Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv für Portraits, Gruppenaufnahmen und Architektur


nidschki
11.07.2011, 21:34
Ich grüße die Sony Freunde,

Ich gedenke mir bald eine neue Kamera zuzulegen (derzeitig: Lumix TZ-7) und bin auf die Alpha 33 aufmerksam geworden. Ich bin totaler Anfänger im Fotografieren und brauche deshalb eure Hilfe, was die Wahl des Objektivs angeht. Das größte Problem ist wohl das Budget: Kamera + Objektiv (+ Zusatz) sollten 750€ nicht überschreiten.

Wie im Titel steht, fotografiere ich vornehmlich Menschen. Hier liegt das größte Augenmerk. Schnelle Bewegungen sind auch einzukalkulieren. Außerdem mache ich sehr oft Videos, es wäre also gut wenn das Objektiv sich gut mit Videomachen versteht. Ich habe in 2 Testberichten gelesen dass das Standard-Kit eher schlecht für Videos ist.
Sekundär geht es mir um Architektur.

Am liebsten hätte ich ja ein Superzoomobjektiv (bin durch den 12x optischen Zoom meiner Kompakten ziemlich verwöhnt was das angeht :lol:), die kann ich mir nur leider nicht leisten. Deshalb kommt wohl am ehesten ein Weitwinkelobjektiv infrage...

minfox
11.07.2011, 21:51
Willkommen im Forum. Was möchtest du wissen?

mrrondi
11.07.2011, 22:03
Ohne die den Zahn zu ziehen ... das was du willst gibt es nicht zu diesen Konditionen.

Kamera geht ja klar - aber wenn du das alles gern machen möchtest und das des noch gut aussehen soll - dann solltest a bisserl sparen.

Ein Superzoom ist eigentlich gar nix - kann nix - ausser - ZOOOMMMEN.
Der Blendenbereich ist meist so schlecht das eigentlich gleich bei deiner Knipskiste bleiben kannst ... a bisserl besser werden die Bilder schon - alleine wegen dem grossen Sensor ..

für People Fotografie und Ersatz der sTandardoptik - gibt es vom Fremdherstellern so ein 17-50 mm Optik -
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-50mm-f28-ex-dc-os-hsm.html

aber wie du schon siehst ... günstig wirds ned.

na du wirst schon sehen ... lass es mal auf dich zukommen !

Und nicht vergessen - gebrauchte MINOLTA Objektive sind immer zu beachten.

LG

RUDOLFO

Clif
11.07.2011, 22:32
so als Tipp: Als Portrait Objektiv hab ich für mich das Minolta 50mm f1.4 gefunden :) das bekomt man ab ca. 180€ aber für den gesammt Preis wird das knapp.

Bedenke, das du die Objektive meist länger als die Kamera hast. :) :)
--> nicht an der Falschen stelle Sparen
LG Clif

nidschki
11.07.2011, 22:39
Ich seh' schon, ich werde das Budget wohl erweitern müssen :?

Bin halt angehender Student, der eigentlich lieber sparen sollte. Aber mir ist schon klar, an der falschen Stelle sparen und trotzdem viel ausgeben ist ein großer Fehler.

Ich schraube das Budget mal auf 800€ für Gehäuse + Objektiv, Zusatzartikel exklusive. Lässt sich damit mehr anfangen? :)

Minolta Objektive werde ich mir auch zu Gemüte führen. Danke für die bisherigen Tipps.

Clif
11.07.2011, 22:54
Naja ob die A33 für Videos so gut geeignet ist? Siehe hier (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_SLT_Alpha_33_und_55V_haben_Hitzeprobleme_bei_ Videoaufnahmen/6782.aspx) Aber das muss jeder selber wissen ;).
Zum Thema Superzoom. Ich hab hier das SAL 18250. das macht schon gute Bilder --> für ein Superzoom Plane ggf mehrere Objektive ein :)

yoyo
11.07.2011, 22:58
so als Tipp: Als Portrait Objektiv hab ich für mich das Minolta 50mm f1.4 gefunden :)

Bei knappem Budget reicht für Portraits auch das Minolta 50/1.7 - wird um ca. 100 € gehandelt und steht dem 50/1.4 kaum nach.

Joshi_H
12.07.2011, 06:50
Bei knappem Budget reicht für Portraits auch das Minolta 50/1.7 - wird um ca. 100 € gehandelt und steht dem 50/1.4 kaum nach.

Ich möchte diese Aussage unterstützen. Ich habe ebenfalls mit dem 1.7/50 an der alpha 700 angefangen und es ist für Portraits, Gruppenaufnahmen und Architektur eine gute Einstiegslinse. Für Architektur wird sie dir an der 33 schnell zu lang werden, so dass hier z.B. ein Tamron 17-50 die bessere Wahl wäre.

Bei den Zoom-Objektiven an APS-C nutze ich an der 55 das Zeiss 16-80. Die fehlenden Offenblende 2.8 macht es durch uneingeschränkte Offenblendentauglichkeit (schönes Wort) wieder wett. Die Unschärfezeichnung (Bokeh) ist beim Zeiss deutlich angenehmer als beim Tamron und ohne diese beiden direkt vergleichen zu können, ist das Zeiss deutlich freier von Verzeichnungen und damit für Architektur bei Städtetouren gut geeignet. Das Problem: Das Zeiss kostet neu um die 800 und sprengt wieder Dein Budget.

Wie alles im Leben ist auch das ein Kompromis und ich würde Dir die 33 mit dem Tamron 17-50 empfehlen.

Grüße,

Jörg

Kerstin
12.07.2011, 07:32
Mit einem lichtstarken 50er für die Portraits wirst du sehr viel Spaß haben, denn darum gehts - wenn du die Bilder am Ende schlechter als aus deiner derzeitigen findest, tust du dir keinen Gefallen. Ich hab null Erfahrung mit den Sonyobjektiven, daher nur eine allgemeine Empfehlung. Wofür dann am Ende noch Geld übrig ist, dann kann man weiterschauen. Hier wird ja auch immer wieder mal was verkauft, was für dich interessant sein könnte!

Jan
12.07.2011, 08:17
Ich denke, einfaches Kit + 50/1,7 wäre ideal, für Gruppen genügt das Kit, für Architektur muss man halt abblenden.
Damit würde ich Erfahrung sammeln und gleichzeitig etwas sparen, Du läßt Dich da auf ein teures Hobby ein (nicht das Fotografieren, sondern das Lesen im Forum).
Jan

Richy
12.07.2011, 08:37
Hallo Nidschki,

mir ging es ähnlich wie Dir. Hab mir im Spätherbst die A55 mit Kitobjektiv zugelegt und hab dann überlegt, wie gehts weiter. Als erstes kam ein Minolta 50/1.7 hinzu, hab dann aber schnell gemerkt, dass ich damit nicht viel weiter komm ausser tolle Portraitaufnahmen. Dann kam ein Minolta 70-210/3.5-4,5 hinzu, was mir schon viel Spass bereitet. Da mir noch ein sogenanntes Immerdrauf fehlte, kam ein Minolta 28-105/3.5-4,5 hinzu. Diese Minolta-Objektive haben mich pro Stück um die 100,- € gekostet und ich hab Glück gehabt, da sie alle einwandfrei funktionieren.

Mit dieser Objektivvielfalt (ohne das 28-105, das erst später hinzukam) hab ich meinen letzten Winterurlaub abgedeckt. Wenn ich ehrlich bin, haben die ständigen Objektivwechsel schon genervt.

Vor unserem Sommerurlaub, der jetzt leider schon vorbei ist, war ich hin und her gerissen, mir ein weiteres Objektiv zuzulegen und die Entscheidung, ob es ein Tamron 17-50 oder das neue Tamron 18-270 PZD werden sollte, fiel mir lange Zeit sehr schwer. Schlussendlich ist es das Tamron 18-270 PZD geworden, dass ich jetzt als Immerdrauf verwende und mit dem ich sehr zufrieden bin.

Meine Schilderungen helfen Dir natürlich nicht direkt weiter, aber was ich damit eigentlich ausdrücken will, ist die "Sucht" nach anderen oder besseren Objektiven, die einfach entsteht, wenn man so eine Kamera hat und sich mit der Materie beschäftigt. Mir war das vorher auch nicht so klar und hab hier beim Mitlesen immer gedacht, dass es Spinnerei ist. Mein nächstes Objektiv wird das Tamaron 17-50 (hoffentlich ist bald Weihnachten :lol::lol::lol:).

Gruss
Richy

Jan
12.07.2011, 09:03
Tja, ich habe (damals) eine Nikon gekauft, weil es dazu ein hochgelobtes Superzoom (18-200VR) gab. DAs Objektiv war auch definitiv nicht schlecht und wenn man weiß was man macht (und evtl. etwas nachbearbeitet), macht es tolle Bilder, aber es hat sich bei mir nicht lang gehalten.

Übrigens hatte ich auch ein 50/1,4, dass einem 17-55/2,8, also einem lichtstarken Standradzoom (und einem Exoten; Pancake 45/2,8) weichen musste, die Blende 1,4 vermisse ich nie, selten vermisse ich Blende 2,0.

Ich bleibe bei meiner Einstiegsempfehlung, es kann gut sein, dass Du Dich danna uch sehenden Auges für ein 18-270 entscheidest und vielleicht das günstige 50'er dazu behälst, lass es auf Dich zukommen und fotografier ersteinmal mit wenigen Objektiven.

Jan

mrrondi
12.07.2011, 09:16
Naja ob die A33 für Videos so gut geeignet ist? Siehe hier (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_SLT_Alpha_33_und_55V_haben_Hitzeprobleme_bei_ Videoaufnahmen/6782.aspx) Aber das muss jeder selber wissen ;).
Zum Thema Superzoom. Ich hab hier das SAL 18250. das macht schon gute Bilder --> für ein Superzoom Plane ggf mehrere Objektive ein :)


Das ist immer die Frage wie du Sie einsetzen willst.
Aber ich kann nur sagen - Filmen mit der Kamera ... Supercool !!!

http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8

Aber solltest dir dann noch ein paar Akkus zulegen.

Wer filmt den 10 Min am Stück ? Des wird sicherlich ein tolles Video ;-)
Und wenn des unbedingt brauchst - mei dann solltest dir auch ne Videokamera zulegen.

Echt interessant wie solche Berichte die Käufer beeindrucken.

---------- Post added 12.07.2011 at 09:20 ----------

Ich denke, einfaches Kit + 50/1,7 wäre ideal, für Gruppen genügt das Kit, für Architektur muss man halt abblenden.
Damit würde ich Erfahrung sammeln und gleichzeitig etwas sparen, Du läßt Dich da auf ein teures Hobby ein (nicht das Fotografieren, sondern das Lesen im Forum).
Jan

Mit 75mm Festbrennweite Architektur fotografieren ?
Hmmm... das heisst dann wohl auch viel laufen ;-)

nidschki
12.07.2011, 10:32
Nun, wie gesagt, Architektur ist Nebensache, d.h. primär sollte das Objektiv für Menschen sein. Wenn ich mal das Geld haben sollte kann ich mich ja nach einem guten Objektiv für Architektur umsehen.

(Das mit dem Hitzeproblem weiß ich, ich filme aber höchstens 3min am Stück, meistens nur so 50 Sekunden, sollte also kein Problem sein.)


Meine Schilderungen helfen Dir natürlich nicht direkt weiter, aber was ich damit eigentlich ausdrücken will, ist die "Sucht" nach anderen oder besseren Objektiven, die einfach entsteht, wenn man so eine Kamera hat und sich mit der Materie beschäftigt. Mir war das vorher auch nicht so klar und hab hier beim Mitlesen immer gedacht, dass es Spinnerei ist. Mein nächstes Objektiv wird das Tamaron 17-50 (hoffentlich ist bald Weihnachten :lol::lol::lol:)


Na, da kommt ja was auf mich zu :mrgreen:


BTW, tolles Forum, so viele - sinnvolle - Antworten bekommt man in andern Foren vielleicht in einer Woche zusammen! :)


EDIT: Noch 'ne kleine Off-Topic-Frage: Lohnt sich in meinem Fall der Aufpreis für die A55 statt der A33? Ich denke nicht. GPS brauche ich nicht, 16mpx auch nicht. Wie wichtig der Crop-Faktor von 1,8 bei der A33 ist kann ich schwer beurteilen. Die Bilder sollen angeblich etwas besser aussehen, aber bemerke ich als Anfänger die Unterschiede überhaupt? Vorteil wäre wohl die bessere Akkulaufzeit, aber ich besorge mir ohnehin einen Zweit- und wahrscheinlich Drittakku.

mrrondi
12.07.2011, 10:37
Kauf dir erstmal die A33 mit dem Kitobjektiv und stille deine LUST am Fotografieren ;-)
Dann wirst schon sehen was passieren wird !!!

Kopernikus1966
12.07.2011, 10:59
Kauf dir erstmal die A33 mit dem Kitobjektiv und stille deine LUST am Fotografieren ;-)
Dann wirst schon sehen was passieren wird !!!

ZUSTIMMUNG!

Ich habe selbst mit dem alten Kit und einem 50/1.7 zwei Jahre lang fotografiert.
Geht auch... ;)

Mein erster Zusatzkauf war dann das Tamron 17-50/2.8, denn Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen!
Ganz grob geschätzt kriegst du eine A33 (Gehäuse) und das Tamron 17-50/2.8 um die geplanten €800. Und zum Herumexperimentieren mit Offenblende und Portraits reicht das Tamron allemal! Es ist noch nicht so lange her, dass ein Objektiv mit Anfangsöffnung von 2.8 als hochlichtstark gegolten hat...

mrrondi
12.07.2011, 11:10
Sony brint doch jetzt so ein 16-55mm 2,8 Teil oder nicht ?

Leider nicht VF tauglich :-(

Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2011, 11:43
Sony brint doch jetzt so ein 16-55mm 2,8 Teil oder nicht ?

Leider nicht VF tauglich :-(
Ein 2,8/16-50mm zu einem vermutetem Preis von 779; Euro!
Der Strassenpreis wird später etwas tiefer liegen.
Das Tamron 2,8/17-50mm kostet 269 Euro
Das Sigma 2,8/18-50mm kostet 349 Euro, hat aber weniger WW.

Erster
12.07.2011, 12:40
Wie wichtig der Crop-Faktor von 1,8 bei der A33 ist kann ich schwer beurteilen.
Dieser Cropfaktor trifft eh nur bei Video zu. Wie ich hörte (ich selbst habe die A55), sollen die Markierungen des Bildausschnittes kaum zu sehen sein.

nidschki
12.07.2011, 15:47
Ähm.. ist leider schon wieder Offtopic, aber ich habe jetzt 2 Videos auf Youtube gesehen, die die Mikrofon-Qualität testen. Und die hört sich grauenhaft an! Die A33 nimmt mit sehr starkem Rauschen auf, dass selbst mit externem Mikrofon nicht weggeht. Die Sprachqualität ist ohne Mikrofon auch miserabel. Könnten sich die Besitzer der A33 dazu äußern?

Da bin ich von meiner TZ-7 nämlich Besseres gewöhnt.

ab 8:48 - http://www.youtube.com/watch?v=IhdCehGM02E
http://www.youtube.com/watch?v=s8m8YdkJAZI

mrrondi
12.07.2011, 17:57
Was willst du denn Filmen ?
Interviews oder ?

Karsten in Altona
12.07.2011, 18:00
Nur 1 Objektiv zu Anfang?

Das Zeiss 16-80 f/3.5 - 4.5. - Ok, koennte knapp werden. Dann vielleicht das Tamron 17-50 f/2.8. Das sollte bei 50mm und bei f/2.8 schon ganz gut gehen.

Aber ... man kauft sich schliesslich eine Kamera mit Wechselobjektiven, damit man eben fuer die unterschiedlichen Anforderungen unterschiedliche Objektive draufschnallen kann. Aber die o.g. sind ein guter Start. Wohin das dann irgendwann zwischenzeitlich fuehren kann, sieht man zb in meinem Profil - ich hab auch "nur" mit dem 16-80 und der A700 (sprich APS-C) angefangen und dann kam das 50er fuer Portraits, und dann und dann und dann ... muss aber auch nicht, kann aber.

nidschki
12.07.2011, 18:29
Was willst du denn Filmen ?
Interviews oder ?

Meine Katzen, und Freunde. Lustige Gespräche/Aktionen. Etwas in der Art. Hört sich vielleicht etwas seltsam an, aber ich möchte einfach Erinnerungen festhalten...

Was aber vielleicht sogar wichtiger ist, ich fange gerade erst an mich mit Fotografie (und eben Videos) zu beschäftigen. Gut möglich dass sich meine Interessen schon bald ändern werden.

mrrondi
12.07.2011, 20:11
Mach dir ned zuviel Gedanken ... einfach mal drauf los.
Und sei dir einfach eines Bewusst - du hast mir der A33 eine Top Kamera hast.
Die einzige deren Autofokus im Video wirklich funktioniert.

Also ... mach dir keine Sorgen sondern lass deinem neune Hobby freien lauf.

Und lass dir bitte eines ned. Die Kamera schlecht reden ... sie ist es nicht ;-)

nidschki
12.07.2011, 20:26
Keine Sorge, dass mach ich schon nicht. Ich bin mir sicher dass die Kamera gut ist, aber ich habe mittlerweile auch gelernt dass eine gute Kamera ohne halbwegs gutes Objektiv nicht viel bringt. Ich werde aber sich nicht enttäuscht sein von der Bildqualität.

Was mir aber im Moment wirklich Sorgen macht ist die Mikrofon-Qualität, denn in den beiden Videos ist sie wirklich schlecht, selbst mit dem externen Mikro. Darüber brauche ich noch dringend Aufklärung, sonst ist mir die Kamera nicht geheuer.

Blitz Blank
12.07.2011, 20:33
Mein erster Zusatzkauf war dann das Tamron 17-50/2.8, denn Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen!


Dieser Tipp muß noch aus Zeiten VOR der Digitalfotografie stammen.
Geringere Lichtstärke kann man heute in fast allen praxisrelevanten Fällen durch ISO-Anhebung ersetzen und wir reden hier von Unterschieden von maximal einer Blende.

Ansonsten ist die Empfehlung für eine 50er Festbrennweite gut und da reicht schon eine Investition ab 100€ für ein gebrauchtes Minolta 50/1.7

Nicht erwähnt wurde wohl bislang das "Ofenrohr" 70-210/4 das über eine gute zentrale Schärfe, eine Portrait-taugliche Nahgrenze und eben ggü. anderen Objektiven dieser Preisklasse immerhin eine Blende größere Öffnung verfügt. Zusammen mit der längeren Brennweite kann man damit insbesondere im Freien schön das Motiv vom Hintergrund trennen. Das Bokeh ist "ok" aber nicht schön zu nennen, da kommt es sehr auf den Hintergrund (und etwaige Lichter) an, da hilft dann etwas Erfahrung mit dem Objektiv.
Dafür wird man warmen Farben und etwas plastischeren Bildern belohnt. Um 100€

Frank

adasaga
12.07.2011, 22:18
Hi.
Ich habe mit meiner A33 einige Vids gemacht. Das Bild ist klasse, Micro ist eigentlich ganz ok. Nur der AF stört einwenig, wenn sich zuviele bewegen oder auf dich zulaufen :)
Gruß
adasaga

PS: ich habe mir mit dem A33 Set gleich das Sigma 70-300 für 149€ mitgenommen. Neulich auch das sony 28mm 2.8. Nun mein Sigma ist sehr treffsicher, schnell und macht beeindruckend schöne Bilder im Gegesatz zum Kit Objektiv. Mit dem Sony 28mm muss ich noch üben :) Die Bilder sind manchmal noch unscharf, wenn es aber klappt, sind die Kinder sehr schön in Szene gesetzt.

nidschki
12.07.2011, 22:22
Kein oder nur geringes Rauschen im Video? Denn in den von mir verlinkten ist das ja äußerst stark und nervend. Liegt das nur an den Videos oder ist das Rauschen tatsächlich so stark? Denn der hörbare AF würde mich weit weniger stören als permanente Störgeräusche...

adasaga
12.07.2011, 22:30
Kein oder nur geringes Rauschen im Video? Denn in den von mir verlinkten ist das ja äußerst stark und nervend. Liegt das nur an den Videos oder ist das Rauschen tatsächlich so stark? Denn der hörbare AF würde mich weit weniger stören als permanente Störgeräusche...

Mir ist es nicht negativ aufgefallen. Es kann aber auch daran liegen, dass ich in erster Linie von der Auflösung und der Schärfe sehr begeistert bin und andere Faktoren einfach überhört habe.


Gruß
adasaga

Karsten in Altona
12.07.2011, 22:31
Dieser Tipp muß noch aus Zeiten VOR der Digitalfotografie stammen.
Geringere Lichtstärke kann man heute in fast allen praxisrelevanten Fällen durch ISO-Anhebung ersetzen und wir reden hier von Unterschieden von maximal einer Blende.Nicht ganz. Die Lichtstärke wird wichtig, wenns ums freistellen geht. Egal ob analog, oder digital. Da macht eine Blende schon einen Unterschied. Vom Bokeh wollen wir ja noch nicht reden. Da werden eben Festbrennweiten erst interessant. Ansonsten ist die Empfehlung für eine 50er Festbrennweite gut und da reicht schon eine Investition ab 100€ für ein gebrauchtes Minolta 50/1.7Ja, als 2. Linse zur Ergänzung für Portrait ist das nicht verkehrt für den Start. Nicht erwähnt wurde wohl bislang das "Ofenrohr" 70-210/4 ren Bildern belohnt. Das wäre dann auch Schritt und Objektiv Nr. 3, aber es sollte ja um den Einstieg gehen und da fängt man einfach mit einem guten Standardzoom an.

nidschki
12.07.2011, 22:38
Mir ist es nicht negativ aufgefallen. Es kann aber auch daran liegen, dass ich in erster Linie von der Auflösung und der Schärfe sehr begeistert bin und andere Faktoren einfach überhört habe.


Gruß
adasaga

Hmm... Könnte vielleicht jemand ein kurzes Video hochladen? Leise Umgebung, Bild einfach schwarz oder was auch immer, nur damit ich das Rauschen beurteilen kann. Die Qualität wurde auch in keinem Review bemängelt, aber vielleicht haben alle zu sehr auf die Bildqualität geachtet? :roll:



Bezüglich des eigentlichen Themas: Grundsätzliche Frage, soll ich mir die Kamera mit Standard-Kit kaufen oder lieber nur den Body und dann zwei andere Objektive? Das beworbene Minolta 50 und vielleicht ein Telezoomobjektiv? Oder ist es besser mit dem Standard-Kit und dem Minolta anzufangen?

Blitz Blank
12.07.2011, 23:00
Grundsätzliche Frage, soll ich mir die Kamera mit Standard-Kit kaufen oder lieber nur den Body und dann zwei andere Objektive? Das beworbene Minolta 50 und vielleicht ein Telezoomobjektiv? Oder ist es besser mit dem Standard-Kit und dem Minolta anzufangen?

Das 18-55 ist gut und als Kit so günstig, daß sich ein Verzicht darauf nicht lohnt.
Außerdem deckt man den Weitwinkel- bis Normalbereich bereits in guter Qualität ab.

Wie von Karsten wäre ein 50er ebenso meine nächste Wahl, damit kann man schön Neues erschließen. Und danach ein Portrait-Tele, oder davor, je nachdem, welche Art von Portrait man mag und ob ein Tele sowieso gebraucht wird.

Nicht ganz. Die Lichtstärke wird wichtig, wenns ums freistellen geht. Egal ob analog, oder digital. Da macht eine Blende schon einen Unterschied.

Betont wurde die Lichtstärke, nicht die Blende. Und zum Freistellen sind neben der maximalen Blendenöffnung die Entfernung zum Motiv und die Brennweite genau so relevant. Die Schärfentiefe ist bei einem 50/f2.8 in 3m Entfernung nicht kleiner als bei 80/4.0 in 4m.

Frank

Karsten in Altona
12.07.2011, 23:10
Die Schärfentiefe ist bei einem 50/f2.8 in 3m Entfernung nicht kleiner als bei 80/4.0 in 4m.

FrankAber es hat eine andere Bildwirkung wegen des engeren Blickwinkels. Das wirkt sich vor allem auf den Hintergrund aus, wie der mit einbezogen wird. Wenn das unwichtig wäre, dann könnte man eben auch bei 210mm f/4 Portraits machen, was aber nicht nur aus Platzgründen eher seltener gemacht wird.

Ich hab letztens Portraits mit dem 35mm f/2 (an KB) gemacht. Hat auch seinen Reiz.

Blitz Blank
12.07.2011, 23:24
Aber es hat eine andere Bildwirkung [..]
Ich hab letztens Portraits mit dem 35mm f/2 (an KB) gemacht. Hat auch seinen Reiz.

Bildwirkung: klar. Wobei anders weder besser noch schlechter bedeutet.
Ich habe auch schon Portraits bei 15mm gemacht, hat ebenso seinen Reiz. In dem Fall natürlich nur einen kurzen :-)
Aber wie Du schon sagst, mit der Brennweite ändert man die Bildwirkung und da ist ein 70-210 zumindest im unteren Bereich als Portrait-Tele für meinen Geschmack sehr interessant.

Frank

Kopernikus1966
13.07.2011, 10:03
Dieser Tipp muß noch aus Zeiten VOR der Digitalfotografie stammen.
Geringere Lichtstärke kann man heute in fast allen praxisrelevanten Fällen durch ISO-Anhebung ersetzen und wir reden hier von Unterschieden von maximal einer Blende.


Du bist also einer, der meint, die Physik hat sich seit Einführung der Digitaltechnik geändert? :)
Abgesehen davon, dass bei 50mm beim Tamron 2.8 und beim Sony Kit 5.6 anliegen, also eher minimal eine Blende stimmt...

Lichtstärke ermöglicht auch in der "brave new world" der Digitalfotografie...

Freistellung vor dem Hintergrund
Niedrigere ISO und damit besseres Rauschverhalten
bei gleicher ISO kürzere Verschlusszeiten (bei bewegten Objekten nutzt Bildstabilisator gar nix)
leichtere Scharfstellung des AF
(nur bei SLR´s) helleres Sucherbild
allgemein bessere optische Eigenschaften eines Objektives mit größerer Eintrittspupille

burnt
13.07.2011, 10:59
Ich möchte mich Blitzblank anschliessen:
Das Standard-Kitobjektiv ist längst nicht so schlecht, wie oft beschrieben, zumindest was die optische Leistung angeht (für mich war das Plastikfeeling als Anfänger zwar auch nich so dolle, aber was solls...). Natürlich ist das Tamron 17-50 die bessere Wahl, aber mich hat das 18-55 gerade mal 13€ mehr als der Body alleine gekostet und das Geld ist es allemal wert;)
Mein erster Objektivkauf war dann ein Minolta 50/1,7 und dieses geb ich sicher nicht mehr her! Für Portraits einfach genial, knackscharf und wunderbares Bokeh...
Auch von mir nochmal der Tipp: Übung macht den Meister (bzw schöne Bilder), teure oder viele Objektive in der Tasche allein bringens nicht!

nidschki
13.07.2011, 15:14
Ich habe ein Angebot für das Minolta AF 50/1.7 (Gen.1 [ist das wichtig?]) gefunden. 109€ ink. Versand (nach Österreich) mit komplettem Originalzubehör in einwandfreiem Zustand. Hört sich gut an, oder?

Blitz Blank
13.07.2011, 22:23
Ich habe ein Angebot für das Minolta AF 50/1.7 (Gen.1 [ist das wichtig?]) gefunden. 109€ ink. Versand (nach Österreich) mit komplettem Originalzubehör in einwandfreiem Zustand. Hört sich gut an, oder?

Ein Gebrauchtkauf ist generell mit einem gewissen Risiko verbunden, wobei das 50/1.7 sehr robust ist, allerdings einige Fälle verölter Blenden bekannt sind. Letzteres ist i.W. eine Frage der Lagerung und insofern ist "Gen.1" interessant, weil es zeigt, daß das Objektiv mindestens 20 Jahre alt ist. Optisch ansonsten gleiche spätere Generationen werden dafür aber etwas höher gehandelt.
Für 109€, sofern vielleicht mit Händlergarantie verbunden, sind ok, mehr als vielleicht noch 10 bis max. 20€ kann man nicht sparen, muß dann aber schon auf eine Gelegenheit warten und macht solange keine Fotos.

@Kopernikus: es war von Lichtstärke die Rede, es ist unnötig, Dinge zu "erklären", die gar nicht zur Diskussion stehen.

Frank

Kopernikus1966
14.07.2011, 07:29
@Kopernikus: es war von Lichtstärke die Rede, es ist unnötig, Dinge zu "erklären", die gar nicht zur Diskussion stehen.



und welcher meiner Punkte hat mit Lichtstärke nichts zu tun?

nidschki
16.07.2011, 00:35
Also, anhand eurer Antworten habe ich mich jetzt entschieden, die Kamera mit Kit und das Minolta 50/1.7 zu kaufen. Das Kit als Standardobjektiv zum Rumspielen und Ausprobieren, das Minolta für Portraits.

Jetzt geht's mir um ein Zoomobjektiv. Ich bin nochmal meine Fotos durchgegangen, und ich zoome doch oft mit meiner TZ-7. Da werde ich mir ohne Zoomobjektiv schon beschnitten vorkommen, denke ich. Ich werde, oder besser kann zwar nicht gleich eins mitdazukaufen, aber informieren kann man sich ja so früh wie möglich.

Budget: ~150 - 200€

Bereits erwähnt wurden im Thread:
Minolta 70-210/3.5-4.5
Minolta "Ofenrohr" 70-210/4
Sigma AF 70-300/4.5-6

Einsatzgebiet für dieses Objektiv wäre vor allem Architektur. Zoomen von einer Aussichtsplattform o.Ä., Großaufnahme von bestimmten Dingen an Häuserfassaden usw.

adasaga
16.07.2011, 14:32
Also, anhand eurer Antworten habe ich mich jetzt entschieden, die Kamera mit Kit und das Minolta 50/1.7 zu kaufen. Das Kit als Standardobjektiv zum Rumspielen und Ausprobieren, das Minolta für Portraits.

Jetzt geht's mir um ein Zoomobjektiv. Ich bin nochmal meine Fotos durchgegangen, und ich zoome doch oft mit meiner TZ-7. Da werde ich mir ohne Zoomobjektiv schon beschnitten vorkommen, denke ich. Ich werde, oder besser kann zwar nicht gleich eins mitdazukaufen, aber informieren kann man sich ja so früh wie möglich.

Budget: ~150 - 200€

Bereits erwähnt wurden im Thread:
Minolta 70-210/3.5-4.5
Minolta "Ofenrohr" 70-210/4
Sigma AF 70-300/4.5-6

Einsatzgebiet für dieses Objektiv wäre vor allem Architektur. Zoomen von einer Aussichtsplattform o.Ä., Großaufnahme von bestimmten Dingen an Häuserfassaden usw.

Ich bin nach der Sony H2 und H50 mit bis 15 fach Zoom auch Zoombelastet. Das Kit Objektiv ist nicht wirklich zu rumspielen geeignet. So habe ich gleich das Sigma für A33/ a55 ready mitgekauft.

Karsten in Altona
16.07.2011, 19:13
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Minolta 70-210mm f/3.5-4.5 eins der unterschätzten Objektive fürs A-Bajonett. Ich habe es mit dem Ofenrohr (das mit f/4) an meiner A850 in der Praxis verglichen und kann sagen, dass ich den Unterschied, wenn überhaupt erkennbar, so gering war, dass ich die deutlich kompaktere und leichtere Bauweise bevorzugt habe. Und günstiger ist es auch noch (ca. 60-90 Euro). Für das Geld kannst Du nix verkehrt machen. :top:

nidschki
16.07.2011, 20:41
Hält hier jemand was vom Sony 55-200mm Objektiv? Ich hab' nämlich ein Angebot gefunden, bei dem es A33 + 18-55mm + 55-200mm für 750€ gibt. Nur wenn das Sony Objektiv nicht sehr gut ist zahlt es sich vielleicht gar nicht aus...

Karsten in Altona
17.07.2011, 00:38
Hält hier jemand was vom Sony 55-200mm Objektiv? Ich hab' nämlich ein Angebot gefunden, bei dem es A33 + 18-55mm + 55-200mm für 750€ gibt. Nur wenn das Sony Objektiv nicht sehr gut ist zahlt es sich vielleicht gar nicht aus...Ich kenne das Objektiv nicht. Wieviel teurer ist denn das Set mit dem Telezoom?

nidschki
17.07.2011, 01:00
Ich kenne das Objektiv nicht. Wieviel teurer ist denn das Set mit dem Telezoom?

Ist nicht so wichtig, ich hab' mich vertan. Ich dachte der Body + beide Objektive kostet normalerweise 900€ und ich würde dementsprechend 150€ sparen. Hab' mich aber verschaut, man bekommt das Set für ca. 800€. (Ohne Telezoom, also Body + Kit, kosten 600€)

Karsten in Altona
17.07.2011, 10:08
Also soll das 55-200 knapp 200 kosten. Hört sich irgendwie teuer an. Wie gesagt, das 70-210 3.5-4.5 taucht immer mal wieder auf. Auch hier im SUF, dort hab ich meins auch gekauft. Als Teenager hab ich damals die Minolta 7000 gehabt und mein erspartes fürs 70-210 3.5-4.5 ausgegeben. Bezahlt habe ich vor ca. 20 Jahren 350 DM und dabei handelte es sich um ein überholtes Exemplar. Neupreis sollte angeblich 500 DM sein. Somit sind die <100 Euro schon ok heute und im Vergleich zu anderen Preisentwicklungen, vor allem bei Festbrennweiten, für gebrauchte Minolta Objektive, erschwinglich.

Richy
17.07.2011, 13:32
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Minolta 70-210mm f/3.5-4.5 eins der unterschätzten Objektive fürs A-Bajonett. Ich habe es mit dem Ofenrohr (das mit f/4) an meiner A850 in der Praxis verglichen und kann sagen, dass ich den Unterschied, wenn überhaupt erkennbar, so gering war, dass ich die deutlich kompaktere und leichtere Bauweise bevorzugt habe. Und günstiger ist es auch noch (ca. 60-90 Euro). Für das Geld kannst Du nix verkehrt machen. :top:

Dem kann ich nur zustimmen, ich find dieses Objektiv einfach nur klasse.

Gruss
Richy

nidschki
17.07.2011, 17:04
Ich weiß grade nicht, wie ich das intelligent googlen soll: Ich würde gerne Vergleichsbilder sehen, die mit einem Brennweitenbereich von 70-210mm möglich sind. Also ein Bild, ohne dass gezoomt wurde, also mit 70mm, und als Vergleich das Bild nochmal, irgendwo so nah wie möglich rangezoomt. Damit ich in etwa weiß wie weit der Zoom geht (im Vergleich zu meiner TZ-7, die hat 25-300mm Brennweite).

Karsten in Altona
17.07.2011, 19:22
(im Vergleich zu meiner TZ-7, die hat 25-300mm Brennweite).Die dort angegebene Brennweite bezieht sich sicherlich auf das Kleinbildformat. Somit musst Du das 70-210 an der A33/55 auch mit 1.5 multiplizieren, um die Blickwinkel zu vergleichen.

nidschki
17.07.2011, 19:38
Ah ja, an das Umrechnen wegen KB habe ich nicht gedacht :roll:
Das wären also 105-315mm. Das heißt dass ich mit dem Minolta sogar einen Tick weiter komme als mit meiner Kompakten.

minfox
17.07.2011, 20:42
Geh auf die Tamron-Seite. Dort gibt es einen Brennweitenvergleich von 10 bis 500 mm.

nidschki
17.07.2011, 20:50
Geh auf die Tamron-Seite. Dort gibt es einen Brennweitenvergleich von 10 bis 500 mm.

Danke!

nidschki
19.07.2011, 23:53
Was haltet ihr vom Tamron 55-200mm? In der Objektiv-Datenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=175&cpage=2#poststart) liegt es zwar hinter dem Minolta, aber warum weiß ich nicht wirklich, außer in der Gesamtwertung hat es die besseren Wertungen. Und in diversen Foren wird es sehr positiv gehandelt, abgesehen von der Serienstreuung. Die Endbrennweite wäre zwar etwas weniger, aber immer noch gleichauf mit der, die ich ohnehin schon habe, und die 55mm wären etwas näher als die 70mm des Minoltas.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58800

Karsten in Altona
20.07.2011, 08:29
Die Lücke zwischen 55 und 70mm wirst Du kaum bemerken. Und wenn doch helfen 2 Schritte nach vorne, oder nach hinten. Mit Festbrennweiten geht das nur so und geht bekanntlich auch sehr gut. Das 55-200 kenn ich nicht und interessiert mich auch nicht. ;)

ganymed212
20.07.2011, 10:07
Ich habe mir vor zwei Wochen die 33er gekauft und finde das es eine super Kamera für den Preis ist. Es kommt ja jetzt die 35er als Nachfolgerin auf den Markt die zwar etwas günstiger ist aber dafür kein schwenkbares Display mehr hat. Sie hat dafür den Sensor der 55er aber dadurch ist sie auch langsamer als die 33er. Schau jetzt noch nach Angeboten für die 33er. Die sind jetzt besonder günstig.

nidschki
20.07.2011, 18:38
Neue Entwicklung: Jetzt hab' ich ein wirklich gutes Angebot gefunden. Die A55 ohne Objektiv für 530€. Ich denke da werde ich zuschlagen.
Allerdings brauche ich dann wieder ein Standardzoomobjektiv. Das Sony 18-55er finde ich für ca. 60€ auf eBay. Soll ich das nehmen oder doch ein anderes? In der Objektiv-Datenbank finde ich das Minolta 35- 70mm f4 recht ansprechend, auch wenn ich damit nicht wirklich Weitwinkel habe.

Erster
20.07.2011, 19:14
Los, zuschlagen, wenn die Quelle seriös ist.
Und was das Kit angeht: Vertraue dem Forum: 35,- sind unschlagbar: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105649

nidschki
25.07.2011, 19:07
So, die :alpha:55 ist da :D :mrgreen: :icon_biggrin_xmas:

Jetzt wart' ich noch sehnsüchtig auf das Objektiv. Ich habe mir jetzt (aus dem Forum) das Minolta 35-105mm geholt. Mal schauen ob ich den Weitwinkel vermissen werde. Aber bei den spitzen Preisen hier kann man kaum was falsch machen :top:

FREAKadelle
25.07.2011, 19:40
Darf man nach der Angebotsquelle für Deine :a:55 fragen?

nidschki
25.07.2011, 19:49
eBay, Verkäufer war thecheetahexpress (http://myworld.ebay.at/thecheetahexpress/?_trksid=p4340.l2559). Als ich das Angebot entdeckt hatte gab es nur mehr 3 Stück von der Alpha 55, als ich dann tatsächlich bestellt hatte - 3 Stunden später - waren schon 2 verkauft. Da hab' ich dann schnell zugeschlagen. Es ist übrigens ein US-Modell, vielleicht war es deshalb so günstig. Artikelstandort war aber London.

FREAKadelle
25.07.2011, 20:09
merci für die Info. Ich geh gleich mal schauen...

MarkusA
26.07.2011, 07:35
Leg dir eine A33 zu, die bekommst du für knapp über 500€, Aktionen der lokalen Händler verfolgen, als Student hat man eh Zeit ;-)

Ein Händler bei uns in der Nähe bietet sie z.B. für 530 mit Kit Objektiv an.

Ich habe mit meiner alten A200 drei Jahre lang mit dem Sigma 18-200mm fotografiert (200€, bei ebay Aktionen sogar um die 150). Ich denke, die Fotos sind nicht sooo schlecht geworden. Klar, dass ein Objektive um 1.000€ bessere Fotos machen, aber wer hat schon mal auf die Schnelle 1.000€ für ein Objektiv?

Ich habe mir nun die A55 zugelegt, da ich sie gleich haben wollte, war halt das Kit Objektiv (18-50 glaube ich) mit dabei, brauche ich aber nicht. Die Fotos werden mit dem 18-200 von Sigma auch nicht schlechter, meiner Meinung nach...

Ich war immer begeistert vom "immer dabei, immer passend" Sigma, die Lichtstärke war aber gerade bei bescheidenen Lichtverhältnissen schlecht.

Nun habe ich mir das Sony SAL50 1,8 gekauft (so um die 150€, ich habe es billiger erstanden) und bin begeistert davon. Die Lichtstärke ist ein Hammer, gerade für Protraitaufnahmen super geeignet. Das Fotografieren mit Festbrennweiten ist ein eigenes Gefühl - genial!

Auch das Videofilmen macht mit der Brennweite Spaß, da man bei 1,8 super freistellen kann.

Das Hitzeproblem ist kein Problem. Wer 30Minuten Videos am Stück dreht, dreht entweder einen langweiligen Porno oder hat keine Ahnung von Videos!

Meine Empfehlung:

Sony A33 --> 530€
Somny SAL50 1,8 --> 150€
Sigma oder Tamron 18-200 --> 170€

Macht dann 850€

nidschki
29.07.2011, 03:41
Passend zur Ankunft der neuen Kamera ist natürlich die SD-Karte hinüber :roll:

In letzter Zeit gab es bei der Tz-7 auch schon öfters Probleme, vom PC wurde sie auch des Öfteren nicht erkannt. Nun scheint meine SanDisk gar nicht mehr erkannt zu werden, weder von PC noch von einer der beiden Kameras. Ziemlich blöd, da es eine 16GB Ultra Class 4 Karte ist, grade mal 1 Jahr alt :(



@ MarkusA

Du hast wohl den Thread nicht ganz gelesen, ich hab' jetzt schon eine :alpha:55.

x100
29.07.2011, 18:34
Da würde ich aber mal wegen Garantie nachschauen. Da <2 Jahre: zum Händler.

nidschki
29.07.2011, 19:08
Hab' mich eh schon erkundigt, ich kann die Karte umtauschen :)

MarkusA
01.08.2011, 08:26
@ MarkusA

Du hast wohl den Thread nicht ganz gelesen, ich hab' jetzt schon eine :alpha:55.

Dann gratuliere ich dir :top:

Hab auch zwischen der 33 und 55 überlegt und letztendlich ist es dann doch die "Große" geworden!

nidschki
12.08.2011, 11:58
Jetzt nenne ich auch die 50/1,7-Festbrennweite mein Eigen. Ist ein feines Teil :D