Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Walimex VC200, lohnt sich der Kauf?!


boo70200
13.07.2011, 08:14
Hat jemand Erfahrung mit dem Set, inkl. der 30x140cm Striplight?

Link: http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/3093/305/Studioblitz_Studioset_bis_200Ws_walimex_pro_Studio set_VC_200_Striplight_30x120cm.htm

Ich habe nicht sehr viel Platz, vielleicht max. 18/19m² insgesamt im Wohnzimmer zur Verfügung, da stehen aber noch Möbel und die Decke ist relativ niedrig! Ich schätze ich hätte eine Fläche von 3-4m Breite und und nochmals in der Länge... also nicht sehr viel... Ich suche eine Kabellösung für die Steckdose weil meine Eneloops doch recht schnell leer sind und weil mir beim Metz58 das Einstelllicht fehlt ;-)

Ist dieses Set für den Anfang zu gebrauchen?!

gpo
13.07.2011, 10:18
Moin

gehe mal davon aus....
das diese Geschichte>>> nur aus einem Blitz besteht....

in der Regel wird man ca. 3 Geräte brauchen, denn Systemblitze mit einbeziehen...
geht nicht lange gut, denn die haben bekanntlich kein Pilotlicht :roll:

das Problem ist auch nicht Walli....
sondern >>> dein Raum, denn klein bliebt klein ...auch wenn man auf eine Blitzanlage umstellt :oops:
Mfg gpo

boo70200
13.07.2011, 12:53
Ja stimmt, der Raum ist klein, aber ich habe so meine Probleme mitlerweile mit meinen Blitzen, den die...

2 Minolta 2800 synchen an der 580 nur bis 1/30
der Vivitar und der Cullmann 628 synchen bis 1/160
der Metz 58 macht alles ^^
der Minolta 5200i funzt erst garnicht ;-( (Pixel 324 Adapter, der Metz funzt damit)

Vondaher habe ich jetzt ein kleines Durcheinander, das irgendwie beseitigt oder aufgeräumt, ersetzt werden muß. Soviel zur Ausgangsposition. Momentan bin ich, entgegen deiner Meinung ;-) Mit dem Gary Fong und Metz 58 sehr zu frieden im Low Light Bereich. Aber ich möchte, mehr Ausleuchtung...

Der Big Bouncer von Lumi ist auch nicht soooo das wahre und ich sehe ihn als Fehlkauf... wer einen braucht, inkl. Klettband (optional gekauft) 50 Euros komplett ;-)

Ok, wenn ich bei den Aufteckbitzen bleiben würde, was wäre den mit einem Beauty Dish, wie dieses hier, das ich dann auch mit ausserhalb nehmen könnte?!

http://www.enjoyyourcamera.com/Studiozubehoer/Lichtformer/Beauty-Dish-mit-Wabenvorsatz-50cm-Quenox-fuer-Aufsteckblitze::3898.html

mrieglhofer
13.07.2011, 12:55
denn Systemblitze mit einbeziehen...
geht nicht lange gut, denn die haben bekanntlich kein Pilotlicht
Prinzipiell daccor.

Aber ich habe festgestellt, dass sie für einfache Aufgabenstellungen recht gut geeignet sind solange sich während des Shootings nicht allzuviel ändert z.B. Haarlicht, Hintergrund Ausleuchtung, ..
Da kann man das einmal in Ruhe einstellen und dann bleibt das ja im wesentlichen so.
Fein auch, weil man leicht mal einen Farbfilter raufgeben kann, was bei einem Kompaktblitz abhängig vom Lichtformer durch eine Herausforderung sein kann.

Wirklich wichtig ist das Einstelllicht bei Hauptlicht, damit man Schattenwurf usw. sieht.

Du solltest dir halt üerlegen, wie das in einiger Zeit aussehen soll. Sind Systemblitze ein Übergang oder willst du später mehr mit AV und selektivem Blitzeinsatz machen. Danach siehst wohin du willst und wieviel das kostet. Prinzipiell sind die Blitz eh relativ robust und haben einen Standardanschluß.
Und du wirst Reflektoren brauchen, weiß zum Aufhellen und schwarz zum Abdunkeln. Sonst hast mit dem Streulicht gleich mal ein Problem.

18m² inkl. Möbel ist wenig. Vor allem 3-4m wird dir bei einer ganzen Person schon einiges im Weg sein und der Hintergrund viel zu nahe. Vielleicht kannst du schauen, dass du durch die Tür fotografieren kannst. Da kannst ev. noch 1-2m Platz gewinnen

EDit: du warst schneller

Na ja, dann bleiben 2 Blitze für hinten, ein Hauptlicht und dann noch ein Reflektor. Da geht schon einiges.

Aber ich möchte, mehr Ausleuchtung...

Und was meinst du mit mehr. Mehr Blitze, gleichmässiger, heller ?

Ok, wenn ich bei den Aufteckbitzen bleiben würde, was wäre den mit einem Beauty Dish, wie dieses hier, das ich dann auch mit ausserhalb nehmen könnte?!
Warum nicht? Aber auch hier, was willst du damit erreichen? Ohne dem kann dir keiner helfen. M.E. kannst die BeautyDisk durch einen ParaSchirm ersetzen. Der ist universeller einsetzbar und hat weniger Verlust, aber ist halt kein BD mit Wabe ;-)

boo70200
13.07.2011, 13:09
Die Strobistenlösung macht Spaß, ich lerne doch ne Menge gerade mit nur einer Lichtquelle aber- das ist mir nicht genug auf Dauer. Das Licht ist mir zu hart und ich habe leider kein Einstelllicht. Try and Error habe ich jetzt genug.

Ich suche vorallem eine Lösung für die Steckdose, an der ich eine Softbox, ein Striplight usw. montieren kann, damit ich weicheres, viel weicheres Licht bekomme. Für Halbportraits Hüfte->Kopf.

Daher die Idee mit dem Walimexset inkl. der 30x120 Striplight. Ich denke wenn ich mir diese Set kaufen würde, wäre das erstmal die Zukunft bei mir. Hätte ich das vorher bedacht, das man nicht direkt blitzen sollte, dann hätte ich warscheinlich nicht den Metz58 gekauft sondern eher einen Studioblitz.

Kurz gesagt, weg vom Aufsteckblitz, hin zum Studioblitz für INDOOR! Und mehr Platz kann ich leider nicht machen in meiner Hütte... da komme ich max. auf 4x4 m!

EDIT: Mal schnell in der Gallerie nachgesehen, also es geht mir um solche Ausleuchtungen:
843/awfotografie_20101120_145530.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115976)

843/07AM-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116254)

843/Franka_Much_-5-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117194)

Die Minoltas kann ich nur auf High oder Low stellen, den Vivitar oder Cullmann kann ich garnicht einstellen, für alle 4 gibts es keine Aufsätze, Softboxen etc. Ausser ich kaufe so eine Schienensystem. Ich habe derzeit nur direktes, hartes Licht. Das möchte ich ändern.

mrieglhofer
13.07.2011, 13:44
Verstehe.

Striplight wäre mir zu speziell, würde eher eine relativ quadrat Softbox nehmen, wegen Augenreflexen. Für Porträt und Halbporträt sollte der Platz gut reichen.

an der ich eine Softbox, ein Striplight usw. montieren kann, damit ich weicheres, viel weicheres Licht bekomme
Hätte ich das vorher bedacht, das man nicht direkt blitzen sollte, dann hätte ich warscheinlich nicht den Metz58 gekauft sondern eher einen Studioblitz

Na ja, das hängt jetzt nicht zusammen. Du brauchst eine große Leuchtfläche, damit du ein weiches Licht bekommst. Also eine weiße Decke, eine weiße Wand, einen weißen Reflektor mit Reflex oder Durchlicht führt dazu. Heißt, dass das mit einem Systemblitz (sogar mit Aufsteckblitz) genauso geht. Und ein Studioblitz mit einem Standard oder High Performance Reflektor steht einem Kompaktblitz in der Lichthärte nicht viel nach. Und ein ext. HV Pack für den Blitz um 50€ beim freundlichen Chinesen bringt ein Blitzfolgezeit von 1,5sec bei Volllast for die Blitze, die das können. Ein Yongnuo YN-560 kostet dazu so an die 75€, wenn er denn funktioniert.

Nur arbeitest du natürlich mit einem Studioblitz anders, weil du einfach mehr davor siehst. Vor allem Schattenwurf und Lichtcharakter. Und du kannst das Licht mit den Lichtformern einfacher steuern, da es die zu kaufen gibt und du ohne probieren schon recht genau das gewünschte Licht erhältst. Und ein guter Studioblitz, da rede ich allerdings nicht von den Noname Chinesen, hält weit mehr als 20 Jahre. Den kannst sogar noch weitervererben und ist damit eigentlich wieder recht billig.

Also dahingehend bist mit einem Studioblitz gut dran. Nur mußt du damit rechnen:
1) 3 - 4 Blitze werden es wohl werden (so nach und nach natürlich)
2) 4 Stative
3) 1 Hintergrundsystem mit Stoffen oder Papierrollen
4) 1-2 Reflektoren und dazu wieder ein Stativ
5) ein bischen Lichtformer (2 SoBom, Snooze, Waben, Beaty Disc, Schirmreflektor usw.)

Und spätestens dann, wenn das halbe Zimmer voll ist, überlegst du dir auch, ob weniger nicht mehr gewesen wäre und wie schön es wäre, das ganze in einen Trolley zu bekommen und vor Ort und Einbeziehung von natürlichem Licht ein wenig Stobist zu spielen. Nicht dass ich dich davon abhalten will, aber klar sein sollte es dir halt, dass das so der normale Weg ist;-) Ich kaufe derzeit gerade mal wieder kleine Sytemblitze, da mir der Transport und Aufbau der Anlage sehr oft zu mühselig ist.

ür alle 4 gibts es keine Aufsätze, Softboxen etc.
Na ja, da fallen mir jetzt ad hoc ein:
1) 100cm bis 150*200 cm Diffusor und durchstrahlen. Da kannst die Härte stufenlos einstellen. Auf der anderen Seite einen Reflektor und du hast schon ein superweiches Licht.
2) Schirmsoftbox (schön weich, billig und wenig Lichtverlust)
3) Schirme (Para bis Diffusor)
4) Lastolite EzyBox von Speedlite 20*20 bis 60*60 mit Masken für Striplight und Muster oder die billigeren Varianten vom freundlichen Chinesen.

Für die Farbe: Gel Halter aus alten Visitenkartenhalter und GEl STrobist Set für die Anpassung an Lichtfarben und Effekte.

Sonst noch die ganze Honl Geschichte mit Waben und die Flash2-Softbox.

themerlin1
13.07.2011, 13:57
Bei einem Zimmer (Studio will ich das nicht nennen) von 4x4 m müsste der schon reichen. Ich hab auch mit 4x4m und 2 Walimex (420 und 600) angefangen. Problem dabei. Zum ausleuten von vorne reicht das ja aber ganze Personen schaffst du nicht mit dem Tele (max mit einem 50er) und auch bei Streiflcht von hinten musst du passen. Ich würd meine Zeit nicht mit der Lösung verschwenden sondern versuchen irgendwie an einen größeren Raum zu kommen. So bremst du dich in deiner Kreativität.

Dann reicht aber auch dein 200er wohl auch nicht mehr, erst recht nicht, wenn du mit einer kleinen Blende arbeiten oder große Softboxen verwenden willst. Für eine 60x60 Box müsste der 200 schon reichen aber wenn du 180er Striplights oder 180er Oktis nimmst, wirds schon eng, noch dazu steht letztere meist hinter dir und hinter dir steht eigentlich ja eine Wand...

Also, such dir lieber ein großes Zimmer am besten mit anderen zusammen...

gpo
13.07.2011, 14:49
Moin

eigentlich ist alles gesagt....glaube aber das du immer nich einige Porblem hast,
Dinge zusammen zu bringen...die zusammen gehören :oops:

Strip....für den Anfang ist Unsinn :roll:
denn ein 200er leichte das Strip nicht gleichmäßig aus und bei Portraits hast du ein Augenproblem!

Besseres und weiches Licht kommt IMMER aus runden Leuchten...
wie Oktabox so ab 120cm-140cm...größer ist in deinen Räume Quatsch:top:
alternative gehen auch rechteckige SoBos die man mit Masken auf rund trimmen kann :top:

bedenke das ein 140er Lichtformer gut einen Kreis von einem +++Meter Stellfläche braucht ;)

und ja...
auch die Paras würden gehen...
sind dir die silbernen zu hart, nimm einen weißen aber blickdichten :top:

und ich habe auch den Falter 150x200...damit geht ALLES :cool:
vor allem bei dem Preis ;)
Mfg gpo

boo70200
13.07.2011, 15:16
Ok,also ich fasse zusammen:

Wenn ich mir anfange Studioblitze zu kaufen, müssen immer mehr wie nur einer werden... mit der Zeit. Dafür braucht man Platz und Geld... beides recht knapp. Wenn ich dich, mriegelhofer richtig verstanden habe, bist du mehr für die Strobistenlösung, da portabler... wenn ich mir das so überlege, dann werde ich mir das mit dem VC200 wieder aus dem Kopf schlagen... Da bleibe ich lieber bei den Low Lights und erstmal nur einem Blitz. Wobei ein Metz58 genausoviel kostet, wie der Studioblitz ;-)

@ GPO: Im Buch "Menschen und Portrait" von Gallileo Design steht, das man Striplights für Low Lights, Akt und Ganz Körper Portraits benutzt. Daher bin ich davon ausgegangen, das ich dieses Striplight 30x120 für Low und Potraits benutzten könnte.

Wenn ich jetzt in Zukunft mit nur einem Blitz (und oder plus Reflektoren etc) Portraits machen möchte, brauche ich eine Octagon bis 140cm und für low Lights eine Striplight, is das so korrekt?!

Wie gesagt, ich muß immernoch hartes Licht, weich machen!

themerlin1
13.07.2011, 15:46
Du brauchst eigentlich nichts und alles.

Was ich damit sagen will, dass es keine Normen gibt. Du kannst z. B. ganz unkonventionell auch mit einer 180er Oktabox wie mit einem Striplight arbeiten in dem du das Model neben die Box stellst. Gesehen bei vanVen in FotoTV. Also, keine Regeln nur Erfahrungen. Aber um Erfahrungen zu machen brauchst du Platz und Equipment zum testen.

Dann geh halt mit dem Equipment nach draußen. Walimex hat auch den Tronix (auch einen neuen besseren...) für mobiles blitzen. Ansonsten bau deine Funkblitze draußen auf und häng ein weisses oder schwarzes Tuch dahinter.



Ok,also ich fasse zusammen:

Wenn ich mir anfange Studioblitze zu kaufen, müssen immer mehr wie nur einer werden... mit der Zeit. Dafür braucht man Platz und Geld... beides recht knapp. Wenn ich dich, mriegelhofer richtig verstanden habe, bist du mehr für die Strobistenlösung, da portabler... wenn ich mir das so überlege, dann werde ich mir das mit dem VC200 wieder aus dem Kopf schlagen... Da bleibe ich lieber bei den Low Lights und erstmal nur einem Blitz. Wobei ein Metz58 genausoviel kostet, wie der Studioblitz ;-)

@ GPO: Im Buch "Menschen und Portrait" von Gallileo Design steht, das man Striplights für Low Lights, Akt und Ganz Körper Portraits benutzt. Daher bin ich davon ausgegangen, das ich dieses Striplight 30x120 für Low und Potraits benutzten könnte.

Wenn ich jetzt in Zukunft mit nur einem Blitz (und oder plus Reflektoren etc) Portraits machen möchte, brauche ich eine Octagon bis 140cm und für low Lights eine Striplight, is das so korrekt?!

Wie gesagt, ich muß immernoch hartes Licht, weich machen!

boo70200
13.07.2011, 17:49
Du brauchst eigentlich nichts und alles.

Ich denke und das wird mich in nächster Zeit noch etwas kosten, ich werde mir das VC Set inkl. der Striplight kaufen. Ich hätte schon sehr gerne das Einstelllicht. Wenn ich für mich Fotos mache, dann habe ich die Zeit und die Ruhe, foten per IF FB und dann kontrollieren am Display aber sollte mal jemand hier sein, möchte ich vorher sehen, was ich wie bekomme... Ich will nicht ständig mein eigenes Modell sein ;-) Auch mal andere vor die Linse bekommen...

Für low lights, reicht mir der Metz gerade vollkommen als einzige Lichtquelle... aber es fehlt das Einstelllicht... das vermisse ich sehr an dem Teil. Kaufgrund VC200, die Strobistenlösung werde ich dennoch weiter machen.

gpo
13.07.2011, 18:39
Du brauchst eigentlich nichts und alles.

Was ich damit sagen will, dass es keine Normen gibt.

Moin

dein erster Satz ist OK...und darauf läuft es auch immer hinaus ;)
und Normen gibt es schon...denn die werden von der Physik gemacht :top:

es ist nur leider so, das man Normen und Regeln erst brechen kann...
wenn man ihren Sinn kennt und das ist bei den sprunkhaften Entscheidungen des T.O. so eine Sache :oops:

und das was im Galileo zum Strp stand...ist demnach großer Käse :flop:

wer es kann...kann mit JEDEM Licht hart oder weich machen...
wobei das natürlich für ein Studio gilt( was auch den Namen verträgt)

in Wohnzimmern mit 2,40er Deckehöhe gelten andere Regeln....
da kann man nur>>> klein anfangen und je nach Erfahrungsstand...nachrüsten :top:
und dann steht ein Strip jedenfalls nicht auf oberster Stelle der Einkausfliste :cool:
Mfg gpo

boo70200
13.07.2011, 19:44
Ich komme doch mit dem Metz allein super zurecht, ich muß halt 10 Fotos machen um das eine zu bekommen, das ich brauche. Darum gehts ja auch nicht. Für mich wäre, das jetzt ein Aufrüstung, Stück für Stück. GPO, ich vermisse ein Einstelllicht, wenn ich die Möglichkeit hätte, eine Softbox etc. + Einstelllicht irgendwie an den Metz zu montieren, fertig, mehr bräuchte ich nicht ;-)

Ich weiß das der Metz für 3 Sekunden das kann, aber das ist nicht das gleiche für mich. Ich muß das sehen, das ich das Bild so umsetzen kann wie ich es im Kopf habe.

Und meine Decke ist keine 2,40m hoch ^^ Den Metz nutze ich derzeit bei ISO100 mit 1/4 Power, f8 und 1/125 und habe bestes Low Light!

Ich werde versuchen mit Bildern hier zu Punkten. Danke für Eure Meinungen und Tips :top:

hennesbender
13.07.2011, 20:26
..

hennesbender
13.07.2011, 20:28
Die Strobistenlösung macht Spaß, ich lerne doch ne Menge gerade mit nur einer Lichtquelle aber- das ist mir nicht genug auf Dauer. Das Licht ist mir zu hart und ich habe leider kein Einstelllicht. Try and Error habe ich jetzt genug.

Ich suche vorallem eine Lösung für die Steckdose, an der ich eine Softbox, ein Striplight usw. montieren kann, damit ich weicheres, viel weicheres Licht bekomme. Für Halbportraits Hüfte->Kopf.

Daher die Idee mit dem Walimexset inkl. der 30x120 Striplight. Ich denke wenn ich mir diese Set kaufen würde, wäre das erstmal die Zukunft bei mir. Hätte ich das vorher bedacht, das man nicht direkt blitzen sollte, dann hätte ich warscheinlich nicht den Metz58 gekauft sondern eher einen Studioblitz.

Kurz gesagt, weg vom Aufsteckblitz, hin zum Studioblitz für INDOOR! Und mehr Platz kann ich leider nicht machen in meiner Hütte... da komme ich max. auf 4x4 m!

EDIT: Mal schnell in der Gallerie nachgesehen, also es geht mir um solche Ausleuchtungen:

843/07AM-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116254)

Die Minoltas kann ich nur auf High oder Low stellen, den Vivitar oder Cullmann kann ich garnicht einstellen, für alle 4 gibts es keine Aufsätze, Softboxen etc. Ausser ich kaufe so eine Schienensystem. Ich habe derzeit nur direktes, hartes Licht. Das möchte ich ändern.

Ich hab jetzt noch nicht alles gelesen. Aber das zitierte Bild ist von mir und mit Systemblitzen gemacht. Wenn es dir gefällt, ist es kein Grund, sich einen Studioblitz zu besorgen.

Und ich verwende gerade in kleinen und dunklen Räumen häufig lieber Systemblitze. Die haben weniger Leistung und lassen sich dadurch besser regulieren. Lichtformer gibt es dafür auch und ein paar andere Tricks, das Licht einigermaßen weich zu bekommen. Meinen Kompaktblitz nehme ich eigentlich nur dann, wenn es mir auf Leistung ankommt.

boo70200
13.07.2011, 20:56
Darf ich dich nach dem Setup fragen, das verwendet worden ist? Ich habe um eine solche Ausleuchtung zu bekommen, bisher 2 Blitze nehmen müßen und dann war es auch noch zu hell im Gesicht, weil ich die nicht regeln kann... bis auf den Metz...

Dazu kamen dann die 2 Punkten in den Augen bei mir... :flop:

mrieglhofer
13.07.2011, 20:56
Weil du mich vorher zitiert hast, dass ich dir eher Strobistenlösung empfehlen würden.

Nein eigentlich nicht ;-)

Ich habe auch so angefangen, mit mehreren Vivitar 283 usw. Dann habe ich mch nach langem Hin-und Her entschlossen eine Studioblitzanlage zu kaufen. Damals 2* 150WS zu je ca. 500€. Das war viel Geld. Die kleineren waren billiger, nur so 350€ je Stück ;-)
Und dann kam hallt eines zum anderen. Es ist eine entspanntes Arbeiten und ist jetzt über 20 Jahre her.

Aber in letzter Zeit baue ich sehr oft nicht mehr die ganze Anlage auf, sondern nimm nur mehr das Hauptlicht und den Rest mit einer Klemme (Haarlicht) und einem Stativ und Systemblitzen. Das geht auch ganz gut. Oder ich möchte den Raum mitnutzen, dann nutzt das Einstelllicht eh nicht viel und ich nehme alles Systemblitze.

Wenn du "nur" weiches Licht brauchst, dann nimmt ein Raum mit weisser Decke und weißer Wand und ausreichend Reflektionsflächen. Da bekommst du mit einem Blitz ein Super Weiches Licht praktisch ohne Schatten. Schau dir mal den Flip-IT von Demb an. Den verwende ich, wenn ich nur einnen BLitz habe. Da schaffst du eine 2 Leuchten Ausleuchtung mit dem Aufsteckblitz. Ein weiches Licht ist kein guter Grund für einen Studioblitz. Weil da gibts eh nichts zu sehen ;-)
Eher bei harten Licht, wo du wirklich die Schatten genau sehen mußt.

Kein Weg ist falsch, du solltest dir nur beide Wege genau anschauen, weil beide Vor- und Nachteile haben. Wenn du weißt warum du etwas verwenden willst, dann ist die Entscheidung auch gleich gefällt.

boo70200
13.07.2011, 21:05
Ich "wünsche" mir das Einstellicht um bei Low Lights zu sehen, wie das Licht fällt. Bei Portraits würde ich die Aufteilung im Gesicht auch gerne "vorher" sehen können. Zum Beispiel ein Rembrandlicht, mit dem Einstelllicht recht easy, ohne, ein hoch, runter, verändern und 20 Fotos später weiß man dann die Position...

Mit dem Systemblitz kann man mit nur 5cm richtig daneben liegen und man muß wieder neu ansetzen... das würde einem bei einem Einstelllicht nicht passieren... Achso, der Blitz, also der VC200 sollte wenn auch Hauptlich werden,

hennesbender
13.07.2011, 21:13
Wenn ich mich richtig erinnere, waren das zwei Blitze. Einer von hinten durch den weißen Fenstervorhang, einer von vorne mit Schirmsoftbox, Reflektor von einer Seite. Waren jeweils zwei billige Chinablitze und ist in meinem Wohnzimmer gemacht:

590/Inge_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116003)

Das hier ist ähnlich gemacht (noch einen dritten Blitz in der Plastikbox, auf der sie sitzt)

843/Inge_1_von_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115945)

Das hier auch:

843/Nathalie_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115865)

Also nach meiner Einschätzung geht mit Systemblitzen ne ganze Menge... das Einstelllicht vermisse ich eigentlich nur, wenn es echt duster ist und ich Probleme mit dem Fokus bekomme.

boo70200
13.07.2011, 21:20
Danke für deine Beispiele und die Erläuterung!

Für Systemblitz gibt es doch solche Adapter das man auch bestimmte Softboxen an diese anschließen kann, sowas hier: http://www.foto-morgen.de/bilder/1832_4.jpg?redirect=1

Dann gibts ja diese Universaldapter, kann man diese beiden Sachen irgendwie paaren?!
http://www.sinoadvance.de/ebay/fotostudiobilder/striplight_gr_universal.jpg

Dann wäre mir auch geholfen, bis auf das fehlende Einstelllicht ;-) Vielleicht kann ich mir ja mit der Ersparniss ne Maglite kaufen ^^

hennesbender
13.07.2011, 21:26
Da bin ich jetzt kein Experte...
Aber für das weiche Hauptlicht würde ich der Empfehlung von gpo folgen (Para-Schirm, silber oder weiß)
Und ansonsten gibt es mittlerweile verschiedene Adaptersysteme für Blite... flash2softobx usw. Da kann man dann einigermaßen notdrüftig striplights, beautydishs usw. an den Systemblitz dranschrauben. Wenn du ein bißchen rumsuchst, findest du mit Sicherheit ne ganze Menge.

boo70200
13.07.2011, 21:29
Also ich habe mich für ein Beauty Dish entschieden, ich bleibe bei der Strobistenlösung. U.a. habe ich mich dafür entschieden, weil dieser Adapter dabei ist, der einen direkten Anschluß von VC, VC Plus und Aurora/Bowens-Anschluss besitzt. Also alles was ich wollte, nur ohne Eintellicht. Hier der Link: http://cgi.ebay.de/walimex-Kompaktblitz-Halter-Lichtformer-/350466394651?pt=DE_Studioblitze_Zubeh%C3%B6r_Kompa ktblitze&hash=item51996cca1b

Danke Euch für die Hilfen.

gpo
13.07.2011, 22:36
Ich bastel mir lieber was... Danke.

manno....du bist aber auch ne Schnarchnase :D
es scheint egal zu sein was man schreibt....du interpretierst das jedesmal neu :top::roll::lol:

1) diese Flashto-Box Adapter....
sind nix anderes als eine verstellbare Winkelschiene....
am vorderen Ring kann man Bowens(Universal-) Lichtvorsätze anbringen....
ich sage bewust NICHT Lichtformer weil....

man mit Systemblitzen Licht NICHT FORMEN kann :cool:
der Blitzkopf ist zu klein und steht>>>HINTEN in der SoBo und NICHT im Brennpunkt...
wie bei Studioblitzen :top:

es soll Leute geben die auf diese Kombi schwören....
seit es diesen Para 140 gibt...weiß ich das besser :cool::top::P( und ich wuste das vorher auch schon :shock:)

dazu kommt....es hat immer noch kein Einstelllicht und ist teuer :cry:

2) Bastellösung>>>
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200624571657&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

das hier sieht komisch aus....ist auch komisch wenn....
man sich zuviel davon verspricht :lol:

Grundsätzlich ist der Halter nicht schlecht erdacht und einige Vorsätze taugen sogar was....
aber eben nicht alle, deshalb muss man modizifieren....
das bedeutet das Zeugs ist nur für>>> spezielles :top:

3) sonst....
auch schon erwähnt....wenn keine Pilotlicht vorhanden ist>>> schaut man das Histrogramm :top:
.....

und nun mach endlich mal Bilder :P
Mfg gpo

hennesbender
13.07.2011, 22:50
Ich bin in letzter Zeit auch meistens mit dem Paraschirm unterwegs.

Gibts den auch in weiß? Mal so nebenbei... Den würde ich mir sogar noch holen.

Blitz Blank
13.07.2011, 23:12
Ich bin in letzter Zeit auch meistens mit dem Paraschirm unterwegs.

Gibts den auch in weiß? Mal so nebenbei... Den würde ich mir sogar noch holen.

Die Engländer, bei denen ich meinen Para bestellt habe, der immer noch nicht angekommen ist, behaupten, sowas gäbe es von ihnen demnächst.
gpo sagt, die Chinesen erzählen den Engländern (und die uns) viel, was da alles noch käme...

Frank

gpo
13.07.2011, 23:25
ha ha...habe ich gesagt :roll:;):top:

aber das hier>>>
http://www.wexcameras.de/category/basecategory.aspx?cat03=3110&SortBy=0&manufacturer=340

weiße Paras...verlinkt von cdan :top:
bestellt habe ich da noch nix...vielleicht ist der Container aus Shanghai noch nicht im HH-Hafen angekommen ;)
Mfg gpo

hennesbender
14.07.2011, 08:04
Danke. Bestellt.

themerlin1
14.07.2011, 08:54
Man muss dir auch zugute halten, dass du sehr einfallsreich bist... wie ich sehe, schafftst du es auch mit wenig Mittel dein Bild in Szene zu setzen. Vielleicht aber, wenn du investierst, werden deine Bilder dann noch besser. Aber trotzdem nochmal, für deine Aufsteckblitze sind da super Fotos. Das muss man dir lassen. Das schaffen andere nicht mit teuren Studioblitzen. :top:

Wenn ich mich richtig erinnere, waren das zwei Blitze. Einer von hinten durch den weißen Fenstervorhang, einer von vorne mit Schirmsoftbox, Reflektor von einer Seite. Waren jeweils zwei billige Chinablitze und ist in meinem Wohnzimmer gemacht:

590/Inge_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116003)

Das hier ist ähnlich gemacht (noch einen dritten Blitz in der Plastikbox, auf der sie sitzt)

843/Inge_1_von_3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115945)

Das hier auch:

843/Nathalie_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115865)

Also nach meiner Einschätzung geht mit Systemblitzen ne ganze Menge... das Einstelllicht vermisse ich eigentlich nur, wenn es echt duster ist und ich Probleme mit dem Fokus bekomme.

Blitz Blank
20.07.2011, 20:36
Die Engländer, bei denen ich meinen Para bestellt habe, der immer noch nicht angekommen ist, behaupten, sowas gäbe es von ihnen demnächst.


Wer vorhaben sollte, ebenfalls in England (bei cotswoldphoto) zu bestellen:
von der Zahlung bis zur Lieferung hat es bei mir satte 16 Tage gedauert.

Immerhin gab es eine passende Tasche/Hülle mit Gurt sowie eine stabile, runde, wiederverwendbare Karton-Umverpackung dazu. Das war so auch beschrieben und weil ich nicht wußte, ob beides auch im Lieferumfang des hiesigen Versenders enthalten ist, habe ich etwa zum selben Preis in UK bestellt.

Die Qualität wirkt auf mich erstmal ordentlich aber außer mit einfachen China Reflex-Schirmen habe ich keinen direkten Vergleich. Mehr dann frühestens am Wochenende.

Frank