Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrofon-Qualität - starkes Hintergrundrauschen?


nidschki
13.07.2011, 21:00
Ich bin auf Youtube auf 2 Videos gestoßen die die Qualität des Built-In-Mikrofons der A33 testen. Und es hört sich wirklich mies an - permanentes Hintergrundrauschen, das selbst mit externem Mikro noch sehr stark ist!
Ich besitze derzeit die Kompaktkamera Lumix TZ-7. Diese zeichnet Tonspuren frei von jeglichem Rauschen auf, ein Umstand, den ich eigentlich bei einer Einsteiger-DSLR/SLT vorausgesetzt habe. Ist schon klar, es ist eine Fotokamera und kein Camcorder, aber eine so schlechte Tonqualität (verglichen mit dem was ich kenne) verhunzt doch jedes noch so toll aussehende FullHD-Video...

Wäre vielleicht jemand so freundlich ein kurzes Video in leiser Umgebung hochzuladen? Ich würde mir die Alpha 33 eigentlich gerne kaufen, aber ich mache oft Videos und da schreckt mich dieses extreme Hintergrundrauschen schon ab.

Die beiden Videos (beim zweiten ab 8:57):

http://www.youtube.com/watch?v=s8m8YdkJAZI
http://www.youtube.com/watch?v=IhdCehGM02E


EDIT: Kommt schon, Leute! 'N kleines Video, bitte! http://www.smilevalley.de/smileys/Gemischt/163.gif (http://www.smilevalley.de)http://www.smilevalley.de/smileys/Gemischt/163.gif (http://www.smilevalley.de)

koopi
15.07.2011, 07:41
Das Mikrofone der SLTs ist sicher nicht Top, da es auch die Fokussiergeräusche sehr deutlich aufnimmt. Aber es ist halt ein Fotoapparat und kein Camcorder (Kompakte haben einen leiseren AF!). Soll aber mit einem externen Mikrofone besser sein.

Erster
15.07.2011, 09:19
Das Mikrofone der SLTs ist sicher nicht Top, da es auch die Fokussiergeräusche sehr deutlich aufnimmt.
Vor allem sind die Geräusche des Stabilisators als Rauschen zu hören. Ohne Stabi ist das Rauschen weg.

steve.hatton
15.07.2011, 10:09
Wer wirklich alle Kamerageräusche (SSS, Zoom, AF etc) eliminieren/minimieren will, wird das/die Mikrophone entkoppeln müssen, also weg von der Kamera und weg von den Kamerageräuschen.

usch
15.07.2011, 13:48
Sollte der Thread nicht besser ins Video-Unterforum? Ich denke, da werden mehr Experten sein. ;)

nidschki
15.07.2011, 14:28
Ups, glatt das Video-Unterforum übersehen...

Könnte ein Mod den Thread bitte verschieben?

Reflashed
15.07.2011, 14:35
Ich habe mit meiner 55 etwas ähnliches versucht.
In einem Raum ohne Umgebungsgeräusche eine sprechende Person aufnehmen (Nachrichtensprecher).
Video war toll, Ton furchtbar blechern und mit sehr starkem Rauschen. Natürlich war AF, SSS und Co aus.
Mein iMac, der 4 Meter weiter weg stand, hat wesentlich besseren Ton aufgenommen.

Meine Meinung zum Mikrofon in der Kamera: Taugt nicht, muss sie aber auch gar nicht. Zwei billige Mikros mit billigem Verstärker in einem Plastikgehäuse... was soll da raus kommen? Ich bin froh für den Notfall ein Mikro an Bord zu haben. Für anspruchsvollere Projekte nehme ich den Ton separat auf und mische die 2 Spuren im Schnittprogramm zusammen.

Wenn ich die Tage mal dazu komme mache ich einen Beispielfilm mit Tonspuren von unterschiedlichen Quellen, dann kann man vergleichen.

nidschki
15.07.2011, 14:52
Ich habe mit meiner 55 etwas ähnliches versucht.
In einem Raum ohne Umgebungsgeräusche eine sprechende Person aufnehmen (Nachrichtensprecher).
Video war toll, Ton furchtbar blechern und mit sehr starkem Rauschen. Natürlich war AF, SSS und Co aus.

Puh, ich bin doch nicht ganz allein...



Meine Meinung zum Mikrofon in der Kamera: Taugt nicht, muss sie aber auch gar nicht. Zwei billige Mikros mit billigem Verstärker in einem Plastikgehäuse... was soll da raus kommen?


Stimmt natürlich. Ich will ja auch gar nicht zu viel erwarten, nur eben das gleiche was ich schon von meiner Kompakten kenne. Aber vielleicht ist Panasonic auch einfach besser, was Videos betrifft.