PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich will mehr, Schiffsverkehr


About Schmidt
10.07.2011, 19:10
Frei nach Herbert Grönemeyer und aus meiner Serie, außergewöhnliche Ansichten.
829/Schiffsverkehr.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129329)

Gruß Wolfgang

slowhand
10.07.2011, 19:12
Toll in Szene gesetzt, Klasse :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2011, 19:13
Geiles Bild!
Toll gesehen und umgesetzt!:top:
Ernst-Dieter

gpo
10.07.2011, 20:45
:top::top:....:cool:

Donehoe
10.07.2011, 20:57
Tolles Bild

Nur ein Manko beim Mobo links.
Fender draußen ohne Funktion = 0 Seemanschaft.
Für jeder Segler usw. ein Grauß.

Grüße

henzie
10.07.2011, 21:21
Hallo Wolfgang!

Gutes Bild, das von seiner schönen Grafik lebt.

Gruß Henning

About Schmidt
10.07.2011, 21:40
Vielen Dank,
auch für die Aufklärung mit dem Fender, wobei ich da eher an eine E-Gitarre dachte. :lol:

Gruß Wolfgang

joergW
10.07.2011, 21:45
Moin,

klasse gemacht. Die Wellen der Boote und die bildteilende Diagonale, alle farbreduziert im Quadrat ... das wäre was für die Wohnzimmerwand ...

und was für die hiesige Ausstellung ... wie auch immer man das da reinbekommt ;-)

bis denn

joergW

henzie
10.07.2011, 22:12
Vielen Dank,
auch für die Aufklärung mit dem Fender, wobei ich da eher an eine E-Gitarre dachte. :lol:

Gruß Wolfgang

HAllo Wolfgang!

Es gibt auch Fenderbretter, die den Bootskörper gegen Stahlspundwände abschirmen können, z.B. in Schleusen. Man könnte auch E-Gitarren dafür einsetzen, es könnte aber sein, dass die Gitarre nicht mehr optimal bespielt werden kann. :lol:

Dieser Gedankenausflug in den Wassersport ändert aber nix an Deinem tollen Bild.

Gruß Henning

RosiePosie
10.07.2011, 22:17
Ein schönes Bild, einfach und doch mit Inhalt.
Vielleicht bin das nur ich, aber ich möchte den Kopf immer nach links legen, habe fast Angst das da unten links das Wasser ausläuft. ;)

Dana
10.07.2011, 22:19
Da hast du dir eine tolle Serienidee überlegt! :top:
Und dieses Bild ist bisher mit Abstand das beste daraus.

Wunderbar gelungen. Grafische Wirkung, tolle Perspektive...super.
Ich bin begeistert!

Stefan4
10.07.2011, 22:24
Auch mir gefällt das Bild sehr gut. Vor allem der absolut ruhige Mittelteil.

Gruß
Stefan

About Schmidt
10.07.2011, 22:37
Ich bedanke mich recht herzlich für euer Feedback, denn es zeigt mir, dass ich dort weiter machen sollte. Etwas in der Art schwirrte mir schon lange im Kopf, nur wusste ich bislang nicht genau wie und was.

Nochmals vielen Dank
Wolfgang

henzie
10.07.2011, 22:47
Ein schönes Bild, einfach und doch mit Inhalt.
Vielleicht bin das nur ich, aber ich möchte den Kopf immer nach links legen, habe fast Angst das da unten links das Wasser ausläuft. ;)

Hallo Carola!

Du hast offensichtlich ein gutes Auge, auch für mein Sehen haben beide Boote ein wenig Schlagseite, schräge Perspektive hin oder her.

Das tut der Grafik aber keinerlei Abbruch. Wenn das Bild id Waage wäre, könnte die schöne ruhige Wasserdiagonale verloren gehen.

Gruß Henning

cdan
10.07.2011, 23:54
Es kippt und das stört den sonst sehr gelungenen Gesamteindruck deutlich. Rahmen sind Geschmacksache, hier erdrückt er das Bild.

Takami
11.07.2011, 07:19
Sehr lecker, Wolfgang:top:

Vielleicht kannst du mal ein wenig dran zerren, bis die Linien der Wellen oben links genau so schön horizontal sind, wie die rechts unten ...?

Harry

likeit
11.07.2011, 09:06
ich liebe Grönemeyer und das ist ein cooles Bild ;o) muss man mal sehen und die Kamera schnell genug fertig haben ;o)

dey
11.07.2011, 09:25
muss man mal sehen und die Kamera schnell genug fertig haben ;o)

Genau das hatte ich auch gedacht!

bydey

o.teske
11.07.2011, 10:39
Ich finde ein absolut spitze Bild!

Was muss man machen das es zur Abstimmung für die Ausstellung kommt, ist da wer bestimmtes anzuschreiben?

Gruß
Oli

BeHo
11.07.2011, 10:54
Wunderbar. :D

Die Gestaltung mit den beiden Bugwellen ist richtig klasse. :top:

Tim Kimm
11.07.2011, 11:18
An sich ein guter Schnappschuss. Falls du mit dieser Art Bildern weiter machen willst, würde ich auf folgende Punkte achten, die bei dem gezeigten Bild noch unrund wirken:

Betrachtungswinkel
Der gewählte Winkel von oben (ist wahrscheinlich vorgegeben) verzerrt die Perspektive unschön un ist zudem nicht mittig zwischen den Booten gewählt. Der quadratische Beschnitt setzt aber eine starke Symmetrie voraus, die durch die unzureichenden Winkel nicht erreicht wird. Eventuell war hier die Kamera (zur Bildebene) leicht verkantet. Auch ein Standort etwas weiter rechts, hätte mehr Symmetrie gebracht.
Diese Dinge kann man leicht prüfen, wenn man das Bild mal 90°-weise schwenkt.
Gewichtung
Die beiden Boote fahren gerade in die verkehrte Richtung. Der untere Teil des Bildes sollte "schwerer" sein, als der oberer, das entspricht unserer Sehgewohnheit. Dem ist aus zwei Gründen hier nicht so. Einerseits überwiegt die die nachlaufende Wellenfront (Hecksee) des größeren Bootes in Ausprägung und abgedeckter Fläche, andererseits entfernt sich das kleinere Boot aus dem Bild, wird also perspektivisch zusätzlich verkleinert und kann somit kein ausreichendes Gegengewicht zum heranfahrenden Boot setzten. Der oberer Teil des Bildes ist damit übergewichtet.
Auch hier kann man das leicht durch 90°-Drehungen nachvollziehen.


Unterm Strich bleibt das Bild ein sehr schöner Schnappschuss, bei dem viel Auge mit im Spiel war. Bis zum Meisterwerk, wie es eingie hier vorschnell klassifizieren, wirst du aber noch eine ganze Menge mehr Bilder von der beinahe gleichen Stelle machen müssen. Ob dann die Bedingungen immer so passen werden, ist noch mal eine ganz andere Frage.

Interessieren würde mich zudem, wie das Bild vor dem Beschnitt aussah. Wo hast du geschnitten?

Tim Kimm
11.07.2011, 11:21
Wunderbar. :D

Die gestaltung mit den beiden Bugwellen ist richtig klasse. :top:Heckwelle oder noch genauer Hecksee. Die Bugwelle ist das bisschen Wasser vor dem Schiff (vor dem Bug). Hinter dem Schiff nennt man es Heckwelle bzw. Hecksee, weil hinten das Heck ist. ;)

BeHo
11.07.2011, 11:37
Der Randbereich stammt doch aber vom Bug? Ist aber auch egal. Auf jeden Fall ist das Bild durch die Wellen gut gestaltet.

Pollux58
11.07.2011, 11:38
Hallo Wolfgang,

schön grafisch, hier einen :top:

Grüsse, Maik

About Schmidt
11.07.2011, 12:20
Vielen Dank!

Gruß Wolfgang

o.teske
11.07.2011, 12:26
Ich könnte mir vorstellen, dass Wolfgang in dem Moment nicht viel zeit hatte über den Bildaufbau und darüber ob er 100m nach rechts gehen soll. Solche Theoretischen Überlegungen sind wichtig und sicher unbedingt gut aber bei manchen Motiven bzw. Bilder sicher auch wie 6 Richte wenn's denn stimmt. Ich glaube kaum, dass es möglich ist das Bild noch einmal nach zu machen.

Gruß
Oli

About Schmidt
11.07.2011, 12:38
Ich habe mir das Bild gerade noch einmal in PSE angesehen um die Kritikpunkte zu gewichten. Das Bild noch einmal zu machen, wird so gut wie ausgeschlossen sein. Eine fast Windstille, bedeckter Himmel, diffuses Licht und zwei Schiffchen, die sich auf dem Weg zur und aus der Schleuse begegnen.
Gerade ist es nicht, ist aber auch nicht möglich. Auf der Höhe steht man seitlich versetzt zu dem Aufnahmepunkt, etwa 50-100 Meter. Dazu muss ich, um nicht die Ufer des Flusses mit auf dem Bild zu haben, die Kamera nicht nur um 60° nach unten drehen sondern auch noch um etwa 30° aus der Horizontalen Position. All das lässt sich auch per EBV nicht korrigieren und ehrlich gesagt, will ich es auch nicht. Allein das gerade Ausrichten bringt die Schiffe schon zu nah an den Bildrand. Mehr zugeben konnte ich aber wegen des Ufers nicht. So muss (oder will) man halt mit dem Leben, was möglich ist. Den Beschnitt habe ich nach den auslaufenden Bugwellen gewählt. Nun hätte ich noch Hilfslinien einblenden können, um es perfekt zu machen. Aber ehrlich gesagt, so ein Perfektionist bin ich nicht. ;)

Dennoch freue ich mich über alle Kommentare und Anregungen zu dem Bild. :top:
Wolfgang

Tim Kimm
11.07.2011, 17:02
Ich könnte mir vorstellen, dass Wolfgang in dem Moment nicht viel zeit hatte über den Bildaufbau und darüber ob er 100m nach rechts gehen soll. Solche Theoretischen Überlegungen sind wichtig und sicher unbedingt gut aber bei manchen Motiven bzw. Bilder sicher auch wie 6 Richte wenn's denn stimmt. Ich glaube kaum, dass es möglich ist das Bild noch einmal nach zu machen.

Gruß
OliAn jedem Bild kann man noch etwas verbessern, wenn es nicht gerade ein Meisterwerk ist. Die oben aufgezählten Punkte sind, das schreibt About Schmidt ja eben, den Umständen geschuldet. Das beispielsweise war mir beim Schreiben meines Kommentares durchaus klar, was man erkennt, wenn man genau liest.

Dennoch bietet gerade diese Art von Bildern noch Möglichkeiten. Ob man die erreichen kann, oder ob sie überhaupt umsetzbar sind, steht auf einem anderen Blatt. Aber ich persönlich würde mir notfalls über Jahre Gedanken machen wie ich das Bild einfangen kann, das an der gleichen Stelle noch möglich ist. Dabei würde dann eine Rolle spielen, ob ich die Ausgangsparameter so beeinflussen oder sogar ändern kann, dass bestimmte Einschränkungen wegfallen oder zumindest vorübergehend aufgehoben werden können.

Das mag jetzt einigen als überzogen vorkommen, aber die mögen sich vor Augen halten, dass praktisch jedes Bild schon mal gemacht wurde und es genau die Feinheiten sind, die ein neues Bild von einem bereits gemachten unterscheiden. So könnte beispielsweise (wirklich nur als Beispiel) eine lange Stange, an der die Kamera via Fernauslöser hängt, schon eine veränderte Perspektive bringen - nur um eine von mehreren denkbaren Möglichkeiten aufzuzeigen.

Ich glaube, ich schreib jetzt aber nichts mehr hier, denn About Schmidt hat ja schon eine ganze Menge Zufälle in seinem Bild vereinigt und da sind Perspektiven und Beschnitt, einschließlich eventueller Korrekturen am Rechner, nicht mehr wirklich wichtig, da für zukünftige Bilder eher unwahrscheinlich - man will ja nicht alt und grau über nur einem Bild werden, wenn man in der Zeit viele andere machen kann, oder doch?

o.teske
11.07.2011, 18:21
Halo Timm Kimm,

jetzt klingt das schon ganz anders! Sicher hast Du es beim ersten mal auch schon so gemeint, das unterstelle ich Dir. Aber es klang halt so abschätzig "Schnappschuß" "unrund" usw. das motiviert dann nicht unbedigt. Ansonsten hast Du sicher unbedingt recht mit den Punkten, die man wenn irgend möglich im Hinterkopf halten sollte und davon so viele irgend möglich beim Fotografieren umsetzt.

Sehr begrüßen würde ichmal eine Sammlung solcher Punkte, also so etwas wie eine Checkliste mit Beispielen. Ich lese hier viele solcher Ratschläge/Tips, aber immer nur in dem Kontext weshalb dieses oder jenes Bild schlecht ist. Der Begriff checkliste ist evtl. sehr ungünstih von mir gewählt "Wissensdatenbank" ist ggf. besser.

Gruß
Oli

Tim Kimm
11.07.2011, 23:56
Zunächst muss man sich von Gedanken die gut oder schlecht beinhalten komplett verabschieden. Es wäre natürlich möglich eine grundlegende Checkliste für Bilder herauszugeben und die sogar detailliert für die verschiedenen Motive aufzubereiten. Nur, wenn es so eine detaillierte Checkliste gäbe, würden alle Bilder noch deutlich uniformer wirken als heute schon. Gerade das Aufbrechen von "Vorschriften" kann das Bild erst ausmachen. Nur lässt sich das eben nicht verallgemeinern, sondern immer nur im jeweiligen Kontext nachvollziehen.

Um noch mal auf obiges Bild zurückzukommen, für das About Schmidt schreibt er habe die Kamera in zwei Ebenen verschwenken müssen und könne es in der Bildbearbeitung nicht mehr korrigieren, hätte man tausend Vorabtipps geben können und das Bild wäre nie aufgenommen worden, weil es zu viele Einwände laut definierter Checkliste gegeben hätte - ein Tipp hab ich allerdings noch wie man die Perspektive sinnvoll in den Griff bekommen kann: ein Tilt-/Shift-Objektiv oder Lensbaby.

Die Checkliste muss demnach immer auch die Möglichkeiten des Fotografen (Wissen), des Standortes, der Ausrüstung, der Umgebungsbedingungen, der ... - genau hier sitzt das Problem. Je mehr Kritierien in eine Checkliste aufgenommen werden, desto unbrauchbarer wird sie, weil die Abarbeitung der Punkte länger dauert, als das Schießen des Fotos. Man muss die Punkte eben nach und nach durch Erfahrung in den Kopf bekommen, um dann ggf. aus dem Bauch heraus - nein, nach reichlich Überlegung natürlich - zu wissen, was in der akutellen Situation zum best mögliche Ergebnis führt. Dem Ergebnis, das der Situation geschuldet ist.

Natürlich kann man die Situation auch ins Studio verlegen, dann lassen sich alle Paramter vorab durchplanen und fehlende nachträglich per PS einbauen.

Natürlich lässt sich seine Ceckliste auch vereinfachen und dann nur mit Begriffen wie Drittelteilung, Symmetrie, nicht in der Mittagssonne, usw. füllen, aber auch hier braucht es Unterfütterung mit eigenen Erfahrungen, um das zu verstehen.

Wenn es einen Markt gäbe für: "Was muss ich für ein gelungenes Foto berücksichtigen?", ich wäre bereit ein entsprechendes Buch zu schreiben. - So ganz nebenbei wird man in der Malerei bei solchen Themen durchaus fündig.

hpike
12.07.2011, 08:16
Wenn ich das alles hier lese, könnte mir schnell die Lust am fotografieren vergehen.

Tim Kimm
12.07.2011, 09:55
Wenn ich das alles hier lese, könnte mir schnell die Lust am fotografieren vergehen.Meinst du, du kannst auch einen einen konstruktiveren Beitrag schreiben? Was fotografierst du eigentlich noch, außer Tieren?

Oder:

Dein Portfolio und deine Aussage hier, passen irgendwie nicht zusammen. Erklär's mir, damit ich verstehe, warum dir die Lust am Fotografieren vergeht, wenn man mal inhaltlich darüber spricht?

hpike
12.07.2011, 10:28
Meinst du, du kannst auch einen einen konstruktiveren Beitrag schreiben? Was fotografierst du eigentlich noch, außer Tieren?

Oder:

Dein Portfolio und deine Aussage hier, passen irgendwie nicht zusammen. Erklär's mir, damit ich verstehe, warum dir die Lust am Fotografieren vergeht, wenn man mal inhaltlich darüber spricht?

Nichts oder jedenfalls fast nichts, findest du das kritikwürdig? Ich nicht, jeder nach seiner Facon.

Ich mache Bilder aus dem Bauch heraus, wenn ich jedesmal solche Überlegungen anstellen müsste wie hier geschehen, würd mir ganz einfach die Lust vergehen. Es geht mir nicht darum ob man inhaltlich drüber spricht, sondern wie man inhaltlich drüber spricht. Wenn ich vor jedere Aufnahme die Situation derartig zerpflücken müsste wie hier angedacht, sorry is nicht mein Ding. Ist in der Tierfotografie auch selten möglich da man für eine bestimmte Situation selten oder fast nie, eine zweite Chance bekommt und das werde ich doch noch sagen dürfen oder?

eddy23
12.07.2011, 13:48
... Rahmen sind Geschmacksache, hier erdrückt er das Bild.

amen ;)

sonst; sehr cool! gut erwischt:top:

o.teske
12.07.2011, 14:22
Hallo Tim Kimm,

danke für die Antwort, nur um ehrlich zu sein bin ich jetzt ein wenig irritiert (ich weiß ja was Du meinst, hoffe ich jedenfalls). Also man sollte sich an die Regeln halten wenn es irgend möglich ist aber sie aufzuschreiben macht keinen Sinn weil Bilder davon leben, dass man sich nicht an die Regeln hält. So oder ähnlich ;-))

Nein, ich meine es ernst so eine Grundsammlung an Regeln würde mich wirklich mal interessieren. Ich habe hier schon gelesen, dass das Auge zum hellen Punkt geht, dass man sich an den Goldenenschnitt halten soll. dass man Bilder nicht im Gelenk von Leuten beschneiden soll usw., usw. wo findet man denn al diese regeln ich habe mir jetzt mal bei Amazon "Andreas Feiningers große Fotolehre" mal sehen ob ich da etwas finde (jetzt werden bestimmt wieder einige schreiben "ne, blos nicht das Buch besser ist ...."). Mach mal habe ich den Eindruck man kommt an die wirklich interessanten Infos immer nur im nachhinein ;-))

Also Tim Kimm, nicht böse nehmen wenn ich hin und wieder mal etwas Bohre um den Sachen auf den Grund zu gehen und machmal bin ich auch ein kleines A......ch

Gruß
Oli

About Schmidt
12.07.2011, 15:38
Meinst du, du kannst auch einen einen konstruktiveren Beitrag schreiben? Was fotografierst du eigentlich noch, außer Tieren?



Ehrlich gesagt, würde ich auch gern mal ein paar Bilder von dir sehen.
Gruß Wolfgang