Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sofortige Bildkontrolle auf dem iPad


cdan
03.07.2011, 17:22
Bisher lief die Bildkontrolle bei mir immer auf dem Notebook. Das geht, braucht aber
ausreichend Strom, ist schwer und umständlich. Seit gestern Früh geschieht die Bildkontrolle auf dem iPad. Das ist schön leicht und geht sehr schnell, ist mobil einsetzbar, aber der Reihe nach...

Rezeptvorschlag:

Man nehme wie in meinem Fall einen Wireless File Transmitter (Canon WFT-4E) an der 5D MK II (oder eine Eye-Fi Karte (http://www.eye.fi/products/prox2) mit einer kompatiblen Kamera wie z.B. der Sony Alpha 55), ein WLAN und natürich ein iPad.

Damit sich Kamera und iPad auch finden schalte ich einen mobilen WLAN AccessPoint dazwischen. Auf dem iPad läuft eine App namens ShutterSnitch (http://www.shuttersnitch.com/) die einen FTP-Server bereitstellt. Drückt man nun den Auslöser, dann überträgt die Kamera das Bild per FTP-Upload via WLAN auf das iPad. Damit es schnell geht werden nur die JPGs übermittelt. Die RAW-Daten bleiben auf der Karte in der Kamera, dienen die JPGs doch lediglich der unmittelbaren Bildkontrolle.

Sobald ShutterSnitch gestartet ist und eine neue Sammlung angelegt wurde, wartet das iPad auf frische Bilder die dann innerhalb von 4-10 Sekunden nach dem Auslösen auf dem Display angezeigt werden. Die Qualität ist hervorragend und gibt einen sehr guten Eindruck vom Ergebnis. That´s it!

SchutterSnitch bietet nun eine ganze Reihe an Möglichkeiten mit dem Bild weiter zu verfahren, so zum Beispiel die Ansicht der Bilder als Diashow, der Weiterversand per Mail, die Ansicht des Historgramms und und und...

In jedem Fall bin ich absolut begeistert von der Lösung, denn so macht Bildkontrolle wirklich Spaß und ist überall einsetzbar.

6/iPad_wlan_shuttersnitch.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128732)

Für den umgekehrten Weg gibt es auch eine App, mit der steuert man die Kamera vom iPad aus, das ist aber eine andere Geschichte und kommt irgendwann in einem anderen Beitrag an die Reihe.

wus
03.07.2011, 17:51
Danke für den Bericht, ist sehr interessant!

Da ich allerdings nicht vor habe mir demnächst ein iPad zu kaufen würde mich interessieren was an der Lösung mit dem Notebook so umständlich ist, wenn man mal von WLAN in der Kamera ausgeht. Gibt's da nicht vergleichbare Software die soeben gemachte Fotos rüberholt? Ist das nicht die Grundfunktion der Eye-Fi?

cdan
03.07.2011, 18:08
Da ich allerdings nicht vor habe mir demnächst ein iPad zu kaufen würde mich interessieren was an der Lösung mit dem Notebook so umständlich ist...

Das Notebook ist deutlich schwerer, hat eine wesentlich geringere Akkuleistung, braucht einen installierten FTP-Server und Lightroom, mit dem das FTP-Verzeichnis überwacht wird. Allein der Vorgang bis zur Bildanzeige ist gefühlt doppelt so zeitaufwendig. Das iPad ist da einfach schneller, leichter und mobiler, es ist von jedem einfach zu handhaben - das kann man auch mal dem Modei in die Hand drücken.

Neonsquare
03.07.2011, 18:30
@cdan
:top:

Vor allem die Nutzung von WLAN und FTP zeigt hier, wie in Zukunft eine Interaktion zwischen beliebigen Geräten möglich wird indem man einfach "Internettauglichkeit" als Bedingung voraussetzt.

Ich habe übrigens den gleichen tragbaren UMTS/WLAN-Router (Huawei E5 mit Trekstore Label).

Gruß

schallallahorst
03.07.2011, 19:35
Hmmm. Versteht mich bitte nicht falsch, aber die A55 ist doch eine tolle Kamera mit 16 Megapixeln. Und jetzt kommt eine "Bildkontrolle" auf einem Bildschirm von vorvorgestern (ich meine den des IPADs) mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixeln bei 132 ppi? Was soll dabei rauskommen? Da müsste man schon sehr weit reinzoomen um die Schärfe relevant kontrollieren zu können. Ich wundere mich immer wieder, wie technikaffine Menschen, die eine tolle Kamera ihr Eigen nennen, bei Computern auf Marketing reinfallen anstatt leistungsfähige Hard-und Software zu kaufen. :shock:

hpike
03.07.2011, 19:38
Öhm, ich kann mich ja täuschen, aber ich glaube nicht das diese Technik zu Hause am Schreibtisch genutzt wird, sondern eher unterwegs, meinetwegen im Hotel oder sonstwo. Da gehts auch wohl eher um ne oberflächliche Sichting dessen was man da fabriziert hat und um mehr nicht.

Neonsquare
03.07.2011, 19:41
Es geht ja nicht um Pixelpeeping sondern um die Gesamtwirkung. Die Größe eines iPad-Bildschirms ist vollkommen ausreichend dafür. Wer Pixelpeepen will kann natürlich auch fix und intuitiv reinzoomen.

schallallahorst
03.07.2011, 19:48
Achso. Und ich dachte immer der Bildschirm hinten an der Kamera sei fürs kurze Drüberschauen gedacht. :lol:

Grüße,
schallallahorst

hpike
03.07.2011, 19:51
:roll:

cdan
03.07.2011, 20:05
Es geht ja nicht um Pixelpeeping sondern um die Gesamtwirkung. Die Größe eines iPad-Bildschirms ist vollkommen ausreichend dafür. Wer Pixelpeepen will kann natürlich auch fix und intuitiv reinzoomen.

Genau dadrum geht es. :top: Das iPad ist dem Display der Kamera haushoch überlegen und dient am Set der Bildkontrolle und Bildbesprechung zur weiteren Planung des Shootings. Es geht hier nicht um eine Spielerei sondern den professionellen Einsatz.

*thomasD*
03.07.2011, 20:22
@cdan
:top:

Vor allem die Nutzung von WLAN und FTP zeigt hier, wie in Zukunft eine Interaktion zwischen beliebigen Geräten möglich wird indem man einfach "Internettauglichkeit" als Bedingung voraussetzt.

Ich habe übrigens den gleichen tragbaren UMTS/WLAN-Router (Huawei E5 mit Trekstore Label).

Gruß

;) Das erinnert mich irgendwie an eine Diskussion von gestern. Das hier ist eindeutig ein Beispiel pro wireless - eine interssante Lösung.
So professionell arbeite ich jedoch (noch) nicht. Die direkte Kontrolle mit dem Model ist allerdings schon sehr interessant.
Ich bin allerdings nicht so versiert um zu verstehen, wozu der WLAN-Access-Point ist und warum die Kamera die Daten nicht direkt zum iPad übertragen kann. Ist das nicht nur die Frage einer passenden App?

mrieglhofer
03.07.2011, 20:23
Ist verständlich, da leider der Teufel im Detail steckt und ein schlecht fallende Nasenschatten z.B. im Bild leicht übersehen wird. Wenn da jemand das Bild kritisch anschaut, kann man das leicht korrigieren und ohne große Pause weitermachen.

Das einzige Problem ist, dass Eye-Fi an den großen Sony kritisch ist das der CF Schacht vollständig aus Metall und der Adapter dito. Da geht halt die Reichweite gerade noch zur Raumecke. Also von dem ist die Lösung noch verbesserungsfähig. Da ist Nikon oder Canon einfach professioneller, wobei ich mir die um den Preis auch nicht kaufen würde.

schallallahorst
03.07.2011, 20:26
@ wus:

Laut Spezifikationen kann Eye-fi das auch ohne mobiles WLAN Gerät im Direktmodus, beim Notebook wäre da auch keine weitere Software nötig ausser der standardmäßig vorhandenen, aber dann ginge ja der Sinn vom Einkauf eines IPADs, eines mobilen WLAN Geräts und einer APP flöten. Ist halt was für Profis. :lol:

Grüße,
schallallahorst

cdan
03.07.2011, 20:28
;)Ist das nicht nur die Frage einer passenden App?

Ich denke schon. Bisher habe ich keine bessere Lösung in Sicht. Ein Ad-Hoc Netzwerk aus Transmitter und iPad wäre die Lösung.

cdan
03.07.2011, 20:33
...aber dann ginge ja der Sinn vom Einkauf eines IPADs, eines mobilen WLAN Geräts und einer APP flöten. Ist halt was für Profis. :lol:


Was hast du für ein Problem?

*thomasD*
03.07.2011, 20:35
Ich denke schon. Bisher habe ich keine bessere Lösung in Sicht. Ein Ad-Hoc Netzwerk aus Transmitter und iPad wäre die Lösung.

Was ist den mit der App auf der von dir verlinkten Seite der Eye-Fi?

rudluc
03.07.2011, 20:38
Lässt sich nicht der LiveView der Sonys direkt auf dem iPad anzeigen?

Soviel ich weiß, macht das ein guter Bekannter von mir das mit seiner EOS. Er hat einen Vertikalgriff mit Webserver und WiFi und das iPad greift über WLAN und Browser auf die aktuell angezeigten Daten zu. Ich habe es aber selbst noch nicht gesehen, aber so ähnlich hat er mir das erzählt.

Er nimmt das iPad immer mit zu Shootings und bespricht mit seinen Kunden das Setup. Dabei geht es natürlich nicht nur um die Schärfebeurteilung, sondern auch um die Perspektive, die Ausleuchtung und alles andere.

Da kann ich mit meiner A700 natürlich nur staunen. :shock:

Rudolf

schallallahorst
03.07.2011, 20:43
Was hast du für ein Problem?

Gar keines, ist das in Berlin die Standardbegrüßung?
Wie ich bereits schrieb finde ich es seltsam zuviel Geld für ineffiziente Lösungen auszugeben, wenn es für weniger bessere gibt, aber das ist ja jedem selbst überlassen welche Geräte und Software er benutzen möchte. Nur sollten IPAD Nutzer mal von dem Trip runterkommen, dass ihr Gerät was technisch tolles wäre, denn das ist veraltete Hardware mit proprietärer Software zu überteuerten Preisen verhökert. Hübsch ists aber trotzdem.

cdan
03.07.2011, 20:55
?..Er nimmt das iPad immer mit zu Shootings und bespricht mit seinen Kunden das Setup.

Was du da beschreibst ist der umgekehrte Weg zur Steuerung der Kamera. Mit dieser Lösung hast du Life-View und stellst Blende, Zeit und Fokus, etc. ein und löst die Kamera aus.

mrieglhofer
03.07.2011, 20:56
Effizient ist halt eine Frage des Betrachters. iPAD hat neben gutem Design die Eigenschaft, dass halt auch DAU's halbwegs gut damit hzurecht kommen, da sie nur mit dem Finger drauftappen müssen. Daher dürfte das im angesprochenen Bereich, wo dem Kunden die Bilder während dem Shooting gezeigt werden sollen, durchaus gut funktionieren. Einem Kunden/Art Director einen Laptop in die Hand zu drücken, kommt bei weitem nicht so gut.
Dafür hat das iPad halt auch massive Einschränkungen. Kann halt selbst nicht viel verarbeiten und ist eigentlich optimal als Terminal im Verbund mit einem irgendwo laufenden Server.

rudluc
03.07.2011, 21:47
Nur sollten IPAD Nutzer mal von dem Trip runterkommen, dass ihr Gerät was technisch tolles wäre, denn das ist veraltete Hardware mit proprietärer Software zu überteuerten Preisen verhökert. Hübsch ists aber trotzdem.

Na ja, das ist natürlich nur die Gigahertz-Perspektive. Wenn das veraltete Hardware wäre, wäre das Ding 50x größer, würde mindestens 5kg wiegen und bräuchte ein 400W-Netzteil. Das proprietäre Konzept gefällt mir in der Tat auch alles andere als gut und ich tendiere von meiner Einstellung her auch eher zum Google-Androiden (wenn die Sch...-Hersteller nicht mit Gewalt auch hier proprietäre Stukturen hineindrücken würden!).
Der Vorsprung des iPad ist aber riesig und ich sehe es auch die nächsten Jahre weit vorne.

Rudolf

cdan
03.07.2011, 22:05
Ehrlich gesagt ist mir die Hardware weitestgehend egal, wenn die Lösung so funktioniert wie sie funktioniert. Es geht hier um den Lösungsansatz und der bringt mich ans Ziel. Mehr wollte ich nicht erreichen und daher habe ich das auch mal hier aufgezeigt. Ich wollte eine Aufgabenstellung lösen und nun ist das Ziel erreicht, wäre die Lösung eine Birne gewesen, dann hätte ich das auch akzeptiert.

Neonsquare
03.07.2011, 22:08
Nur sollten IPAD Nutzer mal von dem Trip runterkommen, dass ihr Gerät was technisch tolles wäre, denn das ist veraltete Hardware mit proprietärer Software zu überteuerten Preisen verhökert. Hübsch ists aber trotzdem.

Nicht jeder hat soviel Freizeit, ständig mit der Lupe feine Spezifikationsunterschiede der aktuellen "iPad-Gegner" und unzählige Magazinvergleichstests zu durchforsten. Ein iPad funktioniert einfach - das noch dazu zuverlässig und gut. Die App-Auswahl ist ebenfalls hervorragend und viele Kamerazubehör/software-anbieter bieten mittlerweile dafür an. Davon abgesehen ist der hier diskutierte Vorschlag vermutlich auch gut mit anderen Geräten lösbar - das dürfen gerne andere recherchieren - das macht diesen Ansatz jedoch nicht schlecht.

Dein seltsamer Vorschlag allerdings, ein Notebook wäre für den hier gezeigten Zweck irgendwie besser geeignet empfinde ich als echten Schenkelklopfer. Ein Tipp: Notebook runter vom Schoß und mal den Arsch von der Couch hoch - dann wirst Du schnell feststellen, dass es in der Realität immer noch diese "Gravitation" gibt. :lol:

schallallahorst
03.07.2011, 22:15
@ mrieglhofer:
natürlich steht immer die Frage "effizient bezüglich was?" im Raum, und da hat auch die Bedienbarkeit durchaus ihre Berechtigung, sehe ich genauso.

@ rudluc:
Mit veralteter Hardware beziehe ich mich natürlich nicht auf Tablets unter sich, sondern auf heutzutage mögliche Hardware mit vergleichbarer Anwendbarkeit, und da müssen sich Tablets wohl noch mit Notebooks messen lassen, insbesondere wo die umklappbaren Displays immer beliebter werden. Selbst bei Tablets gäbe es mit dem Asus EeeSlate schon stärkere Konkurrenz, bei Notebooks wäre nicht nur die Gigahertz Perspektive vorhanden, sondern auch die Anzahl der CPUs, Cachegröße und Latenz, Hauptspeichergröße (und dessen Geschwindigkeit), SSD und HDD Speicherplatz, etc.. Vergleichbar wäre m.E. also hauptsächlich über den Preis, und da bekommt man für den eines IPADs doch schon deutlich stärkere Hardware. Einen Rechner mit den Rechenleistungen eines IPADs hatten die meisten schon vor Jahren, daher das Attribut veraltet.

Grüße,
schallallahorst

*thomasD*
03.07.2011, 22:15
Da meine Frage vorhin offensichtlich untergegangen ist:

Was ist den mit der App auf der von dir verlinkten Seite der Eye-Fi?

Blitz Blank
03.07.2011, 22:24
Einen Rechner mit den Rechenleistungen eines IPADs hatten die meisten schon vor Jahren, daher das Attribut veraltet.


Diese Unterforum nennt sich "Über den Tellerrand geschaut"...

Wenn du eine besser funktionierende Lösung hast und nicht nur mäkeln willst, daß das ja irgendwie besser gehen müßte, dann stell' die doch bitte vor. Bislang sind die Beiträge recht substanzlos.

Frank

schallallahorst
03.07.2011, 22:26
Ein Tipp: Notebook runter vom Schoß und mal den Arsch von der Couch hoch - dann wirst Du schnell feststellen, dass es in der Realität immer noch diese "Gravitation" gibt. :lol:

:D Ja, das Argument höre ich öfters, hauptsächlich von Frauen die keine Lust haben "schwere" Geräte zu schleppen. Mag sein, dass ich das zuwenig nachvollziehen kann, ich schleppe mein Notebook gerne überall mit rum, weil ich auch einen vollwertigen Rechner brauche. Und da Padcomputer leider auch nicht in die Hosentasche passen ist es mir dann auch egal ob ich eine kleine oder grosse Tasche trage. Aber generell geht der Trend schon zu immer kleiner und leichter, stimmt schon.

schallallahorst
03.07.2011, 22:34
Diese Unterforum nennt sich "Über den Tellerrand geschaut"...

Wenn du eine besser funktionierende Lösung hast und nicht nur mäkeln willst, daß das ja irgendwie besser gehen müßte, dann stell' die doch bitte vor. Bislang sind die Beiträge recht substanzlos.

Frank

Hab ich bereits weiter oben beschrieben. Eye-fi im Direktmodus, Notebook, fertig. Das Geld, das man dann gespart hat, könnte gerne in ein leistungsfähigeres Notebook investiert werden.

*thomasD*
03.07.2011, 22:37
Hab ich bereis weiter oben beschrieben. Eye-fi im Direktmodus, Notebook, fertig. Das Geld, das man dann gespart hat, könnte gerne in ein leistungsfähigeres Notebook investiert werden.

Welches Geld spart man denn? Ein Tablet ist günstiger als ein gutes, kompakte Notebook. Wenn die Funktionalität des Tablet reicht sehe ich kein Bedarf für ein Notebook. Für alles weiter habe ich einen PC.

schallallahorst
03.07.2011, 22:40
Welches Geld spart man denn? Ein Tablet ist günstiger als ein gutes, kompakte Notebook. Wenn die Funktionalität des Tablet reicht sehe ich kein Bedarf für ein Notebook. Für alles weiter habe ich einen PC.

Auf dem Bild oben ist ein kleiner WLAN AP abgebildet, den gibts z.B. nicht umsonst. ShutterSnitch vielleicht auch nicht, und für das Geld eines IPAD2 kriegt man alleine schon ein super Notebook.

baerlichkeit
03.07.2011, 22:45
Will und braucht man ein Notebook, kauft man ein Notebook.
Will man ein Tablet, kauft man das.

Keine Ahnung was das miteinander zu tun hat?

Zeig mir ein Notebook mit IPS-Display und den Blickwinkeln der guten Tablets. Vielleicht gibt es irgendwas exorbitant teures von Sony, keine Ahnung, aber das bringt mich ja auch nicht weiter.

Ein Ipad drückst du im Studio einfach jedem in die Hand und er weiß wie es funktioniert. Es macht einfach Spaß.

Aber ist ja auch egal. Ich finde das ganze noch etwas langsam und kompliziert, aber dennoch sehr interessant. Nun sind Studios nicht meine natürliche Lebensumgebung und ich kann das mit Gelassenheit betrachten ;)

*thomasD*
03.07.2011, 22:53
...

So ist das. :top:
Ich würde mir dazu weder ein Notebook noch ein Tablet kaufen, aber wenn man eines von beiden soweiso hat kann man es auch dazu nutzen. In beiden Fällen käme noch die Eye-Fi Karte dazu, beim Tablet sollte das reichen:
http://www.eye.fi/products/iphone
oder
http://www.eye.fi/products/android

cdan
03.07.2011, 23:07
Da meine Frage vorhin offensichtlich untergegangen ist:

Die App von Eye-Fi funktioniert anscheinend nur mit der Eye-Fi Karte, nicht aber mit dem WFT-4E und greift wohl direkt auf die Karte zu.

@all: Es liegt mir absolut fern eine Diskussion über Tablets vs. Notebook zu führen. Das ist nicht Thema dieses Threads!

schallallahorst
03.07.2011, 23:22
Aufgabenstellung war sofortige Bildkontrolle. Ich habe lediglich einen Ansatz gezeigt, bei dem eine Hardware-und eine Softwarekomponente vom Lösungsvorschlag von cdan wegfällt, die billiger ist und auch noch vielseitiger wäre. Welche Lösung wer bevorzugt bleibt ihm selbst überlassen.

@ baerlichkeit:
Was Notebooks mit Tablets zu tun haben? Beide haben sich überschneidende Einsatzbereiche. Die Vor-und Nachteile sollten also für den jeweiligen Zweck gegeneinander abgewogen werden. Ein Beispielnotebook wäre z.B. das Thinkpad X200 Tablet 7453-WQ2.

Gute Nacht allerseits.

baerlichkeit
03.07.2011, 23:31
Richtig, sie überschneiden sich. Sie ersetzen sich aber nicht...

Wünsche auch eine gute Nacht ;)

cdan
03.07.2011, 23:45
Aufgabenstellung war sofortige Bildkontrolle.

Die Aufgabenstellung war schon vorher mit dem Notebook gelöst. Wie ich eingangs schrieb war das jedoch unpraktisch und für den Zweck oversized. Gut ist das, wenn man mehr mit den JPGs machen will. Die fliegen jedoch nach einem Shooting in den Papierkorb und nur die RAW-Daten bleiben zur Weiterverarbeitung erhalten. Die RAW-Daten zu übertragen ist nicht ratsam, denn dann dauert die Übertragung viel zu lange. Um Geld sparen geht es in dem Thema übrigens auch nicht nicht.

schallallahorst
04.07.2011, 10:15
Um Geld sparen geht es in dem Thema übrigens auch nicht nicht.

Hab ich schon verstanden, dass du gegen Verbesserungsvorschläge immun bist, sonst hättest du auch verstanden, dass selbst bei deinem Setup der WLAN AP nicht benötigt wird. Ich dachte, das wäre hier ein technikaffines Forum, wo sich Leute über Technikdiskussionen freuen, aber so wie es aussieht ist das nur ein Forum wo jeder eine Knipse besitzt. Schade.

eiq
04.07.2011, 10:30
Hab ich schon verstanden, dass du gegen Verbesserungsvorschläge immun bist, sonst hättest du auch verstanden, dass selbst bei deinem Setup der WLAN AP nicht benötigt wird.
Na dann erklär mal doch mal wie das mit dem WFT ohne Router geht.

Dein vorgeschlagenes Lenovo ist 3,5cm dick und wiegt 1,6kg. Warum sollte man sich das zumuten, wenn ein iPad reicht?

Gruß, eiq

Neonsquare
04.07.2011, 10:31
@schallallahorst
Ich habe eher den Eindruck, dass Du nicht immun gegen Apple Produkte bist. Nicht umsonst gehen bisher nahezu alle deine bisherigen Beiträge darüber. Eine handfeste Fixierung. Es scheint wirklich schwer für dich zu sein zu sehen, wie jemand tatsächlich sowas wie ein iPad besitzen und sinnvoll nutzen kann. Das diese Leute dann auch noch gegenüber deiner... "Hilfsbereitschaft" das Ding doch besser gegen etwas Dir besser passendes Gerät auszuwechseln immun sind! Was fällt ihm da ein - wie unhöflich.

Überhaupt, cdan - sehr unhöflich von Dir, dass Du uns hier vorführst, wie man mit einem iPad ein gut funktionierendes Bildkontrollsystem am Set aufbauen kann. Hättest Du nicht wenigstens statt Deinem iPad irgendetwas politisch korrektes kaufen können? Böse! Am Ende hast Du gar noch Google benutzt bei der Recherche! **




**)
cdan: Ich weiß - Text und Forum, das überträgt vieles nicht gut, aber ich denke Dir ist schon klar wie ich das meine ;).

incm
04.07.2011, 10:39
Dein vorgeschlagenes Lenovo ist 3,5cm dick und wiegt 1,6kg. Warum sollte man sich das zumuten, wenn ein iPad reicht?


Wegen der Haptik !!!!!!1111 alles andere ist doch nur Kinderspielzeug...
:P:lol:

cdan
04.07.2011, 10:39
Überhaupt, cdan - sehr unhöflich von Dir, dass Du uns hier vorführst, wie man mit einem iPad ein gut funktionierendes Bildkontrollsystem am Set aufbauen kann.

Ich hätte da noch ein paar Bilder zum Thema "Kamera mit dem Android steuern"...

6/IMG_9201.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128925)
:mrgreen:

schallallahorst
04.07.2011, 10:59
Na dann erklär mal doch mal wie das mit dem WFT ohne Router geht.

Dein vorgeschlagenes Lenovo ist 3,5cm dick und wiegt 1,6kg. Warum sollte man sich das zumuten, wenn ein iPad reicht?

Gruß, eiq

Das Lenovo habe ich baerlichkeit wegen des Displays vorgeschlagen, wenn sowas wie Gewicht im Setup relevant ist, sollte man schon bei PADs bleiben, die sind da nicht zu schlagen.
WTF: Ich schreibs gerne noch ein drittes Mal: die Eye-fi Karte hat einen Direktmodus, der die Daten ohne Router überträgt. Jetzt kann man natürlich auf die dadurch verminderte Akkulaufzeit der Kamera hinweisen, oder auf die Abwärme oder die verminderte Reichweite, wie gesagt, je nachdem was einem wichtig ist sollte man die Möglichkeiten gegeneinander abwägen. Und nein, wie ich bereits weiter oben schrieb, habe ich auch nichts gegen Apple, denen macht im Bereich Bedienbarkeit wirklich keiner etwas vor. Das ist allerdings ein Punkt, der für mich eher irrelevant ist, daher wäre meine erste Wahl kein Apple. Aber schön, was so alles in meine Aussagen reininterpretiert wird. :D

schallallahorst
04.07.2011, 11:01
@schallallahorst
Ich habe eher den Eindruck, dass Du nicht immun gegen Apple Produkte bist.


Da hast Du recht, gegen die bin ich nicht immun.

eiq
04.07.2011, 11:07
WTF: Ich schreibs gerne noch ein drittes Mal: die Eye-fi Karte hat einen Direktmodus, der die Daten ohne Router überträgt.
Das Problem ist nur, dass der WFT keine Eye-Fi-Karte ist. Mit einer Eye-Fi-Karte sähe das anders aus - aber das hilft einem WFT-Besitzer wie Christian nicht.

Gruß, eiq

schallallahorst
04.07.2011, 11:15
Das Problem ist nur, dass der WFT keine Eye-Fi-Karte ist. Mit einer Eye-Fi-Karte sähe das anders aus - aber das hilft einem WFT-Besitzer wie Christian nicht.

Gruß, eiq

Da habe ich dich falsch verstanden, sorry. Ich bezog mich nur auf die Eye-fi Spezifikationen. Beim WFT-Setup würde das soweit ich weiss nur mittels DLNA ohne Router funktionieren, aber da ist die Gerätekompatibilität eingeschränkt.

Grüße,
schallallahorst

Kerstin
04.07.2011, 11:41
Ich muss mal was loswerden - Schallalalahorst: Was hast du eigentlich hier für ein Auftreten? Bist du schon länger stiller Mitleser und wolltest dich an einer Art von Applebashing beteiligen oder mal eine leading role zu diesem Thema innehaben?
Warum machst du dann nicht unabhängig von diesem Thread von cdan einen eigenen auf, berichtest von deinen Erfahrung, bebilderst sie so dass andere, die deine Kombi fahren, auch was davon haben??????

Da macht sich jemand die Mühe und berichtet zu seinen Erfahrungen mit einer bestimmten Kombi, die für den ein oder anderen sicherlich sehr empfehlenswert ist und letztlich vermutlich auch noch gar nicht mal so selten auftritt - kann man es nicht einfach mal dabei belassen oder sich konstruktiv einbringen????
Dieser Thread ist somit wie viele andere mal wieder für die Tonne und dient letztlich auch in der Suche, auf die hier immer so gerne hingewiesen wird, am Ende keinem mehr!

Bin ich froh, dass meiner Bitte letztens alle nachgekommen sind und somit wenigstens mein HELP-Thread nicht mit dieser Apple vs. WIN-Shice zugemüllt wurde.

schallallahorst
04.07.2011, 11:58
Dieser Thread ist somit wie viele andere mal wieder für die Tonne und dient letztlich auch in der Suche, auf die hier immer so gerne hingewiesen wird, am Ende keinem mehr!

Bin ich froh, dass meiner Bitte letztens alle nachgekommen sind und somit wenigstens mein HELP-Thread nicht mit dieser Apple vs. WIN-Shice zugemüllt wurde.

"WIN-Shice" hab ich kein einziges Mal erwähnt, und zum wiederholten Male: ich bin kein Apple Gegner, aber sobald man alternative Methoden aufzeigt wird man anscheinend zu einem.
Der Thread ist überhaupt nicht für die Tonne, hier kriegt man verschiedene Setups, findet heraus dass Datenübertragung auch im Direktmodus laufen kann und vielleicht führt es auch noch zur Frage ob Eye-fi das Potential hat WFT in Teilen zu ersetzen, denn preislich liegen dazwischen Welten, also ist es interessant die Möglichkeiten aufzuzeigen für Leute, die sich das erst noch zulegen wollen.
Aber wenn meine technischen Vorschläge hier auf riesigen Widerstand stossen, mache ich halt keine mehr. :flop:

Grüße,
schallallahorst

Kerstin
04.07.2011, 12:02
Ob Win oder sonstwas ... es ging doch an dieser Stelle nicht darum, dass Alternativen angefragt waren. Ich finde, das macht alles keinen Spaß mehr, wenn man mit den gegebenen Gerätschaften etwas wirklich Sinnvolles, was viele gerne mal probieren möchten, hier darstellt - dann kann man es doch damit einfach mal gut sein lassen.
Eine Notebook vs. iPad-Diskussion brauchts doch hier gar nicht.

Und ich finde deinen Einstieg hier mit dieser Dramatik irgendwie komisch, aber das liegt vielleicht einfach nur an mir.

WB-Joe
04.07.2011, 12:32
Eine Notebook vs. iPad-Diskussion brauchts doch hier gar nicht.
Nein, die brauchts nicht. Jeder sollte das verwenden was ihm in den Kram paßt und damit glücklich werden........

mrieglhofer
04.07.2011, 12:43
Dafür wären im Gegensatz dazu ein paar Erfahrungen mit der Eye-Fi karte und verschiedenen Setups interessant. Die WFT sind nicht nur schweinisch teuer (da ist das iPad die kleinere Investition), sie passen auch nur mit Gewalt an unsere kameras.

Der Eye-Fi sagt man nach, dass bei den Kameras mit CF-Slot durch die Metallabschirmung und die Abschirmung des Adapters die Reichweite extrem einbrechen und Datenkorruption auftreten können. Hier wäre interessant, ob der Umbau des Adapters das Problem tatsächlich löst oder ob das durch die Abschirmung der Kamera weiter besteht.

cdan
04.07.2011, 13:59
Ein weiteres Problem der Eye-Fi Karte is die Inkompatibilität mit den Sony VF Kameras. Vielleicht ändert sich das mit evtuellen Nachfolgern. Angesprochen wurde auch schon die begrenzte Reichweite. Die hatte mich vom Kauf der Karte abgehalten. Für kleine Entfernungen soll es aber ausreichen.

Der Wireless File Transciver bietet zu einem stolzen Preis allerdings auch vielfältige Möglichkeiten - vom USB- und RJ45-Anschluss über GPS-Nutzung und Anschlussmöglichkeit externer Festplatten, FTP-Server und umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten bis hin zum gleichzeitigen Steuern und Auslösen mehrerer Kameras. Wichtig zu erwähnen ist übrigens auch die große Reichweite des WFT. Außerhalb geschlossener Räume komme ich locker auf weit über 50 Meter. Mit der Canon Software funktionieren übrigens auch Ad-Hoc-Netzwerke.

Etwas unter den Tisch gefallen ist in dieser Diskussion die App ShutterSnitch, die ich für 12,99 Euro wirklich Klasse finde. Nicht zugekippt mit unnötigen Extras verrichtet sie ihre Aufgabe. Schnell und intuitiv. So etwas bringt wirklich etwas.

mrieglhofer
04.07.2011, 14:18
Ein weiteres Problem der Eye-Fi Karte is die Inkompatibilität mit den Sony VF Kameras
Na ja, lt. herstellerangaben. Aber es gibt scheinbar Leute, die sie auch nutzen und durchaus positiv dazu geschrieben haben.

Dass sich das bei einem Nachfolger ändert kann ich mir dahingehend nicht vorstellen, dass der CF Slot nicht umsonst mit Metall ummantelt ist und wenn dann drüber noch ein Magnesium Gehäuse ist natürlich die Möglichkeiten sehr begrenzt sind. Vor allem bin ich mir nicht sicher, ob ein ungeschirmter Sender neben der Kameraelektronik so ohne Rückwirkungen auf diese arbeitet.

Allenfalls der CF Adapter könnte aus Plastik werden und die Situation verbessern oder das ganze in den Sony memory Stick oder noch besser in den Griff. Der Memory Stick scheint zumindest nicht metallummantelt. ;-)

Neonsquare
04.07.2011, 14:44
Ich hoffe seit langem darauf, dass die Kamerahersteller mal selbst auf die Idee kommen, eine derartige Funktion direkt in die Kamera einzubauen. GPS ist ja mittlerweile da - wie wäre es nun mit WLAN? Dazu ein Miniwebserver, der die Fotos live anbietet. Dann geht man nur noch per Webbrowser auf die URL der Kamera und kann dort:

1) Die gemachten Bilder betrachten
2) Neu hinzukommende Live sehen
3) Liveview streamen
4) Kamera fernsteuern.

Besondere Treiber oder Spezialsoftware wären nicht nötig.

Träumt,
Jochen

incm
04.07.2011, 16:29
"Eye-Fi’s patent-pending technology works with Wi-Fi networks to automatically send photos and videos from a digital camera to online, in-home and retail destinations. "

Wird ein lustiges Verfahrenspatent sein...
Somit ist die Nutzung fuer andere wohl eher versperrt, es sei denn sie kaufen die Firma.

Neonsquare
04.07.2011, 16:37
@incm
Mit eingebautem Webserver holen ja die Clients die Bilder und nicht die Kamera schiebt sie proprietär irgendwohin. :)

steve.hatton
04.07.2011, 16:56
BAut doch gleich eine 250GB SSD HD rein und fertig ist die Laube, vielleicht noch einenBeamer ins Objektiv rein....

mrieglhofer
04.07.2011, 17:09
Mit den SLT ist das ja ein Klacks. Da braucht man eh nur den EVF und den Sensor wechseln, dann hast einen Beamer. Umschalten mechanisch zwischen Aufnahme und abspielen. ;-)

*thomasD*
04.07.2011, 18:35
Wenn wir hier nur die beschriebene Lösung bewundern kämen wir nicht weiter (nichts gegen die geschilderte Lösung!).
Also ich würde gerne dazu auffordern, auch Alternativen zu diskutieren - ohne die eigene jeweils als das Non-Plus-Ultra hinzustellen.

Daher:
- Wer hat Erfahrungen mit Eye-Fi-Karten?
- Reicht die Mobile X2, oder muss es die Pro X2 sein?
- Hat jemadn die Kombi Exe-Fi - Tablet - A850/A900 schon getestet? Ggf. mit den Apps von Eye-Fi zum direkten Upload auf das Tablet?

Die Admins/Mods dürfen diese Fragen auch gerne in einen eigenen Thread abspalten.

WB-Joe
04.07.2011, 19:50
- Wer hat Erfahrungen mit Eye-Fi-Karten?
- Reicht die Mobile X2, oder muss es die Pro X2 sein?
- Hat jemadn die Kombi Exe-Fi - Tablet - A850/A900 schon getestet? Ggf. mit den Apps von Eye-Fi zum direkten Upload auf das Tablet?


Kai (Kapone) hat da wohl schon etwas rumgebastelt.
Wenn ich mich recht entsinne war er mit der X2, dem Huawei C5, der A850 und einem Tablet (oder Laptop) zugange......

Kapone
10.07.2011, 12:00
Kai (Kapone) hat da wohl schon etwas rumgebastelt.


Hat er! :D

Ich verwende mittlerweile die Kombi Eye-Fi Pro X2, iPad (non-3g) und iPhone (als mobiler Hotspot mit dem sich beides verbindet) für meine A850. Und dazu die Shuttersnitch App.

Funktioniert soweit ganz gut. Reichweite und Geschwindigkeit sind aus meiner Sicht die beiden Faktoren, für die jeder für sich selbst bestimmen muss, ob ihm das ausreicht.

Es gibt mittlerweile aber wohl auch erste Erfahrungen im Direktverbindungsmodus (also ohne Notwendigkeit eines mobilen Hotspots). Schau mal im Zubehörbereich:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98087
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104008

Viel Spass!

Kapone

the live
03.08.2011, 11:19
Ich hätte da noch ein paar Bilder zum Thema "Kamera mit dem Android steuern"...

6/IMG_9201.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128925)
:mrgreen:

kannst du vielleicht zu dem steuern der Kamera etwas schreiben? Mit welcher Software wird das gemacht?