Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studioblitz an A230


cuotos
09.07.2011, 22:25
Hallo miteinander,

Ich würde mich noch als Anfänger bezeichnen und hoffe dass das keine all zu dumme Frage ist: Ich habe sehr günstig ein 2er Set Studioblitze erhalten. (Prolinca 250) Alt aber funktionsfähig. Perfekt für die ersten Gehversuche in diesem Bereich. Als Slave funktionieren die Blitze wunderbar aber ich würde sie gern per Kabel ohne den integrierten Kamerablitz auslösen.
Da meine A230 ja keinen entsprechenden Anschluss hat, habe ich mir noch einen entsprechenden Blitzschuhapater dazu gekauft -und zwar diesen hier:
http://cgi.ebay.de/BLITZSCHUH-ADAPTER-SONY-Alpha-FA-ST1AM-/370500895012?pt=DE_Foto_Camcorder_Fernbedienungen_ Ausl%C3%B6ser&hash=item5643930124
Aufsteckblitz habe ich keinen.
Laut meiner Recherche sollte das wohl aber damit funktionieren.
Das entsprechende Kabel passt auch aber das ist dann die Stelle wo ich mit meinem Latein am Ende bin. Was muss ich an der Kamera einstellen? Der interne Blitz springt ja nun durch den Adapter nur noch einen Spalt weit auf und löst daher nicht aus (soll er ja auch nicht) und der Studioblitz löst auch nicht aus. Ich habe im manuellen Modus alles was irgendwie mit Blitz zu tun hatte ausprobiert aber konnte keine entsprechende Einstellung finden. Was mache ich falsch?

Bin dankbar für Tipps!

Gruß
Patrick

baerle
10.07.2011, 00:06
Hallo!

Was du falsch machst, kann ich dir jetzt auf Anhieb auch nicht sagen - ich hatte auch erst du A230 und dort mit Funk-Blitzauslöser gearbeitet - ohne Probleme.

Meine Vermutung: Dein Adapter ist nur ein Zwischen"stecker" der keinerlei Elektronik enthält - somit erkennt die Kamera auch nicht, das ein Blitz angeschlossen ist und klappt deshalb den internen Blitz aus. Eine Abhilfe fällt mir jetzt auf Anhieb auch nicht ein ... evtl. kann das durch eine Modifikation geändert werden?!?

Noch was:
ACHTUNG: Aufpassen mit alten Blitzen!! - die "Synchron"spannung darf nicht höher als (m.E.) 6Volt sein - sonst schießt du die Kamera ab!! Ich weiß das nicht, vermute aber, das das auch bei Studioblitzen ein Thema sein könnte!!

mfg

Manuel / BAERle

buerokratiehasser
10.07.2011, 08:46
das mit dem Ausklappen ist nicht so toll

Ich kann dir aber sagen, daß die Kamera den Mittenkontakt in JEDEM Modus zündet. Sogar im Modus (Wahlrad) Blitz-aus. Das weiß ich, weil ich damit 1/320 Sync gemacht habe... leider ist das ein nutzloser Automatikmodus, in dem man Blende nicht und Belichtungszeit nur indirekt (über die Brennweite, da die Automatik bei Teles kürzere Zeiten nimmt) einstellen kann.
Ich weiß allerdings nicht, ob die Kamera das auch macht, wenn sie den internen Blitz zünden will, oder wenn sie merkt, daß der interne Blitz blockiert wird.

cuotos
10.07.2011, 09:58
Ob der Adapter nun noch eine entsprechende Elektronik hat kann ich nicht sagen.
Was wäre denn damit?
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Blitzadapter-fuer-Studioblitz-fuer-Sony-Alpha::1071.html

Ich hätte gedacht, da die Buchse an meinem Adapter auch dran ist, sollte das mit meinem auch funktionieren aber vielleicht sollte man ja doch explizit so einen kaufen? Evtl. funktioniert meiner ja nicht weil kein Aufsteckblitz angeschlossen ist?
Ein Funkauslöser wäre mir natürlich auch Recht aber gibt es einen für diesen Anschluss?
Gibt es da unterschiedliche?
Kannst du da etwas empfehlen? Welchen hattest du denn genutzt?
Von dem Problem mit hohen Spannungen habe ich auch gelesen aber mit wieviel Volt da gearbeitet wird, weiß ich leider nicht.

mrbrown
10.07.2011, 10:18
Ich habe keine 230, sondern eine 350 aber sollte so ziemlich das gleiche Level und die gleichen Problemchen sein.

Mit wieviel Volt gearbeitet wird, kannst du bei eingeschaltetem Blitz mit einem Multimeter an dem Kabel messen. Eigentlich müsste man die Spitze auslösen und die Spitze messen, aber erste Anhaltspunkte gibt oben genannte Messung.

Im Internet habe ich 12V als Angabe entdeckt und das ist EIGENTLICH ZUVIEL!!!
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=40&i=139948&t=139948
Es gibt ähnliche Adapter wie deinen, die das Problem lösen, indem sie den Stromkreis zwischen der Kamera und dem Blitz durch elektronik"überbücken", ohne sie direkt zu verbinden. Diese sind unter anderem daran zu erkennen, das sie meine ich alle eine kleine Knopfbatterie als Stromversorgung haben.

Testen, ob die Blitze überhaupt auslösen über das kabel kannst du, indem du Kontakte an dem Kabel kurzschließt. Dann sollte der Blitz auslösen.

Funksender gibt es viele auf dem Markt, aber nur sehr wenige mit Sony-Anschluss. Viele (die meißten hier denke ich) nutzen einen Sender mit Mittelkontakt (also für Canon oder Nikon) und dann einen Adapter wie z.B den Pixel TF-325 (http://cgi.ebay.de/BLITZSCHUH-Blitzadapter-Pixel-TF-325-Adapter-Sony-iISO-/260806588657?pt=DE_Blitzger%C3%A4te_Zubeh%C3%B6r_B litzadapter&hash=item3cb948b8f1)

Als Funker nutze ich selbst die Yongnuo RF-602 und bin sehr zufrieden. Das sind relativ gute Modelle, die man via ebay aus China sehr günstig bekommt. Einen Test von namenhaften Fotografen in ihrem Blog gibt es hier:
http://www.krolop-gerst.com/blog/technical-tutorial/technical-5-yongnuo-rf-602rx-funkauslosesystem/

Es gibt jetzt schon die Nachfolger, hier der Test dazu:
http://www.krolop-gerst.com/blog/technical-tutorial/technical-13-yongnuo-rf-603c-trans-ciever/.
Es steht aber vor allem zum 602 auch einiges hier im Forum.

Die Kamera sollte im M-Modus (Belichtungszeit sollte gleich oder länger als die Synchronzeit sein, bei der Alpha 230 meine ich 1/160) und Blitzmodus steht bei mir auf Aufhellblitz, aber wenn der nicht ausgeklappt wird, ist im Display eh ein durchgestrichener Blitz. Der Zündkontakt sollte aber wie oben beschrieben trotzdem auslösen und den Studioblitz zünden.

Teste mal, ob sich die Blitze durch kurzschließen der Kabel zünden lassen und die Kabel ok sind.
Aber wie gesagt, eigentlich sind 12V außerhalb der Sony-Spezifikation so viel ich weiß, um sie direkt an die Kamera zu machen!

Grüße

Steffen

mrieglhofer
10.07.2011, 10:44
Prolinca ist eine Marke von Elinca SR in der Schweiz. Die können sicher weiterhelfen, da es die Firma und das Produkte noch gibt.

Funkauslöser haben - zumindest die von Pixel - eine ähnlich Spezifikation wie die der Kamera. Bei meinem Courtenay mit Zündspannung 15V kann ich die Blitze damit nicht auslösen. Das wäre dahingehend zuerst auszuprobieren.

cuotos
10.07.2011, 11:04
Schon mal vielen Dank für die ausführliche Antwort, Steffen. Danke auch schon mal an alle anderen für eure Hilfe. :)

Ein Multimeter habe ich gerade nicht da aber ich glaube 12V könnten stimmen. Dann schließe ich die wohl lieber erst mal nicht an.

Das Auslösen mittels Kurzschließen funktioniert.

Der Blitzschuhadpater Pixel TF-325 ist ja scheinbar ein Adapter von Sony auf ISO. Eigentlich wollte ich sowas auch.
Da frage ich mich gerade wozu meiner überhaupt gut sein soll, da er oben die selben Anschlüsse hat wie auf der Kamera.

Die Funker sehen gut aus. Da werd ich mich dazu noch mal ein bisschen im Forum umsehen und mich dazu mal belesen und ich denke da werde ich das dann mal so probieren. Aus Asien dauert der Versand leider immer lange und ich hätte das lieber heute als morgen aber vielleicht kann ich mit diesen Infos jetzt auch mal vor Ort im Elektronikmrkt nachfragen.

cuotos
10.07.2011, 11:05
@mrieglhofer:

Auch ein sehr guter Vorschlag. Da werde ich bei denen mal anfragen. Vielen Dank!

mrieglhofer
10.07.2011, 11:06
Pixel TF-363 Funkauslöser meinte ich. Die lösen meine Courtenay nicht aus. Alle Minolta/Sony Blitze funktionieren damit astrein.