Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAW und EV Korrektur


Maloney
24.08.2004, 10:57
Hallo

Wenn ich in PS ein RAW Bild öffne habe ich die Möglichkeit, den EV Wert zu verändern. Ist diese Korrektur technisch identisch mir der Korrektur an der Kamera?

Wenn das so ist, reicht für ein DRI eine einzige Aufnahme aus, die ich dann nachträglich verändern kann. Somit brauch ich kein Stativ, um mehrere gleiche Fotos zu erzeugen.

Mach ich einen Überlegungsfehler?

enjoy
24.08.2004, 14:54
nein! und ja, du machst einen denkfehler...

Dat Ei
24.08.2004, 14:59
Ich denke, Du machst einen Gedankenfehler, wenn auch einen marginalen. Wenn Du ein Bildteil um +2EV überbelichtest, so daß er keine Struktur mehr aufweißt, dann wirst Du das auch mit einer -2EV-Korrektur auf den RAW-Daten nicht mehr korrigiert bekommen. Eine -2EV-Korrektur der Belichtung zum Zeitpunkt der Aufnahme gibt hingegen erhält die Struktur, weil Du einfach knapper belichtest.

Dat Ei

gpo
24.08.2004, 16:27
Hi,

...und ein Stativ.....brauchst du für DRI...trotzdem:))
da beißt die Maus keinen Faden ab!
Mfg gpo

erich_k
24.08.2004, 17:12
Hi,

...und ein Stativ.....brauchst du für DRI...trotzdem:))
da beißt die Maus keinen Faden ab!
Mfg gpo

Er meinte wohl, wenn er nur eine Aufnahme machen muss, braucht er kein Stativ. Da dies aber nun mal so nicht funktioniert, muss er mehrere Aufnahmen machen und dafür ist das Stativ notwendig.

Maloney
24.08.2004, 21:46
OK, ich seh's ein... ;-) danke euch für die Infos.

Man
20.04.2005, 09:53
Wenn ich das (alte) Posting so lese, stellt sich mir die Frage:
sollten RAW-Aufnahmen immer mit -1 oder gar -2EV belichtet werden, damit die Zeichnung besser erhalten bleibt?

Anschließend dann über RAW-Konverter wieder auf +2 EV setzen, und Bild ist "normal" belichtet, hat aber (generell?) mehr Zeichnung?

Sind bei dieser Methode nicht Nachteile zu erwarten, zum Beispiel verstärktes Rauschen, weil das Signal mehr verstärkt werden muß oder fehlen vielleicht gegenüber 0EV-Aufnahme bei der -2EV-Aufnahme Informationen in den Schatten oder bei den Farben?
Arbeitet jemand hier so (immer in RAW deutlich zu kanpp belichten)?
Kann man damit das hohe Rauschen bei Iso 400/800 der A1/A2 umgehen?

Eigentlich müssen bei Belichtung RAW-2EV gegenüber RAW-0EV deutliche Nachteile vorhanden sein. Der Weg wäre sonst sicher bekannt und würde bei kritischen Belichtungssituationen ausgiebig genutzt.

viele Grüße
Manfred

Dimagier_Horst
20.04.2005, 10:12
sollten RAW-Aufnahmen immer mit -1 oder gar -2EV belichtet werden, damit die Zeichnung besser erhalten bleibt...Anschließend dann über RAW-Konverter wieder auf +2 EV setzen, und Bild ist "normal" belichtet, hat aber (generell?) mehr Zeichnung?
So klappt das nicht. Wenn Du mehr Zeichnung möchtest, dann musst Du es dort anwenden, wo es Sinn macht: Belichtung auf die Lichter (und nicht pauschal) und dann die Schatten aufhellen, nicht die ganze Aufnahme. Bei Aufnahmen mit Kontrasten, die die Kamera bewältigt, belichtest Du ganz normal entsprechend Deiner Erfahrung mit dem eingebauten Belichtungsmesser. Dazu brauchst Du nicht unbedingt eine RAW-Speicherung, diese stellt lediglich eine qualitativ bessere Ausgangslage dar.

WinSoft
20.04.2005, 10:17
Wenn ich das (alte) Posting so lese, stellt sich mir die Frage:
sollten RAW-Aufnahmen immer mit -1 oder gar -2EV belichtet werden, damit die Zeichnung besser erhalten bleibt?

Anschließend dann über RAW-Konverter wieder auf +2 EV setzen, und Bild ist "normal" belichtet, hat aber (generell?) mehr Zeichnung?
Das ist der Punkt, an dem ich meine erheblichen Zweifel anmelde und vom "RAW-Märchen" als Alleskönner spreche. Noch habe ich keinen überzeugenden Beweis (den will ich noch liefern!), aber es übersteigt meine Vorstellungen, dass ein in RAW völlig falsch belichtetes Bild NACHTRÄGLICH ohne Detailverluste vollständig korrigiert werden kann. Bitte, man belehre mich und zeige mir ein drastisches Gegenbeispiel...

ArminT
20.04.2005, 10:41
Ich habe absolut keine Ahnung was die Kamera da intern veranstaltet, aber ich weiß, dass ich bis zu einem gewissen Grad Informationen in Form von Zeichnung zur Verfügung habe, die sich erst durch eine Unterbelichtung beim Konvertieren ergeben.
Folge: Ich nutze häufig ein "selbstbefruchtetes DRI" um Zeichnung in Lichter und Schatten zu bekommen.

Allerdings ist die Ausbeute in den Lichtern schwächer als in den Schatten - das muß man zugeben.

Gruß
Armin

ArminT
20.04.2005, 10:50
Beispiele:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/621/IMG_4999C-mittel.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11195)

und
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/621/IMG_4996C-mittel.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11194)

Man beachte zb. die Glasfenster, die waren in der +/-0 Version einfach nur hell.
Wie gesagt: Wunder kann man nicht erwarten.


Gruß

andys
20.04.2005, 10:56
Herr Winsoft,

ich rede immer sehr offen. Jetzt werde ich persönlich. Man möge dies entschuldigen.
Was sie jetzt hier schreiben ist Altersstarrsinn. Sie wollen unbedingt recht haben und wenden jedes Mittel an.
Es hat noch nie jemand von völlig falsch belichteten Aufnahmen gesprochen, die mit RAW gerettet werden können. Das ist Ihre Interpretation. Und jetzt können Sie sich sagen, habe ich doch immer gesagt. Wenn Ihnen das ein gutes Gefühl vermittelt, dann trinken Sie darauf einen guten Wein und schlafen Sie heute Nacht mal ruhig.
Es will Ihnen anscheinend nicht in den Kopf, dass Menschen etwas anderes suchen können, als quwitsche bunte "Disney" Farben.
Finden Sie sich damit ab und akzeptieren Sie das so.

ArminT
20.04.2005, 11:07
Nachtrag Nummer 74:
Ich rede von einer und mache die Bilder mit einer DSLR (in den aktuellen Beispielen Canon EOS20D) - ich glaube nicht, dass die RAW-Dateien einer Dimage eine ähnliche Bearbeitung zulassen, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruß
Armin

andys
20.04.2005, 11:15
Hallo Armin,

ich habe das mit den Kirchenaufnahmen nicht ganz verstanden. Sollte ich das richtig verstsnden haben, dann deckt sich das mit meinen Gedanken und ich müsste nicht versuchen zu zeigen, dass eine Unterbelichtung und DRI Bilder deutlich aufwerten könnten.

ArminT
20.04.2005, 11:48
Hallo Armin,

ich habe das mit den Kirchenaufnahmen nicht ganz verstanden. Sollte ich das richtig verstsnden haben, dann deckt sich das mit meinen Gedanken und ich müsste nicht versuchen zu zeigen, dass eine Unterbelichtung und DRI Bilder deutlich aufwerten könnten.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich dich richtig verstanden habe. :shock:
Mein persönliches Fazit: Normalerweise lasse ich die Kamera in der "Nullstellung". Wenn nötig, kann ich den Konverter bis zu 2 Blendenstufen runterziehen und mache dann zwei oder drei Konversionen, die dann anschließend per EBV "zusammengemischt" werden = 1 x normal, 1 x heller, 1 x dunkler.

Sollte das Motiv extrem hell daherleuchten, stelle ich schon die Kamera auf -1 oder sogar tiefer, und hole mir dann eventuell aus den Schatten per EBV die Details zurück. Das Rauschen bleibt dabei in vertretbaren Ausmaßen.

Mit anderen Worten:
Richtig belichten sollte man schon, aber man kann per EBV und gezielter Unter-oder Überbelichtung durch den Konverter den nutzbaren (durchzeichneten) Blendenbereich um bis zu +/- 2 Blendenstufen erweitern.

Gruß
Armin

hansauweiler
20.04.2005, 12:39
Hallo !
Zu diesem sehr lange laufenden Thema habe ich Heute mal einen Versuch gemacht:
Es sollte mal ganz grob probiert werden,was herauskommt, wenn man falch belichtete Bilder mit der Belichtungseinstellung des RAW Konverters
"besser belichtet".
Seht mal selber.

Es ist zwar erstaunlich, wie weit und wie einfach man korrigieren kann,
Aber wie immer: Die Versuche die Physik zu überlisten gelingen nie richtig. Raw Versuche (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/Raw-Versuche.jpg)

Gruß HANS

PauloG
20.04.2005, 12:42
Herr Winsoft,

ich rede immer sehr offen. Jetzt werde ich persönlich. Man möge dies entschuldigen.
Was sie jetzt hier schreiben ist Altersstarrsinn. Sie wollen unbedingt recht haben und wenden jedes Mittel an.
Es hat noch nie jemand von völlig falsch belichteten Aufnahmen gesprochen, die mit RAW gerettet werden können. Das ist Ihre Interpretation. Und jetzt können Sie sich sagen, habe ich doch immer gesagt. Wenn Ihnen das ein gutes Gefühl vermittelt, dann trinken Sie darauf einen guten Wein und schlafen Sie heute Nacht mal ruhig.
Es will Ihnen anscheinend nicht in den Kopf, dass Menschen etwas anderes suchen können, als quwitsche bunte "Disney" Farben.
Finden Sie sich damit ab und akzeptieren Sie das so.

ui ui ui :?:

vielleicht ist Herr Winsofts Standpunkt nur eine Folge des regelrechten Hypes, der in Foto-Fachmagazinen und Foto-Foren um das RAW-Format betrieben wird. Solche Aussagen wie "RAW-das bessere Format, oder ich fote nur noch ein RAW" führen doch nur dazu, dass Amateurknipser ihre kostbare Zeit unnötig mit einer Sache verbringen, die ihnen nicht viel mehr bringt. Diese Zeit sollte man vielleicht besser darin investieren, die Kamera, ihre Funktionen und Möglichkeiten besser kennen zu lernen. Es sollte nicht die Hoffnung erweckt werden, schlechte Bilder im RAW-Konverter retten zu können, die daraus resultieren, dass man die Kamera falsch bedient hat oder nachlässig eingestellt hat, weil man den RAW-Konverter im Hinterkopf hat. Die böse Überraschung erleben diese dann zuhause, wenn sie sehen, dass im RAW-Konverter doch nicht alles zu retten ist.
Mein Fazit: soll es doch jeder handhaben wie er will und seine eigenen Erfahrungen machen. Ich hoffe aber, dass jeder für sich selbst erkennt, wann RAW sinn macht und wann nicht und nicht irgend welchen Propheten nachgerannt wird, die RAW als das Absolute verkaufen und nur, weil sie nur noch in RAW foten, sich über andere erheben.

Gruss
Paulo




Gruss
Paulo

ManniC
20.04.2005, 13:00
... Jetzt werde ich persönlich. Man möge dies entschuldigen.
Was sie jetzt hier schreiben ist Altersstarrsinn. Sie wollen unbedingt recht haben und wenden jedes Mittel an.

Ich glaube Formulierungen dieser Art, "Persönlichkeiten" prägen nicht wirklich den Umgangston in diesem Forum und sind einer sachlichen Diskussion abträglich.

Es wäre schön, wenn wir so etwas wenn unbedingt nötig per PN oder Mail austragen.

Danke.

enjoy
21.04.2005, 13:11
hier mal ein beispiel für die rettung eines unterbelichteten, flauen bildes:

klick -> mini-tutorial (http://www.dforum.de/Technik/raw/raw01.html)