Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a 580 oder a 55
Dornwald46
13.07.2011, 13:03
Wer von Euch war denn auch schon am abwägen, zwischen der a580 und der a55?
Ich möchte mir eine von diesen zweien kaufen und tendiere bisher zu 60% zu der a580.
Wer hat sich denn letzendlich für die a580 entschieden und nicht für die a55 und warum?
Die a580 liegt deshalb bei mir prozentual vorne, weil sie etwas besser in der Hand liegt, wegen der Größe. Und hat den gleichen Akku, wovon ich schon 4 Stück habe.
Fotorrhoe
13.07.2011, 13:32
Wer von Euch war denn auch schon am abwägen, zwischen der a580 und der a55?
Ich möchte mir eine von diesen zweien kaufen und tendiere bisher zu 60% zu der a580.
Wer hat sich denn letzendlich für die a580 entschieden und nicht für die a55 und warum?
Die a580 liegt deshalb bei mir prozentual vorne, weil sie etwas besser in der Hand liegt, wegen der Größe. Und hat den gleichen Akku, wovon ich schon 4 Stück habe.
Als meine A700 kränkelte, brauchte ich eine neue Kamera und habe mich letztlich für die A580 entschieden. Gründe waren:
Gehäusegröße: Die Kamera liegt besser in der Hand und die Bedienelemente sind besser erreichbar.
Sucher: Ich konnte mich mit den verzögert darstellenden und Farb-verfälschenden Sucher nicht anfreunden.
SLT: Damals ein Bauchgefühl, aber der Lichtverlust war mir nicht sympathisch. In der Zwischenzeit hat Dxomark bestätigt, das das Rauschen und die Dynamik besser als bei der A55 ist.
Akkus: Ich habe ebenfalls von der A700 einen Akkupark und kann diesen jetzt weiterverwenden.
Blitz: Die verzögerte Blitzauslösung geht gar nicht. Die Situation ist vorbei, bevor die A55 auslöst, insbesondere bei Kinderbildern gibt das nur Frust.
Nicht wichtig bei der A55 fand ich:
Schnelle Bildsequenz, mir reicht die Geschwindigkeit der A580, ich gehe sogar meist auf slow.
AF bei Video: Der AF meiner Objektive ist zu laut und stört. Sollte eine Einstellung notwendig sein, mache ich diese per Hand und rette so den Ton.
Für mich ist die A55 eine SLT 1.0, mal sehen was die SLT 2.0 bringt (A77).
Fotorrhoe
themerlin1
13.07.2011, 13:45
Diese Frage gabs hier schon mal. Ich hab mich jetzt für die 55er entschieden, da ich die dann (Als 2.Kamera) auch in der Handtasche spazieren tragen kann. Als einzige hätte ich zur 580 tendiert. Die 55er ist schon bissi Spielzeug von der Größe und wenn ich da mein Forumstele dranschraub, sieht das nicht nur lustig aus, ich auch schwer zu händeln. Mit Batteriegriff wärs wohl wieder besser.
Gibt kein besser oder schlechter. Man muss einfach wissen, was einem wichtig ist. Filmen, Fotografieren, Kameragröße, Schnelligkeit,
Ausserdem warte ich auf die 77er und verhöcker die dann eh wieder...
Wer von Euch war denn auch schon am abwägen, zwischen der a580 und der a55?
Ich möchte mir eine von diesen zweien kaufen und tendiere bisher zu 60% zu der a580.
Wer hat sich denn letzendlich für die a580 entschieden und nicht für die a55 und warum?
Die a580 liegt deshalb bei mir prozentual vorne, weil sie etwas besser in der Hand liegt, wegen der Größe. Und hat den gleichen Akku, wovon ich schon 4 Stück habe.
All dies waren meine beweggründe mir die A580 zu holen.
Zudem fotografiere ich gerne mit Vertikalgriff.
Das war das aus für die A55, welche eine Top Kamera ist.
LG Jörg
Pollux58
13.07.2011, 14:47
Hallo,
sehe es so ähnlich wie Fotorrhoe, so habe ich mich auch entschieden und es war eine gute Wahl.
Das möchte ich doch einmal hervorheben, kommt viel zu selten vor.
AF bei Video: Der AF meiner Objektive ist zu laut und stört. Sollte eine Einstellung notwendig sein, mache ich diese per Hand und rette so den Ton.
Ich finde eine sehr interessante Feststellung, obwohl ich mit Video nicht mehr all zu viel am Hut habe!
Grüsse, Maik
Im Prinzip finde ich den EVF der 55 auf lange Sicht gesehen das bessere Konzept. Zumal der OVF auch bei der 580 ein viel zu kleines und finsteres Guckloch ist und nur 95% bietet. Der Sucher der 55 ist
- endlich mal groß wie zu Kleinbild-Zeiten (digitales VF kann ich mir nicht leisten)
- 100%
- auch bei Dunkelheit schön hell, auch wenn es rauscht
- erstklassige Kontrolle der Schärfentiefe
Nur....
- Das Nachlaufen des Suchers bei der 55 geht bei mir gar nicht. Ich komme mir vor wie besoffen und nach kurzer Zeit wird mir schlecht (kein Scherz).
- Kontrolle der Schärfentiefe bringt mir nichts, wenn die Auflösung so ist, wie sie ist. Das Guckloch ist einiges besser, traurig aber wahr.
- Ich komme mit dem Minigehäuse überhaupt nicht klar. Spätestens beim eigentlich gar nicht so schweren Sigma 50-150 f2.8 verkrampft sich bei mir die Hand. Von der Tüte gar nicht zu reden.
- Irgendwie traue ich dem SLT noch nicht so ganz, Stichwort Lichtverlust und Geisterbilder.
Persönliches Fazit:
Die 55 ist imho einfach noch nicht ausgereift, auch wenn mich der EVF gereizt hat. Und ich kann mit dem Ding einfach nicht umgehen, viel zu fummelig. Daher 580.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2011, 16:01
Im Prinzip finde ich den EVF der 55 auf lange Sicht gesehen das bessere Konzept. Zumal der OVF auch bei der 580 ein viel zu kleines und finsteres Guckloch ist und nur 95% bietet. Der Sucher der 55 ist
- endlich mal groß wie zu Kleinbild-Zeiten (digitales VF kann ich mir nicht leisten)
- 100%
- auch bei Dunkelheit schön hell, auch wenn es rauscht
- erstklassige Kontrolle der Schärfentiefe
Nur....
- Das Nachlaufen des Suchers bei der 55 geht bei mir gar nicht. Ich komme mir vor wie besoffen und nach kurzer Zeit wird mir schlecht (kein Scherz).
- Kontrolle der Schärfentiefe bringt mir nichts, wenn die Auflösung so ist, wie sie ist. Das Guckloch ist einiges besser, traurig aber wahr.
- Ich komme mit dem Minigehäuse überhaupt nicht klar. Spätestens beim eigentlich gar nicht so schweren Sigma 50-150 f2.8 verkrampft sich bei mir die Hand. Von der Tüte gar nicht zu reden.
- Irgendwie traue ich dem SLT noch nicht so ganz, Stichwort Lichtverlust und Geisterbilder.
Persönliches Fazit:
Die 55 ist imho einfach noch nicht ausgereift, auch wenn mich der EVF gereizt hat. Und ich kann mit dem Ding einfach nicht umgehen, viel zu fummelig. Daher 580.
Der Reisefoto ist mit Seiner 580 sehr zufrieden, aus ähnlichen Gründen , die Du für die 580 anführst.
Ernst-Dieter
Hallo,
ich komme mit dem Sucher da a55 hervoragend klar und finde ihn besser als den Sucher der A450. Meinem Freund geht es genau andersherum. Also ist der Sucher ein sehr subjektives Kriterium.
Am Anfang hatte ich auch ein paar Eingewöhnungsprobleme (komme von einer Canon 20D) mit dem kleinen Gehäuse, hat sich aber gegeben.
Hans
Ich habe jetzt seit einiger Zeit die :a: 55 und die :a: 580 "zum Spielen" auch im Vergleich mit meiner :a: 390. Nachdem beide Kameras da waren, schlug für mich der Wohlfühl-Zeiger zuerst ganz klar in Richtung :a: 580, zu gut liegt das Teil in der Hand. Die Bildqualität tut sich wirklich nichts, die :a: 55 ist allerdings spürbar schneller - und leiser, was manchmal echt von Vorteil sein kann (Kirche, Museum etc.).
Je länger ich mich mit den Kameras befasse, desto besser gefällt mir elektronische Sucher der :a: 55, obwohl ich vorher hätte schwören können, dass mich so etwas vom Kauf abhält. Nichts da, das Teil ist Spitze!
Wenn ich also jetzt zu kaufen hätte, würde es wohl... eine :a: 33. ;)
Ich habe die Kameras (natürlich ;)) in Zoos, bei einer Hochzeit, einigen Firmen-Veranstaltungen (PKs etc.) nun ausprobiert, mit dem Fokus auf privates Handling. In meinen für einen Mann eher kleinen Händen sitzt schon die :a: 390 recht gut, die :a: 55 wächst aber immer besser rein, man muss eben nur den kleinen Finger irgendwo unterbringen.
Ich habe die Kameras noch eine Weile, nach jetzigem Stand werde ich allerdings noch nicht updaten. Klar, die beiden Neuen sind "Nachtsichtgeräte", ansonsten ist der Unterschied zur :a: 390 aber für mich nicht so hoch, dass das "haben wollen" zu stark wird, zudem ich die Schnelligkeit nicht und die hohen ISO-Zahlen so gut wie nicht benötige, Video ist nicht mein Ding. Vielleicht ringt sich Sony ja dazu durch, eine der nächsten SLTs in ein größeres Gehäuse zu bauen, dann schaue ich mal wieder genauer drauf.
PS: Die von mir ab und an verwendeten Minolta und Sigma AF-Objektive (s. Profil) funktionieren auf der :a: 55 alle.
Dornwald46
15.07.2011, 18:31
Ich habe mich für eine a580 entschieden!:D
Eben und vor allem, wegen des größeren Gehäuses und meinen vorhandenen 4 Akkus.:D
Hier mal ein Größenvergleich zwischen :a:55, :a:390, :a:580
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/P1000866.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130236)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/P1000867.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130237)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/P1000869.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130238)
Hallo,
ich hatte vor dem kauf auch lange überlegt, aber wie viele der Vorredner schon sagten:
- Liegt besser in der Hand vorallem mit Griff auch vom Gewicht dann schwerer und ruhiger.
- Die Sache mit dem SLT kostet Licht ca. 1-1.5 Blenden. Da ich viel in Museen fotografieren wo blitzen nicht erlaubt ist kann und will ich kein Licht verschenken. Das fehlende Licht durch Optik zu kompensieren wird teuer.
- Die Sache mit dem beschichtetten Spiegel ist neu es gibt keine Erfahrung wie lange das funktioniert und das Minolta für Sony gute Spiegel baut die lange halten ist bewiesen.
- Der optische Sucher selbstredent.
- Der zweite Akku im Griff, es gibt keinen Grund tagüber Akkus wechseln zu müssen wenn man unterwegs ist. Selbst wenn der aktive nur noch 15% hat kein Problem.
- Die Serienbild Funktion ist schneller, da gehen auch mal Sachen von denen man nie gedacht hätte sie zu erwichen.
Das waren meine Gründe und für mich hat dann nichts mehr für die 55 gesprochen und im Nachhinein bereue ich es nicht sondern bin froh dass ich mich für die 580 entschieden habe.
Gruß
Oli