eingestellt.

Übrigens, komme aus Köln, gibt es da jemanden, der die A55 hat?

pansono
14.07.2011, 10:18
Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Automatikeinstellungen doch auch in der Qualität denen der HX gleich oder besser sein sollte.

Die HX hat kein RAW Format aber ich hatte die D5100 auch zum Vergleich auf jpeg eingestellt.

Das Problem ist nur, daß die Bilder, die schon "so fertig wie möglich" aus der Kamera kommen nicht unbedingt optimal für eine weitere Bearbeitung sind (wobei man dann besser gleich RAW nehmen sollte).
Ich hab zwar keine A55 und auch keine 5100, aber man kann bei den meisten Kameras den JPEG Modus so anpassen, daß er kräftigere Farben erzeugt, stärker nachschärft, den Kontrast etwas erhöht und stärker entrauscht. Das alles führt dann zu Bildern die dann schon mehr Ähnlichkeit mit den JPEGs aus Bridge und Kompaktkameras haben.

Joshi_H
14.07.2011, 10:29
Übrigens, komme aus Köln, gibt es da jemanden, der die A55 hat?

Das ist doch schon mal positiv! :D

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105326)ist der Link zum Kölner Stammtisch! Diesen Freitag bin ich wegen Hochzeitstag :) nicht da, aber "hansauweiler" hat meines Wissens eine A55, die er sicher gerne mitbringt.

Wenn Dir ein Stammtischbesuch nicht so zusagen sollte, dann geh' doch einfach mal zu Foto Gregor. Hierzu kommt noch ein PN von mir. Alternativ können wir uns auch gerne mal an einem Nachmittag nach der Arbeit treffen und ich bringe meine A55 mit. Du siehst: Möglichkeiten gibt es genug.

Grüße,

Jörg

MichaelN
14.07.2011, 12:15
Die Bildqualität der a55 ist mit Sicherheit der HX100V überlegen.

Hier (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony_hx_100v.shtml) findest Du ganz unten einen Vergleich zwischen HX100V und einer 4/3-Kamera.

Deine Fragestellung zielt aber wohl eher darauf ab, welcher Auto-Modus deinen Geschmack am besten triftt. Und da hilft nur ausprobieren.

simplysax
14.07.2011, 13:00
Nein, nicht wirklich welcher Automodus, da ich aber noch nicht so firm in den manuellen Einstellungsdingen bin, möchte ich halt auch haben, dass die Kamera im Automodus gute Bilder liefert, die denen der HX gleich kommen oder besser sind.


Wie gesagt, die D5100 konnte mich da überhaupt nicht überzeugen. Was ich an der HX nicht so toll finde ist der Digitalesucher. Der ist ziemlich mies und das nervt. Da ist die A55 um Welten besser. Bei der HX bekomme ich auch irgendwie trotz manueller Blendenwahl die Schärfentiefe nicht so gut hin. Ich habe bei ihr nur bis Blende 8 zur Auswahl und da ist der Unterschied zwischen den mir zur Verfügung stehenden Blenden oft nicht so groß und das sieht man im Bild.

André 69
14.07.2011, 13:17
Hallo simplysax,

... bevor ich gleich sage, daß Du lieber bei Deiner Kompakten bleiben sollst, frage ich erstmal was Du unter Bildqualität verstehst.

Ich meine damit den Unterschied von Deiner HX100 zur D5100 die Du in der Hand hattest - versuche das mal bitte zu beschreiben.
Es lacht hier auch keiner wenn nicht die Fachbegriffe Verwendung finden, möcht Dich aber verstehen was Du unter besser und schlechter und anders verstehst.

Gruß André

simplysax
14.07.2011, 13:53
Ich empfand die Bilder aus der D5100 als "verwaschener" als bei meiner HX obwohl ich Farben, Schärfe und Kontrast bei der HX auf Standard stehen habe. Die Bilder waren einfach nicht so "knackig".

Habe damals Testbilder gemacht, kannst ja mal schauen, vielleicht siehst du dann, was ich meine.

Testbilder D5100 (http://www.flickr.com/photos/simplysax/5907968336/in/set-72157627003709697/)

Testbilder HX100V (http://www.flickr.com/photos/simplysax/sets/72157626944485636/)

André 69
14.07.2011, 14:46
Hallo simplysax,

wenn es Dir um Makros und Nahaufnahmen geht, bist Du bauartbedingt mit einer kompakten Kamera besser dran, im Preis/Leistunsverhältnis auf jeden Fall.

Kompakte haben mittlerweilen so viele kleine Helferlein eingebaut, die die Bilder aufhübschen, daß es einen Aufschrei in der DSLR-Welt geben würde, daß Dir die Ohren klingen.
Was ich sagen will: Bei einer DSLR hat man mehr Eingriffsmöglichkeiten, die Dir bei einer Kompakten bereits komplett abgenommen werden.
Wenn Du alles die Kamera machen lassen willst nimm keine DSLR ...

Gruß André

PS: Ist natürlich nur meine Meinung!

simplysax
14.07.2011, 14:58
Andre, ich möchte ja nicht alles von der Kamera in Zukunft machen lassen, aber es dauert halt auch, bis man die Grundlagen drauf hat. Ich wollte ja eine Kamera mit Einstellmöglichkeiten, aber man muss es halt auch lernen.

Die Grundkurse sind ja leider auch nicht gerade günstig und in meinem Bekanntenkreis ist leider niemand, der sich mit sowas auskennt. Also heißt es für mich learning bei doing.

Wenn ich aber z.B. auf die Schulabschlussfeier meines Sohnes gehe, dann fotografiere ich im Moment halt lieber mit einem Automatikprogramm, weil ich mir da eigentlich sicher bin, dass das Ergebnis besser ist, als würde ich es manuell einstellen.

In ein paar Monaten sieht das hoffentlich anders aus, bis dahin muss ich mich aber auch auf die Automatikfunktionen verlassen können.

Ich habe ja gerade aus dem Grund von einer kleinen Ixus 210 auf die Bridge gewechselt, weil ich mit den Ergebnissen z.B. in Räumen auf Veranstaltungen, nicht zufrieden war. Zuviel rauschen, zu undeutlich. Das möchte ich gerade versuchen durch manuelle Einstellung wie Zeit und Blende in den Griff zu bekommen.

Ich war schon zu diesem Zeitpunkt hin und her gerissen zwischen Bridge und DSLR. Die A55 reizt mich halt, weil sie noch relativ leicht und kompakter ist, als eine "normale" DSLR und weil ich immer das Bild im Sucher und auf dem Bildschirm kontrollieren könnte. Ich weiß, das richtige DSLR Fotografen gerade das verpönen, weil sie eben keine richtige Spiegelreflex im herkömmlichen Sinne ist.

Vielleicht setzt sich aber gerade das durch. Vor einigen Jahren hätte auch niemand gedacht, dass die digitale Fotografie sich so in allen Bereichen durchsetzten würde.

MichaelN
14.07.2011, 15:15
Zu den Beispielfotos fehlen die EXIFs. So nutzt das kaum was zur Beurteilung. Ich kann an den Nikon Fotos nichts aussetzen. Die BQ stimmt. Wenn Du jetzt noch lernst den Fokus an die richtige Stelle zu setzen, dann wird das auch was.

Warum Du bei der HX100V nichts merkst, wenn Du die Blende verstellst: der Sensor ist dafür viel zu klein.

André 69
14.07.2011, 15:44
Hallo simplysax,

... ich wollte Dich keinesfalls ärgern, und ich meine das auch durchaus ernst, wenn man drauf besteht, daß der Auto Modus alles richten soll besser bei der Kompakten bleibt.

OK, Auto Modus haben wir abgehakt ;)
Der Vorschlag Stammtisch kam schon, verkehrt ist das bestimmt nicht.
Hmm, ein Grundkurs, sicher feine Sache, meins wäre es nicht.
Ich habe mir 2-3 Bücher gekauft um die Theorie zu verstehen, damit Begriffe wie Blende, Brennweite, Iso, Verschlusszeit und wie sie alle heißen zu verstehen, und in Beziehung zueinander zu setzen.
Es gehört natürlich noch mehr dazu ...
Fotografieren gehen und anwenden was man sich angelesen hat, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt herausfinden warum.
Klar ist es einfacher mit jemandem der Helfen kann unterwegs zu sein.
Das wichtigste am Fotografieren ist aber das Auge fürs Motiv, das kann keine Technik ersetzen ...

Gruß André

Buchvorschlag: Fotografieren: Die neue große Fotoschule (http://www.amazon.de/Fotografieren-Die-neue-gro%C3%9Fe-Fotoschule/dp/383101311X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1310650942&sr=8-2)

simplysax
14.07.2011, 16:28
@MichaelIn: Die Exif Daten sind da. Geh rechts neben das Foto, da steht aufgenommen mit xyz Kamera, wenn du darauf klickst, öffnet sich die Exif Datei. Ich habe keine Ahnung, wie ich das sonst incl. Exif laden kann. Gibt es da ein Programm für. Habe das schon öfter gesehen, dass direkt neben dem Bild alles steht.


@André 69: mich kann man so schnell nicht ärgern :D.

Buch habe ich mir auch schon gekauft. Es heißt Digitale Fotografie - Der Meisterkurs von Michael Hennemann. Und ein schönes iPhone App, da ist auch alles schön praktisch erklärt und man hat es immer dabei. Das heißt Der Fotoguide, finde ich persönlich für mich als super Anfänger auch nicht schlecht.

Mir fällt es immer einfacher, wenn ich etwas sehe oder gezeigt bekomme, bin halt ein Mädel. Das geht mir dann eher ins Hirn :lol:. Den Stammtisch werde ich mir bestimmt mal merken und vorbei kommen.