PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuviel Licht!


mick232
06.07.2011, 23:04
Hallo

Die Alpha 450 mit ihren ISO200+ und 1/4000s kürzester Verschlusszeit ist für Strandaufnahmen mit lichtstarken Objektiven nicht ideal, wie ich feststellen musste.

Unter F4 geht mal gar nichts (1/4000 und trotzdem zuviel Licht), und selbst bei F4 sind Bilder leicht überbelichtet und müssen RAW nachbearbeitet werden.

Nächstes mal nehme nur noch das Kitobjektiv mit... F5.6 schafft auch das. Minolta 50/1.4 und diverse M42-Festbrennweiten waren leider fehl am Platz.

Ich hoffe, eine A77 wird 1/8000 und ISO100 oder darunter schaffen... habe natürlich auch mit der A450 eine Reihe schöner Bilder hinbekommen, aber Bilder mit wenig Tiefenschärfe sind nicht drin.

Hansevogel
06.07.2011, 23:08
In solchen Fällen können Pol- bzw. Graufilter hilfreich sein.

Gruß: Joachim

Blitz Blank
06.07.2011, 23:17
Grau(verlaufs)filter sind sicher das Mittel der Wahl aber ich hätte da noch einen teureren Tipp:

Eine a850/a900.
- eine Blende mehr Freistellung ggü. APS-C
- eine Blende mehr durch ISO100
- eine Blende mehr durch 1/8000s

macht drei Blenden.
Gute Graufilter sind auch nicht billig 8-)

Frank

mrieglhofer
07.07.2011, 08:43
Ach ja, und dann gabs noch die Möglichkeit, auf das passende Licht zu warten. Also in der Blue Hour bist dann mit BL. 1,4 gerade richtig.
Profis nehmen bei vollem Tageslicht einen Diffusor -1,5Bl (Skylite oder so), da das Licht so hochstehend auch nicht das gelbe vom Ei ist. Dann lösen sich damit gleich 2 Probleme.

Ditmar
07.07.2011, 11:14
Man muß ja nicht alles verstehen was ein TO schreibt, oder? :roll::roll::roll:

mick232
07.07.2011, 20:12
Danke, aber ich bin kein Freund von Filtern. Polfilter hatte ich eh drauf, aber in weitere Filter in anderen Größen investiere ich nicht. Das Geld spare ich mir lieber für die A77, denn neben den 2 Blenden mehr durch ISO 100 und 1/8000 freue ich mich auch auf AF-Microadjustment. Derzeit wird unter F3.2 mit dem 50er Objektiv ohnehin nichts richtig fokussiert. Manuell bekommt man es zwar hin, aber das LiveView ist bei grellem Tageslicht furchtbar schwer zu sehen.

Gibt also genug Punkte für Sony zum Verbessern...

hennesbender
07.07.2011, 20:27
Genau. Wenn die Bilder nix werden, muss bei der Kamera nachgebessert werden...

Deswegen habe ich übrigens auch den ganzen Keller voll alter Tennisschläger... :)

mrieglhofer
07.07.2011, 20:49
Derzeit wird unter F3.2 mit dem 50er Objektiv ohnehin nichts richtig fokussiert.
Die Blende ist für die Fokussierung eigentlich egal. Vielleicht meinst du, dass der Schärfenpunkt erst bei Bl. 3,2 im Bereich der Schärfentiefe landet. Diese würde aber dann auch bei geschlossenerer Blende verhindern, dass die Bilder wirklich scharf werden. Dann wäre das Teil (Kamera) reif für eine Inspektion auf Garantie. Danach stellt sie auch auf den Punkt scharf.

Und du meinst, wenn du dann bei voller Sonne mit 1,4 und einem 1/8000 am Strand rumfotografierst, werden die Schatten heller und das Licht besser ;-)

mick232
07.07.2011, 20:51
Genau. Wenn die Bilder nix werden, muss bei der Kamera nachgebessert werden...

Deswegen habe ich übrigens auch den ganzen Keller voll alter Tennisschläger... :)

Ich habe noch einen alten 486er rumstehen. Mit dem kann man wunderbar Internetsurfen, Texte verfassen, MP3s hören und vieles mehr. Interesse? Ich mach dir auch einen wirklich guten Preis.

mrieglhofer
07.07.2011, 21:10
Dunkel ist der Rede Sinn

mick232
07.07.2011, 21:16
Die Blende ist für die Fokussierung eigentlich egal. Vielleicht meinst du, dass der Schärfenpunkt erst bei Bl. 3,2 im Bereich der Schärfentiefe landet. Diese würde aber dann auch bei geschlossenerer Blende verhindern, dass die Bilder wirklich scharf werden. Dann wäre das Teil (Kamera) reif für eine Inspektion auf Garantie. Danach stellt sie auch auf den Punkt scharf.

Und du meinst, wenn du dann bei voller Sonne mit 1,4 und einem 1/8000 am Strand rumfotografierst, werden die Schatten heller und das Licht besser ;-)

Genau das meine ich und nichts anderes habe ich auch behauptet. Mir ist schon klar, dass die Kamera immer offen fokussiert. Derzeit ist das AF50 im AF-Modus unter F3.2 für mich unbrauchbar. Im Gegensatz dazu schaffe ich mit dem Yashinon 50/1.7 und sogar mit dem Rokkor 58/1.2 selbst offen scharfe Bilder, manuell wohlgemerkt. Und manuell fokussiert ist auch das AF50 ein Traum.

Die Justierung ließ ich mit meiner Alpha 200 machen, bei der ich das Problem auch hatte. Danach wurde es auch nicht besser. Schade, ich würde gern mit dem AF50 fotografieren und genau daher warte ich auf Microadjustment. (Ich muss allerdings zugeben, dass ich diese Funktion bis jetzt nicht selbst kenne.)

Und bitte nicht immer mit reductio ad absurdum argumentieren. Weder fotografiere ich ständig in der Mittagssonne noch ständig bei F1.4, aber die ISO200 sind nun mal ein Nachteil meiner Kamera, da kann man sagen was man will.

Windbreaker
07.07.2011, 21:18
...und ich dachte, man kann lichtstarke Objektive auch abblenden. deshalb erschließt sich mir der Vorteil des KIT-Objektivs in diesem Fall nicht wirklich.....
Und wenn du schön freistellen willst, dann mußte halt abschatten....
Fotografieren ist auch Umgang mit dem Licht......

Sofian
07.07.2011, 21:36
Alpha 700 kaufen, die kannst du auf ISO 100 stellen und sie hat 1/8000 und hat sogar nen Doppelkreuzsensor für die lichtstarken Objektive ;)

mick232
07.07.2011, 21:39
Ja, aber leider kein MF-Check-LiveView...

mrieglhofer
07.07.2011, 22:29
Mir ist schon klar, dass die Kamera immer offen fokussiert. Derzeit ist das AF50 im AF-Modus unter F3.2 für mich unbrauchbar

Ich habe ja schon geschrieben, wenn es offen falsch fokussiert, hast du auch bei Blende 11 keine wirklich scharfen Bilder, weil der Fokus trotzdem daneben liegt.
Wenn du das 1,4/50 hast, dann hat das zusätzlich noch einen Fokusshift. Damit kriegst du die Schärfe auch mit Micro Af nur bei einer Blende korrekt hin. Bei Änderung der Blende wandert die Schärfe etwas.

Aber okay, wenn du es manuell zufriedenstellend hinbekommst und ich nehme ja nicht an, dass du bei AF die Schärfe speicherst und schwenkst - das ist ein häufiger Benutzerfehler - dann kann dir eigentlich nur Geissler helfen. Dann Testbilder man und AF mitschicken und danach wieder testen. Wie schon gesagt, die neuen Kameras haben alle MicroAF und Geissler tut nichts anders, als diesen für das Objektiv einzustellen. Leider ist er nicht zugänglich für den Endkunden.

mick232
07.07.2011, 22:41
Ich habe ja schon geschrieben, wenn es offen falsch fokussiert, hast du auch bei Blende 11 keine wirklich scharfen Bilder, weil der Fokus trotzdem daneben liegt.
Wenn du das 1,4/50 hast, dann hat das zusätzlich noch einen Fokusshift. Damit kriegst du die Schärfe auch mit Micro Af nur bei einer Blende korrekt hin. Bei Änderung der Blende wandert die Schärfe etwas.

Aber okay, wenn du es manuell zufriedenstellend hinbekommst und ich nehme ja nicht an, dass du bei AF die Schärfe speicherst und schwenkst - das ist ein häufiger Benutzerfehler - dann kann dir eigentlich nur Geissler helfen. Dann Testbilder man und AF mitschicken und danach wieder testen. Wie schon gesagt, die neuen Kameras haben alle MicroAF und Geissler tut nichts anders, als diesen für das Objektiv einzustellen. Leider ist er nicht zugänglich für den Endkunden.

Bei F11 kann der AF aber schon gewaltig daneben liegen und es wird dank DOF trotzdem scharf.

Wie gesagt, ich habe die Justage schon mal mit der Alpha 200 machen lassen (inkl. Testbildern) und es hat nichts gebracht. Da setze ich mich lieber selber hin und mache das Fine-Tuning selber... wenn es die Kamera erlauben würde, was bisher das Problem war. (Shame on Sony, dass sie das nicht für den interessierten Benutzer freigeben - aber gut, so schaffen sie es, dass ich mir nach A200 und A450 bald den dritten Body kaufen werde).

Es kann auch sein, dass ein Doppelkreuzsensor was bringt. All das spricht für die A77. Bis dahin mache ich nichts weiter, soviel kostet der Body (voraussichtlich) auch wieder nicht.

mrieglhofer
07.07.2011, 23:08
Bei F11 kann der AF aber schon gewaltig daneben liegen und es wird dank DOF trotzdem scharf
Nein leider nicht. Es schaut halbwegs scharf aus, ist es aber nicht. Du hast immer am Schärfepunkt einen Streukreis von theoretisch 0 und am vorderen und hinteren Ende 0,03mm, wobei das heute eh ein Nonsens ist. Heißt, du hast am anvisierten und falsch fokussierten Punkt ein Unschärfe. Damit kannst zwar wohl was erkennen und wenn das Bild klein ist, schaut es auch scharf aus, aber scharf ist was anderes.

Scharf wäre es nur, wenn sich der Fokusshift und der Fehlfokus bei Bl. xy gerade aufheben, aber davor gewinnst im Lotto.

Das mit dem MicroAF ist ein positiver Schritt, aber sehr mühevoll, da das nicht nur eine Einstellung ist. Die Fokusabweichung hängt von vielen Parametern ab, sodass man schon einige Zeit dran ist, einen optimalen Kompromiss zu finden, der dann für verschiedene Blenden, Entfernungen, Lichtfarben, Zoomeinstellung usw. optimal ist.

mick232
07.07.2011, 23:28
Wenn der Streukreis (circle of confusion) klein genug ist, dann ist er von einem Punkt auf dem Sensor nicht zu unterscheiden und folglich auch das Bild IMHO von einem korrekt fokussierten nicht zu unterscheiden (bis auf Verschiebung des ganzen DOF nach vorne oder hinten).

Ich sage ja nicht, daß der AF über das gesamte DOF irgendwo treffen kann, aber bei F11 doch in einem großen Bereich. Das DOF verschiebt sich dann natürlich entsprechend nach vor oder nach hinten, aber der Bereich, der im Fokus liegen sollte, ist hinsichtlich Schärfe nicht zu unterscheiden von dem Fall, wenn der AF punktgenau getroffen hätte.

So zumindest mein Verständnis.

Tim Kimm
08.07.2011, 02:28
Eigentlich steht unterm Strich bisher nur, dass du deine Bilder mit deiner Kamera nicht machen konntest. 1/8000 und ISO 100 sind noch immer kein Garant, dass deine Bilder unter den gegebenen Bedingungen klappen. Ich persönlich würde durchaus mal über den Einsatz von Filtern und/oder Abschattern nachdenken. Nicht umsonst gibt es diese Ausrüstungsgegenstände.

Verstehen kann ich in dem Zusammenhang nicht, warum du dein anscheinend vorhandenes Fachwissen bezogen auf die Technik nicht auch im Bereich der Lichtsetzung einsetzt. Wenn die Bedingungen nicht passen, kann keine Kamera der Welt es richten, dann müssen einfach andere Bedingungen her, die man eigens schafft oder auf die man wartet.

About Schmidt
08.07.2011, 08:07
Mit dieser Art Problem musste ich mich bislang nur äußerst selten beschäftigen. Meist reichte es, durch andere Positionierung, der Überbelichtung entgegen zu wirken. Jedoch ist zu wenig Licht doch eher das Problem des Fotografen. Selten umgekehrt. Und auch wenn du kein Freund von Filtern bist, ein Graufilter löst dein Problem, woran keine Diskussion vorbei führt.

Meine Prognose für die 2022 folgende A777 sind auswechselbare Sensoren. Einen für rauscharme High Iso, einer für Iso 1-50 und einer für IR-Aufnahmen. Bei bedarf können weitere Spezifikationen direkt an Sony gemailt werden. ;)

Gruß Wolfgang

mrieglhofer
08.07.2011, 09:35
Wenn der Streukreis (circle of confusion) klein genug ist, dann ist er von einem Punkt auf dem Sensor nicht zu unterscheiden
Ja, wenn.....
Mit der derzeitigen Definition von 0,03 für VF sind das aber bei 10 MPixel 3*3 Pixel = 9 Pixel. Bei Crop ist der Streukreis bei gleicher Ausgabegröße kleiner, die Pixel aber auch und kommt dann in etwas aufs Gleiche. Und das bedeutet, dass du die bei normalem Betrachtungsabstand bei einer normalen Ausgabegröße noch als scharf siehst. Vergrößerst du mehr oder gehtst du näher dran ist Unschärfe erkennbar. Und dort liegt dann die von dir angesprochene Schärfe.

mick232
08.07.2011, 12:01
Ja, wenn.....
Mit der derzeitigen Definition von 0,03 für VF sind das aber bei 10 MPixel 3*3 Pixel = 9 Pixel. Bei Crop ist der Streukreis bei gleicher Ausgabegröße kleiner, die Pixel aber auch und kommt dann in etwas aufs Gleiche. Und das bedeutet, dass du die bei normalem Betrachtungsabstand bei einer normalen Ausgabegröße noch als scharf siehst. Vergrößerst du mehr oder gehtst du näher dran ist Unschärfe erkennbar. Und dort liegt dann die von dir angesprochene Schärfe.

Die 0.03 (bzw. bei Crop 0.02) hast du an den beiden äußeren Enden des DOF. Das heisst, die Größe des Streukreises steigt von 0 (am Fokuspunkt) bis auf 0.03 an und natürlich auch weiter.

Wie schnell die Größe des Streukreises sich mit der Distanz vom Fokuspunkt ändert liegt an der Blende. Bei F1.4 wird er schnell größer, bei F11 langsamer.

Wenn der Fehlfokus klein ist, dann ist der Streukreis nicht 0.03 groß sonder vielleicht nur 0.005 und ist somit am Bild nicht sichtbar. Das habe ich gemeint.

Übrigens: mein "Fachwissen", das ich mir bisher angeeignet habe, bezieht sich hauptsächlich auf die Themen Fokussierung und Blende. Mit dem Thema Beleuchtung habe ich (auch mangels Ausrüstung) viel weniger Erfahrung. Dazu kommt, daß ich im Urlaub am Strand auch diese Utensilien (selbst wenn ich sie hätte), gar nicht mitnehmen würde und dann noch das Problem hätte, dass ich gar keinen Assistenten habe, der mir zB einen Refkletor halten könnte...

Tim Kimm
08.07.2011, 12:55
Tja, damit erkennst dann dann wohl erstmals wo die wahre Arbeit des Fotografen liegt. Diese Dinge wollen einfach organisiert sein und genau der Auffwand ist es, der die vielen "Amateurfotos" von den "Profifotos" unterscheidet. - Bitte jetzt keine Diskussion über die "geklammerten" Begriffe, die sollen nur den Aufwand unterscheiden.

Fotografie ist immer Licht formen, auch bei vorhandenem Licht. Das erfordert viel Erfahrung und nicht selten auch viel Aufwand. Assistenten sind dabei sehr hilfreich, um nicht Unmengen an Technik mitschleppen zu müssen.

Selbst, wenn man keinen Assistenten am Strand dabei hat, wirst du dich wundern wie einfach es ist genau dort welche zu bekommen. Man kann also auch mit ein bisschen Improvisationstalent ohne vorherigen Aufwand zu Assistenten und der Chance auf klasse Bilder kommen - die Ausrüstung sollte natürlich dabei sein oder vor Ort Gegenstände sein, die man ggf. als Ausrüstung "missbrauchen" kann. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, sofern man vorher schon weiß was wie wirkt oder bereit ist in Testreihen entsprechende Versuche zu machen.

Eventuell hilft auch ein spezieller Workshop weiter, der sich dem Thema annimmt. Hier kann man dann oft Zeit sparen, die man mit viel "Trial and Error" sonst investieren müsste.

Unterm Strich hilft es nichts, wenn du die Bilder haben willst, musst du dich auch damit beschäftigen (den Bildern, nicht verbesserter Kameratechnik). Warum? - Weil "deine" Bilder auch schon mit deutlich älterer und schlechterer Technik gemacht wurden.

Sonussus
08.07.2011, 19:57
HEy,

ja das Überbelichten und schwache Kontraste habe ich bei sonnigen Wetter auch öfters mit dem Tami 17-50 2.8. Daher nutze ich für Urlaube und praller Sonne nur noch das Sony 16-105 und bin damit mehr als zufrieden :)

mrieglhofer
08.07.2011, 20:16
Also jetzt stehe ich am Schlauch. Hast vielleicht keine Sonnenblende und die Sonne scheint dir auf die Linse. Warum soll bitte das 17-50 flaue und überbelichtete Bilder machen und das 16-105 nicht?

About Schmidt
08.07.2011, 21:13
Also jetzt stehe ich am Schlauch. Hast vielleicht keine Sonnenblende und die Sonne scheint dir auf die Linse. Warum soll bitte das 17-50 flaue und überbelichtete Bilder machen und das 16-105 nicht?

Weil da jemand einfach dummes Zeug schreibt. Das Tamron 17-50 ist und bleibt, zu dem Preis in anbetracht der Lichtstärke von 2,8 eine sehr gute Optik. Wer anderes behauptet hat entweder eine Niete gezogen oder einfach keine Ahnung. Klingt zwar hart, ist aber leider so.

Gruß Wolfgang