PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsteiger sucht Kamera


MoorhuhnIndy
12.07.2011, 12:23
Guten Tag liebe Community,

ich suche seit geraumer Zeit eine DSLR für Einsteiger, die kein allzuhohes Budget erfordert. Vor kurzem sind mir die nun doch schon etwas älteren Modelle a350 und a700 aufgefallen. Mit einer dieser Kameras möchte ich mich in die SLR-Fotographie einarbeiten und nun stelle ich mir (und vor allem euch) die Frage, welche denn als Einstiegsmodell die bessere Wahl ist.
Zu Beachten: Ich habe vor, mir irgendwann den Nachfolger der a700 zu kaufen, nur würde ich meine erste Kamera vorher gern noch eine Weile nutzen können (eventuell auch danach noch für gute Bilder). Deswegen spiel ich sogar ernsthaft mit dem Gedanken, die bildtechnisch besser (??) ausgestattete a700 zu erwerben, denn LiveView ist in den neueren Modellen ja sowieso enthalten.
Frage an euch immer noch: Welche ist zum Einarbeiten und auch noch zum später Nutzen die bessere Wahl?

Beste Grüße, MoorhuhnIndy.

André 69
12.07.2011, 13:06
Hallo und willkommen im Forum!

Bei Deiner Vorgabe 350er oder 700er würde ich eher die 700er nehmen, wenn ich sie preiswert bekomme und techn. OK ist.

Auf der anderen Seite wäre mir eine gute gebrauchte, und somit nicht billige 700er zu teuer um sie nach einem Jahr wieder zum Altmetall zu legen.
Die 700er wurde 09/2007 vorgestellt, wenn ich mich nicht irre.

Gruß André

MM194
12.07.2011, 13:25
Hallo,

habe selbst die 700er, gebe Sie aber nicht her... Warum die 700er oder die 350er? Wenn du die 350er wegen Liveview haben willst geht eigentlich die 700er nicht. Wenn du die 350er wegen des Preises in Erwägung ziehst, hätte ich einen Gegenvorschlag für die Einarbeitung: Eine Minolta Dynax 5D oder 7D (Vorgänger der Sony Alpha 700).

MoorhuhnIndy
12.07.2011, 15:38
@MM194: Ja, die a350 da sie mittlerweile recht preisgünstiger Vorgänger der aktuellen Sony Alpha Einsteigermodelle ist und die meisten Funktionen dieser auch schon bietet. Die a700 da sie ohne viel modernen Schnickschnack herkommt und wie ich gehört habe sehr gute Bilder machen soll. Mir geht es hier vor allem auch ums Geld, da ich in mein erstes Modell keine Unsummen investieren möchte.
Ich finde die Dynax 5D sieht gar nicht so schlecht aus und ist in der Tat viel billiger als die a700. Danke für den Tipp.
Achso, abschließend noch die Frage: Was findet ihr denn Preis-/Leistungsmäßig am Besten?

Grüße, MhIndy.

EDIT: Wie sieht es eigentlich mit den Minolta Objektiven aus? Sind die gut?

EDIT2: @André 69: Nein, zum Altmetall legen möchte ich die Kamera ja keinesfalls, mir ging es ja eben darum mir noch eine Kamera mit optischem Sucher zu schnappen, bevor ich mir später eine mit elektr. Sucher holen werde. Und diese sollte dann auch eine Weile halten, bzw. eine richtig gute (so wie die a700) sein. Die a350 wäre dann schon eher wieder was zum Verkauf (Was will ich mit der dann schließlich noch besonderes machen?!). Wie schon geagt, im Blick hatte ich die Modelle nur wegen ihrem Preis und die a700 dient eigentlich dann schon eher als Alternative zu einer fortgeschrittenen Kamera (siehe Mittelklasse). Obwohl man hier fast wieder sagen muss, dass die a700 dafür vom Preis/Leistungsverhältnis eigentlich zu teuer ist (Siehe a450, die es zu viel kleineren Preisen gibt).
Vielleicht habt ihr auch einen ganz anderen Vorschlag als ich (Ihr kennt euch aus, ich mich nicht). :)

minfox
12.07.2011, 16:07
Schön, dass du die Frage nach Preis-Leistung stellst. Ich wollte dir etwas antworten, was aber nicht zu deiner Eingangsfrage passte. Jetzt passt meine Antwort besser (hoffe ich zumindest).
Zum "Einarbeiten" und hinsichtlich "Preis-Leistung" mein Tipp: Alpha 200, Alpha 300 oder Alpha 350 mit Objektiven Minolta 24/85 oder Minolta 28/105 - eventuell dazu ein Sony 18/55 für mehr Weitwinkel.
Zu den konkreten Gebrauchtpreisen der genannten Kameras kann ich leider nichts beitragen. Vom Minolta 24/85 werden zur Zeit (mindestens) zwei hier im Forum angeboten. Die Minoltas 28/105 wechselten in den jüngsten Tagen in der Bucht ihre Besitzer für jeweils ca. 70 bis 100 Euro. Das Minolta 24/85 ist wegen des größeren Weitwinkelbereichs immer etwas teurer.
Also zum "Einarbeiten" und hinsichtlich Preis-Leistung fällt mir spontan nichts anderes ein. Höchstens noch ein Blitz dazu: Metz 40 MZ.

Alison
12.07.2011, 16:21
Hallo
die 700er ist zwar etwas älter als die 350er aber ich würde ihr immer den Vorzug geben, es sei denn du legst auf Liveview viel Wert.

Wirf mal einen Blick auf diese Tabelle:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=25383&view=findpost&p=252185

Außerdem hat die 700er den viel besserern Sucher, das bessere Display und für mich sehr wichtig den AF/MF Daumenschalter.
Gruß,
Alison

minfox
12.07.2011, 16:34
Der genannte Daumenschalter wäre bei den Alphas 200 bis 350 und deren unmittelbaren Nachfolgern wegen des jeweils kleinen Suchers ein kaum nutzbarer "Luxus".

MoorhuhnIndy
12.07.2011, 16:49
Zusammenfassend lässt sich etwa sagen, wenn ich eine richtige Kamera haben will, die super Bilder macht, dann entweder die a700 oder die a100 (ist ja die Weiterentwicklung der Dynax 5D, hab ich gelesen). Die 200er, 300er und die meisten anderen Modelle wurden ja ziemlich beschnitten (auch wenn ich nicht weiß, ob ich den ganzen Quatsch brauch). Achso und... ohne LifeView kann ich auskommen, zumal ich sowieso die a77 für später im Blick hab. Mal sehen was draus wird (Sony hat sich ja viel Zeit gelassen).
Ansonsten bin ich dankbar für eure Hilfe und bin weiteren Vorschlägen nicht abgeneigt. Bei meiner Entscheidung kommt es jetzt vor allem darauf an, wie sehr es meinem Geldbeutel weh tut. Denn 700€ ist mir für eine gebrauchte a700 einfach zu viel (P/L Verhältnis war ja schon im Gespräch). Ich werde sehen und hoffe auf ein paar Argumentationen von euch, einfach um mal ein paar mehr Meinungen zu hören.

Grüße, MoorhuhnIndy.

BeHo
12.07.2011, 16:54
Denn 700€ ist mir für eine gebrauchte a700 einfach zu viel.

Im Bereich Biete / Tausche wird gerade eine für 450 € angeboten.

700 € wären jetzt wirklich zu viel.

Alison
12.07.2011, 16:57
Der genannte Daumenschalter wäre bei den Alphas 200 bis 350 und deren unmittelbaren Nachfolgern wegen des jeweils kleinen Suchers ein kaum nutzbarer "Luxus".

Warum denn das? Ich benutzte den Schalter auch gern um den AF schnell auszuschalten. Man kann Scharfstellen und dann den AF abstellen und wird nicht mehr vom Neufokussieren bei der Bildgestaltung gestört. Bewärt auch wenn der AF Modus gerade auf "C" und man den AF speichern möchte. Per Daumenschalter geht das ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.

Gruß,
Alison

André 69
12.07.2011, 17:21
Hallo MhIndy,

... meine Devise wäre: entweder richtig gut, oder richtig billig und später ersetzen.
Wenn Du die 700er tatsächlich weiternutzen willst (*1) dann sind 450€ sicher gerechtfertigt, da sie trotz der fast 4 Jahre (Vorstellungsdatum) eine sehr gute Kamera ist, auch wenn ich die JPEG Engine für eher mittelprächtig halte, und daher in RAW arbeite.
Die Variante Billig hat den Vorteil, daß man sich eher davon trennt ...

(*1) Ich habe hier im Forum öfters gelesen, daß Besitzer einer größeren Cam (850/900) oder einer A33/A55 die 700er eher nicht mehr nutzen, da die Bildqualität wohl entscheidend besser sein soll. Da ich aber eher RAW nutze, und damit sehr gut zurecht komme sehe ich hier für mich (und meiner 700er) noch keinen so großen Nachteil, eine jetzt im Moment auf dem Markt erhälltliche Kamera kaufen zu müssen. Das kann evtl. die A77 erst ändern.

Gruß André

MoorhuhnIndy
12.07.2011, 18:50
Danke, dass du das nochmal so gut auf den Punkt gebracht hast, denn indirekt stell ich mir die Frage schon die ganze Zeit.
Ich habe jetzt mal eine Weile lang überlegt und werde mich wahrscheinlich für die billige Variante entscheiden. Denn wenn man es so will, wird den jetzigen Details zufolge die a77 sowieso besser als die a700 und die a350. Zudem nehmen sich die Modelle jetzt nicht so imens viel, dass ich für die a700 gleich sehr viel mehr zahlen möchte.
Also stellt sich nun vorerst die Frage, ob die a100, a300 oder a350.

Habt ihr einen Plan?

Danke nochmal für die tolle Hilfe bis jetzt. :)

Woz
12.07.2011, 19:31
Ich habe eine Alpha 230 als Zweitsystem, freue mich auf die A77. Aber, und das ist ein großes Aber, wenn du jetzt erst mal einen optischen Sucher willst, dann halte ich die Alpha 350 für die schlechtere Wahl. Die "Gucklöcher" der kleinen Sonys (selbst bei der liveviewlosen Alpha 230) sind furchtbar! Wenn man einen guten optischen Sucher wie bei den Alpha 700/850/900, oder eben bei Canon, Nikon oder Pentax ( besonders ab der Mittelklasse) kennt, dann sind die Sonysucher echt zum davonlaufen. Ich würde jedenfalls die Alpha 700 nehmen, oder eine A33/A55.

Die Bilder sind sehr gut, die Ausstattungsliste mit Stabilisator und Co auch. Ich hab kein Problem mit Sony per se, nur eben mit den Suchern.

xedi
12.07.2011, 19:43
Ich habe selber die A300, mit der A100 kenne ich mich gut aus und die A350 ist identisch mit der A300, nur mit 4 Megapixel mehr und etwas langsamerer Serienbildgeschwindigkeit.

Bei der Frage A300 vs A350 würde ich einfach danach gehen, welches Angebot günstiger ist. Die A300 hat durch die größeren Pixel etwas besseres rauschen, aber das ist so minimal, dass es nicht ins gewicht fällt. Falls du viel große Ausdrucke machen willst (Poster und so) oder viel cropen musst (z.B. wenn du viel Tiere, Flugzeuge usw. fotografieren willst) könnten die 14 Megapixel ein Vorteil gegenüber 10 sein, ansonsten eher nicht.

Die A100 hat eine ältere JPEG engine und rauscht u.a. deshalb deutlich mehr, was dir egal sein könnte, wenn du nur bei guten Licht fotografieren willst. Sie hat kein Live-View, dafür aber einen größeren optischen Sucher (ich komme mit dem A300 Sucher gut klar, aber es gibt so einige empfindlichere Leute). Außerdem hat sie Spiegelvorauslösung. Das könnte eine Rolle spielen, wenn du viel mit Stativ fotografieren willst und das letzte Quäntchen Schärfe brauchst.

EDIT: Ich wette, dass irgendwo noch ein Kommentar dazu kommen wird, dass die A100 sich besser anfühlt und robuster ist. Ich bin glaube ich der einzige, aber die a300 fühlt sich persönlich besser für mich an und die a100 hat wie die a700 oft das Problem mit einem Wackelkontakt bei dem Wahlrad. Darauf unbedingt beim Gebrauchtkauf achten bzw. nachfragen.

MoorhuhnIndy
12.07.2011, 20:32
Danke für die Antworten. Ich habe jetzt schon unzählige Angebote auf ebay gefunden, sodass ich eigentlich nur noch sehen muss, was im Endeffekt billiger ist. Was mir aufgefallen ist: Die a700 und a100 gibt es vorrangig einzeln zu kaufen (nur Body), die a300 und 350 so gut wie nur mit Objektiven (meist zwei Stück). Das wäre für mich als Anfänger besser, da ich noch keine Objektive besitze.
Nochmal um mich diesbezüglich zu informieren: Wie ist der Unterschied der Bildqualität, wenn man a100 und a700 vergleicht? Und wo liegt da die a300/350?

minfox
12.07.2011, 20:42
Warum denn das? Ich benutzte den Schalter auch gern um den AF schnell auszuschalten. Man kann Scharfstellen und dann den AF abstellen und wird nicht mehr vom Neufokussieren bei der Bildgestaltung gestört. Bewärt auch wenn der AF Modus gerade auf "C" und man den AF speichern möchte. Per Daumenschalter geht das ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.

Gruß,
Alison

Weil der Sucher meiner Alpha 350 mir zum manuellen Fokussieren zu klein ist und ich deshalb höchst selten manuell fokussiere und der Sucher einer Alpha 200 / 230 auch nicht nenneswert größer ist, wäre ein AF-MF-Daumenschalter an den genannten Kameras ein sinnloser "Luxus". Warum? Weil der MF gar nicht zum Einsatz kommt!

MoorhuhnIndy
12.07.2011, 21:40
Die letzte Frage bezüglich der Bildqualität steht zwar immernoch, aber nun etwas anderes. Falls es nötig sein sollte, dass ich mir ein weiteres Objektiv bestellen muss, bräuchte ich da ein bisschen Hilfe.
Was geben diese ganzen Werte eigentlich an, z.B. F4-5.6 oder Durchmesser 52 bzw. was ist wofür gut??

Hoffe diesbezüglich auf ein wenig Hilfe.

LG, MoorhuhnIndy.

minfox
12.07.2011, 22:51
Ich fasse dann mal die Kernfragen zusammen:
1) Wie sind A 100 und A 700
a) im Verhältnis zueinander und
b) im Verhältnis zu A 300 und A 350 zu bewerten, und zwar unter den Gesichtspunkten sowohl Bildqualität als auch Preis-Leistungsverhältnis und
2) Was heißt eigentlich Durchmesser 52 auf dem Objektiv und wofür ist der Durchmesser gut?
(Braucht man den überhaupt?)

Gepard
13.07.2011, 09:21
Dann fang ich mal mit dem Letzten an.
Der Durchmesser gibt den Filterdurchmesser an. Also bei 52 braucht man einen 52er Filter, wenn man den einen draufmachen will.;)

DerKruemel
13.07.2011, 10:11
Die Werte f4-f5.6 bezeichnen die größte Blende bei der Anfangsbrennweite. zB. 24-85 f4-f5.6* dabei hast Du bei 24mm Brennweite eine offen Blende von 4 und bei 85mm eine von 5.6.

Je kleiner der Wert ist umso mehr Licht kommt an den Sensor, und um so besser läßt sich ein Objekt freistellen - scharfer Vordergrund und verschwommener Hintergrund.

Gleiches gilt auch für den Filterdurchmesser, je größer um so mehr Licht. Dafür wird das Objektiv größer und schwerer, zudem hat es meist eine größere offen Blende.

*keine Ahnung ob es so ein Objektiv gibt

Zur Bildqualität deiner Wunschkameras kann ich nichts sagen, ich hab eine KoMi Dynax5D und eine A580, ich nutze beide gerne und beide haben gewisse Vorteile, die ich gerne nutze. Von der Bildqualität gibt es schon unterschiede aber ich würde keine von beiden als schlecht bezeichnen.

André 69
13.07.2011, 10:57
Hallo,

evtl. hilft das etwas weiter, obwohl ich nicht so viel drauf gebe:

http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Database/Sony

Mir ist vor allem der Dynamikumfang wichtig, da Landschaftsbilder einen besonders hohen Dynamikumfang haben können.
Die D5D war da öfters überfordert, bei der A700 gibt es das Problem nicht mehr.
Das ist nur ein Aspekt, mir allerdings wichtig.

Gruß André