PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches "Immerdrauf" Objektiv für die Alpha 300 ?


beeni
12.07.2011, 16:09
Hi,

quäle mich schon seit Tagen durch Testberichte, Objektivdatenbanken, Foren etc., aber komme irgendwie kein Stück weiter.

Ich möchte mir für meine Alpha 300 ein "Immerdrauf" Objektiv gönnen.

In erster Linie begleitet die Kamera mich auf unseren Familienausflügen, Urlauben, Spaziergängen etc.

Derzeit habe ich das 18-70mm Kitobjektiv sowie das SAL55-200 Objektiv im Einsatz.

Welches Objektiv habt Ihr im Einsatz und welches könnt Ihr empfehlen ?

Von den Berichten hier im Forum sowie den Angaben in der Datenbank favorisier ich derzeit die beiden:

Tamron Objektiv AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Asphärisch [IF] MACRO (ist die Frage ob mein Händler das noch bestellen kann)

oder das

Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD (noch relativ Teuer)

christkind7
12.07.2011, 16:22
Hallo beeni, schau doch mal in deinen Exifdaten deiner Bilder nach viel mm Du die meisten Bilder gemacht hast. Und danach Überlege mal ob Du wirklich die 250 bzw. 270mm benötigst. Wieviel Geld möchtest Du für das Objektiv ausgeben?
Ich zum Beispiel (A300) habe mir ein Sigma 18-125 HSM als Immerdrauf gekauft und bin sehr zufrieden mit dieser Wahl. Natürlich ist es nicht das Lichtstärkste aber dafür habe ich noch andere.
Gruß
Jürgen

minfox
12.07.2011, 16:22
Erst einmal ein kleiner Tipp: Wenn du in der "Suchen"-Funktion (oben rechts) "immerdrauf" eingibst, erhältst du 500 Hinweise zu diesem Stichwort. Vielleicht helfen dir einige dieser Beiträge weiter.
Herzlich willkommen.

BeHo
12.07.2011, 16:27
Ich denke, dass sich die Objektive in der Klasse 18-250/270 nicht viel schenken.

Mein Tamron 18-250 ist zur Zeit meist arbeitslos, da ich mir mittlerweile als Meistensdrauf das Sony 16-105 gegönnt habe.

Das hilft Dir jetzt sicher nicht viel weiter, aber wenn Du nach vielem Lesen aller möglichen Quellen zu keiner Entscheidung gekommen bist, wird dieser Thread sicherlich nicht viel zu einer Entscheidungsfindung beitragem können.

robert0176
12.07.2011, 16:28
Ja, die Fragen nach einem "immerdrauf"...
ich habe ein Sigma 18-250 OS HSM an meiner A700 und bin von dem sehr begeistert. Es ist für ein Superzoom wirklich sehr gut und der HSM samt OS sind auch nicht zu verachten.
Gut, ich komme jetzt mit dem Sigma, Du hast nach den Tamrons gefragt... daher würde ich wohl eher das 18-270 nehmen, denn der Autofokus vom 18-250 ist schon sehr langsam.

ha_ru
12.07.2011, 18:36
Hallo beeni,

ich habe das Tamron 18-250 mir gebraucht als Immerdrauf/Städtetourobjektiv gekauft (an eine Alpha 55). Es ist doch schon recht groß, aber wenn man nur die Kamera mit dem Objektiv in einer Colttasche hat geht es noch als handlich durch (die A55 mit dem 18-270 passt gerade noch in meine Colttasche der analogen Canon mit 28-70 Vollformatobjektiv).

Bis auf den langsamen und lauten AF (Video geht damit nur mit AF aus) bin ich mit dem Objektiv zufrieden. Gegenüber den Kitobjektiven 18-55 und 18-70 ist die Bildqualität an der 55 auf ähnlichem Niveau. Der AF der 55 ist wenn er genug Zeit bekommt treffsicher mit dem Objektiv.

Da es mir in Teilbereichen (Sportfotografie) aber zu langsam ist, werde ich mir vermutlich noch ein schnelles Tele gönnen und unterum ein anderes Immerdrauf (16-80Z ist mein Favorit). Trotz der prima Eignung wenn man keine Wechselobjektive mitnehmen will und nicht weiß was kommt, wird es dann vermutlich arbeitslos werden.

Mit Deiner Ausrüstung würde ich mir kein Superzoom kaufen Das 55-200 ist nicht viel kürzer, optisch eher besser und so klein und leicht dass man es immer noch irgendwie einstecken kann.

Hans

Dornwald46
12.07.2011, 18:57
Ich habe mit der a300 und dem Tamron 18-250 sehr gute Erfahrungen gemacht.

Hi,

quäle mich schon seit Tagen durch Testberichte, Objektivdatenbanken, Foren etc., aber komme irgendwie kein Stück weiter.

Ich möchte mir für meine Alpha 300 ein "Immerdrauf" Objektiv gönnen.

In erster Linie begleitet die Kamera mich auf unseren Familienausflügen, Urlauben, Spaziergängen etc.

Derzeit habe ich das 18-70mm Kitobjektiv sowie das SAL55-200 Objektiv im Einsatz.

Welches Objektiv habt Ihr im Einsatz und welches könnt Ihr empfehlen ?

Von den Berichten hier im Forum sowie den Angaben in der Datenbank favorisier ich derzeit die beiden:

Tamron Objektiv AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Asphärisch [IF] MACRO (ist die Frage ob mein Händler das noch bestellen kann)

oder das

Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD (noch relativ Teuer)

Yttrium
12.07.2011, 19:36
Ich habe das Sony 16-105 :top: Optisch viel besser als die 18-250er und co :top:

LG, Melanie

steve.hatton
12.07.2011, 19:43
Ja, sehr gut , vielleicht nicht ganz so gut wie das 16-80 Zeiss, aber dafür bis 105mm.

Bei mir ist es fast immer drauf....

Yttrium
13.07.2011, 00:11
Ja, sehr gut , vielleicht nicht ganz so gut wie das 16-80 Zeiss, aber dafür bis 105mm.

Naja, die beiden sind nahezu identisch in der Abbildungsleistung. Dafür, dass auf einem Zeiss drauf steht, kostet es jedoch schon einiges mehr...

heinz aus mainz
13.07.2011, 10:23
ich halte nichts von klingenden Namen. Zeisse die nicht aus Germany kommen sind nicht besser als die, die Minolta, Tamron oder Sony heissen.
Mein Immerdrauf ist das Sony 16-105 an der A 300. Meine Bilder stellen mich zufrieden.
Teurer ist nicht besser - aber wen es beruhigt. Ich fotografiere keine Testtafeln und mache mir keine Gedanken mehr ob das Bokeh oder sonstwas so oder so besser ist.
Maler malen auch mit verschiedenen Pinseln. Der Bildeindruck ist entscheidend.

kuddelmuddel
13.07.2011, 10:54
Zu 99 % bin ich noch mit dem Minolta 28-135mm f4-4.5 unterwegs, welches fast alles abdeckt was ich spontan fotografieren möchte. Um den unteren Bereich ab zudecken nehme ich noch das Tamron 17-35 mit.

Mit dieser Kombi bin ich voll zufrieden!

Gruß
Stefan

Santana
13.07.2011, 12:47
Zeisse die nicht aus Germany kommen sind nicht besser als die, die Minolta, Tamron oder Sony

Mein Immerdrauf ist das Sony 16-105 an der A 300. Meine Bilder stellen mich zufrieden.
Teurer ist nicht besser - aber wen es beruhigt.


Stimmt schon lieber Heinz!
Und selbst die Produkte, die noch direkt in Jena, Oberkochen oder Saalfeld usw. gefertigt werden, müssen nicht alle zwangsläufig besser als asiatischen Optiken sein...!
Auch bei uns wird mit "Wasser" gekocht.

Aber egal, ich habe so ein Zeiss als "Immerdrauf", weil eben auch mich die Bilder zufriedenstellen müssen.
Und mal meine eigene Unerfahrung/Dummheit dahingestellt - wo ich auf meiner A55 das Sony 16105 für eine gute Woche draufhatte, bekam ich eben gerade mit diesem Objektiv in dieser Zeit eher unbefriedigende als tolle Bilder hin.
Klar, eine Woche ist nicht lange, viel zu kurz, um alle Motiv-und Lichtsituationen an diesme Objektiv durchzuprobieren.
Aber ich war irgendwie unglücklich, dass ich in dieser Woche so versagt hatte (wie gesagt, war sicher meine Unerfahrenheit oder eben Montagsteil).

Und mit so einem Gefühl der Unzufriedenheit und dem Wissen, dass mein Händler mir das Objektiv wieder umtauschen würde (und das Zeiss hatte er auch in der Vitrine stehen), war der Entschluss klar.

Ich legte noch 200 Euronen drauf und bekam das Zeiss!!
Und ich bin jetzt irgendwie glücklich (und sicher auch ein wenig stolz, das kleine blaue Kästchen daruf zu haben - ich würde lügen, wenn ich es nicht zugeben würde).
Aber das Haupt, ich habe jetzt (seit Pfingsten) spürbar weniger Ausschussbilder und meine auch, dass ein Tick mehr Schärfe und Kontrast und auch irgendwie klarere Farben rauskommen - selbst bei mir als Anfänger.
Andererseits produziere ich aber auch mit dem Zeiss noch ordentlichen Schrott !!
Mal sehen, wie ich in einem halben Jahr drüber denken werde !


herzliche Grüße vom
Kickelhahn