henzie
03.07.2011, 22:12
Hallo!
Hier ein paar sehr subjektive impressionistische Bilder einer nächtlichen Passage des Sundes südlich von Seeland.
Ich glaube, fast keines der Bilder genügt irgendwelchen fotografischen Ansprüchen. Mir ging es nachts um das Einfangen von Stimmungen. Aber seht selbst. Ich weiß es, rauscht, aber nicht nur das....
Aus der Faxebucht, südlich von Kopenhagen kommend, sind wir zur tiefdunklen Nacht in den Bøgestrøm eingelaufen. Bis auf die weit sichtbar blinkende Ansteuerungstonne waren sämtliche Seezeichen in dem gewundenen Fahrwasser unbeleuchtet. Es war schwierig, aber es ging gerade so, weil es schon wieder Morgen werden wollte. Ein Blick zurück in die Blasen, die die Bugwellen hinterlassen. Interessant sind die natürlichen Moiré-Muster auf der Wasseroberfläche.
833/nachts_im_Bgestrm_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128883)
Bald kam die vertäute Fähre von Kalvehave in Sicht. Nett beleuchtet im Dunkel der Nacht liegt sie an ihrem Kai.
833/Fhre_in_Kalvehave_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128885)
Die Fahrt führte in den flachen Ulvsund, der zudem mit richtigen Findlingen gespickt ist.
833/nchtlicher_Ulvsund_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128887)
Schaut man nach Westen ist voraus alles finster, im Osten dagegen sind die Zeichen des beginnenden Tages unverkennbar und machen einen einsamen Segler richtig froh.
833/__nachts_im_flachen_Ulvsund__1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128890)
Hin und wieder tauchen Zeichen auf, die belegen, dass man sich nicht verirrt hat. Aber es wird immer kälter.
833/__Seezeichen_nachts_im_flachen_Ulvsund__1_von_1_2. jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128895)
Nebelgeister tauchen auf. Die Landschaft am Ufer des Sundes verschwimmt.
833/__Nebelgeister_nachts_im_flachen_Ulvsund__1_von_1. jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128893)
Bevor ich hier nun alle langweile, höre ich mal hier auf. Einige Stunden später habe ich das Boot in dem kleinen Hafen vor der Klappbrücke von Vordingborg festgemacht und mich schlafen gelegt. Die nächtliche Fahrt durch den Ulvsund ist navigatorisch anspruchsvoll und sehr reizvoll.
Fotografisch war es schwierig, ich musste auf sehr hohe Isowerte gehen und war froh ein einigermaßen lichtstarkes Objektiv dabei gehabt zu haben. Die Bilder taugen zur Stimmungsvermittlung, mehr nicht, aber das denke ich, schaffen sie.
Gruß Henning
Hier ein paar sehr subjektive impressionistische Bilder einer nächtlichen Passage des Sundes südlich von Seeland.
Ich glaube, fast keines der Bilder genügt irgendwelchen fotografischen Ansprüchen. Mir ging es nachts um das Einfangen von Stimmungen. Aber seht selbst. Ich weiß es, rauscht, aber nicht nur das....
Aus der Faxebucht, südlich von Kopenhagen kommend, sind wir zur tiefdunklen Nacht in den Bøgestrøm eingelaufen. Bis auf die weit sichtbar blinkende Ansteuerungstonne waren sämtliche Seezeichen in dem gewundenen Fahrwasser unbeleuchtet. Es war schwierig, aber es ging gerade so, weil es schon wieder Morgen werden wollte. Ein Blick zurück in die Blasen, die die Bugwellen hinterlassen. Interessant sind die natürlichen Moiré-Muster auf der Wasseroberfläche.
833/nachts_im_Bgestrm_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128883)
Bald kam die vertäute Fähre von Kalvehave in Sicht. Nett beleuchtet im Dunkel der Nacht liegt sie an ihrem Kai.
833/Fhre_in_Kalvehave_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128885)
Die Fahrt führte in den flachen Ulvsund, der zudem mit richtigen Findlingen gespickt ist.
833/nchtlicher_Ulvsund_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128887)
Schaut man nach Westen ist voraus alles finster, im Osten dagegen sind die Zeichen des beginnenden Tages unverkennbar und machen einen einsamen Segler richtig froh.
833/__nachts_im_flachen_Ulvsund__1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128890)
Hin und wieder tauchen Zeichen auf, die belegen, dass man sich nicht verirrt hat. Aber es wird immer kälter.
833/__Seezeichen_nachts_im_flachen_Ulvsund__1_von_1_2. jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128895)
Nebelgeister tauchen auf. Die Landschaft am Ufer des Sundes verschwimmt.
833/__Nebelgeister_nachts_im_flachen_Ulvsund__1_von_1. jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128893)
Bevor ich hier nun alle langweile, höre ich mal hier auf. Einige Stunden später habe ich das Boot in dem kleinen Hafen vor der Klappbrücke von Vordingborg festgemacht und mich schlafen gelegt. Die nächtliche Fahrt durch den Ulvsund ist navigatorisch anspruchsvoll und sehr reizvoll.
Fotografisch war es schwierig, ich musste auf sehr hohe Isowerte gehen und war froh ein einigermaßen lichtstarkes Objektiv dabei gehabt zu haben. Die Bilder taugen zur Stimmungsvermittlung, mehr nicht, aber das denke ich, schaffen sie.
Gruß Henning