Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zubehör: digitale Wasserwage
da ich aus irgendeinem Grund dazu neige meine Fotos gerne 1 bis 2 Grad schief aufzunehmen, bin ich am überlegen mir eine digitale Wasserwaage anzuschaffen.
Gibt da ja ein paar Modelle
http://www.amazon.de/Kaiser-Digitale-Wasserwaage-Action-Level/dp/B002JIN4FY/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1309632233&sr=1-3
http://www.amazon.de/Kaiser-Digitale-Wasserwaage-Action-Level/dp/B002ZG15LA/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1309632233&sr=1-2
bzw sogar mit Sony-blitzfussanschluss: http://www.amazon.de/DIGITALE-WASSERWAAGE-KONICA-MINOLTA-Dimage/dp/B002VJL908/ref=sr_1_8?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1309632233&sr=1-8
Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingern ?
Ps.: ein Hinweiß, dass a33 und a55 das integriert haben hilft mir hier NICHT weiter.
ne "analoge" Wasserwaage die ordentlich geeicht ist, ist um sicher um Welten besser als dieses elektronische Zeug;)
ne "analoge" Wasserwaage die ordentlich geeicht ist, ist um sicher um Welten besser als dieses elektronische Zeug;)
mmmh.. digital hätte, den Vorteil der auditiven Wahrnehmung; und nachts durch die LEDs auch eine feine Sache
mmmh.. digital hätte, den Vorteil der auditiven Wahrnehmung; und nachts durch die LEDs auch eine feine Sache
und.....wie stellst du alles andere ein....wo keine LEDs dir den Weg erleuchten :roll:
und.....wie stellst du alles andere ein....wo keine LEDs dir den Weg erleuchten :roll:
mit meiner Kopflampe; und das Display ist ja gottseidank auch beleuchtet :roll::)
...- ich erlaube mir mal, meine Frage hier in diesem Thread hintanzustellen:
Die Verkäuferin bei MM stellte mir die Wasserwaage an meiner alpha 33 ein. Nun, nach der Entnahme und dem Aufladen der Batterie ist die weg.
Im Handbuch Seite 209 - 212 weder ein Wort zu Wasserwaage, noch zu künstlichem Horizont.
Wo im Menü wird die aufgerufen bzw. eingestellt? Finde nur "Gitterlinie", aber das ist es nicht.
MfG Günter
@Günter Na dann guck mal auf Seite 42/43.(heißt "Digitale Ebenanzeige")
jpeg-so-what
22.08.2011, 13:59
Die vom Themenersteller verlinkten Artikel muten angesichts der Wasserwaagen in den Smartphones geradezu steinzeitlich an. Wer ein Smartphone besitzt, dem empfehle ich so eine App wie z. B. Bubble zu installieren, je nach Marke der Hardware ist damit gemäss meiner Erfahrung für fotografische Zwecke eine ebenso akkurate Ausrichtung möglich, nach ein paar "Eichtests" im heimischen "Labor". Wir bewegen uns hier ja nicht in einem wissenschaftlichen Bereich, wo es WIRKLICH um die Genauigkeit von einem Grad beziehungsweise einem Bruchteil eines solchen ankommt, möchte ich nun mal annehmen.
Danke, Jens,
hab`s gefunden. Mußt aber zugeben, daß es schwer ist, immer das richtige Suchwort in Bereitschaft zu haben.
Auf Seite 210 ganz oben links, steht auch dieser Eintrag - ist aber recht hochtrabend...-
Nun, ich komme schon noch dahinter :lol:
Nicht umsonst stand in meiner Begrüßungsmail hier im Forum: Es gibt keine dummen Fragen.
Gruß Günter
...- ich erlaube mir mal, meine Frage hier in diesem Thread hintanzustellen:
Warum? Wir sind hier im Zubehör-Unterforum. Die eingebaute Wasserwaage hat doch mit Zubehör überhaupt nichts zu tun, und einen eigenen Thread im richtigen Forum aufzumachen, kostet nichts extra. ;)
Wir bewegen uns hier ja nicht in einem wissenschaftlichen Bereich, wo es WIRKLICH um die Genauigkeit von einem Grad beziehungsweise einem Bruchteil eines solchen ankommt, möchte ich nun mal annehmen.
Na dann schau dir mal ein Foto an, bei dem der Horizont 1° schief ist. :shock:
Ich bezweifle außerdem, daß so ein Ding für den Blitzschuh (oder auch die eingebaute Wasserwaage der SLTs, nachdem die nun schon angesprochen wurde) wirklich sinnvoll ist. Eigentlich geht es ja z.B. bei Panoramas eher darum, die Mittelsäule des Stativs gerade auszurichten, damit der Schwenk keine Achterbahn wird. Wenn da zwischen Stativ und Wasserwaage noch ein Kugelkopf ist, sind das nicht ein paar Freiheitsgrade zu viel?
Na dann schau dir mal ein Foto an, bei dem der Horizont 1° schief ist. :shock:
So ist es. Gerade die kleinen Abweichungen (und durchaus auch < 1 Grad) empfindet man doch als störend.
Ein richtig schiefer Horizont ist Kunst. ;)
Aber wenn der Horizont nur minimal von der Horizontalen abweicht, so dass man es eigentlich nicht sieht, hat man trotzdem das Gefühl, irgendwas stimmt nicht.
Eine Wasserwaage, egal in welcher Form oder Bauart, macht nur Sinn wenn sie eichbar/justierbar ist!! Schon alleine das montieren auf den Blitzschuh kann jede noch so akkurat eingestellte ins sinnfreie verändern.
Und nebenbei bemerkt: Der künstliche Horizont der SLT hat eine Trägheit von geschätzt mindestens einem halben Grad!! Er hilft nur fürs grobe, die richtige Feinarbeit bleibt (bei entsprechendem Motiv) der Nachbearbeitung nach wie vor vorbehalten. Mir hilft er nicht mehr oder weniger als die Gittermattscheibe in meiner A900.
Eine Wasserwaage,.....
Mir hilft er nicht mehr oder weniger als die Gittermattscheibe in meiner A900.
:top::top::cool:
combonattor
22.08.2011, 17:44
Mir hilft er nicht mehr oder weniger als die Gittermattscheibe in meiner A900.
:D
Und bei die SLT kann man doch den Gitterraster einblenden.Ich meine die sind besser als irgendeine Wasserwage auf den Blitzschuh.
Gruß,Alex
Es gibt Motive, bei denen mankeine horizontale/vertiklale Landmarke hat (z.B. Berge), da mag eine Wasserwaage helfen.
Ohne Gitter fotografiere ich eigentlich nie und einen eingebauten künstl. Horizont häte ich wohl noch lieber, aber dafür meinen Blick auf den Sucher evtl. einzuschränken oder auch nur darüber nachdenken müssen, ob ich Batterien für die Wasserwaage dabei habe und dass ich sie ein- und vor allem wieder ausschalten muss, wäre mir wohl zu lästig.
Jan
jpeg-so-what
23.08.2011, 13:41
@ usch
Na na, jetzt behafte mich mal bitte nicht mit diesem erwähnten einen, ganzen Grad, ich habe ja die Bruchteile davon auch tunlichst und gebührendst erwähnt. Und ja, ich weiss auch, dass ein Foto mit einem um ein Grad verdrehten Horizont der Korrektur bedarf, was übrigens in der elektronischen Bildverarbeitung möglich ist, und wobei ich dadurch entstehende Verluste in der Praxis nicht immer ausmachen kann (in Monitor oder in Druckgrössen von etwa 20 cm!) - ich sehe deshalb die Notwendigkeit für diese Wasserwaage nicht, ausser für Fotos, die aneinandergereiht werden sollen (Pano).
Ich möchte an dieser Stelle deshalb ausdrücklich empfehlen, sich so ein Smartphone mit diesem App erst einmal selber anzuschauen, bevor über dessen Tauglichkeit befunden wird. Es sind nicht alles nur "Schnelltheoretiker" in den Foren am Werk - wenn es die leider auch zweifellos gibt.
In der Wirklichkeit kann ich die Längsseite des Phones sehr gut auf den Blitzschuh legen, sei dies nach "vorne" oder um 90 Grad nach "der Seite" verdreht, und erreiche damit sehr brauchbare Resultate, wenn es sich wie bereits gesagt nicht um Anforderungen einer wissenschaftlichen Untersuchung handelt. Aber auch das Smartphone mit dem Rücken auf den Blitzschuh zu legen ist durchaus brauchbar.
Übrigens, dein Zitat in der Signatur, "Any feature is a bug unless it can be turned off", finde ich Spitze.
Beste Grüsse
fallobst
05.09.2012, 10:58
Ich habe heute mal die Suche bemüht zum Thema Wasserwaagen für Fotografiezwecke.
Genau die beiden am Anfang verlinkten Artikel hatten mich auch interessiert.
Sie sind übrigens laut Herstellerangaben justierbar.
In all den Beiträgen fand ich leider keine Erfahrungsberichte zu den beiden Artikeln.
Das beschwichtigen, man braucht es ja nicht so genau und am Computer kann man ja auch... finde ich nicht sehr hilfreich.
Hat in der Zwischenzeit jemand Erfahrungen mit diesen Wasserwaagen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit der möglichst genauen Ausrichtung.
Es geht um möglichst, wirklich genaues Ausrichten, warum mir das wichtig ist, soll bitte nicht diskutiert werden.
Ich hoffe auf zahlreiche Berichte.
Es grüßt Matthias
Yezariael
05.09.2012, 23:37
Ich finde die Wasserwaage der SLT super :top:
Aber: Auch die haben eine Toleranz von bis 1° (steht glaubs irgendwo in der Anleitung, hab's zumindest mal gelesen), wenn's um sowas geht helfen die auch nicht weiter...
Genausowenig wie die meisten anderen Hilfsmittel, da hilft nur ein bisschen mehr Rand zu lassen und nachher in Ruhe am PC zu beschneiden. Ausserdem gibt es auch Bilder, die besser wirken, wenn sie nur optisch horizontal wirken, auch wenn das nicht mit der Realität und dem geographischen Horizont übereinstimmt ;)
Zweistein
06.09.2012, 10:15
Ich habe in den SONYssen (A55, NEX7) Wasserwaagen, meist (95%) reicht aber das Linienraster um See/Meer nicht links/rechts rausfliessen zu lassen.
fallobst
06.09.2012, 17:00
Es geht um möglichst, wirklich genaues Ausrichten...
Es grüßt Matthias
Was macht jemand dessen Kamera keine eingeblendete Wasserwaage hat?
Wie genau sind denn überhaupt die eingeblendeten Wasserwaagen, gibt es dazu irgendwo Angaben? 0,??mm/m Toleranz?
Hat es mal jemand möglichst genau vermessen?
Matthias