PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum mechanischer Verschluss


hosand
24.08.2004, 18:27
Hi,

die A2 hat doch einen elektronisch/mechanischen Verschluss. Ich verstehe den Sinn dieser Kombination nicht. Die Belichtungszeit könnte doch auch sehr genau rein elektronisch gesteuert werden. Warum wird der Aufwand mit dem mechanischen Verschluss getrieben:?:

Dat Ei
24.08.2004, 18:29
Hey Hosand,

der rein elektronische Verschluß kann bei Interlaced-CCDs nicht funktionieren. Interlaced-Chips werden in zwei Zyklen ausgelesen (gerade und ungerade Zeilen). Während des ersten Auslesezyklus würden ohne mechanischen Verschluß die Zellen des zweiten Auslesezyklus weiter belichtet werden. Dat darf mal so nich sein! Also muß ein Vorhang her!

Dat Ei

hosand
24.08.2004, 18:40
Danke - den Grund verstehe und akzeptiere ich :top:


PS.: :P Siehst Du eigentlich als Admin die Beiträge, bevor man auf den >Absenden< Button drückt (Trojaner?)? Anders kann ich mir die Reaktionsgeschwindigkeit Deiner Anwort nich erklären... :top:

Dat Ei
24.08.2004, 18:44
Gerüchten zu Folge habe ich ein Posting-Glöckchen am dicken Zeh...

Dat Ei

Basti
24.08.2004, 18:46
Nein Nein, Jerichos und ich waren so freundlich eine geheime Funktion in die Forensoftware zu implementieren. Dat.Ei erhält einfach ein paar Stromstöße über die Tastatur wenn ein Beitrag länger als 11 Minuten unbeantwortet bleibt, das erspart uns einfach ne Menge Arbeit ;-)
Basti

newdimage
24.08.2004, 18:50
Gerüchten zu Folge habe ich ein Posting-Glöckchen am dicken Zeh...Dat Ei

Vielleicht schreibt er auch nur so viel, damit er Tina überholt, die bei Postings ja gaaaaaaanz knapp führt :!:

TorstenG
24.08.2004, 18:53
Basti, schreib doch nicht so einen Quatsch!

Gerüchten zufolge ist DatEi nämlich kein Mensch sondern eine große Computerdatenbank, und da sind solch kurze Antwortzeiten natürlich nichts ungewöhnliches! Warum meinst Du wohl hat er diesen Namen?

:lol:

Tina
24.08.2004, 20:28
Vielleicht schreibt er auch nur so viel, damit er Tina überholt, die bei Postings ja gaaaaaaanz knapp führt :!:

Quatsch ! Ich habe das DatEi-Programm nur so eingestellt, dass es nicht so auffällt, dass ich soviel schreibe ;)

Viele Grüße
Tina

minomax
24.08.2004, 20:43
Wieso ist das bei euch schnell ???

Hosand hat 18:27 gepostet und DatEi um 18:29 ...

Das sind ZWEI MINUTEN! ... was kann da nicht alles passieren ..


Gruss
minomax

Thommy B.
24.08.2004, 22:29
also ehrlich, schnell ist anders..... 2 Minuten...... püh.... :roll:

ManniC
24.08.2004, 22:45
Quatsch ! Ich habe das DatEi-Programm nur so eingestellt, dass es nicht so auffällt, dass ich soviel schreibe ;)


hey Tina, du kannst PHP??? WOW :top:

Tina
24.08.2004, 22:48
hey Tina, du kannst PHP??? WOW :top:

nein, ich kann es nur bedienen, programmiert haben Jürgen und Basti ;)

Viele Grüße
Tina

ManniC
24.08.2004, 22:49
Dat riecht aber nach Verschwörung!

hosand
24.08.2004, 23:02
Heh Leute,

Thema war doch was anderes und hier ist die Rubrik "Rund um die Dimage" und nicht "Rund um DatEi". :eek:

Für die Untersuchung des Anwortzeitverhalten des Teams sollte ein Thread im Cafe besser geeignet sein. :)

Olaf S.
24.08.2004, 23:04
Im Cafe ist Frank aber nicht so schnell ;)

Crimson
24.08.2004, 23:20
Moin,

äh, sacht mal, wat regt ihr euch auf? 2 minuten NACH Fragestellung sind ja eher langsam... ich erinnere mich, dass wir mal eine Antwort VOR der Frage hatten :cool:

newdimage
25.08.2004, 09:53
Wieso ist das bei euch schnell ???

Hosand hat 18:27 gepostet und DatEi um 18:29 ...

Das sind ZWEI MINUTEN! ... was kann da nicht alles passieren ..


Gruss
minomax


MEZ, MESZ

Opti
25.08.2004, 10:57
DatEi wohnt in München, da gehen doch die Uhren sowieso anders!

Aber Spass beiseite, das was Tina dem DatEi um den Zeh gebunden hat, ist sicher die Motivklingel .... :top:

Man
25.08.2004, 12:16
Zur A1 hab ich noch im Gedächtnis: der Chip (progressive CCD) wird in einem Zug ausgelesen. Stimmt das?
Die A1 hat aber dennoch einen mechanischen Verschluss.
Wäre der dann überhaupt noch notwendig?

vG
Manfred

Dat Ei
25.08.2004, 12:31
Hallo Manfred,

richtig, die A1 hat einen progressiven Chip, der beim Auslesen der Zellen keine weiteren Photonen einsammelt. Von daher wäre kein Vorhang nötig. Uns wurde aber seinerzeit von Minolta erklärt, daß der Vorhang trotzdem für Langzeitbelichtungen notwendig sein. Ich vermute, es hat etwas mit der DFS zu tun.

Dat Ei

Crimson
25.08.2004, 12:48
Ich vermute, es hat etwas mit der DFS zu tun.
:shock: DFS :?: Frank, kannst du mich mal vom Schlauch runterstellen :?:

Dat Ei
25.08.2004, 12:54
DFS = Darkframe-Subtraktion

Dat Ei

Crimson
25.08.2004, 12:57
DFS = Darkframe-Subtraktion
:idea: vollkommen klar und auch noch logisch, danke

blondl
25.08.2004, 14:56
Hallo Manfred,

richtig, die A1 hat einen progressiven Chip, der beim Auslesen der Zellen keine weiteren Photonen einsammelt. Von daher wäre kein Vorhang nötig. Uns wurde aber seinerzeit von Minolta erklärt, daß der Vorhang trotzdem für Langzeitbelichtungen notwendig sein. Ich vermute, es hat etwas mit der DFS zu tun.

Dat Ei

Also das ist eine Denkmöglichkeit, die andere wäre aber auch das man der einfaheit halber die Hardware des Bodies so gelassen hat und den CCD "nur mal so" getauscht hat, ohne lange über die recht aufwendige Veränderung bzgl. Verschluß zu sinnieren.

Dat Ei
25.08.2004, 14:59
Hey Robert,

wie willst Du denn das Eigenrauschen des Chips messen (Stichwort DFS), ohne daß Du den Chip abdunkeln kannst und damit wieder Licht auf den Chip fällt? Mir fällt da momentan nur ein Verschluß ein.

Dat Ei

blondl
25.08.2004, 15:01
Hei Frank,

deswegen schrieb ich "auch" in meinem Beitrag, also zusätzlich! ;)