Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ameisenbau
Morgen zusammen.
Die Tage war ich im Garten am werkeln und musste eine Rasenkante entfernen. Dabei kam ein riesiger Ameisenbau zum vorschein:
820/comp_PICT0210.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129270)
Faszinierend wie fleißig die sind. Ca. 15min. später war nicht eine Larve mehr zu sehen...
820/comp_PICT0215.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129272)
820/comp_PICT0213.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129271)
MFG Michael
Was für eine Tragödie :? ich hab mit den Puppen früher immer meine Teichfische gefüttert, die sind da ganz verrückt nach. ;)
Ja der Teich. Leider ist der noch nicht vorhanden. Zum Angeln gehen die aber auch ganz gut. Nur hab ich da momentan kaum Zeit zu :(
Das wollte ich eigentlich am Samstag machen, leider wurde mein Kollege krank und wir mussten es auf kommenden Samstag verschieben. Allerdings benutzen wir keine Ameisenpuppen, sondern Jerks. ;)
Als alternative zu Maden gehen die ganz gut. Sie sind sicher zum Hecht angeln nicht geeignet. Der würde für so nen Zahnlückenfüller bestimmt nicht einen Schwanzschlag von sich geben :lol:
Na ja zu Ameisenpuppen kann ich da nix sagen, aber auf einzelne Maden am 12-14 Haken hab ich bestimmt schon 15 Hechte bis 75cm gefangen. Vor Hechten is nix sicher. ;)
Das hat bei mir bisher nur mal auf Wurm geklappt. Mit Maden hatte ich bisher noch keinen einzigen Hecht auf Haken. Liegt aber möglicherweise auch an unseren Gewässern. Hechte sind da eher seltener :roll:
Sicher amüsant auf so kleines Geschirr nen Hecht zu keschern :D
*thomasD*
11.07.2011, 23:29
Bin ich hier noch im richtigen Forum :lol:
@*thomasD*
so sind sie die Angler und Fotografen in einer Person ;) Ja ist schon das richtige Forum
Im Forellenpuff sollten die Ameisenlarven auch gut gehen :D
Im Forellenpuff sollten die Ameisenlarven auch gut gehen :D
Da gehe aber zumindest ich, nicht hin. ;)
Hab ich auch noch nie gemacht. Unser Verein hat aber auch einen Fluss mit gutem Forellen Bestand. Ansonsten hätte ich das bestimmt auch schon mal gemacht. Lecker :lol:
Das Schöne ist das man das Angeln gut mit dem Fotografieren kombinieren kann. Schön warten und das 400er Tele im Anschlag ;) . Ein Makro ist auch immer dabei. Leider ist das Angeln bei mir in letzter Zeit viiiiel zu kurz gekommen. Dafür gehts in 2 Wochen nach Dänemark auf nem Kutter.
Für mich gehts am Samstag höchstwahrscheinlich wieder in die holländischen Polder. ;)
Guido, und komme blößt nicht ohne Hecht Bilder wieder.
Damit du noch weist wie die Aussehen in NL
6/Compressed_1105.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129466)
Sorry für das OT
Och wir haben vorletztes Wochenende noch ganz gut gefangen. Der Größte hatte 95cm. ;) Der Rest im Durchschnitt zwschen 75-85cm das ist doch ganz nett.